Ruckeln NUR beim Gas-weg-nehmen

mondeo-mk1

Eroberer
Registriert
6 März 2007
Beiträge
81
Alter
52
Ort
Vettweiß
Hi, habe folgendes kleines Problemchen mit meinem 93er Scorpio Turnier, 2,0L DOHC, mit 85 bzw. jetzt 88 KW und 115 PS.

Habe hier im Board leider noch nichts passendes gefunden.

Und zwar ruckelt mein Scorpio leicht wenn ich vom Gas gehe. Bei höheren Drehzahlen etwas mehr so ab 2700 U/min. Wenn man ganz sanft vom Gas geht ist es kaum spürbar.
Deswegen hab ich dem Ganzen noch nicht so viel Beachtung geschenkt.

Ich bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber ich meine das ist erst seitdem ich eine neue Maschine drin habe.

Das ist auch nicht ganz so weltbewegend, aber so langsam mach ich mir Gedanken das da was nicht stimmt, oder sogar was defekt ist . Ich hab die neue Maschine jetzt ca. 10.000 KM drin. Kerzen hab ich erst vor knapp 1000 KM gewechselt, waren aber noch gut.

Das ist auch nur beim Gas-weg-nehmen. Ansonsten fährt er sehr gut.

Danke schonmal für alle Tipps und Hinweise.

Gruß
Mike
 

mondeo-mk1

Eroberer
Registriert
6 März 2007
Beiträge
81
Alter
52
Ort
Vettweiß
Hi, ne schon klar. Hab mich was missverständlich ausgedrückt.

85KW / 115 PS war die alte Maschine.
Jetzt hab ich ne 88 KW mit 120 PS. Soweit ich weis wird die aber vom Steuergerät ja wieder auf 115 PS runtergeregelt. Meint zumindest meine Werkstatt die den Motor eingebaut hat.

Drosselklappe ? Also einfach ausbauen und reinigen ?
Kann ich auf jeden Fall ausprobieren.

Wohl leider erst wieder am Wochenende.

Aber jedenfalls Danke schonmal für diesen Tipp.
Ich sag dir bescheid obs geklappt hat.

Gruß
Mike
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Kannst es auch mal mit Reinigung der Einspritzdüsen versuchen, dafür gibt es im Handel Benzinzusätze.
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo Mike,
es ist der gleiche Motor. Der Motor hat 120PS wurde aber beim Facelift auf 115PS gedrosselt (steuerrechtliche Gründen). Die Drosselung ist aber sehr leicht zu entfernen!
MFG
stefan
 

mondeo-mk1

Eroberer
Registriert
6 März 2007
Beiträge
81
Alter
52
Ort
Vettweiß
Hi,

das Zeug für die Einspritzdüsenreinigung werde ich mir mal besorgen.
Soweit ich weis hat die Werkstatt so komplett das Ersatz-Motörschen eingebaut mit allem drum und dran. Und wer weis wie lange der beim Schrottes im Regal stand. Ist auf jeden Fall ein Motörchen aus einem Sierra mit der Erstzulasung 12/1993.

Kann man diese PS-Drossel leicht entfernen ??
Ich bin nämlich kein KfZ-ler, der das in Null Komma Nix erledigt hat.

Gruß
Mike
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
55
Ort
Halle/Saale
Original von mondeo-mk1

Kann man diese PS-Drossel leicht entfernen ??
Ich bin nämlich kein KfZ-ler, der das in Null Komma Nix erledigt hat.

Wenn Du jetzt einen 88kw Motor drin hast, ist die Drossel schon raus. Hat auch nix mit dem Steuergerät zu tun, sondern ist einfach nur eine mechanische Drosselscheibe, die vor der Drosselklappe verbaut wurde und den Ansaugquerschnitt verängt hat. Glaube kaum, daß Deine Werkstatt die extra wieder eingebaut hat.
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
46
Ort
D-Wismar
Original von mondeo-mk1
Und zwar ruckelt mein Scorpio leicht wenn ich vom Gas gehe. Bei höheren Drehzahlen etwas mehr so ab 2700 U/min. Wenn man ganz sanft vom Gas geht ist es kaum spürbar.

Vermutlich Spiel irgendwo im Antriebsstrang (Kardanwellle).

Original von mondeo-mk1
Soweit ich weis wird die aber vom Steuergerät ja wieder auf 115 PS runtergeregelt. Meint zumindest meine Werkstatt die den Motor eingebaut hat.
Totaler Nonsens! Die Drosselung wird mit einem Reduzierstück an der Drosselklappe realisiert. Es wird lediglich der Durchmesser des Ansaugweges verringert.

Original von mondeo-mk1
Drosselklappe ? Also einfach ausbauen und reinigen ?
Kann ich auf jeden Fall ausprobieren.
Ordentlich mit Bremsenreiniger vollsauen und gründlich auswischen. Wird aber nich allzu viel bringen.



Original von youngtimer
Wenn Du jetzt einen 88kw Motor drin hast, ist die Drossel schon raus. Hat auch nix mit dem Steuergerät zu tun, sondern ist einfach nur eine mechanische Drosselscheibe, die vor der Drosselklappe verbaut wurde und den Ansaugquerschnitt verängt hat. Glaube kaum, daß Deine Werkstatt die extra wieder eingebaut hat.
*LOL* Recht hadder! ;) Jetzt warst du mal vor mir dran. :)
 

mondeo-mk1

Eroberer
Registriert
6 März 2007
Beiträge
81
Alter
52
Ort
Vettweiß
Hi,

original von: eXzaR44
Vermutlich Spiel irgendwo im Antriebsstrang (Kardanwellle).

