Reifen

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Die Uniroyal Rainsport habe ich jetzt auch gehabt. Waren aber auch schnell runter - keine 2 Sommer gehalten... :-(

@F1Daui
Klar sage ich Dir Bescheid! Danke nochmal für den Tip!

Glaube nicht das unser Tawolgany666 das bös' meinte!
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Böse gemeint war mein Kommentar ganz sicher nicht und berufstätig bin ich auch. Ich weiß aber trotzdem, wie schnell man in Situationen gerät, aus denen man nur sehr schwer wieder herauskommt und ich finde solche Aussagen einfach unpassend.

Wenn ich der Meinung bin, dass ein paar Reifen nichts taugen, dann kann ich das auch so sagen und wenn ich der Meinung bin, dass ich mir solche Reifen nur kaufen würde, wenn ich für andere kein Geld hätte, ist das auch eine für mich völlig legitime Aussage. Aber ein Hartz IV- Empfänger hat im Allgemeinen nichtmal das Geld für ein Auto (sofern er auf ehrliche Art und Weise kein Geld verdient) und somit ist eine solche Aussage eindeutig wertend zu verstehen. Diesen Leuten geht es so schon dreckig genug...

Aber eine Disskussion wollte ich dadurch wirklich nicht anleihern...und aufblasen auch nicht. Ich wollte nur meinen Senf dazu ablassen - sorry!
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
So, und damit belassen wir es jetzt dabei! Es geht um Reifen hier...
Also ab jetzt nur noch weiter zum Thema "Reifen"!
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Völlig richtig!

@Ron

Heißt der Hersteller der Reifen denn jetzt wirklich Flamingo?? Ich habe mal versucht danach zu googlen, aber leider ohne Erfolg. Die Tochter von Continental ist doch Barum, oder?
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Original von Tawolgany666
Heißt der Hersteller der Reifen denn jetzt wirklich Flamingo?? ... Die Tochter von Continental ist doch Barum, oder?

Ich gehe mal davon aus, dass Harvey von seinem Gummischuster keine x-beliebigen Namen genannt bekommen hat. :mua

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass "kleine" Reifenhersteller oder irgendwelche "dubiose" Tochtergesellschaften von Reifenkonzernen mitunter schwer im Net zu finden sind oder oftmals gar keine Internetpräsenz haben.
Beispielhaft möchte ich den Reifenhersteller "Lassa" anführen, die eine angebl. Verbundenheit zu Bridgestone haben. :wow

Ich sage mal, dass Billigreifen für das dahinrollen im Stadtverkehr sicherlich ausreichend und die Unterschiede zur Marke mitunter marginal sein können. Ist natürlich zum Reifentyp oftmals unterschiedlich.
Es ist nach einem Malheur im nachhinein sicher auch schwierig zu argumentieren, ob es mit (besseren) Markenreifen vermeidbar gewesen wäre (Stichwort Bremswerte trockene/nasse Fahrbahn, etc.).
Außerdem würde ich meinen Füßen auch nicht permanent Billigstschuhe zumuten wollen, wenn diese bei mir Unwohlsein auslösen.
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Ja, sorry, da hatte ich wohl nen Knick in der Optik.

Ich habe jetzt tatsächlich etwas gefunden und der Hersteller heißt wirklich so...Flamingo.

Lassa Reifen habe ich auf meinem Mondeo auch drauf gehabt beim Kauf. Bei der Probefahrt konnte ich jetzt nichts Negatives feststellen...aber auf Dauer fahren wollte ich sie trotzdem nicht. Ich bin eben auch der Meinung, dass man bei Reifen am falschen Ende spart und man den Untschied zu qualitativ hochwertigen Reifen schon merkt - spätestens im Grenzbereich.
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
53
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
Ich habe mir lange überlegt welche Reifen ich mit für mein Mondi hole.
Nach einigen Test in zeitschriften iste es ein Kumho Ecsta SPT Ku31 geworden.

