Reifenwechsel und festsitzende Felgen --> Lösungen für die Zukunft?

H

Hellbringer

Gast im Fordboard
Aloa,

ich hab mal wieder ein Problem ...
Ich bin gerade dabei meine Winterreifen aufzuziehen. Leider gehen die alten kaum runter. Das Problem scheint laut Forum ja schon bekannt. Nur will ich wissen, wie man es dann für die Zukunft verhindern kann. Ich hab keine Lust nach dem Winter wieder mit den Sommerreifen kämpfen zu müssen.

Hilft es denn Kupferpaste auf die sichtbaren Kontaktstellen zwischen Felgen und Narbe/Bremse zu machen? Das zumindest war ein Vorschlag in einem anderen Beitrag. Wo hängt es dann am meisten fest? Kontakstellen sind ja zu sehen auf der Felge im Kontaktbereich mit der Narbe und mit der Bremse.

Kurz um, wie rüste ich mich für die Zukunft, um mir das Leben nicht unnötig schwer zu machen?

mfG

Hellbringer
 
S

sdebus

Gast im Fordboard
Das einfetten der Nabe ist schon hilfreich. Am besten bei jedem Wechsel machen. Habe seitdem keine Probleme mehr. Hast du evtl. auch Zentrierringe in deinen Alufelgen? Falls ja können die dadurch auch etwas fester sitzen. Ist bei mir so ;)
 
R

Rettsan

Gast im Fordboard
Servus,

wir hatten das gleiche Problem allerdings beim Auto meiner Frau. Bei Ihr war Schuld, das bei den Felgen keine Radkappen drauf passen und somit gammelt das Rad an der Nabe fest und wir mussten die mit einem Vorschlaghammer runter pügeln! Ist aber nur bei den Winterrädern der Fall, bei den Sommerrädern passen Radkappen drauf ?(, da gehen die Räder ohne Probleme runter. Ich habe nach Rücksprache mit einem Mechaniker die Radnaben mit einer Dratbürste gesäubert und darauf Rostschutzspray(auf Zinkbasis) geprüht.
Die Winterräder gingen dieses Jahr fast ohne Problme runter, :D werde ich also jetzt immer so machen.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
drahtbürste und kupferpaste. damit klappt es. hatte das spielchen auch erst. seitdem ist ruhe.
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Kupferpaste auf die Kontaktflächen, so kenn ichs auch.
Aber:
Einer sagt auch die Gewindebolzen mit Kupferpaste einfetten, Andere sagen: blos nicht... Wie ist Eure Meinung?

Und weil ich grad dabei bin:
Wieviel Nm brauchen die Schrauben bei Stahl- bzw. Alufelgen?
 
5

5coop

Gast im Fordboard
Keramikpaste fluppt bei mir ganz gut.
Hab seit dem auch keine Probs mehr, alte Bremsscheiben runter zu bekommen.
Die Felgen fallen von selber ab :D

Hab was von 100-130Nm in Erinnerung...bin mir aber net 100%ig sicher damit.
 
H

Hellbringer

Gast im Fordboard
Wegen der Radmuttern. In meinem "So wird´s gemacht" Buch steht: "Das Anzugsdrehmoment beträgt für alle Radmuttern 85Nm"

Ich hab nun auch mal Kupferpaste auf die Kontaktflächen gemacht. Bei meinen neu bezogenen Vorderrädern war auch eine graue Paste drauf. Da sind mit die Räder schon beim Lösen der Readmuttern entgegen gefallen. Nur hinten linka hab ich nun im Moment noch einen Sommerreifen drauf ... :(
Ich werd bald mal brachialere Methoden probieren. Mein Fuß tut schon weh vom gegentreten ...

mfG

Hellbringer
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
radmuttern leicht !! lösen und ne runde auf dem hof drehen.
meist löst sich das rad dann.
 
Oben