Scheibenhebermotor austausch

K

kinghunter86

Gast im Fordboard
Hallöchen
Ich habe ein Ford Fiesta Bj 1994. Ein echt super Auto. Zwar ist es noch die Standart Version(Also nix Getuntes, aber kommt noch...). Ich habe jetzt ein kleines Problem. Habe neulich meine Beifahrerscheibe runtergelassen und dann nicht mehr hoch bekommen. Dann bin ich ab zum Ford händler, der sagte mir dass der Scheibenhebermotor kaputt ist, neu bei Ford Kosten die Wohl 255 Euro. Und da wäre nichtmal der Einbau drin. Nun habe ich rumgefragt und würde einen Motor vom´nem Fiesta Bj 2000 bekommen. Da ich es nicht testen kann, weiß ich nicht, ob dieser Motor auch bei meinem Passen würde. Deswegen wende ich mich an euch. Für ne Antwort wäre ich Dankbar!
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Keine Panik.

Ich denke mal, da es der 94er, also ein Facelift ist (ovale Seitenblinker, Kastenförmige Spiegel), sollte er die Fensterhebervariante mit den Tastern in den Türablagen haben.

Hat der Freundliche denn mal die Stecker an den Türkabelbaumschläuchen überprüft und die Schalter testweise untereinander getauscht?

Oft liegen dort auch schon die kleinen, aber gemeinen Fehler. :happy:
 
K

kinghunter86

Gast im Fordboard
Nein, an dem Schaltern wurde noch gar nichts gemacht. Ja, es ist der Fiesta mit den Ovalen Seitenblinkern.
Ich wollte gerade von der Arbeit nach hause fahren, beide Scheiben Runter. Dann ging die Beifahrerseite nicht mehr hoch. Voller Panik bin ich dann zu einer Freien Werkstatt, die haben mich aber Leider auch nur direkt zu Ford schicken können. Da haben die mir dann die Scheibe wieder Hochgemacht. Der von Ford hat gesagt, das es der Hebemotor ist, der Kostet wohl neu bei Ford 255 Euro.
 
S

scott_freak87

Gast im Fordboard
guck lieber erstmal bei ebay.. im moment is zwar nichts für nen 94er baujahr dabei.. oder sonst auffem schrottplatz findet man diese dinge ja auch recht häufig für günstiges geld..
 
O

opela

Gast im Fordboard
gibts da auch nicht was von Ratiopharm? nein, wen schau mal hier im netz falls nix gebrauchtes dabei ist, bei den vielen online teile handeln sind dann auch etwas günstiger besonders kfzteile24-shop.de, haben gute preise, passt da nicht was von nem anderem ford? denn dann haste auf em schrott auch ne gute chance was zu kriegen.
 
D

djkaylai

Gast im Fordboard
ha... hab das selbe problem gehabt... freundin macht die scheibe runtwer und fängt irgendwann an zu nerven... ich mich am unterhalten....
dann wolln wir fahren, ich frag sie, was denn los ist... sagt sie:"die scheibe..." ja... konnte sie so wieder hochziehen, ist innen am mitnehmerschlitten so ein winzig kleines stück plaste abgebrochen und schon konnte der klene metallklotz am seil nichts mehr mitziehen...

vorbei...

ja... jetzt muss ich auch mal schauen, wie ich das wieder fit bekomme...

apropros:

hab auf der fahrerseite folgendes problem: wenn die scheibe, ganz unten ist, kippt sie beim ruffahren nach vorn und verkeilt sich... hatte das schonml jemand, wie kann ich da abhilfe schaffen???

- - -

mfg
Dj
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Original von djkaylai
apropros:

hab auf der fahrerseite folgendes problem: wenn die scheibe, ganz unten ist, kippt sie beim ruffahren nach vorn und verkeilt sich... hatte das schonml jemand, wie kann ich da abhilfe schaffen???

Die Scheibe ist am Fensterheber festgeschraubt (geklemmt), vielleicht ist die Schraube ein wenig lose!?
 
D

djkaylai

Gast im Fordboard
bin mir sicher, dass ich das schon kontrolliert habe... das war es denke ich nicht... ich schau morgen nochmal nach...
 
