Steve231

Foren Ass
Registriert
7 Juli 2007
Beiträge
334
Alter
35
Ort
Cottbus
Hallo, jetzt habe ich leider auch ma ein Problem mit meinem Essi.
Also heute früh alles schön lief wie immer in der Stadt und hat auch Temperatur bekommen, als ich dann auf die Landstraße gefahren bin ist mir aufgefallen das die Temperatur auf N gefallen ist. Mit einmal fing er dann an extrem zu ruckeln und ich hatte keine Leistung mehr. Mehr wie 80 bei 2000 1/min war nicht drin da er wenn ich Gas geben wollte immer extremer ruckelte. Dann hab ich endlich die Stadt erreicht und auf einmal lief er wieder völlig normal. Hoffe ihr könnt mir nen Tipp geben, was es sein könnte.

Achso es ist ein 1,6 mit 90 PS, EZ ist 5/98.

Danke schonmal
Gruß Steve
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
Also die Temperatur darf nicht so sinken.
Da wird wohl auch (wie sooft) bei dir das Thermostat im Eimer sein. Denn wenn das Wasser immer über den großen Kühlkreislauf läuft und dieser dann vom Fahrtwind abgekühlt wird, und währenddessen das Thermostat nicht wieder zu macht, wird dein Motor zu kalt.

Das andere Problem ist komisch...wenn er in der Stadt optimal läuft.
Aber wie immer:

Kerzen/Kabel/LMM und bei dir speziell: Kühlwassertemperatursensor
 

Steve231

Foren Ass
Registriert
7 Juli 2007
Beiträge
334
Alter
35
Ort
Cottbus
Schon ma danke!!!
Also das Thermostat hab ich erst vor einem halben Jahr gewechselt weil ich damals das Problem hatte das er gar nicht warm geworden ist.
Diesmal ist es ja so das er erst warm wird und dann plötzlich auf der Landstraße die Temp. auf N fällt (obwohl die Heizung aus ist).

Bin gerade nochmal ne Runde gefahren (zu Ford über Landstraße), da war es teils i.O. aber zwischendurch eben wieder Leistungsverlust und ruckeln nur nicht so extrem wie heute Früh und Nachmittag.

Werde morgen mal Fehlerauslese machen lassen bei ner freien Werkstatt, bei Ford wollen die ja dafür 35 €. :wow
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Da ist mit Sicherheit das Thermostat hinüber! Sagt ja keiner das es nach nem halben Jahr nicht schon wieder kaputt sein kann!
Wäre aber nur logisch, denn in der Stadt kühlt ja der Fahrtwind kaum noch weil man -normalerweise- nicht mehr so schnell fährt und er wieder auf Temperatur kommen kann. Dann stimmen auch die Sensorwerte und die wirkliche Motortemperatur wieder überein.
Er läuft jetzt sicher auch viel zu fett?!
 

Steve231

Foren Ass
Registriert
7 Juli 2007
Beiträge
334
Alter
35
Ort
Cottbus
So war heut in 2 Werkstätten, in der freien Werkstatt ist er mitm Tester nicht rein gekommen und dann bei der 2. Fordwerkstatt meinte der Meister gleich, ja so richtig auslesen können wir das nicht (vllt. auch keine Lust????), hat sich allerdings etwas Zeit genommen und sich das Problem angehört. Er meinte evt. sei ein Sensor defekt (oder die Kontakte oder Kabel) oder das er abriegelt weil er zu heiß wird. Naja hat mich auch nicht wirklich weiter gebracht.
Allerdings habe ich heute noch festgestellt,dass wenn ich das Gaspedal voll durch trete,er wieder zieht und nicht ruckelt.

Werde nächste Woche mal das Thermostat (weil er jetzt gar nicht mehr richtig warm wird) und die Zündkerzen+Kabel wechseln und dann hoffen das er wieder vernünftig läuft.
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
STOP: Wenn er bei Vollgas wieder zieht, ist es zu 100% die Lambdasonde. Hatte ich schon oft. Und bei Volllast wird die Lambdasonde deaktiviert!!

Also---> Thermostat wechseln wegen der Temp, und Lambdasonde tauschen wegen dem Ruckeln im Teillastbereicht!

