Hi Cabrio,
wenn Du gerne Automatik möchtest, solltest Du von der AHK absehen oder anders herum, oder wirklich sehr genau schauen, ob die Automatik noch perfekt i.O. ist und ob Du etwas über die Pflege des Vorbesitzer herausfinden kannst.
Autos mit AHK werden nun einmal als Zugwagen (kann 2t ziehen!!!)benutzt, das ist für die Automatik einfach nicht besonders förderlich! Wenn Du die AHK benötigst, nimm besser einen Schalter (ist allerdings schwieriger zu finden).
Ansonsten ist die Ghia Ausstattung Pflicht beim Scorpio (wenn schon denn schon), am besten mit Winterpaket (Frontscheibenheizung und Sitzheizung)! Ein Ghia hat eigentlich alles, was man(n)/frau braucht: halbautomatische Klimaanlage, autom. abblendender Innnenspiegel, elektr. Fensterheber an allen vierTüren und einiges mehr, an das man sich so gewöhnt, aber einem irgendwann gar nicht mehr auf- und einfällt ;-)
Zusätzlich gab es noch Extras wie : Memory (Memorysitzeinstellung inkl. absenkender Beifahrerspiegel beim Rückwertsfahren), Parkpilot hinten (ohne AHK), Ledersitze (schick!), 17 Zoll statt 16 Zoll Alus, und dann hört's glaube ich auch schon langsam auf... Das Blaupunkt Travelpilot als Navi findet man auch dann und wann.
Wenn Du ein 98er Modell erwischst, hast Du die letzte Modellpflege (Facelift) mit geändertem Grill, dunklen Scheinwerfern und einigen Auststattungsmerkmalen, die die Vormodelle nicht hatten (dritter Dreipunktgurt hinten, Seitenairbags, dritte Bremsleuchte) (dafür fehlt die Schminkspiegelbeleuchtung und die Türkanntenbeleuchtung).
In Sachen Motor wurde ja schon der 2.3er empfohlen - ist auch das Volumenmodell. Der Cossie ist was für Liebhaber (weil teuer und etwas divenhaft in Sachen Steuerketten), der 2.0er 8V ist etwas schwach für den grossen Wagen (dafür aber sparsam), der 2.0er 16V kommt aus dem Essi RS und ist ein (rauher) Sportmotor, der gedreht werden will/muss - passt also nicht wirklich zum feinen Zwirn des Scorpios - die Diesel werden geliebt oder gehasst, die Zuverlässigkeit ist jedoch diskussionswürdig! Bleibt also der 2.3er - sehr laufruhiger (zwei Ausgleichswellen), relativ durchzugsstarker Motor (200 NM) mit Trinksitten, die noch akzeptabel sind (9 - 12 Liter je nach Gasfuss).
Edit: Bei den älteren 4-Zylindern ist es noch enorm wichtig, die Kabelbäume zu checken, oder die Werkstatt/den Vorbesitzer wenigstens darauf anzusprechen - das verwendete Isolierungsmaterial gammelt im Rekordtempo...
Beim Kauf vor allem auf Rost achten! Unterboden, Schweller, Radläufe!!!, Türinnenkanten).
Teuer können werden: Automatikgetriebe defekt, heizbare Windschutzscheibe austauschen, Klimaanlage fehlerhaft, Kupplung (hydraulisch) -- also diese Dinge wirklich genau prüfen!
Ansonsten macht der Scorpio so viel Spass, dass einem das Verkaufen sehr schwer fällt - meiner sollte eigentlich (Dienstwagen) gegen einen kleinen Stadtwagen/Pampasbomber getauscht werden, aber wir bringen es nicht über's Herz...
In Sachen Preis: die Preise sind im freien Fall, Verhandeln geht immer! Der Kombi ist teurer (ca. 1000,-) als die Limmo. Einen guten 98er mit unter 100.000 auf der Uhr bekommt man für 5000,- bis 7000,- EUR (oft schon mit A1 Garantie, was sinnvoll ist bei so einem "alten" Auto), günstiger geht immer, aber dann umso genauer schauen und Geld für Folgereparaturen zu Seite legen!!!
Viel Glück!!!