K

kinghunter86

Gast im Fordboard
Mir geht es eigentlich darum, ob ich ein Scheibenhebermotor aus´m Bj 2000 Fiesta (Unfallwagen) in nen 1994ger Fiesta einbauen kann. Mein Bruder kann mir den Nämlich vom Autoverwerter Besorgen. Der ist aber ein ganzes Stück weg. Also müsste er mir den Herschicken, und bev ?(or ich den Kauf wollte ich eigentlich wissen ob der aus´m 2000der auch passen würde.
 

krabbelbox

Doppel Ass
Registriert
16 September 2011
Beiträge
198
Alter
43
Ort
Gotha
Also soviel wie ich weis passen die Motoren vom 2000er nicht in den 94 er.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Wenn er nur nicht mehr hoch fährt, kann es auch am Schalter liegen.

Will der Werkstatt nichts unterstellen, aber es ist verlockend zu sagen, der Fensterheber für 250 EUR sei kaputt und hinterher wars nur ein kaputter Schalter für 20-50 EUR.

Hätte erstmal mit dem anderen Schalter ausprobiert, die Scheibe hochzufahren und dann mal die Schalter untereinander getauscht und nochmal Probiert.

Die Heber vom 96-02er sollen wohl von der Schienenbiegeung und der Seilzuglänge unterschiedlich sein,was ich nicht so recht glaube.
Unterschiede gibt es auf jeden Fall zwischen 3- und 5-türer, denn da sind die Seilzüge unterschiedlich lang.

Wenn dein Kumpel an so einen neuen Heber rankommt, probiert es am besten mal aus. Ihr braucht 4 Stück M4x10mm Schrauben mit U-Scheiben für die Schiene und 3 Stück M6er Muttern für den Fensterheber selber. Bohrmaschine mit 5mm Bohrer ist ein Muss, Ab Werk sind die Schienen und beim manuellen sogar die Kurbelkassette in die Türe genietet, ist aber ganz einfach. ;)

Ich hab in meinem GFJ auf der Fahrerseite einen Fensterheber BJ 97 drin mit 94er Modellnummer, bei dem waren die Gummipuffer, womit der Elektromotor in der Türe verschraubt wird, etwas länger als bei der tollen Uraltkostruktion, wo der Mitnehmer so gerne bricht.
Könnte sein, dass der aus nem Fiesta 96 stammt, er passte einwandfrei, nur steht der Motor etwas weiter in die Türe rein, aber da musste ich nur den oberen Seilzug mit einem Kabelbinder etwas fixieren, damit der nicht immer an der Scheibe schrappt.
Funktioniert einwandfrei und die neueren eFH Modelle mit dem Schlitten aus Vollkunststoff macht mir einen viel robusteren Eindruck als die alte Variante mit dem Schlitten aus Blech, wo Kunststofftile eingegossen sind und gerne aus oder abbrechen und Hauptursache fpr den tausch des kompletten Hebers sind.
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Jaja der Mitnehmerschlitten :D

Habs neulich auch gehabt, Scheibe runtergefahren und auf halben weg *RUMMS* Scheibe unten :wow

Mitnehmer der Manuellen Heber passt genausogut

Oben und unten die Niete der Führung aufbohren, Mitnehmer gegen nen anderen tauschen, Seile Spannen und wieder festschrauben -> M6x20 minimal aufbohren


Zum Befestigen der Heber schine in der Tür ebenfalls 4stk M6x20

Ka wie du auf M4x10 kommst, ab werk sind bereits 5er Nieten verbaut

Somit ist M4 deutlich zu klein, M5 schlabbert rum daher M6 ä und die 10er länge ist sehr fuddelich weil kurz ..



Man kann sich den Plasteschiss aber auch aus Messing fertigen wenn man die Möglichkeit hat, werds vielleicht mal in Angriff nehmen @ Work ..



