B

BierNot77

Gast im Fordboard
Moin

Hab ein nettes Problem mit meinem Fiesta GFJ 1,1l Motor. Hm fange mal so an, habe mir von einem Schrottplatz oder ähnlichen einen Fiesta mit Vollausstattung geschlachtet, der Karren hatte alles, große Bremse, Servo naja egal. Bin davon ausgegangen das es sich um einen 1,3 Motor handelt wegen dem großen Luftfilterkasten. Somit habe ich auch das Steuergerät mit gewechselt. Mein altes ist natürlich weg...
So jetzt zu ein paar Daten, mein Fiesta ist BJ 95 und hatte das Steuergerät "CLUB" drinnen, hat den "doppelten Kat"
Habe jetzt einen 1,1l Motor drinnen hatte den normalen E1 Kat drunter und das Steuergerät was ich jetzt mit Verbaut habe "GERM"

So ne ganze Zeit auch letzdes Jahr im Winter lief der Fiasko recht gut, ok hat ein bisschen mehr gebraucht wie vorher vielleicht 1l.

Jetzt braucht der Fiasko mal locker 10l und mehr, was habe ich bis jetzt gemacht, habe den NTC fürs Kühlwasser und den NTC für die Ansauglufttemp, von meinem alten Motor verbaut weil hat ja gut damit gelaufen. Dann habe ich noch den Sensor gewechselt der für den Unterdruck zuständig ist, dieser war eingerissen, schlauvh habe ich durch einen nicht zusammendrückbaren ersezt.
Leerlaufsteller habe ich ein gesprüht....Jetzt das Problem, ist ja nicht nur das er locker 10 Liter braucht sondern auch auf den ersten 5-6km im Teillastbereich ruckelt. Ach ja Lambda Sonde wird es auch nicht sein, weil wenn ich den Steckerabziehe im kaltenzustand macht er das auch....Jetzt bin ich solangsm mit meinem Latein am Ende. Ach ja bin Kfz-Mechaniker aber nicht bei Ford.

Oder kann es sein das sich der Vorbestizer dachte, großen Luffi drauf Steuergerät vom 1,3 Einspritzanlage auch und mehr Leistung... Ist denn GERM überhaupt vom 1,1 oder vom 1,3?

Ach ja Zündkabel ist auch erneuert, Ventilspiel nach Herstellervorgabe eingestellt, den Luffi hab ich wieder den 1,1l drauf. Der Luffi ist nicht der beste sollte aber keine 2-3liter mehrverbrauch ausmachen ;)

Im kslten zustand dauert es auch bis die Leerlaufdrehzahl auf das normale Niveau kommt, bleibt zu lange bei 1200 Umdrehungen hängen...Isser Warm ist die Leerlaufdrezahl etwa richtig, also knapp unter 1000 Umdrehungen...

Bin für jeden Tip dankbar....

MfG...Patrick :bier:
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Unter normalen Umständen würde ich sagen, mach ma die Lambda-Sonde neu oder prüfe die Verkabelung.

Da du aber scheinbar durch die Fummeleien nach dem Motto "ich hab zwar keine Ahnung was ich tue, aber ich versuchs mal" keine verifizierbare Konfiguration vorweisen kannst, kann mein Tip ebenso ein Griff ins Klo sein...
 
B

BierNot77

Gast im Fordboard
Moin

naja nach dem Motto ich weis nicht was ich tue wäre jetzt mal falsch. Ich weis schon was ich tue, habe das ja gelernt. Und ich weis das die Teile noch OK waren als ich den Motor rausgeschmissen habe.
die Lambdasonde da kann ich nichts genaueres zu sagen weil ich mir das Hosenrohr vom Schrott geholt habe, könnte aber da ich noch meine alte Lambdasonde habe diese mal ausprobieren.
Kann man nicht bei dem Fiesta wie damals wenn ich es noch richtig weiß wie bei Opel oder VW nicht den Fehlerspeicher per Leuchte abfragen, also per Blinkcode? Nämlich einen OBD hat er ja noch nicht man soll es ja bedingt auslesen können nur habe ich noch keinen Anschluß gefunden....Weil das abfragen des Fehlerspeichers wäre ja das einfachste

das problem was ich noch sehe ist, das der Vorbestizer con dem Motor irgendwas gemurkst hat....Der Kat war leergeräumt, der 1,3 Luftfilterkasten war drauf....Oder hat der 1,1l auch den Großenluftfilterkasten bekommen wenn er Servolenkung hatte? Hab von einem Meister von Ford erfahren das die bei Ford auch schonmal alles verbaut haben was sie auf Lager hatten....weil der Fiesta hatte auch die große Bremsanlage mit Mechanischen ABS und innnenbelüften Scheiben vorne und den großen Trommeln hinten, ach ja eltr.FH hat und zV und HeizbareWSS hat er auch gehabt....was jetzt alles meiner hat...

