Joerch070
Mitglied
Juten moins Gemeinde,
Als ich heute morgen mein Fenster runterfuhr, um meinen Aussenspiegel vom Reif zu befreien, wär mir fast meine Scheibe geplatzt
Neben heftigen Quietschgeräuschen verkeilte sich das Teil plötzlich und nichts ging mehr. (9 Grad PLUS! )
Allerdings sah der Mortor des Fensterhebers das anders und versuchte weiterhin die Scheibe runter zu fahren. Das beunruhigte mich etwas, warum bremst das Mistding nicht???? Ich hab ab nächstem Jahr Juni ein Baby, sollte ich mich jetzt schon daran machen, die hinteren Heber abzuklemmen, damit da keine Köpfe oder arme abgetrennt werden?? Ich dachte immer da wär ne Sicherung drin, die bei Gegendruck (Hindernis ) stoppt???? :wand
Hab den Gummirahmen an der Unterseite des Fensters entfernt um Dreck oder andere Fremdkörper auszuschliessen die da ihr Unwesen treiben. NIX drin/ im Weg....
Naja, klasse verkratzt und festgestellt, dass die Scheibe nun im halb runtergefahrenen Zustand bis zu 5-8 mm nach rechts und links zu bewegen ist (muss nun auch passieren um das Fenster wieder schliessen zu können). Das ging vorher definitiv nicht.
Was wird passiert sein? Wie Krieg ich die Scheibe wieder fest?- hatte Türverkleidung noch nie runter und weiss demnach nicht wie die ganze Führung und Halterung von dem Fenster aussieht...
Wäre dankbar für eure Hilfe..
Grüße, der Jörch
Als ich heute morgen mein Fenster runterfuhr, um meinen Aussenspiegel vom Reif zu befreien, wär mir fast meine Scheibe geplatzt

Neben heftigen Quietschgeräuschen verkeilte sich das Teil plötzlich und nichts ging mehr. (9 Grad PLUS! )
Allerdings sah der Mortor des Fensterhebers das anders und versuchte weiterhin die Scheibe runter zu fahren. Das beunruhigte mich etwas, warum bremst das Mistding nicht???? Ich hab ab nächstem Jahr Juni ein Baby, sollte ich mich jetzt schon daran machen, die hinteren Heber abzuklemmen, damit da keine Köpfe oder arme abgetrennt werden?? Ich dachte immer da wär ne Sicherung drin, die bei Gegendruck (Hindernis ) stoppt???? :wand
Hab den Gummirahmen an der Unterseite des Fensters entfernt um Dreck oder andere Fremdkörper auszuschliessen die da ihr Unwesen treiben. NIX drin/ im Weg....
Naja, klasse verkratzt und festgestellt, dass die Scheibe nun im halb runtergefahrenen Zustand bis zu 5-8 mm nach rechts und links zu bewegen ist (muss nun auch passieren um das Fenster wieder schliessen zu können). Das ging vorher definitiv nicht.
Was wird passiert sein? Wie Krieg ich die Scheibe wieder fest?- hatte Türverkleidung noch nie runter und weiss demnach nicht wie die ganze Führung und Halterung von dem Fenster aussieht...
Wäre dankbar für eure Hilfe..
Grüße, der Jörch