Zündkabel/Kerzen kannst natürlich vorsichtshalber mit tauschen.
 

Steve231

Foren Ass
Registriert
7 Juli 2007
Beiträge
334
Alter
35
Ort
Cottbus
Alles Klar super!! Das kann sein hatte mir ma ne universelle Lambdasonde zusammengefrimmelt mit orig. Stecker und nur mit normalen Isoband isoliert und das am Abgasrohr!!! :wand
Erstma Danke für den Tipp guck mir das Morgen im Hellen ma an.

Immer wieder Superforum hier! Klasse!! :applaus
Ich schreib dann was raus gekommen ist.

Edit: So, bin heute mal mit einer anderen Lambdasonde gefahren und das Problem besteht weiterhin. (Hätte mich auch ein wenig gewundert die alte ist erst nen halbes Jahr alt, aber sag niemals nie)
Zwischendurch hab ich auch Zündkerzen und Kabel gewechselt. Original Ford.

Was würde jetzt noch in Frage kommen?? LMM?? Ansauglufttemperatursensor vllt.??

Wundert mich auch warum beide Probs (Temperatur und Ruckeln) auf einmal gleichzeitig aufgetreten sind. Zufall???
Wäre für jeden Tip dankbar!!!
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
1.)

a)Unbedingt den Stecker der Lambdasonde (Beide) reinigen und mit Kontaktspray fluten! Zusätzlich noch alle Pins vom Lambdasondenstecker in irgendeine Richtung verbiegen (ganz leich), damit der Pin dann im Stecker besseren Kontakt hat!! WICHTIG! Bei dieser Art von Steckern gibt es immer wieder Probleme mit dem Kontakt! Das ist am einfachsten....

b) Wenn du schon dabei bist, pflege gleich alle Stecker die du finden kannst! Wirkt Wunder.


2.) Des Weiteren natürlich den Fehlerspeicher löschen! (Batt. abklemmen oder Sicherung vom ECC-IV-Modul eine Weile ziehen__dann wieder neu anlernen!)

3.) Thermostat schon gewechselt?? Auf Temperatur sollte er ja schon mal kommen!

4.) LMM ist natürlich auch möglich....steck ihn mal aus und fahre "ohne"!

5.) Mechanische Probleme? (Kompression geprüft?)
 

Steve231

Foren Ass
Registriert
7 Juli 2007
Beiträge
334
Alter
35
Ort
Cottbus
Erstma Danke!!

Also heute war das Problem weg, aber gestern hatte ich es noch, muss das am besten ma beobachten erstma.

1a). Hab ich schon gemacht war auch bissl korrodiert, reinigen hat aber auch nicht weitergeholfen.

b) werd ich mich bald ma ran machen

2. Werd ich im Laufe der Woche auch ma machen.

3. Leider noch nicht dazu gekommen, weil ich es höchstens auf Arbeit machen kann, auf´m Parkplatz is immer bissl doof wenn man mit Kühlflüssigkeit rumpanscht, hab aber jetzt schon eins hier liegen. :D

4. Wenn´s jetzt nochma kommt, werd ichs ma probieren.

5.Hoffe doch nicht. (Ne noch keine Kompression oder Druckverlustprüfung gemacht.)

Meld mich wenn sich was ergibt.


Edit: so hab´s heute endlich mal geschafft das thermostat zu wechseln. Das Problem das er nicht richtigi auf Temp. kommt besteht weiterhin.
Jetzt meine Frage, woran kann das liegen, Temp.-fühler schließ ich aus da er bis zum N normal die Temperatur steigt und dann geht sie wieder ein Stück runter wenn ich auf der Landstraß0e bin und sobald ich in die Stadt komme steigt die Temperatur max. zwischen N und O.
Das Ruckeln besteht auch noch.
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
Trotz neuem Thermostat Zeiger immer noch nicht in der Mitte???
Komisch.......

Wie ist dein Spritverbrauch?

Hast du nun die anderen Punkte bearbeitet? (Stecker reinigen/biegen)
LMM aussteckern usw.
 

