Schwierigkeiten behoben !!! Motor geht nicht mehr aus !!!

Lonlysky

Foren Ass
Registriert
25 Mai 2003
Beiträge
340
Alter
50
Ort
Rottenburg
Wer kann mir helfen ?

Da mein Motor ja leider immer abstirbt, wollte ich nun mal den LMM sauber machen. Wie baue ich den dafür richtig aus ?
Bitte helft mir mal, damit ich den endlich sauber machen kann...

PS: Wie kann ich denn das Leerlaufregelventil reinigen und ausbauen ???
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Also den MAF siehst du ja gleich, wenn du mal den Ansaugtrakt entlanggehst - dann isses gleich das silberne Teil mit einem breiten Stecker - etwa über der Batterie........
Einfach die Schellen vorn und hinten lösen und rausnehmen - dann erstmal reinschauen ob noch die 2 Drähte ganz sind und wie sie aussehen......
Wenn se schwarz sind, dann vorsichtig und mit genügend Distanz 2 oder dreimal Bremsenreiniger direkt raufsprühen........
Wenn einer kaputt ist, kannste gleich nen neuen LMM kaufen.......

Das Leerlaufregelventil findest du rechts (von vorn gesehen) neben dem Motorblock ziemlich weit unten unter dem Ansaugkrümmer - kommt man von unten am besten ran - geht auch von oben mit sehr langen Fingern und gelenkigen Armen..... :rolleyes:
Wenn du aber nur Leerlaufschwankungen im warmen Zusatnd hast, liegt dein Problem aber mit 90% Warscheinlichkeit nich am LLRV.

Barks
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Wie baue ich den Luftmassenmesser aus zum Sauber machen ???

Evtl noch zur Ergänzung..

Du mußt das Silberne Teil (MAF) nicht unbedingt ausbauen, wenn du Torx Bits hast nimm eine T20 und Schraub den Deckel in der mitte ab.

Vorher Kabelverbindung trennen. :mua

Dann geht die Sache sehr viel leichter von Statten. :respekt
 
P

pyr0skull

Gast im Fordboard
Ich fand es am leichtesten die 2 Clips am Luftfilterkasten ab zu machen, das Rohr mit MAF rauszuziehen und bei laufendem Motor ganz vorsichtig Bremsenreiniger in Richtung Drähte zu sprühen. Danach sind die Blitzblank-sauber :D
 

Lonlysky

Foren Ass
Registriert
25 Mai 2003
Beiträge
340
Alter
50
Ort
Rottenburg
Habe heute bemerkt, das er auch abstirbt, wenn er noch nicht mal warm ist, aber eben nur wenn der Stecker am LMM dran ist...

Wenn er abgesteckt ist läuft er unruhig aber geht nicht aus...

Was kann denn das nur sein ???

Muß ja irgendwie mit dem LMM zu tun haben, wenn er läuft ohne Stecker, oder ?
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Ich tippe mal, dass er mit aufgestecktem Stecker völlig falsche Wert bekommt und darum ausgeht. Ziehst du den Stecker ab, schaltet das Steuergerät in das Notlaufprogramm. Er läuft unrund, aber er läuft...

Ich tippe, dass dein LMM "die Grätsche" gemacht hat...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Thorsten,

Du hast doch seit rund einer Woche einen Thread darüber bei den Mondeo-Projects laufen. Da sind doch einige Tipps gegeben worden (auch von mir, übrigens die gleichen wie hier). Hast Du was davon umgesetzt? (Ich meine, außer den Stecker vom LMM abzuziehen). Wenn Du dich nicht selbst traust, bitte doch einen Deiner "Münchner Fordfreunde" um Hilfe. Wenn dann neue Ergebnisse vorliegen, können neue Tipps kommen. Aber handeln müsstest Du schon selbst, das kann das Forum nicht wirklich leisten. ;)

Grüße
Uli
 

Lonlysky

Foren Ass
Registriert
25 Mai 2003
Beiträge
340
Alter
50
Ort
Rottenburg
@ MucCowboy

hatte die Woche keine Zeit, aber heute werde ich mir das mal anschauen. Ist halt alles net so einfach wenn man bis Abends arbeitet...
weiß ja nicht ob Du viel Tagesfreizeit hast, ich jedenfalls nicht.
 

Lonlysky

Foren Ass
Registriert
25 Mai 2003
Beiträge
340
Alter
50
Ort
Rottenburg
Hi @ll,

so habe den LMM komplett ausgebaut und die drähte sind 1a sauber.
Da ich gestern noch bei nem Spezl bei Nürnberg war, haben wir den dann mal in seinen schlacht Mondeo eingebaut und da lief der Wagen mit dem Stecker super ruhig und konstant von der Drehzal und auch ohne Stecker viel ruhiger wie meiner ohne Stecker...
Vielleicht ist ja etwas mit meinem stecker nicht in Ordnung ???
Kann ja sein oder ?
Oder eben das Leerlaufregelventil ist verdreckt, das er garnicht richtig regulieren kann.


Werde heute oder morgen auf jedenfall mal schauen, ob ich irgendwie was sehen kann, ob er vielleicht nach dem LMM falsch luft zieht.
Oder habt Ihr noch eine Idee was es sein könnte ???
 
K

keks77

Gast im Fordboard
überprüf mal folgenden schlauch.
vorne rechts am motor mit ca 2-3 cm durchmesser.er geht dann rechts direkt am motor vorbei zum hinteren teil des motors.es gibt oft probleme das der reißt hinter dem motor oder so weich wird das er sich zusammenzieht.
laut ein kollege(kfz bei ford) ist es 95 % der fehler warum ein zetec ausgeht und der schlauch kostet neu 18 euro
 

Lonlysky

Foren Ass
Registriert
25 Mai 2003
Beiträge
340
Alter
50
Ort
Rottenburg
Hallo @ll,

sooooooooooooo endlich haben wir den Fehler gefunden... :idee
Überall alles abgesucht heute den ganzen Tag nachdem wir ja am Samstag schon bei einem Spezl bei Ansbach waren und den LMM bei seinem Schlacht Mondeo ausprobiert hatten, hatte er bemerkt, daß das Gummie um den Temperatursensor sehr weich und das loch zu groß war. Das haben wir dann aber schnell mit Karosseriekleber behoben und da er dann bei seinem einwandfrei lief war ich da mit etwas Hoffnung Heim gefahren.
Nun ja, es hat alles gepasst und meine Frau hatte mir super geholfen. Da haben wir dann auch gleich das Focusrohr eingebaut und der Mondeo schnurrt wie meine Katzen... :] :sonne :]
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Na dann herzlichen Glückwunsch ! :D :applaus
Freut mich für dich !
Da muss dir ja ein Stein vom Herzen gefallen sein . Dann kann die Saison für dich auch bald Starten ! :musik2:
MFG
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
Hallo Lonlysky

meinstdu den Tempsensor oben neben der Zündspule ist jetzt zwar schon lange her aber na je
gruß
 

Lonlysky

Foren Ass
Registriert
25 Mai 2003
Beiträge
340
Alter
50
Ort
Rottenburg
Na den Luftmassenmesser, der Gummi der da gleich danach kommt, zwischen LMM und dem Rohr zum Luftfilter.

Lg Thorsten
 
Oben