Hab morgen einen " Bühnen-Termin " in meiner Werkstatt. Da wird das Thema " Spiel im Antriebsstrang " mal überprüft.

Macht es Sinn eine Motordiagnose dürchzuführen ? Meine Werkstatt meinte es könnte die Drosselklappe vielleicht falsch stehen oder Arbeiten. Nur haben die selber keine Möglichkeit der Fehlercode auszulesen.
Die beim Bosch Dienst meinten das diese Diagnose beim 93er Scorpio teurer ist, weil der OBD1 hat ? Und das Auslesen langwieriger sei ?!
Pläne um die Diagnose selbst durchzuführen ( wenns denn OBD1 ist )haben ich gefunden. Nur WO sitzt der Diagnosestecker ??

Ist das der an der Batterie mit dem roten Deckel ?? Oder gibt es noch einen ??

original von: youngtimer
Wenn Du jetzt einen 88kw Motor drin hast, ist die Drossel schon raus. Hat auch nix mit dem Steuergerät zu tun, sondern ist einfach nur eine mechanische Drosselscheibe, die vor der Drosselklappe verbaut wurde und den Ansaugquerschnitt verängt hat. Glaube kaum, daß Deine Werkstatt die extra wieder eingebaut hat.

Danke , gut zu wissen. Also hab ich dann 120 PS.

Gruß
Mike
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
46
Ort
D-Wismar
Original von mondeo-mk1
Macht es Sinn eine Motordiagnose dürchzuführen ?
Aber immer.

Original von mondeo-mk1
Die beim Bosch Dienst meinten das diese Diagnose beim 93er Scorpio teurer ist, weil der OBD1 hat ?
Ein OBD1 in dem Sinne gibt's zwar gar nicht, aber solln se ma reden. ;)

Original von mondeo-mk1
Pläne um die Diagnose selbst durchzuführen ( wenns denn OBD1 ist )haben ich gefunden. Nur WO sitzt der Diagnosestecker ??

Ist das der an der Batterie mit dem roten Deckel ?? Oder gibt es noch einen ??
Korrekt!
 

mondeo-mk1

Eroberer
Registriert
6 März 2007
Beiträge
81
Alter
52
Ort
Vettweiß
Hallo zusammen.

Hab jetzt mal meinen Fehlerspeicher ausgelesen, und der sagt Fehlerfrei.
Code 11.

Bei laufenden Motor sieht es genau so aus, gibt dann zusätzlich noch Code 42 und 43 mit aus. Also LMM 2, pU-S, keine Testreaktion und DKP keine Testreaktion.

Ich denke die Drosselklappe kann ich als Fehlerquelle ausschließen.

Was das eventuelle Spiel im Kardanantrieb betrifft , bin ich noch keinen Schritt weiter, weil meiner Werkstatt andauernd was dazwischen kommt und keine Bühne frei ist. :wand

Werde jetzt mal am Wochenende auf meine Auffahrrampen fahren, vielleicht sehe ich ja selber wo eventuell zuviel Spiel ist.

Gruß
Mike
 

mondeo-mk1

Eroberer
Registriert
6 März 2007
Beiträge
81
Alter
52
Ort
Vettweiß
Hi,
bin jetzt einen Schritt weiter.
War heute in meiner Werkstatt ( Freie ) . Der Meister dort meinte das
nichts so ausgeschlagen wäre, das es dieses Ruckeln verursacht.
Er vermutet es könne an den ganzen Gummilagerungen vom Motor,
Karadanwelle oder Differenzial liegen.
Man kann auf jeden Fall gut an der Kardanwelle ziehen und alles was da
dran hängt, geht auch gut mit .Also in/gegen Fahrtrichtung.

Er meinte ich solle mal in eine Frei fahren, die sich mit Ford gut auskennen. er selber hat wohl keine größere Erfahrung mit Ford.
Er meinte es könne was spezielles Ford-speziefisches sein.

:wand :wand :wand Au man. Jetzt steh ich wieder am Anfang.

Gruß
Mike
 

mondeo-mk1

Eroberer
Registriert
6 März 2007
Beiträge
81
Alter
52
Ort
Vettweiß
Hallo zusammen.

Habe die Drosselklappe jetzt mal ausgebaut. War ziemlich verußt.
Die "PS-Bremse" , diese Reduzierscheibe, war noch drin, das heist
das bei dem Motortausch die komplette Ansaugbrücke von meinem alten Motor an den ATM montiert wurde.

Zur Drosselklappe. Habe sie komplett gereinigt und dann festgestellt, das rund um die Scheibe ca 0,8 mm Luft ist.
Hab dann solange an der Anschlagschraube, wo der Hebel von der Drosselklappe draufkommt, abgefeilt bis die Klappe fast ganz geschlossen ist. Ganz geht sie leider nicht zu. Es ist immer noch an zwei Stellen Licht durch zu sehen .
Alles zusammen gebaut, und dieses Ruckeln ist weniger geworden.
Jetzt ist die Frage ob die Drosselklappe komplett geschlossen sein MUSS ?

Hab dann auch noch ein neues Leerlaufregelventil eingebaut. Fürn paar Euro bei eBay geschossen. Jetzt dreht er zwar bei 1500 Touren wenn er kalt ist.
Aber alles im allen läuft er jetzt doch deutlich sauberer und nimmt auch etwas besser Gas an.

Nur die Frage nach dem kompletten schließen der Drosselklappe bleibt.

Gruß
Mike
 
Oben