M

magicford0815

Gast im Fordboard
der 1,8er war für mich die günstigere variante, aus dem man auch gut Leistung holen kann

Ich hab auch schon öfter von problemen mit der Steuerkette beim 2000er gehört...
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
RE: Rs2000 motor

Beim 1,8er gibts von Haus aus 105 und 130 PS (keine grossen Unterschiede, gibt darüber hier schon ein Threat)
darauf aufbauend, kommt man mit scharfen Nocken, höheren Benzindruck und nachgebesserte Software schon imens weiter(bis etwa 160PS) ab da wirds schwiriger:
-erleichterte Schwungscheibe
-Polierte Luftkanäle
-Größere Drosselklappe
-spezielles Motoröl
-ölkühler(dann meist notwendig im Sommer)
-Fächerkrümmer(z.B.vom 2000er)
-vernünftiges Motoreinfahren in den ersten 2-3Monaten
-Kompressor(passt dahin, wo normalerweise der Klimakompressor hingehört)

und so weiter
Achte auf gesetzl. Vorschriften wie z.B. anpassung der Bremse und dass die Maßnahmen allesammt miteinander harmonieren, sonst kann der Schuß nach hinten losgehen...
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
-Polierte Luftkanäle

finde ich immer wieder witzig, Leute das funktioniert nicht!
erstmal kommt man nicht in den gesamten Ansaugtrackt und des Weiteren bewirken die polierten Oberflächen nur eine Tröpfchenbildung des Kraftstoffs(Strömungstechnik), welcher sich dann schlechter verbrennen läßt
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Original von Klingi
-Polierte Luftkanäle

finde ich immer wieder witzig, Leute das funktioniert nicht!
erstmal kommt man nicht in den gesamten Ansaugtrackt und des Weiteren bewirken die polierten Oberflächen nur eine Tröpfchenbildung des Kraftstoffs(Strömungstechnik), welcher sich dann schlechter verbrennen läßt

Wo noch kein Sprit is, können sich auch keine Tropfen bilden...
>Und bekanntlicherweise kommt der Sprit aus den Einspritzdüsen. Die Luftleitungen davor können aber poliert werden....
 
M

Maverick

Gast im Fordboard
Was für'n wunder Öl soll das sein?
Je dicker die Plörre, desto besser die Schmierung, desto weniger Leistung, und umgekehrt...
 

XR2

Haudegen
Registriert
1 November 2004
Beiträge
612
Alter
39
Ort
REI
Website
www.xr2.de
Der RS2000-Motor ist äußerst robust, wie auch die Technik drum rum.

Die Steuerkette macht auch keine außerordentlichen Probleme, außer man wechselt die nie!

@magic: 160 PS mit Chip, Nockenwellen und "höherem" Benrzindruck? Wovon träumst Du nachts? Und der Rest den Du da so einfach ausm Ärmel schüttelst: Polier mal nen kompletten Ansaugkrümmer innen... viel Spaß. Der Fächerkrümmer vom RS2k paßt null an den Zetec, da passen die vom CVH noch besser da der Zetec komplett auf dem CVH aufbaut! Ölkühler, anderes Öl und erleichterte Schwungscheibe bringen gar keine Leistung. Kompressorumbauten am 105/130 PSer sind ja so einfach deswegen gibts die ja auch wie Sand am Meer in Deutschland!?

Motor 2-3 Monate einfahren? blah

Auch die erhebliche Leistungssteigerung durch eine größere Drosselklappe allein ist ein Irrglaube!
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
@xr2:

Ich hab nie behauptet, dass alles so passt, wie Legosteine aufeinander!!!
Was polieren betrifft, sowas geht nicht von heut auf morgen....und ich bin auch nicht von"pimp my ride".
Und Steuerkette seint anfälliger zu sein als beim Zetec der Zahnriehmen.
Nen Facherkrümmer kann man passend machen.

Auch kompressorumbauten erfordern mehr know how, als man bei den Autoschraubern zu sehen bekommt.
Da haben die wenigsten sich daran gemacht, weil sie das wissen nicht haben...

Falsches öl und Schwere Schwungscheiben fressen aber etwas leistung auf, kannst ja mal bei dir 15w40 raufkippen und dann mal schauen, wie schwach der Motor wird und wie lange der das mitmacht...
Ölkühler sind übrigens dazu da Öl zu kühlen und nicht um PS zu erzeugen :applaus man braucht sie nur, um bei überzüchteten motoren für ein gleichbleibend temperiertes öl zu sorgen, ohne dass das öl zu warm wird und seine Eigenschaften ändert...

