Radbolzen

Y

Yak54

Gast im Fordboard
Hallo,

nachdem ich nun hier schon längere Zeit als Gast mitlese, hat mich mein Mondi jetzt doch genötigt "aktiv" zu werden und ein Frage zu stellen. Vielleicht kann mir ja einer der alten erfahrenen Hasen hier eine Antwort geben.

Nun zu meinem Problem:
Heute habe ich, wie schon zig Mal an meinen Autos und nun zum zweiten Mal beim MK3 (hatte auch schon einen MKI) von Winter- auf Sommerräder gewechselt. Dabei ist mir zunächst nicht aufgefallen, dass ein Hinterradbolzen abgebrochen war und nun ca. 1 cm kürzer war. Das abgebrochene Stück steckte in der Mutter, was ich natürlich nicht bemerkte. Bei der Montage des Sommerrades habe ich diese Mutter auf einen anderen Bolzen gedreht und diesen dadurch etwas verunstaltet. Nun waren also zwei Bolzen hin. Ich habe dann im Internet gestöbert und immer gelesen, dass man die Bolzen einzeln ersetzen kann. Beim Ford-Händler meines Vetrauens(?) kam dann die Überraschung: Es gibt keine Bolzen als Ersatzteile nur die ganze Radnabe, die mal locker 350 EUR + kostet und 48 EUR für den Einbau.

Meine Frage:
Gibt es tatsächlich keine Original-Ersatzbolzen für die Hinterräder?

Gruß
Sebastian
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Doch gibt es! Im Zubehör bei Herstellern von Spurverbreiterungen.
Ich hätte noch 8 Stück vom MK3 Mondeo da. Da ich längere bei mir montiert habe wegen Spurplatten!
Wenn du Bolzen möchtest meld dich per PN bei mir mit einer Preisvorstellung.
 
Y

Yak54

Gast im Fordboard
Hallo Cougar-St220,

vielen Dank für das Angebot, habe aber leider schon einen Termin und die Radnabe bestellt, da ich das Fahrzeug dringend brauche.

Ich glaube der "Freundliche" würde etwas unfreundlich, wenn ich ihn versetze.


Gruß
Sebastian
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Nur damit der Händler nicht unfreundlich wird wäre mir keine 400€ wert. Es gibt übrigens auch von Ford neue Radbolzen. Während meiner Kfz-lehre hatte ich auch mal nen Ford mit abgerissenen Radbolzen. Die haben wir durch originale Bolzen ersetzt.
Ich unterstelle jetzt einfach mal, daß Dein 'Freundlicher' entweder unfähig ist oder Dich übers Ohr hauen will.
 

TheLordFord

Eroberer
Registriert
15 Mai 2006
Beiträge
87
Alter
52
Hallo

also ich habe für meinen Scorpio die Bolzen beim freundlichen auch einzeln bekommen.

Und wie schon McBech schrieb...
400 kosten die sicherlich nicht. :wand

Gruß
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
JA, also die gibts definitiv. Hab für 4 stück 7Euro bezahlt, und Einbau kannst du selbst machen in 20min...
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Ich würde mir vom "Freundlichen" auch keine 400.- für nicht notwendige Teile abknöpfen lassen. Wenn er es jetzt versucht und du darauf eingehst, macht er das immer wieder. Mein Rat: Stelle ihn zur Rede oder wechsle die Werkstätte!
:idee
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Original von Yak54
Hallo Cougar-St220,

vielen Dank für das Angebot, habe aber leider schon einen Termin und die Radnabe bestellt, da ich das Fahrzeug dringend brauche.

Ich glaube der "Freundliche" würde etwas unfreundlich, wenn ich ihn versetze.


Gruß
Sebastian

Servus

Ist doch (auch juristisch) ne ganz simple Sache. Einfach das Telefon schnappen, noch einen oder zwei andere Ford Händler anrufen, nach den Radbolzen als Ersatzteil fragen. Bei positiver Antwort (inkl. Teilenummer), zu Deinem FH (das zweite H für "freundlichen" Spar ich mir in dem Falle mal ;)) und ihm das Ergebnis sprichwörtlich auf den Tisch geknallt! Da er falsch beraten (ob wissentlich oder nicht) hat bist Du an die Bestellung der Nabe nicht gebunden.

Radbolzen bekommst übrigens bei fast jedem Reifenhändler!!!

