Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Och mano jetzt nimm mir doch nicht meine Hoffnung :D

Aber jetzt bin ich neugierig und werde am Wochenende mal nachgucken.
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Hi Anderl,

das heißt aber so:

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind. :D

Mit den Franzosen geht das so:

Traue nie blonden Frauen oder Franzosen die Autos bauen :mua








Shooter der zu Hause einen blonden Engel als Frau hat und die gerade hinter ihm steht und das machen will :aufsmaul:
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Siehste und ich kenn den eigentlich noch ganz anders,

Gott schütze uns vor blonden Frauen und Autos die Franzosen bauen !

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus England sind !

Ich habs aber abgewandelt um mir keine Feinde zu machen :D
und meine Frau ist nicht blond 8)
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Habe nun den 3ten MK1... habe an den Radläufen rechten Oberflächenrost (Rost ist für mich grosse Löcher wie ich sie von meinem 36 Jährigen Musclecar kenne! :) Alles andere ist Flugrost!), das ERSTE Mal, dass ich sowas bei nem MK1 sehen, keine Ahnung woher! Ansonsten tiptop und habe noch nei nen anderen MK1 rumfahren sehen mit solchen "Opel-Rostspuren" wie ich sie habe.. aber solange das Zeuchs nicht abfällt wird das Ding gefahren... werde wenn die MFK (TüV) ansteht kurz mit dem Winkelschleifer drüber und Hammerite draufschmieren, das ist schon zuviel & zu teuer aber was macht man nicht alles um die Experten glücklich zu machen! :)
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
64
Ort
Sachsendorf
Hallo Leute,

will auch mal meinen Senf zum Thema Rost bei Ford abgeben:

Mein erster Ford (Sierra) hatte begrenzte Rostprobleme an den hinteren Kotflügeln- Bereich Radkästen. Der war dann allerdings auch schon 11 Jahre alt.
Mondeo MK 1 FLH Bj.1994 (bis 6 Jahre gefahren) / Focus Turnier MK1 Bj.2000 (bis 3 Jahre gefahren) und seit 2003 Mondeo Turnier MK3 Bj.11/2001 --> Kein(!) Rost! :)

Generell kann ich Mick mit seinem Beitrag nur Recht geben, Taucher hingegen eher nicht ("früher war alles besser"):

Fakt ist doch, dass die Entwicklung der Automobilfertigung generell weiter voranschreitet - will sagen, keiner erfindet das Fahrrad immer neu, sondern baut auf den Erkenntnissen vergangener Tage auf, eben auch auf negative! Das heißt, es wird immer weiter entwickelt auch hinsichtlich Korrosionsschutz. Aber eines darf man dabei nicht vergessen: Der Konkurrenzkampf zwischen den Herstellern zwingt diese ständig zu Kompromissen, die vollziehen eine regelrechte Gratwanderung zwischen Qualität und Kosteneinsparung bei der Fertigung, hinzu kommen dann noch die von Mick bereits erwähnten ständig steigenden Materialkosten.

Die Unterschiede zwischen den einzelnen Fahrzeugen ergeben sich sicherlich auch durch teilweise schlampige Verarbeitung. Wenn halt das Blech an einer kleinen Ecke etwas angelaufen ist und so verarbeitet wird, dann hast du eben ein paar Jahre später an dieser Stelle ein Loch! Das ist so, wie mit dem Holzwurm im Brett: am Anfang nur ein kleines Loch, am Ende bricht das Brett durch.- Nur dem Holzwurm kann man mit der chemischen Keule beihelfen. :aufsmaul:
Beim Rost ist das halt nicht so einfach!
In jedem Fall gibt es natürlich auch Unterschiede in der Rostvorsorge wenn ich einen Klein- oder Mittelklassewagen fahre. Jeder Hersteller legt bei seinem Topmodell auch mehr Wert auf solche "Kleinigkeiten".

