Rauchwolke / Turbolader

R

rs-turbo-85-86-88

Gast im Fordboard
Hallo,

ich brauche ganz dringend Hilfe. ?(

alles angefangen hat es im November. Ich fuhr mit meinem Escort RS-Turbo Bj. 88 auf der Autobahn, als plötzlich eine riesige schwarze Rauchwolke aus dem Auspuff kam. :wow Er verlor an Leistung und ruckelte furchtbar.
Beim Kompressionsbild zeigte sich, dass der erste Zylinder keine Kompression mehr hatte. Als der Zylinderkopf abmontiert war stellte sich heraus das dieser einen Riss bekommen hatte. Also Zylinderkopf ausgetauscht, aber nach dem Zusammenbau rauchte er immer noch furchtbar. Kopf wieder runter und Kolben ausgebaut.

Bei den ersten beiden Zylindern waren die Dichtungsringe kaputt und wurden erneuert. Wieder zusammengebaut hatte er auf allen 4 Kolben wieder Kompression und zieht auch wieder.

Allerdings nun zum grossen Problem. Im Stand alles bestens, aber wenn er warmgelaufen ist und bei ca. 2300 Umdrehungen ist kommt nun eine weisse Rauchwolke aus dem Auspuff. ?(

Kann es der Turbo sein, falls ja, wie überprüfe ich das am besten?

Würde mich über Tipps freuen

LG
Sven
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo Sven
Mit Turbolader kenne Ich mich nicht aus.
Weiße Rauchwolke ,deutet aber auf Verbrennung von Wasser hin.
Ist der Kühlstand ok ? oder must Du immer nach füllen.
Ist das nur am Anfang deiner Reparatur gewessen ?
Kann ja sein das sich viel Wasser im Auspuff gesammelt hat und jetzt verdunstet.
Wieviele km bist Du nach der Reparatur gefahren?
Ich weiß ,mehr Fragen wie Antworten aber ist mal ein Anfang .
:bier:
 
R

rs-turbo-85-86-88

Gast im Fordboard
hallo lesco,

also der weisse rauch kam nach beendigung der reparatur, aber auch nur dann wenn der motor ca. 5 minuten läuft und man die drehzal auf ca. 2300 bringt. aufgrund der rauchentwicklung bin ich seither nur ca. 10 kilometer gefahren (hatte schon einen meckernden Mofafahrer hinter mir) :undwech

LG
Sven
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo Sven
Fahr mal ein paar km ,dann wird die Abgasanlage richtig warm.
Nimm mal Wasser mit ,man weiß ja nie .
Auto hochkanntstellen geht ja nicht *lol*
Versuchs halt nochmal.
:bier:

nur mal so nee Frage.
Du hast schon was Ahnung ?
Schrauben für den Zylinderkopf neue genommen ? sind Dehnschrauben ,nimmt man nur einmal.
Richtiges Drehmoment ?
Richtige Reihenfolge ?
hört sich für mich mehr nach Zylinderkopfdichtung an.

Du hast also den alten Motorblock und einen neuen gebrauchten Zylinderkopf?
wenn ja ,hast Du beides Planschleifen lassen ?
 
R

rs-turbo-85-86-88

Gast im Fordboard
ja neue schrauben genommen und neue dichtung benutzt.
alter block und neuer gebrauchter kopf.

planschleifen lassen habe ich beides nicht da es laut werkstatt ok war.

LG Sven
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Tja Sven
Dann würde Ich würde einfach mal ein paar km fahren .
Bei 10 km wird der nicht warm.
Versuchs.
:bier:
 
R

rs-turbo-85-86-88

Gast im Fordboard
ja ich werde es versuchen, am besten bei einer nacht und nebel aktion :D lol

danke und lg
sven
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
Ich denke auch du solltest mal ein Stück weiter fahren, vielleicht ist wirklich nur viel Wasser in den Auspuff gelaufen. Halte aber auf jeden Fall die Temperatur im Auge und kontrolliere auch unterwegs am Behälter
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
sag mal Bescheid
fährst am besten nicht alleine ,also 2tes Auto hinterher und Abschleppseil.
:bier:
 

geilerennpflaume

Haudegen
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
547
Ort
Kaki-City
Website
www.ford-freunde-nord.de
Moin,

hast du beim erneuern der Kopfschrauben, das Gewindeloch im Block gereinigt? Sprich mit nem gedrehten tuch das Öl "rausgesaugt"
Da dort meist Öl beim wechseln reingelangt, oder sich auch sammelt.
Frag mich nich warum, ist abund zu einfach

Wenn du nun die neuen schrauben eindrehst kann man pech haben und das Öl am Boden des Loches unter druck setzen.
Dabeu können sich dann bei Motorerwärmung so starke drücke bilden die Risse im Block verursachen können.
Ist zwar selten, hab ich aber schon gesehen.

