Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Was ist denn zu empfehlen? Ich will diverse Stellen vom Rost befreien.

Und wie funktioniert das? In was wird der Rost umgewandelt?
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
Tag!

als ex escort besitzer kenn ich das problem mitm rost auch nur zu gut!

meine ersten versuche hab ich auch mit normalen Rostumwandler (Loctite) und Farbsprays gemacht (farb und klarlack aus der dose).

hält gut 2 monate, dann kommt der rost wieder durch .. bzw. der lack wird schrecklich...

bin dann in die Werkstatt gefahren, hab begonnen alles abzubauen, den Lack über den Rost stellen entfernt (darf man ruhig großzügig machen!) ...

-den losen rost entfernt (bürste, schleifpapier, schaber)
-mit speziellem rostumwandler bearbeitet (war in einer roten sprühdose, mehr weiß ich leider nicht mehr)
-rostlöcher mit klebedicht bearbeitet
-grundiert
so bin ich dann einige tage herum gefahren ... sieht nicht schön aus, aber dadurch kann die grundierung gut aushärten
-geschliffen, dass keine unebenheiten mehr spürbar waren ...
falls das nicht gleich aufs erste mal klappt...nochmal grundieren, wieder schleifen ... so lange bis es passt!

-lackieren (das wars einzige, was ich damals nicht selbst gemacht hab).

nach einigen tagen außhärten das ganze noch ordentlich polieren

Fertig!

hält seit ca. 3 jahren problemlos. kosten für gesamt 10 Rostflecken 25€ plus Lack.


grüße und viel erfolg!

Harry
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Ich weiß, daß das nicht ewig hält, soll ja auch nur ne Vorabinformation sein. Der Essi wird nach und nach beim Lackierer repariert, will nur nicht, daß sich das zu sehr ausbreitet,,,
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Habe schon viele Rostumwandler ausprobiert, kann man so ziemlich fast alle vergessen. Kann dir nur einen empfehlen, PeloxRE! Der funktioniert super, siehe Bild. ;)

Altes Blech aus dem Keller zum testen, nach den Jahren mit Rostnester und Flugrost übersäät.

nach%20peloxRE.jpg


Achja, Bezugsquelle: http://www.korrosionsschutz-depot.d...p?info=p294_Pelox-RE-Rostentferner-250-g.html
 
Oben