Aber diese Probleme hat - wie wir hier ja schon vielfach lesen konnten - nicht nur Ford!
 

V6Mondeo

Grünschnabel
Registriert
5 Februar 2007
Beiträge
13
Ort
Vogtland
hallo , 6040
der 95'er den du schlachtest hatte der nen bordcomputer?
Wenn ja was willst dafür haben?
Gru? Mirko
 
E

Erdbär

Gast im Fordboard
MK3 Krücke

Moin, na da bin ich ja vom Stuhl gefallen. Habe heute meinen MK3 von Ford geholt wegen defekter Heizung, diese Rep war auch einwandfrei im vereinbarten Rahmen abgelaufen. Sagt der Meester doch zu mir: Ihr Auto hat diverse Rostschäden. EZ 09/01. Meinen MK1 war 10 Jahre alt und hatte nüscht. Die Kisten werden immer beschixxener. Ich hab das nie gesehen, das war an fast allen Blechteilen an der Falz unter dem Lack zu sehen wenn man etwas dran gekratzt hat. Nu sagte er mir das Ford für die Beseitigung der Rostschäden aufkommen wird?? Da bin ich aber gespannt!! Wenn ich alle Kanten ankratze wo ich ran komme und dann noch alle verborgenen Stellen mit einbeziehe, dann bin ich doch schon bei einem wirtschaftlichen Totalschaden. EK ca: Händler 5300€ ( =Frechheit) . Bei einem Kollegen mit MB S Klasse, die haben die gleichen Rostprobs, obwohl 3x so teuer, hat die Instandsetzung mit Volllackierung 8000€ gekostet. Hat jemand die Rep auch von Ford übernommen bekommen? Erzählt mal, ich werde euch auch berichten. Gruß Harald der Erdbär ;)
 
E

Erdbär

Gast im Fordboard
Kantenrost

So liebe Gemeinde, nach nun 6 Wochen Wartezeit in denen sich nichts getan hatte, habe ich nochmal nachgefragt bei meinem FH und dann heute eine Antwort persönlich am Telefon erhalten. (Erwähnenswert, weil auch nicht immer üblich :))
Man hat den Vorgang noch einmal eingereicht als Garantiefall und hat auch prombt eine positive Antwort erhalten. D. h. für mich: Ich gebe das FZ am Montag ab und bekomme es in drei bis vier Tagen zurück. Von Ford selber wird aber kein Ersatz FZ gestellt. Nun aber der Hammer, mein FH besorgt mir kostenlos für diese Zeit einen Mietwagen, ER entschuldigt sich bei mir mit dieser Dienstleitung für das Verhalten vom Motherboard. Also alle die mal im Elbe Weser Dreieck, LKR Cuxhaven nen SUPER FH suchen: Autohaus Köster in Ihlienworth. Kompetent, Preisabsprachen werden eingehalten ( Lüftungsdüsen inst. plus Ölwechsel ca. 150€, bezahlt 154€, Top)! Und man wird auch als Nichtscheckheftpfleger als Kunde hervorragend betreut und wahrgenommen.
Wenn jetzt wirklich noch der gesamte Kantenrost behoben wird, kann ich nur eine glatte 1 vergeben. Gruß von Harald dem Erdbär :happy:
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
64
Ort
Sachsendorf
Hi Harald,

herzlichen Glückwunsch ! :ballon:
Es gibt heute teilweise sehr wenige Lichtblicke - du hast einen erhascht !
Ich hoffe, die Reparatur wird auch entsprechend gut ausgeführt.

Gruß und ein schönes WE ! :bier:
Frank :happy:
 
E

Erdbär

Gast im Fordboard
TOP

Moin, kann Vollzug melden, sehr saubere Arbeit, alle Hohlräume versiegelt, die Suppe tropft sogar noch etwas, kein Wunder bei dem Wetter. alle Kanten sauber lackiert. Null Kosten. :respekt :applaus für meinen FH
 
Oben