Ist es ein S2?
Denn würd ich noch die Wasserkühlung vom Turbo im Verdacht haben,
weiß aber nicht genau ob die komplett gekapselt ist oder noch abgedichtet ist zu den Schaufeln.


Was ich noch in ferner erinnerung habe, der S2 hatte doch auch noch irgentwie Kühlwasser an der Ansaugbrücke..........bin mir aber nicht sicher.

Sonst setzt das Kühlwassersystem mal unter druck von 1 bar.

Wenn der druck nach einer Stunde stark fällt und aussen kein Leck ist, Zündkerzen raus, und mal drehen lassen und schauen obs dort rauskommt aus den Zylindern.

MFG
 
R

rs-turbo-85-86-88

Gast im Fordboard
hi,

bin bisher noch nicht dazu gekommen, eine weitere Strecke zu fahren.
(Keiner mag mit mir fahren :cry: )

@geilerennpflaume

:idee mmhh jetzt wo ich das von dir lese erinnere ich mich wieder. Also mein Ansaugkrümmer is 2geteilt. Als ich den abmontiert habe kam da ein wenig Wasser raus.

Dachte mir aber nichts weiter dabei. Habe dann auch die 2 alten Dichtungen wieder verwendet, da mir ein KfZ-Meister nach Begutachtung sagte, ich könne die alten Dichtungen wieder benutzen, da sie nicht kaputt seien.

Du hast auch recht das der Turbo wassergekühlt ist.
Leider kahm ich bisher nur zu Kurzstrecken, allerdings habe ich da festgestellt, dass jedesmal wenn der Turbo einschällt, erst recht eine weisse Wolke aus dem Auspuff kommt.

Vom Ladedruck ist der Turbo laut Ladedruckanzeige in Ordnung. Kühlwassersystem ist auch dicht, da er kein Wasser verliert und der Wasserstand gleichbleibend ist.

LG
Sven
 

XR2

Haudegen
Registriert
1 November 2004
Beiträge
612
Alter
39
Ort
REI
Website
www.xr2.de
Original von rs-turbo-85-86-88
:idee mmhh jetzt wo ich das von dir lese erinnere ich mich wieder. Also mein Ansaugkrümmer is 2geteilt. Als ich den abmontiert habe kam da ein wenig Wasser raus.

Dachte mir aber nichts weiter dabei. Habe dann auch die 2 alten Dichtungen wieder verwendet, da mir ein KfZ-Meister nach Begutachtung sagte, ich könne die alten Dichtungen wieder benutzen, da sie nicht kaputt seien.

AHA!

Hinten am Kopf ist eine Öffnung, in der ein Temperaturfühler sitzt, der allerdings in die Brücke geschraubt wird. Die Dichtung zwischen Kopf und Brücke verhindert daß das Wasser austreten kann oder in den Brennraum gelangt!

Und da fehlendes Wasser im Kühlsystem gern durch Luftblasen ersetzt wird, hat man im Ausgleichsbehälter manchmal keinen sichtbaren Kühlmittelverlust.

Und bevor Du durch die Gegend fährst und noch einen Zylinderkopf tötest mach bitte folgendes:

1. Dichtungen am Ansaugkrümmer tauschen, mindestens die zwischen Brücke und Kopf. Rund um die Öffnung alle Dichtungsreste entfernen und die neue Dichtung mit Dichtmasse wieder einbauen.
2. In der Werkstatt prüfen lassen ob Abgase ins Kühlwasser gelangen. Wenn das noch der Fall ist, muß nochmal eine neue Kopfdichtung oder sogar ein neuer Kopf her
3. Wenn beides nichts geholfen hat und er immer noch raucht, Kühlung vom Lader kontrollieren!
 

geilerennpflaume

Haudegen
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
547
Ort
Kaki-City
Website
www.ford-freunde-nord.de
Moin,

Zur Ansaugbrücke, das Prob. hatte ich auch mal, selbst mit neuer dichtung, hatten sich die schrauben totz richtigem Drehmoment gelöst.
Dann aber mit etwas lockktite und neuen schrauben beseitigt.

Und wie könnte man denn die Kühlung vom Turbo testen?

dachte da an:

-beide Kühlschläuche mit nen Rohr überbrücken, und den Turbo damit abkoppeln, und ein ganz kurze testfahrt mit wenig gas.

Nur um zu schauen obs qualmt.......
Oder adapter bauen und mit ner Unterdruckpumpe mit monometer auf dichtheit testen.?........

MFG
 

XR2

Haudegen
Registriert
1 November 2004
Beiträge
612
Alter
39
Ort
REI
Website
www.xr2.de
Manche Werkstätten können mit Überdruck ins Kühlsystem gehen um Lecks ausfindig zu machen. Er soll aber jetzt erstmal das mit der Brücke testen und gleich selbstsichernde Muttern verbauen. Gebrauchte Kipphebelmuttern eignen sich 1a dafür ;)
 
Oben