Wenn das Fenster kippt stimmt was mit der Schine nicht oder einer der Seitlichen Führunghaken ist abgebrochen!
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Original von blacki
Jaja der Mitnehmerschlitten :D

Habs neulich auch gehabt, Scheibe runtergefahren und auf halben weg *RUMMS* Scheibe unten :wow

Mitnehmer der Manuellen Heber passt genausogut

Oben und unten die Niete der Führung aufbohren, Mitnehmer gegen nen anderen tauschen, Seile Spannen und wieder festschrauben -> M6x20 minimal aufbohren

Zum Befestigen der Heber schine in der Tür ebenfalls 4stk M6x20

Ka wie du auf M4x10 kommst, ab werk sind bereits 5er Nieten verbaut

Somit ist M4 deutlich zu klein, M5 schlabbert rum daher M6 ä und die 10er länge ist sehr fuddelich weil kurz ..

Man kann sich den Plasteschiss aber auch aus Messing fertigen wenn man die Möglichkeit hat, werds vielleicht mal in Angriff nehmen @ Work ..

Wenn das Fenster kippt stimmt was mit der Schine nicht oder einer der Seitlichen Führunghaken ist abgebrochen!

Also in meinem Facelift (94-96) waren 4.5mm Nieten drin und mit M4 passte es perfekt. ?(

Das Problem mit den Führungshaken haben die neueren eFH mit dme Vollplastikschlitten Gottseidank nicht mehr.

Können auhc 4x 15mm gewesen sein, habe extra kurze Schrauben genommen, weil in der Türe (zumindest für meine Klodeckelhände) einfach nicht genug Platz zum Arbeiten ist. Erstens mal muss man die Mutter und evtl. Federscheibe auf das Gewinde setzen und dann anziehen.
War da deutlich bequemer, die Schraube von Hinten durchzustecken und dann nur mit ner Knarre zu kontern. Vorne lässt sich dann die Federscheibe und Mutter ganz leicht aufdrehen und mit nem Schlüssel anziehen. :happy:
10 oder 15mm Gewindelänge steht dann am wenigsten hervor und die Türpappe liegt plan auf dem Türblech auf. :)
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Naja okay ich hab die Löcher alle aufgebohrt und hab die Schrauben von vorn reingesetzt, von hinten gekontert und angezogen von vorn. So machen wirs an der Arbeit auch immer :D


Ich HASSE diesen 0815 Plastikrotz an Autos ... was haben die immer gegen schöne Messingführungen!? Die Teile halten ewig, haben keinen Verschleiß und kosten auch nicht viel mehr. Verdammten Sparmaßnahmen
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Ich denke mal, es war günstiger zu Produzieren und machte damals einen robusten Eindruck wegen dem Schlitten aus Metall.

Gottseidank hat sich Ford später entschieden, den kompletten Schlitten aus einem Stück Plastik zu fertigen. Da bricht nichts mehr aus oder ab. :D

Das mit dem Fensterrunterfallen ist mir in der Schlange zur Waschstraße beim Bezahlen passiert. Wollte nur Fenster wieder hochfahren und knack Rumms war die Scheibe in der Tür verschwunden. Seitdem hasse ich die alten Teile... :kotz:
 
K

kinghunter86

Gast im Fordboard
Hallo Leute

Habe gestern erfolgreich einen Neuen Motor bei Ebay ersteigert (ca 25 Euronen inkl. Porto). Hoffe ja, das der Funktioniert. Wenn nicht bau ich die ganze Sache ebend Manuell um. Das ist doch bestimmt ganz einfach oder???
 
K

kinghunter86

Gast im Fordboard
Scheibenhebermotor

Also muss ich dann beide Seiten Links und Rechts Manuell umbauen? :idee Hinten ist´s ja Manuell. Fahrerseite Funktioniert der fensterheber ja tadellos.
Mein Fiesta hat ja noch die Einbaueinvorrichtung für manuelle Fensterheber, auch in der Karosserie (Tür) ist alles dafür drin. Nur halt (vom Werk aus) überdeckt.
Wäre so ein Umbau denn Einfach oder muss ich´n Fachmann rannlassen? ?(

MFG
 
K

kinghunter86

Gast im Fordboard
Habe nun endlich einen neuen Motor bei ebay bekommen, doch beim Einbau stellte sich herraus, das es nicht am Motor gelegen hat, sondern das da irgendwas mit den Kabeln ist. Nun will ich die ganze Sache manuell umbauen (Beifahrerseite). kann mir da mal jemand erklären, wie ich das am Besten hin bekomme? So ein Manuelles Teil zu bekommen ist ja nicht das Problem.
 
Oben