Scheibenwischersteuerung / Regensensor

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Hallo zusammen,

ich habe kürzlich einen Bekannten nach einen Regensensor gefragt. Er hat mit dann eine Mail mit folgendem Text geschickt:
"sieht gut aus. Aber ich brauche noch eine Info:
Hat deine Mühle ein Bussystem, oder wird der Scheibenwischer noch konventionell über relais geschaltet? Wir haben einen Sensor hier, der für einen 96er Mondeo ausgelegt ist. Der 96er hat noch ein Relais, keine Ahnung, wann der Modellwechsel war...
"

Evtl. kann mir hier jemand helfen. Das Auto ist ein Mondeo Turnier 1,8 85kW (BNP) Classicline EZ. 03/1998 ohne regelbaren Scheibenwischerintervall. Ihr könnt mir auch schreiben, wo ich nachsehen sollte.


viele Grüße

Stefan
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Nix Bus, Wischerintervall wird übers Zentraltimermodul gesteuert. Deinem Kumpel kannste "Relais" sagen. Dürfte dann der Waeco Regensensor sein schätze ich mal. Wird dann am Lenkstockschalter angeklemmt, einfaches umstecken/anstecken reicht aber nicht aus.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Hallo zusammen

und hallo Uli ja ich finde das Thema auch sehr interessant wie du evtl noch weisst haben wir das Thema automatisch abblendender Innenspiegel im MK2 Mondi ja schon mal gehabt und seine einfache machbarkeit festgestellt!!

Nun ist der Gedanke etwas weiter gereift und ich frage mich mittlerweile ob der Regen und Lichtsensor auch mit verbaut werden kann bzw ob man alles ans laufen bringen kann!!!!!!


Mondi MK2 V6 Bj 96

gruss Jakob
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@snake: den Sensor vom MK3 definitiv nicht, Licht- und Wischersteuerung ist dort komplett anders und der Sensor ist darin integriert. Ein Dritthersteller-Nachrüstmodul aus Sensor und irgendeinem kleinen Regelmodul geht natürlich schon. Der Ford-Innenspiegel ist ein eigenständiges Teil, deshalb klappt's da.

Grüße
Uli
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
mhh ich werde nochmal drauf zurück kommen wenn der irre gedanke so weit ist umgesezt zu werden!!!
wusste garnicht das es solche sensoren auch von Fremdanbietern gibt die passen !!

ich war der Hoffnung das man evtl nur masse und zündungsplus direkt an die entsprechenden Relais ansetzen könnte!!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
[offtopic]Das machen wir mal per PN oder in einem neuen Thread. Nur soviel: ohne elektronische Helferlein (Module) geht seit dem MK3 nichts mehr :wand[/offtopic]

Grüße
Uli
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Nix Waeco

Hallo zusammen,

danke euch ganz herzlich für eure Antworten. Aber der Sensor ist dann von Hella und nicht von Waeco.

Grüße

Stefan
 
B

boobie77

Gast im Fordboard
Kann das auch an meine 2000er Mk2 2.0 16V ´funktionieren?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
boobie:
Die Technik ist in dieser Hinsicht in allen Mk1 und 2 identisch. Der Sensor wird an Stelle der Intervallstufe angeklemmt.

SF169:
Ok, egal, der Hella ist halt was größer. So oder so, Relais-Version, und einfaches austauschen reicht nicht, sondern es muss am Kabelbaum gestrickt werden.

Uli:
Naja, elektronische Helferlein gibts ja sogar beim 2er, in diesem Fall Zentraltimermodul. Nur hat das halt leider nich mehr viel mit dem Geraffel im Mk3 zu tun

Snakejake:
Vergiss es einfach. Um dir ein komplettes GEM einzubauen dürften dir neben Platz und den benötigten Teilen wohl auch die entsprechenden Pläne und das Hintergrundwissen über Funktion fehlen. Von der fehlenden Diagnostizierbarkeit derartiger Komponenten im Mk2 mal ganz zu schweigen.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von dridders
Uli:
Naja, elektronische Helferlein gibts ja sogar beim 2er, in diesem Fall Zentraltimermodul. Nur hat das halt leider nich mehr viel mit dem Geraffel im Mk3 zu tun
Das weiß ich natürlich auch ;)
Übrigens übernimmt mit Regensensor ein separates Modul die Intervallsteuerung für den Frontwischer. Dort ist der Sensor angeschlossen. (Je nach Ausstattung ist in Sensor und Modul dann noch die Hardware für die Scheinwerferautomatik mit drin.) Das GEM ist dann nur noch für hinten und zum Antriggern beim Waschen vorne dabei. :rolleyes:

Grüße
Uli
 

Packy

Doppel Ass
Registriert
22 September 2011
Beiträge
113
Hallo,

ich versteh grad nicht genau, ob ich das hier richtig verstehe...
Es gibt MK2 Mondeos die nen Regensensor haben?