DEr Motorblock ist einer der neueren, hat den Teil wo damals die Mechanische Spritpumpe saß ist da schon vergossen. Glaub bis 94 waren diese nur mit einem Deckel verschraubt....
 
B

BierNot77

Gast im Fordboard
Moin

So habe heute mit Ford telefoniert und war bei Ford. Steuergeräte wurden des öfteren angepasst, aber das lustige ist 3 Ford Händler hier im Umkreis können keine Fehlerspeicher vom Fiesta GFJ mehr auslesen :applaus find ich schonmal super!!!
Kann also um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen mal locker 30km fahren find ich schonmal gut. So und wenn der Fiesta zuviel Sprit verbraucht dann kann es sein das die komplette Einspritzeinheit einen weg hat. Werd ich morgen genauer wissen, natürlich auch darüber berichten.

@ exakt

Ich sag dir mal soviel, ich bin Kfz-Mechaniker weiß wovon ich spreche also mach mal halb lang und unterstell mir hier nicht das ich keine Ahnung hätte OK?! Nur ohne Tester zum Fehlercode auslesen ist es bekanntlich ein bisschen schwerer bei einem Einspritzsytem einen Fehler zu finden.

@ Wavemaster

Oh...hoffentlich habe ich jetzt nicht wieder gepusht, wußte garnicht das es hier so "spießig" ist war auch meine volle Absicht einen Thread zu "pushen" der schon ganz oben steht, bzw zu dem Zeitpunkt oben an erster Stelle stand..


MfG....Patrick :bier:
 
B

BierNot77

Gast im Fordboard
@ Wavem.

Es war KEIN Pushen!!!!! Sonst hätte da gestanden und wieder hoch damit das ist Pushen! Nicht wenn man fragt ober irgendwer ne Idee hat und ausser dem wenn du es gesehen hättest dann wäre dir auf gefallen das dieser OBEN stand, OK? Zu dem Zeitpunkt hatten ca 40 Leute das dingen angekliockt aber niemand was dazu beigetragen, deswegen die Frage....

MfG...Patrick :bier:
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Anleitung zum auslesen der Fehlercodes mit den erwähnten Blinkimpulsen findest du über die Suchfunktion. ;)
 
B

BierNot77

Gast im Fordboard
Moin

Habe einen Thread dazu gefunden, der in ein anderes Forum verweist da wird das zwar beschrieben wie man das auslesen kann. aber was bringen mir die Blinksignale wenn ich nicht weis was sie bedeuten ;)
Ja eine Liste gibt es, soll es geben aber über den link vom anderen Forum geht mal nichts.... Also gibt es sowas auch hier im Forum, oder muß ich bei Ford fragen ob sie mir eine Liste erstellen was wahrscheinlich nicht möglich sein wird weil Ford ja einen Tester hat der den Fehler direkt anzeigt. Also was nun machen?
Oder hast du auch ein Funktionierden link, wo alles auch die Fehlercodes abgebildet sind?


MfG...Patrick :bier:
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Ich hab gerade geguckt direkt bei Ford gibt es keine Tabelle mehr online...morgen mal beim örtlichen hier fragen...
 
B

BierNot77

Gast im Fordboard
Moin

War heute beim Ford Fritzen, hat keinen Tester mehr dafür, mir wurd gesagt das es zu großer wahrscheinlichkeit die komplette einspritzeinheit sein könnte, habe das Prob. ja nur im Kalten zustand und dazu aber auch einen sehr hohen verbrauch von locker 10l. Einzigste was ich jetzt machen könnte ist weil ich morgen eh nach Dortmund muß dann über Schwerte fahren zu der anderen Vertretung von dem Ford Händler und den mal fragen, nämlich der Meister aus der anderen Filliale meinte die könnten sowas noch haben....
Macht mir ja auch alles nichts aus zum Ford Händler zufahren aber das sich das Dingen dann soviel dadurch zieht ist etwas heftig, und deswegen macht das keinen Spass...Hab jetzt vielleicht 30l ausm Tank raus und 270km gefahren :cola: geil oder?

MfG...Patrick :bier:
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


... Dann wird es aber langsam Zeit, dass Du auch mal den zweiten Gang benutzt... :mua

(T´schuldigung - der musste jetzt sein.)

