SCi..........ruckeln mal anders

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Hi @ all,

..also daran, dass mein SCi im Teillast Bereich manchmal leicht ruckelt wenn er zwischen Homogen- und Schichtladebetrieb rumschaltet, habe ich gewöhnt, aber jetzt ist irgendwas anders....

Es fühlt sich ab und zu mal an, als ob der Kraftschluss zwischen Getriebe und Motor für ne Sekunde weg wäre. Das alles nur bei konstantem fahren bei etwa 1500-2000 U/min. So wie wenn man mal kurz voll die Kupplung tritt, und gleich wieder kommen lässt.

Beim Beschleunigen/Anfahren und in höheren Drehzahlen merkt man nix.

Hat jemand ne Idee, was der Mondi jetzt wieder für ne Macke hat? Mir fällt ja fast nur das Ausrücklager ein, aber das ist fast zu unwarscheinlich.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Auch wenn ich bei Dir davon ausgehe, dass Du das schon überprüft hast:
Wie alt sind die Zündkerzen?
Sind die Zündkabel OK?
Zündverteiler?

Ich tippe nämlich eher auf ein Problem mit der Verbrennung.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Zündkerzen sind 55 Tkm drin, Elektrodenabstand habe ich aber im März erst geprüft.

Zündverteiler hatte noch kein Mondeo, und Zündkabel habe ich auch nicht.

Im Stand kann ich den Motor auch Problemlos hochdrehen, läuft schön rund.


EDIT: Hm, nochmal zu den ZündKkerzen. War bis eben der Meinung, die könnten bis 120Tkm drin bleiben, man darf in der Wartungsübersicht eben das Duratec VE nicht überlesen :) Naja, die mache ich mal neu, kommt m.E. dennoch nicht von den Kerzen.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von EsCaLaToR
Zündkerzen sind 55 Tkm drin, Elektrodenabstand habe ich aber im März erst geprüft.
Naja, März ist ja auch noch nicht lange her - das sollte somit noch passen :denk

Zündverteiler hatte noch kein Mondeo, und Zündkabel habe ich auch nicht.
Dass es beim Mondeo keinen Zündverteiler gibt wusste ich nicht (OT: wie läft dann die Sache?) und dass der SCI keine Zündkabel hat: als ich Deinen Beitrag gelesen habe ging mir ein "stimmt aber auch" durch den Kopf - trotzdem muss der Strom ja irgendwie zur Zündkerze kommen - vielleicht liegt da das Problem :idee

Im Stand kann ich den Motor auch Problemlos hochdrehen, läuft schön rund.
Also tritt das Problem nur unter Teillastbetrieb auf?


Ich bitte um Nachsicht für meine Denkaussetzer - ich habe einen mühsamen Nachtdienst hinter mir :mauer
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Beim 4 Zylinder gibt es zwei Zündspulen, jeweils 2 Zylinder zünden zu gleich, einer davon wenn gerade das verbrannte Gemisch ausgestossen wird, und der andere in der Nähe von OT mit zündfähigem Gemisch. BTW kann es sein, dass der V6 nen Verteiler hat....keine Ahnung.

Beim SCi sitzt jeweils eine Zündspule direkt auf der Zündkerze.

Ich glaube aber bei meinem das Problem gefunden zu haben. Im eingekuppelten Leerlauf gibt es ein unregelmäßiges Schlagen vom Getriebe, bei erhöhter Drehzahl und auch bei getretener Kupplung ist es weg.

....Adios 2-Massenschwungrad......oder? Denke mal bei Lastwechsel wird deshalb mal kurz der Vorschub fehlen (mir ist das auf einer Strecke von 45 km 3x passiert)
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das 2-Massen-Schwungrad kann nicht dafuer sorgen solange die Lastbedingungen konstant sind. Wenn es hin ist, dann wuerde es vor allem bei Lastwechseln halt schlagen.
Verteiler hatte noch nie ein Mondeo und wird auch nie einer haben. Saemtliche Benziner im Mondeo sind mit ruhender vollelektronischer Zuendung ausgestattet. Hier gibt es fuer 1 oder 2 (=Wasted Spark, ein Funke verschwendet) Zylinder jeweils eine eigene Zuendspule die direkt vom Steuergeraet angesteuert wird zum richtigen Zeitpunkt.
Beim SCi wurde Einzelzuendung verbaut, realisiert durch "Coil On Plug", also eine Zuendspule im Kerzenstecker. Somit keinerlei anfaellige Kabel.

