Radlager

J

Jürgen

Gast im Fordboard
So nach langer zeit der Ruhe, ärgert mich mein Dickschiff nun auch mal wieder, tippe auf das Radlager, aufgefallen ist es mir das erste mal im Urlaub, Geräusche hinten links als ich heute über Kopfsteinpflaster gefahren bin, war ein Pfeifen zu hören werde in morgen mal Aufbocken und nachschauen wenn jemand das Problem kennt, währe ich für jeden Hinweis dankbar.
Nächstes Thema Stoßdämpfer hinten, können da auch normale verbaut werden ohne Regulierung gehe davon aus das es keine Probleme darstellt bin mir aber nicht sicher.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Woher willst Du welche für einen Kombi bekommen, die keine Niveaumaten sind?

P.S.: Deine haben keine Regulierung, Niveaumaten werden irgendwie gerne mit Niveauregulierung verwechselt, wahrscheinlich weil selbst Ford in der Bedienungsanleitung so tut, als wäre das das gleiche...
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Original von Sonic2000
Woher willst Du welche für einen Kombi bekommen, die keine Niveaumaten sind

Ja gute Frage, dachte währe kein Problem aber is wohl nichts, hab gerade mal ein wenig gegooglet alle nur mit Niveaumat hat sich also erledigt.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Kann tatsächlich das Radlager sein. Dann zieh dich aber warm an, denn meist ist dann auch die Radnabe platt. Und die ist nicht günstig.

Hier gab es auch irgendwo einen Beitrag von Grufti darüber. Die Dinger gammeln auch durch.

Viel Spaß damit. :rolleyes:

Gruß
Herbert
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...meine Erfahrung habe ich HIER beschrieben.
Ich habe komplette Nabenträger über ebay ersteigert und verkauft (und ein Paar auf Reserve ;) ....
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ist das Radlager, komme gerade vom freundlichem, Freitag kommt ein neues rein, hoffe das es nicht mehr ist, na ja werden sehen.

So wollte mir gerade mal ein genaues Bild über den Mist machen, bekomme aber die Bremsscheibe nicht runter sitz fest das sau ding, und nur zum nachschauen wollte ich keine große Aktion daraus machen, werde ja am Freitag sehen was los ist, Vierwochen später ist dann die linke Seite dran hat auch schon etwas Spiel.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von Jürgen
Ist das Radlager, ...

...nur interessehalber, wie hat der das festgestellt? Ich bin ja auch von einem Radlager ausgegangen, bis ich die gebrochene Radnabe in Händen hielt. Der Cossie hat dann eine Woche auf dem Steinbock gestanden...

PS: Die Radlager sind stinknormale SKF-Lager, die Du vom Fachhandel für 1/3 des Ford-Preises beziehen kannst.
Die Demontage und Montage ist allerdings nicht ganz ohne.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Durch rütteln am Rad, als ich vorhin nachschaute, hab ich nach der Demontage des Rades mir das genau angeschaut, beim rütteln wackelt die ganze welle und schlägt am Gehäuse also schon arg heftig, wenn ich dran denke das ich letzte Woche auf der Heimfahrt vom Urlaub zeitweise mit 200 Km/h über die Autobahn gedonnert bin, wird mir jetzt noch ganz übel.

Wegen lager ist richtig bekommt man im Zubehör für ca. 30 - 40 EUR hab aber kein Bock mehr auf die Schrauberei , lass ich machen 280 EUR ist zwar nicht gerade wenig aber wie gesagt, kein Bock mehr.

Habe gerade bei meinem freundlichen angefragt, die Radnabe kostet 160 EUR, sollte sie defekt sein, wird sie gegen eine neue ausgetauscht, werde mir aber für die andere Seite eine aus der Bucht besorgen sicher ist sicher.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Nee nicht mutig sondern geizig, Spaß beiseite solche relativ günstige bzw. überschaubaren Artikel ja, aber ansonsten nee nie wieder. Muss am 29. Bei uns hier vor Gericht wegen Zeugenaussage, habe zwar mittlerweile die Ledersitze, aber anzeige ist anzeige da führt kein Weg dran vorbei.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Naja, ich habe zur Zeit Ärger mit so einem Verkäufer. Der will mir einen Anwalt auf den Hals hetzen, weil ich den berechtigt negativ bewertet habe.

Jetzt habe ich wenigstens einen Grund den Account zu kündigen.

Gruß
Herbert
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Warum sollte ich nicht? Ich schaue mir an, wie die bisherigen Verkäufe gelaufen sind und bin bislang gut damit gefahren. Allerdings ab einer bestimmten Preisklasse schaue ich mir die Teile vorher persönlich an, wenn dann nicht ein Händler verkauft...
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Tja Jürgen. Ich hab es dr ja gesagt.

Aber Q11 kann ich uneingeschränkt empfehlen. Vor allem geht es wirklich schnell.