Und um dich zu beruhigen:
Wie ich auch schon geschrieben hab:
[zitat]und dass die Maßnahmen allesammt miteinander harmonieren, sonst kann der Schuß nach hinten losgehen... [/zitat]
Damit meinte ich auch im einzelnen, das ein teil ändern nix bringt, bei mehreren änderungen darauf zu achten ist, das diese im Syastem zusammen harmonieren.

PS: mit dem Polieren hab ich angefangen, Und ne leichtergemachte Schwungscheibe (2Wochen Arbeit) wirkt sich bei mir Positiv aus, dadurch hat der Motor an trägheit verlohren...

Und ich hab nie geschrieben, dass ne grössere Drosselklappe megaleistungssteigerungen bewirkt.

Mehr brauch ich dir auch nicht sagen, da ich es leid bin, ehlendige Kaugummidiskusionen zu führen, insbesondere mit welchen, die gefährliches halbwissen haben, oder mit gewalt falschlesen und die Worter im mund umdrehen.... blah

Die letzte diskusion die ich hier hatte, hat für viel Ärger gesorgt, bei der ich am ende bewiesen hatte, in den meisten Fällen recht zu haben(Motorwechsel Focus) ;)

Wenn du weiter angeregt mit mir diskutieren möchtest, können wir es auch per pn machen....
 

XR2

Haudegen
Registriert
1 November 2004
Beiträge
612
Alter
39
Ort
REI
Website
www.xr2.de
Original von magicford0815
Mehr brauch ich dir auch nicht sagen, da ich es leid bin, ehlendige Kaugummidiskusionen zu führen, insbesondere mit welchen, die gefährliches halbwissen haben, oder mit gewalt falschlesen und die Worter im mund umdrehen.... blah

Dann zwäng Leuten die sehr wenig Ahnung von der Materie haben bitte nicht "gefährliches Halbwissen" auf ;)
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Original von XR2
Original von magicford0815
Mehr brauch ich dir auch nicht sagen, da ich es leid bin, ehlendige Kaugummidiskusionen zu führen, insbesondere mit welchen, die gefährliches halbwissen haben, oder mit gewalt falschlesen und die Worter im mund umdrehen.... blah

Dann zwäng Leuten die sehr wenig Ahnung von der Materie haben bitte nicht "gefährliches Halbwissen" auf ;)

Ich mag das Recht auf eine freie Meinung....
Großstädter wissen immer alles besser und natürlich auch mehr!!!!lollol

Du hast recht und ich meine Ruhe.
Ich wünsche dir auch nen beulenfreien Winter... :happy:
 
M

Maverick

Gast im Fordboard
Also ich arbeite bei BMW, und da haben alle Motoren (bis auf den M20/M21/M40) alle ne Kette, und wir haben bis jetzt nur einmal ne Kette ersetzt, und dass war weil irgendwas blockiert hat oder was abgebrochen ist, und BMW Motoren erzeugen wesentlich mehr Leistung als 150PS....

Gruß
Christian
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Da ist sie wieder die Gratwanderung zwischen helfen und angemacht werden.
Im Vergleich zum Zetec ist der Mochtegern RS Motor nicht so anfällig.
Keine Ventilprobleme,Stößelprobleme,undichte Ölpumpen,undichte Trägerplatte KW Simmerring hinten usw....
Die RS Variante ist wesentlich ausbaufähiger,zB 2.3 Liter Galaxyunterbau,Turbovarianten werden auch angeboten und der Fächerkrümmer ist ab Serie drauf.
Kann mich nicht daran erinnern das wir mal einen mit defekter Steuerkette auf dem Hof hatten.
Zum Thema Ansaugbrücke polieren,Drosselklappe und Co sage ich nur drauf auf den Leistungsprüfstand vorher und nachher und sich dann die Frage stellen ob man in der aufgewandten Zeit nicht lieber den Lack poliert hätte.
Es macht mehr Sinn sich eine Airbox zu bauen mit glatten geraden und grösseren Rohren,darauf den Kopf anpassen und die Ventilsitze nach aussen zu legen.
Kraftstoffdruck erhöhen? Mit welchen Lambdawert fährst du magic?
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
@cos86

Ich hatte noch nie Probleme mit den Zetec Motoren, während ich im gleichen Zeitraum schon von 2 Steuerkettenabrissen mitbekommen hab(RS-Motoren).

Was natürlich am effektivsten ist, ist mehr Hubraum(gefragt war hier nach leistungssteigerung am 1,8er)
Es gibt da auch dieses Essi Caprio mit dem 2,3l DOHC vom Scorpio, welches eine gute basis zum tunen währe...


