Restaurationsprojekt Lagern?!? aber wie

A

A. König

Gast im Fordboard
Kann mir jemand Tipps geben wie ich am besten ein Restaurationsprojekt lager?

Trocken ist schon klar, aber was ist mit dem rost? Nachdem es noch länger dauern wird bis ich dazu komme will ich natürlich nicht das der rost noch das restliche blech zerfrisst. Was sollte man noch beachten damit sich der zustand nicht noch weiter verschlechtert. Das Auto war lange zeit drausen gestanden und ist an einigen stellen schon recht vermodert.
 
9

92erFiestaDriver

Gast im Fordboard
Hmm die Stellen die schon recht "vermodert" sind würd ich trotzallem lieber sofort machen damit die nicht weiter den Geist aufgeben und da nachher nichts mehr zumachen ist! Wichtig ist das du alles trocken lagerst, sprich z.B. in einer Garage und darin ein Luftentfeuchter. Denn wie du sicherlich weißt ist eine Garage nie trocken........ich persöhnlich kenne Leute die jedes jahr im Winter ihr Auto gut reinigen usw. und in eine Garage stellen und 1 Luftentfeuchter ins Auto + 1 in der Garage selbst............. Den Rost würd ich trotzdem langsam mal auf die Pelle rücken den Rost breitet sich schließlich immer weiter fort denn :
Rost ist Eisentrioxid x Wasser aber das kann ich ja irgendwann mal erklären bin ja Chemielaborant Azubi im 3.Lehrjahr*g*!

MfG 92erFiestaDriver
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
losen Rost möglichst entfernen. Ggf. auch nen Schutzanstrich drüber, wenn die Stellen großflächig und offen sind so daß keine Feuchtigkeit dran kommt. Wenn Du die Möglichkeit hast daß das Auto in nem relativ gut abgeschlossenen Raum steht, dann besorg Dir nen Luftentfeuchter, denn wo keine Feuchtigkeit, da keine Möglichkeit weiter zu gammeln... ;)
Sonst - Hochbocken, Fenster nen kleinen Spalt auf, ölige Lappen in Auspuff / Ansaugweg und ggf. durch die Kerzenlöcher einen Motor-Innenkonservierer aufbringen.
 
A

A. König

Gast im Fordboard
das mit dem luftentfeuchter werd ich auf alle fälle machen.
Die Roststellen kann ich jetzt noch nicht machen, dazu fehlt mir im moment die zeit und geld, das wir nämlich gerade für ein andres Projekt gebraucht.

Um den rost werd ich mich sobald wie möglich kümmern, was mach ich mit den stellen wo schon durchgerostet sind? am besten großzügig raustrennen oder??
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Was für die Schnelle, damit der Rost gestoppt wird!

Fertan

Das Zeug funktioniert wirklich, benutzen es nur noch.
Warum Material abschleifen, wenn man es halbwegs zurückgewinnen kann.

Bei uns verkauft Mathies das Zeug!


MFG
Stephan
 
A

A. König

Gast im Fordboard
danke, werd mir das zeug mal zulegen, mal schaun ob mein farbensprzl das zeug auftreiben kann
 
Oben