Scorpio ruckelte / Batteriekontakt gebrochen / Batterie leer / allenfalls sporadisches Zünden

youngtimer72

Grünschnabel
Registriert
8 Juli 2009
Beiträge
22
Alter
52
Ort
Osnabrück
Hallo, liebe Ford - Gemeinde,

erst einmal ein frohes, gesundes, glückliches Jahr 2010 aus Osnabrück.

Leider macht mein Kölner Bolide - 96er Scorpio Turnier mit 136 PS - wieder einmal Probleme. Mußte zwischen den Feiertagen zu einer Trauerfeier nach Hessen (insges. ca. 800 km). Als wenn das nicht schon schlimm genug gewesen wäre, fing nach einer 'Kaffeeunterbrechung' auf der Rückfahrt nach Motorneustart die Drehzahl an, zwischen 0 und ca. 1500 Umdrehungen zu schwanken. Während der Fahrt lief das Auto dann nur noch mit Vollgas, aber ohne Leistung. Bei allen anderen Positionen des Gaspedals ging ständig ein Rucken durchs Fahrzeug, so, als ob man während der Fahrt den Motor abstellt und man das Fahrzeug mit einem Schleppseil wieder anzieht.....habe dann, um diese Fehlerquellen auszuschließen den Leerlaufregler überbrückt und dem Luftmassenmesser die Stromzufuhr geklaut.....und.....siehe da, das Auto ging (natürlich) im Leerlauf aus, lief aber ansonsten völlig normal bis nach Hause.

So weit, so schlecht......am nächsten Morgen allerdings sprang der Wagen gar nicht mehr an und die Batterie war leer....habe festgestellt, daß Pluspol der Batterie gebrochen war, diesen ohne wirklichen Erfolg ersetzt und mit geladener Batterie versucht, zu starten.....nichts.....habe dann festgestellt, daß er nicht bzw. nur äußerst selten zündet.....

Da die FORD - Leute 50 (T) Euronen nur für`s Auslesen des Fehlerspeichers haben wollen, habe ich mir von einem Freund ein Auslesegerät (Zubehörhandel) ausgeliehen, das behauptet: kein Fehler abgespeichert.....

Jetzt kommst ihr.......

Herzliche Grüße aus OS.
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

die Möglichkeiten sind hier äußerst vielfältig. Zuerst wie ist der Zustand vom Motorkabelbaum (das Stück am Motor was zu den Zündspulen und Einspritzdüsen geht) wurde er schon mal getauscht bzw. ist die Isolierung ab, wenn der porös ist diesen erst nachisolieren oder die defektekten Kabel tauschen? (Auch die Kabel in den Ummantelungen prüfen!!)

Gruß
Michael
 

youngtimer72

Grünschnabel
Registriert
8 Juli 2009
Beiträge
22
Alter
52
Ort
Osnabrück
Motorkabelbaum wurde bereits instandgesetzt....hatte die letzten knapp 10.000 km keine Probleme.
Sicherungskästen trocken, Sicherungen intakt, Batterie voll. Kann es sein, daß aufgrund des
Gewackels am Pluspol Spannungsspitzen aufgetreten sind, die das Zündsteuergerät (EDIS 4)
zerschossen haben könnten ??

Vielen Dank.
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@youngtimer72
Überprüfe auch mal die Zündspulen.

Gruß
Scorpio Mike 8)
 

youngtimer72

Grünschnabel
Registriert
8 Juli 2009
Beiträge
22
Alter
52
Ort
Osnabrück
Will natürlich auch gern die Zün dspulen überprüfen......aber....wie sollen diese über Nacht den Sittich machen ?
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ich musste ja auch gerade mal wieder Lehrgeld zahlen, dachte auch an das schlimmste Getriebe Kraftstoffpumpe usw, dabei lag es nur an einer Litze, am Luftmengenmesser, dort war direkt am Stecker ein kleines Stück Litze blank, was zu einer menge Folgefehler führte, bis zu der Fehlermeldung Zündspule defekt, was aber nicht der fall war.
 

youngtimer72

Grünschnabel
Registriert
8 Juli 2009
Beiträge
22
Alter
52
Ort
Osnabrück
Hatte auch schon an den LMM gedacht....habe daraufhin einen gebrauchten, den ich noch herumliegen hatte, verbaut.....keine Veränderung.....werde vermutl. Morgen versuchen, auf dem Schrottplatz ein gebrauchtes Zündsteuermodul (EDIS 4) zu ergattern.

Bin weiterhin für Hinweise dankbar.

Vielen herzlichen Dank aus OS.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Schau Dir jedenfalls mal die Thermostate und Temperaturfühler an, man sollte nicht glauben was so ein defektes teil für Probleme verursachen kann. Bei mir war der Fühler wo in der Ansaugbrücke steckt ein einziger schwarzer klumpen.
 

youngtimer72

Grünschnabel
Registriert
8 Juli 2009
Beiträge
22
Alter
52
Ort
Osnabrück
Zwischenbericht

Kurzer Zwischenbericht:

alle (!) 4 Zündkerzen waren defekt. Habe die 'alten', die ich vor einem halben Jahr rausgeschmissen hatte, noch herumliegengehabt. Also einhebaut, gestartet, auf allen 4 Zylindern gelaufen.....und......zu früh gefreut.....wollte Fahrzeug warmlaufen lassen, um abzutauen, aber innerhalb von ca. 10 Min. verabschiedete sich Zylinder für Zylinder, bis schließlich gar nichts mehr ging.......
Gehe also davon aus, daß entweder Zündsteuergerät EDIS 4 und / oder Zündspulen defekt sind und werde jetzt versuchen, entsprechende Gebrauchtteile zu besorgen.....
Ach ja, plötzlich läuft der Innenraumlüfter nur noch auf höchster Stufe.....
Wenn jemand `nen Hinweis betreffend vorbenannte Problematiken hat, bin immer noch dankbar.


Grüße aus Osnabrückan alle Ford - Enthusiasten.
 

youngtimer72

Grünschnabel
Registriert
8 Juli 2009
Beiträge
22
Alter
52
Ort
Osnabrück
Zündsteuergerät und / oder Zündspulen

Weiß vielleicht jemand, ob es in meinem Fall eine Möglichkeit gibt, festzustellen, ob Zündspulen und Steuergerät defekt sind oder evtl. nur eine der Komponenten ?

Vielen Dank.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Lüfter: Falls einfache Klimaanlage ist der Lüfterwiderstand defekt.

Möglichkeiten zur Prüfung: Keine verläßliche. Fang mit der Zündspule an.
 
Oben