Hallo Leute,
will auch mal meinen Senf zum Thema Rost bei Ford abgeben:
Mein erster Ford (Sierra) hatte begrenzte Rostprobleme an den hinteren Kotflügeln- Bereich Radkästen. Der war dann allerdings auch schon 11 Jahre alt.
Mondeo MK 1 FLH Bj.1994 (bis 6 Jahre gefahren) / Focus Turnier MK1 Bj.2000 (bis 3 Jahre gefahren) und seit 2003 Mondeo Turnier MK3 Bj.11/2001 --> Kein(!) Rost!
Generell kann ich Mick mit seinem Beitrag nur Recht geben, Taucher hingegen eher nicht ("früher war alles besser"):
Fakt ist doch, dass die Entwicklung der Automobilfertigung generell weiter voranschreitet - will sagen, keiner erfindet das Fahrrad immer neu, sondern baut auf den Erkenntnissen vergangener Tage auf, eben auch auf negative! Das heißt, es wird immer weiter entwickelt auch hinsichtlich Korrosionsschutz. Aber eines darf man dabei nicht vergessen: Der Konkurrenzkampf zwischen den Herstellern zwingt diese ständig zu Kompromissen, die vollziehen eine regelrechte Gratwanderung zwischen Qualität und Kosteneinsparung bei der Fertigung, hinzu kommen dann noch die von Mick bereits erwähnten ständig steigenden Materialkosten.
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Fahrzeugen ergeben sich sicherlich auch durch teilweise schlampige Verarbeitung. Wenn halt das Blech an einer kleinen Ecke etwas angelaufen ist und so verarbeitet wird, dann hast du eben ein paar Jahre später an dieser Stelle ein Loch! Das ist so, wie mit dem Holzwurm im Brett: am Anfang nur ein kleines Loch, am Ende bricht das Brett durch.- Nur dem Holzwurm kann man mit der chemischen Keule beihelfen.

:
Beim Rost ist das halt nicht so einfach!
In jedem Fall gibt es natürlich auch Unterschiede in der Rostvorsorge wenn ich einen Klein- oder Mittelklassewagen fahre. Jeder Hersteller legt bei seinem Topmodell auch mehr Wert auf solche "Kleinigkeiten".
Aber diese Probleme hat - wie wir hier ja schon vielfach lesen konnten - nicht nur Ford!