....Radio Mk1 ???

M

mondeofrankie

Gast im Fordboard
Hola,

habe ein Ford 2007 RDS Radio-CR in meinem MK1, 05/1994 (das Mistding mit Verstärker -klingt zwar gut, läßt sich aber normal nicht gegen ein normales CD-Radio umbauen, grrrrrrr :mua).

Nun meine Frage: kann man zusätzlich im unteren DIN Fach noch ein Ford CD-Player 2040 einbauen?

Jemand eine Idee? ?(

Gruß

Frank :happy:
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Hab mein 5000er ausgebaut, Adapterstecker gekauft, ne Dinblende gekauft und zusammen mit meinem Blaupunktradio eingebaut. Als nächstes werden die Fordlautsprecherrausgerissen und ausgewechselt!
So habs ich erledigt.
 
J

joschy

Gast im Fordboard
joo frankie, dat mit dem 5000er ist auch noch relativ einfach gegenüber dem 2007...

also mit ein bisschen aufwand kannst du auch dieses radio tauschen - wobei ich immer noch nicht weiss ob es überhaupt sinn macht den verstärker auszubauen... vielleicht kann das mal einer posten damit ich armer unwissender endlich aufgeklärt werde... :wand

nen adapter von ford auf din iso wirst du in jedem fall brauchen (wenn du das radio tauschst), der ist aber für kleines geld bei atu, bei ford oder bei onkel ebay zu haben...

und falls du das radio wegen dem klang drin lässt - in den DIN-Schacht unten passt ein zweites Gerät (darum heisst dat Ding nämlich DIN-Schacht...) - Wenn Dein Radio also die Möglichkeit hat nen CD-Player anzuschliessen kannste das machen...

joschy :musik2:
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von mondeofrankie
Hola,
habe ein Ford 2007 RDS Radio-CR in meinem MK1, 05/1994 (das Mistding mit Verstärker -klingt zwar gut, läßt sich aber normal nicht gegen ein normales CD-Radio umbauen, grrrrrrr :mua).

Nun meine Frage: kann man zusätzlich im unteren DIN Fach noch ein Ford CD-Player 2040 einbauen?

Jemand eine Idee? ?(
Gruß
Frank :happy:

Wo ist das Problem? Sicher kann man das machen, ich habe selbst das 2007 drin und den Wechsler 2050 mit angeschlossen. Ist problemlos möglich, du mußt nur das sogenannte "Y" Kabel dazu haben, was zwischen Verstärker, Wechsler und Headunit gesteckt wird. Ist unverschämt teuer.

Ansonsten das 2007 rausnehmen, die Stecker gegen Adapter Ford - Din ISO austauschen und schon kannst du jedes handelsübliche Radio austauschen. ;)

@joschy
Das 2007 funktioniert ohne den Verstärker gar nicht.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Das Problem ist nur, das bei Mondeos, die das 2007 drin haben, keine LS-Kabel im Radioschacht liegen, sondern die Kabel direkt von dem Verstärker abgegriffen werden.

Sprich man muss die LS-Kabel teilweise nachrüsten.

Nen 2. Din Gerät ist beim MK1 gar kein Problem, schade das es beim MK2 nicht auch geht *gg*

Ansonsten wie schon geschrieben, den original Ford Wechsler bekommste ohne Probleme eingebaut und angeschlossen...
 

mondeo

Doppel Ass
Registriert
5 Mai 2015
Beiträge
159
Kleiner Tip: Aus der Buchse des Verstärkers lässt sich prima ein LS-Adapter basteln, wenn das Kabel nicht schon da liegt ;)
Es gibt hier auch irgendwo einen längeren Thread zu dem Thema
 
J

joschy

Gast im Fordboard
ich zitiere mal aus nem anderen beitrag von Ralph:

" Wenn dein 2007 bereits ab Werk eingebaut ist, sitzt der Verstärker in der Regel über dem Handschuhfach verbaut. Ist eine unmöglich zu erreichende Stelle, aber so waren sie eben. Bei nachträglichem Verbau legt man das Teil einfach hinter den Aschenbecher .

Nu weiss ich nicht ob es damit getan ist das Handschuhfach auszubauen, denn das geht lt. Handbuch eigentlich ziemlich einfach (ich zitiere erneut, diesmal von Dieter Korp: Dazu das Fach auf einer Seite heraushebeln und abnehmen...).

Vielleicht kommt man so ja wirklich an den Verstärker ran (zumindestens scheint der Aufwand dergestalt überschaubar dass man es mal probieren könnte) und dann dürfte es wohl kein Problem mehr sein die Audioanlage umzurüsten...

Joschy
 

mondeo

Doppel Ass
Registriert
5 Mai 2015
Beiträge
159
An den Verstärker ranzukommen ist kinderleicht...

Handschuhfach aufmachen und rausziehen, die Abdeckung darunter abmachen (4 Clipse), schon hat man das Teil vor der Nase, ist mit 3 Schrauben befestigt. Hat man in 3 min ausgebaut...
 
C

chelfi

Gast im Fordboard
Ich habe mir seinerzeit vom Fordhändler das "normale" Lautsprecherkabel nachbauen (löten) lassen, das hatte mich etwa 20 Euro gekostet. Beim Tausch meines 2007 gegen ein Alpine Radio hatte ich dann aber festgestellt, daß das normale Lautsprecherkabel schon fix und fertig verlegt war, ich mußte es lediglich im Beifahrerfußraum an den Anschluß stecken, an dem die Lautsprecherausgänge des externen Verstärkers an die 4 Türen verteilt wurden. Das Kabel war in greifnähe direkt über dem Radio versteckt.
 
Oben