Habe gerade eine Mail mit einer Code- Liste zu dir abgeschickt.
Vielleicht nützlich.
Kannst ja mal Bescheid geben, ob sie brauchbar ist.
Eventuell hat ja noch jemand eine ausführlichere...

Grüsse,


Hartmut
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Original von BierNot77
@ Wavem.

Es war KEIN Pushen!!!!! Sonst hätte da gestanden und wieder hoch damit das ist Pushen! Nicht wenn man fragt ober irgendwer ne Idee hat und ausser dem wenn du es gesehen hättest dann wäre dir auf gefallen das dieser OBEN stand, OK? Zu dem Zeitpunkt hatten ca 40 Leute das dingen angekliockt aber niemand was dazu beigetragen, deswegen die Frage....

MfG...Patrick :bier:


Naja, weil keiner was wußte. Und es war pushen, gewollt oder nicht, und deswegen wurdest Du vom Mod darauf hingewiesen!
 
B

BierNot77

Gast im Fordboard
Moin

Jo Liste ist angekommen besten Dank :)

Hm wie der Fiesta hat mehr als 2 Gänge? Vielleicht würd er dann auch schneller als 30km/h fahren :mua

Ist aber richtig super mit der Liste, weil die FFH fürs auslesen zwischen 30-45 Euro haben wollen und das nur mit Termin geht und beim anderen das Gerät grad die Batterie leer ist....

@ Guido

Jup OK, es war dann pushen und werde es nie wieder tun ;)
 
B

BierNot77

Gast im Fordboard
Moin

So das Problem mit dem viel zu hoihen verbrauch ist jetzt geklärt, habe den Exorzisten gespielt und habe den Teufel aus meinem Motor vertrieben :aufsmaul: Besser gesagt aus dem Motor von meinem Fiesta. So was war es, wil jetzt niemanden auf die Folter spannen, es war einmal der Ansauglufttemperaturfühler, dieser hat dem Motor einfach falsche Werte mitgeteilt. Wenn ich es richtig in erinnerung habe dann wird er viel zu heiße Luft mitgeteilt haben, womit dann mehr Sprit eingespritzt wurde. Tja das wäre alles halb so wild gewesen aber der Verbrauch war ja sehr extrem... Habe jetzt die Ansagbrücke die Einspirtzeinheit und das Steuergerät getauscht, betsen Dank für die schnelle Hilfe MarkusH.....
Warum ich das alles getauscht habe, tja mir kam es immer so vor das mein Fiesta mit dem Motor mal ne ganze Ecke besser läuft als wie mit 50 PS eher wie einer mit 60-65 PS.
So als ich die Einspirtzeinheit runter genommen habe sah ich gleich ohne zu messen, das die Drosselklappe man ne ganze Ecke größer war, hm hatte ca 34mm, die Ansaugbrücke hatte den gleichen Wert, Steuergerät war ein "Club" also auch von einem 1,3l Fiesta. Also hat der Vorbestitzer des Motors mal ganze Arbeit geleistet und eine komplette 1,3l Einspritzeinheit verbaut.
Habe es jetzt alles wieder zurück gebaut, weil sicher ist sicher, der Motor läuft jetzt wieder super, ok das Standgas muß noch etwas höher aber sonst super...
Fazit mit dem leichten Motortuning was ich hatte, hatte mein 1,1l Fiesta einen durchschnittlichen Verbrauch von ca 7,5l. Ok die Fahrleistungen pasten auch, ging rubel die Katz auf 150km/h und bergab mit Rückenwind und Kneipe in sicht auch locker 170km/h...
Habe jetzt deswegen kurzen Prozess gemacht weil, ich die einspritzeinheit & Steuergerät recht günstig erhalten habe, hätte ich beim FFH den Fehlercode auslesen lassen und dann den nötigen NTC gekauft hätte wäre ich ca beim gleichen Preis gewesen.....deswegen habe ich jetzt alles umgestrickt undf bin jetzt wieder super zufrieden :)
 
S

Strahlemann87

Gast im Fordboard
Wo sitzt den dieser fühler vielleicht is das bei mir ja auch?Und wie teuer is so ein teil?
 
B

BierNot77

Gast im Fordboard
Moin

Der Lufttempfühler sitzt hinter der Einspritzeinheit. Machst den Luffi runter und dann siehste ihn schon sitzt so schräg nach Oben in dem Einspritzteil....Preis kein Plan....ist 25er Schlüsselweite...
 
Oben