B
BierNot77
Gast im Fordboard
Moin
Hab ein nettes Problem mit meinem Fiesta GFJ 1,1l Motor. Hm fange mal so an, habe mir von einem Schrottplatz oder ähnlichen einen Fiesta mit Vollausstattung geschlachtet, der Karren hatte alles, große Bremse, Servo naja egal. Bin davon ausgegangen das es sich um einen 1,3 Motor handelt wegen dem großen Luftfilterkasten. Somit habe ich auch das Steuergerät mit gewechselt. Mein altes ist natürlich weg...
So jetzt zu ein paar Daten, mein Fiesta ist BJ 95 und hatte das Steuergerät "CLUB" drinnen, hat den "doppelten Kat"
Habe jetzt einen 1,1l Motor drinnen hatte den normalen E1 Kat drunter und das Steuergerät was ich jetzt mit Verbaut habe "GERM"
So ne ganze Zeit auch letzdes Jahr im Winter lief der Fiasko recht gut, ok hat ein bisschen mehr gebraucht wie vorher vielleicht 1l.
Jetzt braucht der Fiasko mal locker 10l und mehr, was habe ich bis jetzt gemacht, habe den NTC fürs Kühlwasser und den NTC für die Ansauglufttemp, von meinem alten Motor verbaut weil hat ja gut damit gelaufen. Dann habe ich noch den Sensor gewechselt der für den Unterdruck zuständig ist, dieser war eingerissen, schlauvh habe ich durch einen nicht zusammendrückbaren ersezt.
Leerlaufsteller habe ich ein gesprüht....Jetzt das Problem, ist ja nicht nur das er locker 10 Liter braucht sondern auch auf den ersten 5-6km im Teillastbereich ruckelt. Ach ja Lambda Sonde wird es auch nicht sein, weil wenn ich den Steckerabziehe im kaltenzustand macht er das auch....Jetzt bin ich solangsm mit meinem Latein am Ende. Ach ja bin Kfz-Mechaniker aber nicht bei Ford.
Oder kann es sein das sich der Vorbestizer dachte, großen Luffi drauf Steuergerät vom 1,3 Einspritzanlage auch und mehr Leistung... Ist denn GERM überhaupt vom 1,1 oder vom 1,3?
Ach ja Zündkabel ist auch erneuert, Ventilspiel nach Herstellervorgabe eingestellt, den Luffi hab ich wieder den 1,1l drauf. Der Luffi ist nicht der beste sollte aber keine 2-3liter mehrverbrauch ausmachen
Im kslten zustand dauert es auch bis die Leerlaufdrehzahl auf das normale Niveau kommt, bleibt zu lange bei 1200 Umdrehungen hängen...Isser Warm ist die Leerlaufdrezahl etwa richtig, also knapp unter 1000 Umdrehungen...
Bin für jeden Tip dankbar....
MfG...Patrick
:
Hab ein nettes Problem mit meinem Fiesta GFJ 1,1l Motor. Hm fange mal so an, habe mir von einem Schrottplatz oder ähnlichen einen Fiesta mit Vollausstattung geschlachtet, der Karren hatte alles, große Bremse, Servo naja egal. Bin davon ausgegangen das es sich um einen 1,3 Motor handelt wegen dem großen Luftfilterkasten. Somit habe ich auch das Steuergerät mit gewechselt. Mein altes ist natürlich weg...
So jetzt zu ein paar Daten, mein Fiesta ist BJ 95 und hatte das Steuergerät "CLUB" drinnen, hat den "doppelten Kat"
Habe jetzt einen 1,1l Motor drinnen hatte den normalen E1 Kat drunter und das Steuergerät was ich jetzt mit Verbaut habe "GERM"
So ne ganze Zeit auch letzdes Jahr im Winter lief der Fiasko recht gut, ok hat ein bisschen mehr gebraucht wie vorher vielleicht 1l.
Jetzt braucht der Fiasko mal locker 10l und mehr, was habe ich bis jetzt gemacht, habe den NTC fürs Kühlwasser und den NTC für die Ansauglufttemp, von meinem alten Motor verbaut weil hat ja gut damit gelaufen. Dann habe ich noch den Sensor gewechselt der für den Unterdruck zuständig ist, dieser war eingerissen, schlauvh habe ich durch einen nicht zusammendrückbaren ersezt.
Leerlaufsteller habe ich ein gesprüht....Jetzt das Problem, ist ja nicht nur das er locker 10 Liter braucht sondern auch auf den ersten 5-6km im Teillastbereich ruckelt. Ach ja Lambda Sonde wird es auch nicht sein, weil wenn ich den Steckerabziehe im kaltenzustand macht er das auch....Jetzt bin ich solangsm mit meinem Latein am Ende. Ach ja bin Kfz-Mechaniker aber nicht bei Ford.
Oder kann es sein das sich der Vorbestizer dachte, großen Luffi drauf Steuergerät vom 1,3 Einspritzanlage auch und mehr Leistung... Ist denn GERM überhaupt vom 1,1 oder vom 1,3?
Ach ja Zündkabel ist auch erneuert, Ventilspiel nach Herstellervorgabe eingestellt, den Luffi hab ich wieder den 1,1l drauf. Der Luffi ist nicht der beste sollte aber keine 2-3liter mehrverbrauch ausmachen
Im kslten zustand dauert es auch bis die Leerlaufdrehzahl auf das normale Niveau kommt, bleibt zu lange bei 1200 Umdrehungen hängen...Isser Warm ist die Leerlaufdrezahl etwa richtig, also knapp unter 1000 Umdrehungen...
Bin für jeden Tip dankbar....
MfG...Patrick