Gruß
Herbert
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Jo nun geht aber wirklich alles daneben, erst die verdammte Radnabe und nun auch noch die Kündigung von der Arbeit, ist mal wieder ein Tag wo ich vor Begeisterung schreien könnte. :wand :wand :wand
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Jo genau diese, melden sie sich arbeitslos ist ja nur auf zeit, sobald wir wieder was haben, melden wir uns bei ihnen. Die habe sich aber böse geschnitten, sie wissen das ich aktiv in der Gewerkschaftsarbeit bin und sollten sich eigentlich denken können das ich was gegen sie unternehmen würde wenn sie meinen sie müssten mich verarschen, aber nein sie versuchen es, egal am Montag morgen melde ich mich erst mal arbeitslos danach geht es ins Gewerkschaftshaus zu den Kollegen, den ersten Schritt habe ich heute schon telefonisch besprochen, wir werden die Fa. öffentlich in der Gewerkschaftszeitung und in der örtlichen Presse benennen und die Vorgehensweise beschreiben, auf das Arbeitsamt brauchst in solchen Dingen ja nicht bauen denen geht sowas doch am A…. vorbei.

Na ja etwas Gutes hat es auch, da ich nicht bei der Fa. wo ich eingesetzt war bleibe bzw. kein Vertrag unterschrieben hatte, muss ich nun nicht mehr ins Ausland reisen und mich mit Lieferanten rumstreiten.

Aber zurück zum Thema, gibt es bei den Radnaben Unterschiede zwischen vor und nach 97.

Und so wird es gemacht.

http://66.102.9.104/translate_c?hl=...e&sa=G&usg=ALkJrhhG8guVpe2G66Gx8FzYMtf9ZtABaQ

So Auto ist wieder da, 377 EUR hat es gekostet.
 
T

Taurus90

Gast im Fordboard
Original von Jürgenwerden die Fa. öffentlich in der Gewerkschaftszeitung und in der örtlichen Presse benennen und die Vorgehensweise beschreiben

Glaube nicht, daß das die angesprochene Firma irgendwie auch nur die Bohne interessiert ...


Ähm, was'n das? Ich verstehe kein Wort - wo zum Kuckuck ist denn die Festplatte bei meinem Scorpio?

Original von Jürgen
So Auto ist wieder da, 377 EUR hat es gekostet.

An der Tanke hätte Dich das wahrscheinlich nur die Hälfte gekostet (Bei mir waren's dort ja für die Querlenkergummis ca. €110 - bei Ford wären's mind. €270 gewesen ...).
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Hast natürlich recht, wird die wahrscheinlich nicht besonders aus der Ruhe bringen, ist mir aber egal es geht ja auch darum das man was macht und nicht alles nur kommentarlos hinnimmt.
Die andere Seite mach ich selber, kostet dann „nur“ 190 EUR material, ist immer noch nee menge aber ist halt ein Scorpio da ist alles ein wenig teurer.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
So heute ist der Achsschenkel wo ich in der Bucht ersteigert hatte angekommen, mit Versand 16 EUR das dass Lager defekt ist hatte der Verkäufer ausdrücklich angegeben, mir ging es hauptsächlich um das Lagergehäuse so das ich die Lager vormontieren kann und dann am Fahrzeug nur austauschen muss, hatte zwar gehofft das die Radnabe i.O. ist, aber war nicht so, auch die hat schon einen Schlag ab, also kann man im nachhinein sagen, sind die Radlager hinüber hat die Nabe in der Regel auch was abbekommen, und man bestellt am besten gleich eine neue mit.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Tja Jürgen, ich verstehe auch gar nicht warum du sowas relevantes in der Bucht ersteigerst.

Dafür ist mir meine Sicherheit doch zu wichtig.

Gruß
Herbert
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Jo Herbert da muss ich Dir recht geben, aber wie gesagt mir ging es ja hauptsächlich um das Gehäuse (keine Ahnung wie das richtig genannt wird) wo die Lager drinnen liegen, das ist ja i.O. und so werde ich die Lager vormontieren, und kann am Auto die andere Seite wo noch nicht gemacht ist, aber auch schon etwas Spiel hat, einfach „nur“ austauschen.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...ich denke, dass Du Dich da täuschst. Auf dem Nabenstumpf meiner Fotos ist der innere Lagerringsitz noch drauf...
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ja stimmt jetzt wo Du es sagst ist es mir auch an der Nabe wo ich zur Reserve daliegen habe aufgefallen, da sitzt der Ring auch noch drauf hat mich jetzt aber doch arg Irritiert, aber jetzt ist es klar muss nun nur schauen wie ich den runter bekomme.

So das wird wohl nix, der Lagerring sitzt fest, mit dem Abzieher kannst in nicht fassen, und auch sonst kann man nirgends ansetzten.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...wenn Du vorsichtig genug bist, kannst Du das Lager mit der Flex ankerben und dann mit Hammer und Meissel sprengen...
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Gute Idee hätte ich auch selber drauf kommen können, manchmal sollte man es halt mit Hirn versuchen. :idee :idee
 
Oben