Oh ja! Habe den letzten Sommer damit verbracht an meiner Winterfiesta genau dort den Rost zu beseitigen! Eine Höllenarbeit! Zum Glück hatte ich vieeel Hilfe dabei!
Bei der Fiesta war das so, dass hinter dem äußeren Blech mit dem Tankdeckel, das Blech dahinter fast völlig weggerostet war. Ein 2. Blech ist dort zu finden. Leider kommt da aber Wasser dran- durch den Plastikring um den TankdeckeL!!!!
Unter dem Ring sind 3 oder 4 Rillen. Dadurch kann das Wasser nach innen ablaufen. Somit kann das Blech fröhlich durchrosten, ohne dass man was bemerkt. Man sieht´s erst, wenn der Rost auf das vordere (sichtbare) Blech übergreift.
Auf alle Fälle rostet der Kram von HINTEN durch und frißt sich vor. Wer also vorn Lack oder was auch immer schmiert, kann früher oder später Blasen unter selbigen bewundern. Bringt also nüscht.
Man muss, wenn man das alles mal entfernen will, das Rad abmachen und unter das Auto krabbeln, dann sieht man díe ganze Sauerei mal deutlich.
Ich musste, bei der Fiesta fast das ganze Innenblech wegknibbeln und den ganzen Kotflügel innen entrosten. Dann wurde es etwas eklig, da ich das ganze großzügig mit Unterbodenschutz zugeklatscht hab! Nie mehr Rost, das ist nun klar! Vorn das selbe und dann Farbe drauf und Klarlack... nicht besonders schön, aber nul Rost.
Der Plastikring um den Tankdeckel wurde durch einen selbstgezimmerten Aluring ersetzt. Nachdem die Löcher versiegelt waren, wurde der mit Klarlack vorm "Blühen" geschützt, und mit diesem Harz drangebabscht. Das sieht echt gut aus, ob mann´s glaubt oder nicht!
So, bis denne,
Gut Nacht... es ist schon spät..... oh je 2:39h *gähn*