Ruckeln bei konstanten Drehzahlen

silentmode75

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
118
Ort
Herne
Website
www.silentmode75.de.ki
Seit ein paar Tagen hat sich mein V6 etwas neues zum Ärgern ausgedacht. Er ruckelt wenn ich konstante Drehzahlen fahre. Es fühlt sich so an, als würde kurzzeitig Leistung fehlen, dann kurz Leistung wieder da usw. Trete ich dann aufs Gas ist der normale Zug sofort da.
Das Problem tritt unregelmäßig und nur bei warmem Motor auf. Er fährt aber auch gerne mal eine Weile ohne Ruckeln. Ebeso unabhängig tritt das Problem sowohl im Gas- als auch im Benzinbetrieb auf.
Zündkerzen wurden vor 5000 km gewechselt (original Motorcraft), Inspektion steht Mittwoch an. Wäre schön, wenn ich da schon so ungefähr wüsste worauf ich mich einstellen muss.

edit:
Heute hat er sich denn auch mal entschlossen zu ruckeln als er noch kalt war. Prima! :rolleyes:
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Moin,

hast du mal die Kerzenstecker und -kabel gecheckt? Vielleicht schlägt da irgendwo was durch?

Gruß Frank :happy:
 
N

nesko-ford

Gast im Fordboard
hallo hallo !
Ich habe geleiche problem :wand,mein mondeo ruckelt auch nur bei eine konstante geschwindigkeit von 40 - 80 in stadt ,nur auf autobahn ist problem weg ,
Fehlerdiagnose angezeigt abgas.-rucklauf sensor, AGR , habe gewechselt, Veränderung 90%
ruckelt ist nicht ganz weg 10 % ist noch da, ich mus weiter suchen wo light hacken :mauer mein auto is mondeo ghia 131 ps mk2
mfg aus wien
 
N

nesko-ford

Gast im Fordboard
hallo liebe ford fahrer
eine antvort auf ruckeln :idee ! wie ich gesagt,Habe das selbe Problem gehabt. mit rucklen dann habe agr ventil getauscht ruckeln war weg nur ist geblieben 10 % noch hmmm :wand dann habe gelesen das kahn sein
defekten EGDP-Ventil zusammenhängen.( Abgas-Differenzdruck-Ventil)
Wenn man den Stecker runterzieht, läuft der Motor ohne das ruckelt, jupiiiiiiiiiiiiiiiiiiii bei mir hat gefunkt, ruckelt nicht mehr,probiren schadet nicht, nur mus ich am montag neue teil besorgen vom ford :)

mfg aus wien
mondeo ghia 2.0 :happy:
 

silentmode75

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
118
Ort
Herne
Website
www.silentmode75.de.ki
Ich war gerade beim FFH und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Diagnose: IMRC fehlerhaft/klemmt
Okay, das erklärt warum er auf der Autobahn keine Vmax bringt wie er sollte, aber erklärt das auch ein Ruckeln wie oben beschrieben bei deutlich unter 3000 U/min.?

edit:

Also ich habe mir heute mal das IMRC angeschaut. Die Zahnräder hatten sich tatsächlich verklemmt weil sich der kleine Elektromotor ein wenig verschoben hatte. Das Teil funktioniert schon mal wieder und das macht sich auch beim Fahren bemerkbar. Kann mir zwar immer noch nicht vorstellen, was das mit dem Ruckeln zu tun haben sollte, aber warten wir mal ab.
 

munkmill

Grünschnabel
Registriert
10 Mai 2008
Beiträge
23
Ort
bei Cottbus
Dumme Frage: wo findet man das IMRC? Und: gibt es selbiges auch beim 1.8er Benziner (BWY)?

Habe nämlich das gleiche Problem...

Danke,

Jan
 
P

paddy`s-mondi

Gast im Fordboard
Bei mir war das ruckeln auch! Fahre ein BWY 2.0 Benziner! Bei war es der Ansaugtragt da sind klappen drin und wen die ausgeschlagen sind, dann bekommt der Motor mal mehr oder weniger Luft! Das war mein Problem und bis jetzt ist es nicht mehr wieder vorgekommen!
 

silentmode75

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
118
Ort
Herne
Website
www.silentmode75.de.ki
Original von munkmill
Dumme Frage: wo findet man das IMRC? Und: gibt es selbiges auch beim 1.8er Benziner (BWY)?

Soweit ich weiß, gibt es das IMRC nur bei den 6 Zylindern. Mag mich aber auch irren. Dort sitzt es jedenfalls auf der vorderen Zylinderbank (ggf. unter Plastikabdeckung) Ist ein kleiner Kasten, der nur ne Platine, nen E-Motor und ein paar Zahräder enthält. Das Ding sorgt dafür, dass oberhalb von ca. 3500 U/min. die Drosselklappen voll geöffnet werden. Deswegen auch meine Zweifel, ob das mit dem Ruckeln überhaupt zusammenhängt, aber bis jetzt hält meiner Ruhe... :denk
 

fordfreak87

Eroberer
Registriert
11 Februar 2006
Beiträge
95
Alter
37
Ort
Gera
servus
hast du bei dem Problem mit dem Ruckeln den Ansaugkrümmer getauscht ??
Habe ähnliches Problem aber weiß nich was ich dagegen machen soll.
 

silentmode75

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
118
Ort
Herne
Website
www.silentmode75.de.ki
Ich habe gar nichts getauscht. Ich habe lediglich das IMRC geöffnet, die Zahnräder sortiert, den E-Motor wieder richtig positioniert und ein wenig WD-40 verteilt. Sonst nichts. Vom Ruckeln ist seither nichts mehr zu spüren.

Edit: Die Ansaugbrücke zu wechseln wäre bei mir auch gar nicht so einfach, da ich ja eine Gasanlage verbaut habe und dort die Zuleitungen drin sind.
 
P

paddy`s-mondi

Gast im Fordboard
Ja wurde getauscht von den Freundlichen, was es gekostet hat kann dir nicht sagen! Aber das ruckeln ist weck und ist bisher nicht mehr vorgekommen!
 

tex

Newbie
Registriert
8 Juni 2015
Beiträge
4
Hallo zusammen

Ich habe auch so ein Problehm.

Habe einen Mondeo 2,0TDCI und der ruckelt.
Egal wo,mit welcher Drehzahl, in welchem Gang oder Geschwindigkeit.

Wenn ich die Geschwindigkeit halten will, z.B. inner Baustelle auf der Autobahn ruckelt das Auto.
Ich habe auch den Eindruck das das Auto nicht den Durchzug hat wie er haben sollte.

Gruß
Andreas
 
Oben