Nur Motorumbau hat für mich auch weniger Anreitz, als aus einem bestehenden Motor alles machbare mit Ruhe und Geduld rauszuholen.

Kraftstoffdruckerhöhung ist bei mir das nächste Thema, welches mit entsprechender Anpassung der Luftmenge in angriff genommen wird.
Das hatte ich merfach schon an anderen Motoren durchgeführt, und festgestellt, dass es erst wirklich etwas bringt(mit einem Akzeptablen Lamdawert), wenn auch die Luftzufur verbessert wird. Und das wird in Golfkreisen( :kotz:) in der Regel mit einem Kompressor aus dem Merzedesregal erreicht, oder den G60Lader in den Tod getrieben. Teilweise reicht auch ein Widerstandarmer Luftweg mit möglichst kalter Luft aus...
 

XR2

Haudegen
Registriert
1 November 2004
Beiträge
612
Alter
39
Ort
REI
Website
www.xr2.de
Original von magicford0815

Es gibt da auch dieses Essi Caprio mit dem 2,3l DOHC vom Scorpio, welches eine gute basis zum tunen währe...

Wenn Du den hier meinst: http://fordescort.britec-online.de/showshine/show_shine_detail.php?show_id=961
Der hat den Motor aus einem Galaxy und davon nur den Block. Bringt grad mal 20 PS mehr.

Und Benzindruck ist nicht gleich Einspritzmenge. Und auch die Einspritzmenge bringt nix solange nicht der Motor was damit anfangen kann und genug Luft dazukommt. Da gibts nämlich so ne schöne Erfindung die nennt sich Lambdaregelung
 
X

xrs2000i

Gast im Fordboard
Geht ja richtig ab hier. Habe mich sehr amüsiert was einige Leute hier so schreiben und was die für Vorstellungen haben. Aber dazu sage ich jetzt mal nichts weiter.

Nur nochmal zu der Kette vom RS2000. Bevor ich den bei mir in meinen Fiesta gebaut habe wollte ich die Kette auch neu machen. Bin also zu meinem Ford Händler gefahren und habe den nach allen Teilen gefragt die ich dafür brauche. Der schaut mich nur an und fragt was ich damit will? Da habe ich dem halt erklärt wofür und darauf meinte der die haben die letzte Kette vor über 3 Jahren verkauft. Ich glaube das spricht für sich was anfälliger ist, Kette vom RS oder Zahnriemen vom Zetec?!

Habe meine dann erstmal nicht neu gemacht da ich den Motor eh irgendwann nochmal ausbaue und dann komplett alles neu mache. Der sollte jetzt dann erstmal nur laufen um zu schauen wie alles funktioniert.

Einzige Krankheit beim RS sind wohl die Leitungen zu den Zündspulen im Ventildeckel. Die lösen sich leider häufiger mal auf. Habe ich schon bei mehreren gesehen. Da hat man dann nachher nur noch blanke Kabel ohne Isoliereung aber die 2 Kabel sind schnell ersetzt.
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Original von XR2
Und Benzindruck ist nicht gleich Einspritzmenge. Und auch die Einspritzmenge bringt nix solange nicht der Motor was damit anfangen kann und genug Luft dazukommt. Da gibts nämlich so ne schöne Erfindung die nennt sich Lambdaregelung
Eine "Lamdaregelung" hast du ab Werk in einem Motorsteuergerät, weil dieses unter anderem aufgrund des Lamdawertes das Gemisch verbessert.
Um mal etwas weiter auszuholen, das ist einer der Vielen Regelkreise eines Motor mit elektronischem Motormanagement, in dem ein PID-Regelkreis arbeitet, welchem ein definierter Regelbereich zugefügt wurde, und an einem weiteren Regelkreis zum Vergleich der kenndaten der gespeicherten Software geknüpft.
Durch diesen definierten Regelbereich, kommt es, wenn durch äüssere Einflüsse(erhöhung des Benzindruckes) der Kreis gestört wird, dass dieser Regelkreis ausser Kraft gesetzt wird, weil er garnicht soviel nachregeln kann.
Andert man die 2. Grösse "Luft" so ab, dass das Mischungsverhältniss wieder stimmt, sind beide Größen wieder Regelbar, wobei der Regelkreis da anfängt zu schwingen, weil die "Übersetzung der Regler sich geändert hat.
Hilfreich ist es auf alle Fälle immer die Software an die Änderungen des Motors anzupassen und entsprechend auch Diese Übersetzung anzupassen.

Zum 2,3er: ich meinte eigendlich den Scorpiomotor: Der essi dazu ist dunkelblau....
 
Oben