Zitat aus der Autobild:
Zuerst die gute Nachricht: Ein (fast) perfekter Reifen muss nicht der teuerste sein. Das beweist der Kumho Ecsta SPT. Zusammen mit den Premium-Produkten von Continental, Bridgestone und Dunlop, erhält er das Gütesiegel "vorbildlich".


Und da ich zur Zeit Alleinverdiener bin und eine Familie ernähren muß,ist es natürlich auch eine reine Kostenfrage.

Bei meiner Reifengröße : 205/50 R17 93 W
Kumho: 101€/stk
Premiumhersteller: ab 150€/stk
(quelle:reifen.com)
 

efi

Eroberer
Registriert
22 Februar 2007
Beiträge
99
Alter
42
Ort
Halle/Saale
also wie gesagt ich fahre auf meinen mondi falken fk 452 größe 225 40 R 18 ich habe meinen reifen über ebay bezogen für 102 euro (stück) bin sehr zufrieden damit aber wie gesagt unter www.wheelmachine.de
findet ihr auch sehr günstig reifen
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Hier könnt ihr gucken... wer mit wem....


http://dls01.vogel-medien.de/vmg/kfzbetrieb/download/80777/reifenhersteller_global.pdf

Ich persönlich würde mir Goodyear oder Dunlop kaufen und hätte ich das Geld nicht so in der Tasche... dann Pneumant... allein Goodyear Dunlop sichert in Deutschland mehr wie 7000 Arbeitsplätze.... alles ist sich über China etc. am beschweren... dann kauft auch keine Waren von dort... vorallem macht euch mal gedanken wie diese Reifen (noname wie Lassa, Nexia, Goodtire etc.) hergestellt werden... da sollte der Käufer auch ein bischen soziale Verantwortung übernehmen...
Übrigens sichert Michelin und Conti ebenfalls deutsche Arbeitsplätze im nicht unerheblichen Maße....

ja jetzt könnt ihr über mich herfallen wegen National gefühl etc...
Ja ich bin stolz Deutscher zu sein.... und bin noch lange nicht rechts- radikal.

gruß
epex
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
53
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
Original von Epex121

da sollte der Käufer auch ein bischen soziale Verantwortung übernehmen...
Übrigens sichert Michelin und Conti ebenfalls deutsche Arbeitsplätze im nicht unerheblichen Maße....

ja jetzt könnt ihr über mich herfallen wegen National gefühl etc...
Ja ich bin stolz Deutscher zu sein.... und bin noch lange nicht rechts- radikal.

gruß
epex

Hahaha,die Zeiten sind ja wohl lange vorbei.Welcher deutsche Hersteller produziert denn noch größtenteils "Made in Germany" im eigenen Land?! Der meiste Mist wird doch im Ausland unter "Made in Germany" viel billiger produziert. ;)
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
natürlich kaufen die die Rohstoffe weltweit ein... wo sonst kommt zb der Nk her...

Aber weißt Du wieviele Betriebe hier in Deutschland für die Reifen Industrie arbeiten?

Es sind die Meisten.... Schau Dir mal die Wertschöpfung an... bevor Du hier was schreibst

Degussa ist ein Deutsches Unternehmen... größter hersteller von Industrierußen

Die Öle kommen zu größten Teil aus deutschen Raffenerien... für die Deutsche Reifen und Russ Industrie... Shell in Hamburg, Köln etc.

Bayer bzw Lanxess ist der größte Synthese Kautschuk Prodzuent auf der Welt! bzw. gilt dies auch für die Alterungsschutzmittel inkl. den Vulkanisationsmaterialen.

Rheinchemie ist einer größten...

Grillo in Gosslar ist der größte ZNO Produzent in Europa

Ich kann Dir die Liste hier solange fortsetzen wie Du möchtest.

Deutschland ist führend in der Kunststoff und Kautschuk Industrie...