Zum eigentlichen Problem: ich denke nicht das mechanisch der Kraftschluss fehlt, denn das wuerde sofort zu einem Hochdrehen der Maschine fuehren. Es fehlt wohl eher die Leistung, z.B. durch falsch einsetzende Schubabschaltung. Zuendung aeussert sich hier fuer gewoehnlich in spuerbaren Rucklern, also sehr kurzen Aussetzern, in diesem Fall denke ich liegen eher Gemischfehler vor, also MAF, Lambdas, TPS...
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Gut. Ich fahrt die Tage mal zum fFH, kaufe neue kerzen und lass mal den Fehlerspeicher auslesen.
 

neoghost

Jungspund
Registriert
17 Juni 2007
Beiträge
47
Moin Escalator,
hat die das Wechseln der Zündkerzen geholfen? Ich hab das Problem das mein SCI bei nun ca. 45TKM auch anfängt mit diesem Ruckeln. Insbesondere beim losfahren im ersten Gang merkt man, dass er nicht richtig gas annimt ...

P.S. Kann man den Wechseln der Zündis selber machen? Wir bekommt die Zündspulen von den einzelnen Kerzen runter?
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Tja, sorry, dass ich hier nicht weitergeschrieben habe, aber die Problemlösung war/ist eingentlich viel zu peinlich, um die zu posten.

Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, da stand was von fehlendem Benzindruck.

Ich fahre öfters dann die 30 km bis zur Tanke, wenn mein BC ne Restreichweite von 0 km anzeigt.

Fahre fast immer recht sportlich, da schwappt wohl immernoch genug Benzin zur Pumpe. Als das "Problem" auftrat, bin ich aber sehr langsam und gleichmäßig gefahren und deswegen gabs wohl Probleme mit der Kraftstoffzufuhr. Und auf das naheliegendste kam ich nicht, erst nach der Diagnose.

Habe meine Kerzen immernoch drin, kann man aber auch selber tauschen, Die Spulen sind mit 2 Schrauben am Ventildeckel verschraubt, die nachher wieder mit 10NM angezogen werden.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von EsCaLaToR
Tja, sorry, dass ich hier nicht weitergeschrieben habe, aber die Problemlösung war/ist eingentlich viel zu peinlich, um die zu posten.
Also ich find es coll, dass Du das trotzdem machst 8)


Aber mal ehrlich: lol die Lösung ist schon super, oder?

Ich freu mich für Dich, dass es so "billig" (sofern man bei den Spritpreisen von heute von "billig" reden kann) geblieben ist :bier:
 

neoghost

Jungspund
Registriert
17 Juni 2007
Beiträge
47
Zündis wechseln

Ich hab hier im Board gelesen,dass man beim SCI auch die Zündkerzenstecker unbedingt neu machen muss wenn man die Kerzen austauscht?
Ist das wirklich so? Kennt jemand eine Teilenummer?
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Wo hast du das gelesen? Bei den Kerzensteckern kannst Du definitiv mit mehreren hundert Euro rechnen, und die Teilenummer steht oben gut drauf (ich renne deswegen aber nicht zum Auto :) )
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
RE: Zündis wechseln

Original von neoghost
Ich hab hier im Board gelesen,dass man beim SCI auch die Zündkerzenstecker unbedingt neu machen muss wenn man die Kerzen austauscht?
Ist das wirklich so? Kennt jemand eine Teilenummer?

Das schreibt BERU gerne mal rein. Beim Mondeo SCI kann man aber Kerzenstecker/Zündspulen nicht trennen. Wenn man alle 4 neu kauft, geht das gegen 350€. Meine SCI Erfahrung , ich bin hier der "Ruckelkönig" hat ergeben. das der Kontakt zwischen Stecker und Zündspule (jedenfalls bei meinem) nicht immer optimal. Ich meine jetzt hier den Eingangsstecker an der Zündspule. Wenn meiner anfängt, unsauber zu laufen, ziehe ich mal alle 4 Stecker mehrfach rein/raus. Und dann ist wieder alles ok.
Das ist innerhalb weniger Sekunden gemacht und hat bis jeztzt immer geholfen.

Viel Erfolg
 
Oben