Steve231

Foren Ass
Registriert
7 Juli 2007
Beiträge
334
Alter
35
Ort
Cottbus
Hey,
Ja hatte alle Stecker die ich von oben gefunden hab gereinigt und bin auch mal ohne Stecker am LMM gefahren.--> keine Besserung

Naja Spritverbrauch ist natürlich zur Zeit nen bissl höher wie sonst. Sonst immer 7-8 Liter und seid Problem immer so zwischen 9-10l.

Die anderen Punkte hab ich noch nicht gemacht Kompression usw., Fehlerspeicher hab ich auch nicht gelöscht.

Hab auch immer noch das Prob das er schlecht anspringt, also ich muss meist 3x mal leiern bis er langsam kommt. und wenn er anspringt dann fällt die Drehzahl nochmal kurz ab und danach läuft er normal in der Kaltlaufphase. --> vllt. ein Zusammenhang, kam aber erst später dazu.
 

Rehlein

Newbie
Registriert
20 Januar 2009
Beiträge
4
Alter
66
Ort
31319, Wassel
Kann ich da mal einen Rat zu geben?

Ich hatte die selben Probleme mit einem 98er MK7. Nach und nach begannen dann auch noch Scheibenwischer, Lüfter, Fensterheber und sonstige Elektrik zu spinnen und das Teil brauchte manchmal eine halbe Stunde um anzuspringen. Habe wie verrückt gebastelt und zum Schluß die Zentralelektrik gewechselt: Keine Besserung.

Dann habe ich, bei eingeschalteter Zündung und eingeschaltetem Gebläse etwas am Gebläse im Motorraum gesucht und kam dabei mit dem Arm gegen die Batterie. Als Ergebnis lief der Lüfter plötzlich auf voller Geschwindigkeit und auch alle anderen Probleme hatten sich in Luft aufgelöst.

Reproduzieren konnte ich folgendes: Innerhalb der Quetschung des Massekabels (Werksseitig, an der Polklemme) schien es einen Übergangswiderstand zu geben. Ich habe also die Quetschung mit einer Rohrzange nachgequetscht und - VOILA - no Problems!!!

Seitdem lief die Kiste wie geschmiert, ich habe aber zur Sicherheit die Polklemmen getauscht, Pole gereinigt und alle auffindbaren Massepunkte an Motor und Karosserie gelöst, gereinigt und neu verschraubt.
 

Steve231

Foren Ass
Registriert
7 Juli 2007
Beiträge
334
Alter
35
Ort
Cottbus
Hm, aber hab das Prob ja auch während der Fahrt z.B. bei 140km/h also das Ruckeln uBatnd da hat die terie ja keine Funktion ausser geladen zu werden. Aber wegen der Startprobleme wäre es ne Möglichkeit werd mir das mal anschauen. Glaube zwar nicht so richtig dran weil der Anlasser ja voll dreht und Spritpumpe auch anläuft. Naja mal sehen man weis ja nie.
Danke dir.
 
E

Escort MK7

Gast im Fordboard
hast du noch das rohr an deinem luftfilter ? wenn nicht zieht er zuviel warme luft und dann auch zu wenig sauerstoff füe die verbrennung . oder er verliert wasser und damit ein kleiner kopfdichtungsschaden der aber ganz schnell schlimmer werden könnte .
 

Steve231

Foren Ass
Registriert
7 Juli 2007
Beiträge
334
Alter
35
Ort
Cottbus
Hey Stephan.
welches Rohr meinst du, wenn du das meinst was vom Luftfilterkasten zur Drosselklappe geht( geht am rechts am Kopf vorbei und nicht oben drüber). Oder das was zum Luftfiltergehäuse kommt. Die sind dran.Also am Ansaugtrakt ist alles original bis auf KN Austauschfilter. Also eig. hat sich der Kühlwasserstand etc. nicht verändert.
 
E

Escort MK7

Gast im Fordboard
jau , ich meinte das erste ansaugrohr , aber dass haste ja drann .könnte ich nur - (ist er mal heiss gelaufen?) oder stimmt was mit deinem sicherungskasten nicht ? MfG
 
E

Escort MK7

Gast im Fordboard
hast ja schon einiges an geld reingesteckt , versuch mal dien verteiler zu säubern oder wenn es ganz dramatisch ist dann wäre es der sicherungskasten , kopfdichtung oder ja sonst fällt mir da nichts ein . immer locker und logisch denken dann findet man jedes problem .
 
Oben