Natürlich wird durch den weltweiten Einkauf auch einiges aus dem Ausland bezogen, aber das Meiste kommt aus der BRD.

Jetzt behaupte Du mir mal das Gegenteil....! Natürlich tun die Reifenhersteller auch Arbeitsplätze ins Ausland verlagern, wie Conti... aber auch nur da man in Ost Europa keine/kaum Werke hat... und dort auch Kundschaft ist.
Die kleinen größen (bis 195er) die werden dort gefertig....

Goodyear dunlop zb. hat in deutschland 6-7 Werke... es sind die besten und Wirtschaftlichesten Werke auf der Welt!
Goodyear und Dunlop hat in Deutschland zb keine Arbeitsplätze abgebaut... zb nur aufgebaut.

es gibt noch Industriezweige die ein Ja für Deutschland sprechen... mehr wie viele hier glauben... es wird meist nur durch die Leute hier schlecht geredet....

Natürlich kaufen die auch einige sachen im Ausland ein, dass sind meist spezial Chemikalien oder Kautschuke die nur in eins zwei werken auf der Welt produziert werden...

gruß und gute nacht
Epex
 
H

Harvey

Gast im Fordboard
Moinsen,

so, habe jetzt meine Storm Felgen und zwar mit Reifen der Marke COOPER

Bin am WE schlappe 1500km gefahren und muß sagen das ich mit der reifenwahl sehr zufrieden bin.
Sind 225er aber flüsterleise!!!!!
fahrverhalten auf trockener Straße klasse, hatte allerdings noch keine nasse Fahrbahn unter den Gummies, deshalb hann ich dazu nichts sagen.

Eines noch, die Flamingo Reifen werden aus den NL importiert und sollen qualitativ gut sein, nur man bekommt sie sehr schwer weil nur ein Importeur sie liefert! O-Ton von dem Händler bei dem ich jetzt gekauft habe, da der Andere Lieferschwierigkeiten mit den Felgen hatte.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Original von Harvey
Hallo zusammen,

ich bin hier im Forum vor Monaten mal auf die "Alutec Storm" Felgen aufmerksam geworden und seitdem lassen die mich nichtmehr los.
Habe mir schon diverse Angebote unterbreiten lassen die zwischen 999.- und 1200.- Euro schwanken als Komplettrad mit 225/45/R17 Reifen.
Nun aber zu meinem eigendlichen Anliegen.
Habe auch ein Angebot für 679,- Euro entdeckt mit Reifen der Marke "Nexen"!

Hat irgendwer von Euch schonmal Erfahrungen mit diesen Reifen gemacht?

Bin für jedes Posting dankbar!

Gruß
Harvey

übrigens... Marke Nexen ist aus Korea... und ist der 3t größte Hersteller in diesem Asiatischen Land...
Nexen wird in den nächsten Jahren ein weiteres Werk in China aufbauen... inkl ein Entwicklungszentrum.
Das Werk entsteht in Laixi City (Provinz Qingdao/China) und dieses wird so um 2009 den Betrieb aufnehmen... Investionskosten rund 125000000€...

Gruß
Epex
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
... also ich fahr mit meinen BRIDGESTONE Turanza 205/55R16 H ganz gut. Meine Kaufenscheidung fällt auch nach den Berichten div. Zeitschriften und Freunde und nicht nach dem Preis.
Bis jetzt kann ich nur positives über diesen Reifen berichten, wenngleich ich noch nicht wirklich im Nassen damit unterwegs war.

Davor hatte ich auf meinem Vectra A den BRIDGESTONE Potenza 195/65R15 H drauf und darüber kann ich (trocken, wie nass) nur positiv reden!

Also kurz zusammengefasst: BRIDGESTONE ist mein Sommer-Favorit (für den Winter empfehle ich, als Alpenländler, der gerne in den Bergen unterwegs ist, den GOODYEAR UltraGrip 7)
 
Oben