Habe mal bei ebay gesucht, weil ich das als ein nützliches Addon empfinde.
In Kombination mit Lichtautomatik habe ich das hier gefunden
Ohne jetzt den Schalt/Anschlussplan dieses Moduls zu kennen, ist eine Nachrüstung beim Mondeo MK2 mit Hersteller Intervallschaltung möglich?
Könnte diese "OEM" Intervallschaltung beim Nachrüsten hinderlich sein?
Durch solch Modul wird also die Hebelstellung für den Frontwischer "gebrückt" ja?
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
46
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
Hi Packy

Na des währe schlecht wenn die Scheibenwischerhebelstellung gebrückt währe. Stell Dir vor du fähst in die Waschanlage und plötzlich schalten deine Wicher ein, dann kannst du denen wohl "auf Wiedersehen" sagen. Bei den Mondeo´s mit Regensensor ist die Intervallstellung die Stellung wo der Regensensor aktiviert wird, nur in dieser Stellung ist das ganze wirksam und ich denk mal daß es bei dem Angebot von der Bucht auch so sein wird. Notfalls einfach mal den VK fragen wie das funktioniert.

Gruß
Thomas
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Ja, richtig. Anders geht es auch nicht.

Es wird die Verbindung zwischen Wischerhebel in Intervallstellung und dem Intervallgeber unterbrochen und durch dieses Modul ersetzt. Meim Mondeo MK1+2 ist der Intervallgeber das Timermodul, neueren Fahrzeugen ist es das GEM-Modul, und bei älteren Fahrzeugen ist der Intervallgeber im Wischerrelais enthalten. In jedem Fall funktioniert dann der normale Intervall nicht mehr, auch nicht der verstellbare (wenn er einen Wischerhebel mit Stellrädchen hat). "Wischer-Automatik-Betrieb" wird in Hebelstellung "Intervall" aktiviert. Stellung "aus" ist alles aus.

Dasselbe mit der Lichtautomatik: nur in Stellung "Abblendlicht" funktioniert die Lichtautomatik überhaupt. Das Herstellerversprechen "nie wieder die Lichter vergessen einzuschlaten" ist (abgesehen von dem penetranten Schreibfehler) nichts außer heiße Luft. Bleibt der Lichtschalter ausgeschaltet, bleibt das Licht immer dunkel. Anders ist das weder technisch noch STVZO-mäßig zu realisieren. Denn Scheinwerfer dürfen nur gleichzeitig mit Standlichtern leuchten. Und zur getrennten Ansteuerung von 3 - 4 Stromkreisen ist diese Nachrüstgeschichte wahrlich nicht ausgelegt - abgesehen vom immensen Einbauaufwand in die vorhandene Verkabelung.

@Packy: Werks-seitigen Regensensor / Lichtautomatiksensor gab es beim Mondeo erst ab dem MK3 Facelift, also ab Baujahr 2003.

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Die Lichtautomatik muss abseits der Stellung "Abblendlicht" arbeiten, da du immer die Möglichkeit haben musst manuell das Licht voll zu aktivieren. Eine Lichtautomatik erkennt z.B. keinen Nebel und lässt dann gefährlicherweise die Funzeln aus. Lichtautomatikfahrer erkennen leider vielfach dann aber auch keinen Nebel... aber das ist ein anderes Thema ;-)
Lichtautomatik kann problemlos auch bei abgeschaltetem Licht greifen, ohne mit der StVZO in Konflikt zu kommen. Du darfst immerhin allzeit Licht an haben. Und wenn es den Akku im Stand leer nuckelt ist das rein dein Problem, der StVZO ist es genauso wie der StVO egal. Das dabei dann natürlich auch Standlicht (und somit Heckleuchten) zu aktivieren sind ist klar, sonst müsste das Zeug als Tagfahrlicht durchgehen und müsste die Hauptscheinwerfer abdimmen.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.996
Ort
Köln-Lövenich
wenn man die möglichkeit hat , kann man sich den regensensor aus nem mk3 einbauen .
dazu benötigt man nur den sensor, das modul , den wischerschalter oder einen regler und ein paar kabel mit stecker
problem : den sensor an der scheibe zubefestigen und den schalter an die lenksäule zubekommen ;)
bzw einen regler zuverbauen , welcher denn werten des originalen entspricht.
und die lichtautomatik sollte dann auch kein grösseres problem sein ;)

der regensensor beim mk3 ist nicht am datenbus angeschlossen !
 
Oben