Hallo Jürgen,
erstmal die Bitte, nicht die hellgraue Schrift zu verwenden, die ist auf dem Standard-grauen Hintergrund nicht lesbar. Ich muss mit Markieren oder Rüberkopieren in den Editor arbeiten, müsste aber nicht sein. Danke.
Ok, der einzelne Pin am gelben Radiostecker (weiß/grün) ist das Geschwindigkeitssignal vom Motorsteuergerät. Das wird von Radios mit geschwindigkeits-abhängiger Lautstärkeregelung oder von der Navi gebraucht. Hat mit der Fernbedienung nichts zu tun. Deshalb ist der Stecker überhaupt vorhanden.
Die Fernbedienung kommt am Radio am 1. Stecker auf Pin 7 (gelb/grün) und wie gesagt auf den beiden anderen Pins am 3. Stecker raus.
Irgendwo hinter dem Armaturenbrett in der Mitte müsste ein 4-poliger Verbindungsstecker liegen (hab den auch noch nicht gefunden), da enden wohl die drei Leitungen zur Fernbedienung. Ich würde an Deiner Stelle die FB-Kabel nahe am Radio abzwicken und selber zum Interfacemodul ziehen. Hier die Pin-Belegung am Interface-Modul-Stecker (an den Farben kannst Du die Pin-Zählung erkennen):
Pin 1 (weiß/rot): zum Schalter, Kontakt in Stellung "Lautstärke +"
Pin 2 (weiß/blau): zum Schalter, Kontakt in Stellung "Radio oder CD"
Pin 3 (blau/orange): zum Radio 3. Stecker Pin 2
Pin 4 (gelb/grün): zum Radio 1. Stecker Pin 7
Pin 5 (weiß/schwarz): zum Schalter, Kontakt in Stellung "Sender +"
Pin 6 (schwarz/grün): Masse
Pin 8 (grau/rot): zum Schalter, Kontakt in Stellung "Lautstärke -"
Pin 10 (grau/weiß): zum Radio, 3. Stecker, Pin 1
Pin 14 (grau/schwarz): zum Schalter, Kontakt in Stellung "Sender -"
Pin 15 (braun/gelb): zum Schalter, gemeinsame Rückleitung aller Kontakte
Pin 16 (blau/schwarz): zum Zündschalter, Strom in Stellung 1+2 (wie am Radio)
Hilft das?
Grüße
Uli