... und eigentlich sollte es Deinem Ford Händler wichtig sein seine Kundschaft nicht zu verärgern ... und nicht umgekehrt!

Lass Dich nicht abzocken!

Gruß aus dem Süden

Hoogie
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
also die bolzen gibts sicher einzeln.
gibts sogar im internet.
und warum tauscht er die nabe?
weil die is komplett mitm radlager, kost allein ja schon 300,- euro
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
das hatte ich bei meinem aber auch und ich war damit bei meiner alten arbeit,da gab es die Bolzen auch nicht einzeln im ersatzteil programm.
Er hat mir dann einfach andere gegeben die ich eingebaut habe
 
Y

Yak54

Gast im Fordboard
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde am Montag mal ein paar Worte mit meinem "Freundlichen" wechseln. Sollte er Schwierigkeiten machen, werde ich dort zukünftig wohl kein Fahrzeug mehr kaufen, bzw. reparieren lassen.

Aus der Aussage des FH "gibt es nicht" hatte ich geschlossen, dass die Bolzen fest an der Nabe montiert sind, er hatte ja nicht gesagt, dass es die Bolzen nur bei Ford nicht gibt. Mal hören, ob es bei den anderen Händlern in der Nähe genauso ist. Eine passende Ford-Teilenr. würde die Sache natürlich etwas vereinfachen.

Mal sehen, wie es weiter geht.

Gruß
Sebastian
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo
Wie sollten die Bolzen an der Nabe drankommen ?
Die werden eingepresst ,Fertig .
Man ,bin Schlosser ,weiß wie der scheiß hergestellt wird.
Abdrehen ,Bohrung an den Stellen fertig ,dann kommen die Bolzen rein.

Wenn Ich son scheiß von ner Werkstadt höre ,krieg Ich das kotzen.
Sag ja ,können nichts reparieren nur austauschen.
Kann jeder Depp. :wand
 
Y

Yak54

Gast im Fordboard
Hallo,

so das Thema Radbolzen ist nun erledigt.

Ich war Anfang der Woche bei meinem FH und habe den Termin und die Radnabe storniert. Das war eine interessante Diskussion. Mir wurde gesagt, dass Ford aus Gründen der Sicherheit die Radbolzen nicht verkaufen würde. Die beiden Herren, mit denen ich zu tun hatte waren natürlich etwas überrascht, als ich ihnen die Teilenr. vorlegte. Ich erklärte ihnen mit Nachdruck :aufsmaul:, dass ich nicht bereit bin für die Reparatur ca. 500 EUR hinzulegen, wenn die zwei Bolzen im Wert von ein paar Euros relativ einfach gewechselt werden können. Die absolute Frechheit war dann noch, als ich den Wert eines Bolzen auf ca. 3-4 EUR schätzte, sagte der Ford-Mitarbeiter, dass er 1,50 EUR kosten würde. Er kannte die Bolzen anscheinend doch ganz gut. Er hat sich dann angeblich nochmals im Bereich Technik bei Ford in Köln erkundigt und meiner Frau am Telefon erzählt...... Sicherheit und einpressen.
Es macht mich dann aber nachdenklich, wenn Ford die eigenen Werkstätten nicht für fähig hält, die Bolzen einzupressen :idee. Aber ich denke mal, man möchte sie nicht verkaufen, da die Gewinnspanne zu klein ist.

Ich habe mir mittlerweile einen Satz Bolzen (4 St. Für 5,88 EUR) besorgt und eingebaut, war ja wirklich einfach.

Nochmals vielen Dank für die hilfreichen Informationen :happy:.

Gruß
Sebastian
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Find Ich echt lustig.
Verkaufen die Bolzen nicht wegen der Sicherheit.
bauen sie aber normal ein . :D
Die sind doch nicht Normal.
Sorry ,aber die haben eine an der Klatsche.
Lach mich kaputt.
:bier:
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Also, in der E.- Teile liste gibt es die Wirklich nicht für hinten... nur für vorne...
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
...ich weiß schon, was die gedacht haben:

"Was für ein Deep bricht hier die Radbolzen ab....den können wir leicht bescheissen und ordentlich Geld verdienen."

Ohne das Forum hier, hätte es wohl fast funktioniert. Den Händler würde ich in Zukunft meiden.
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Sorry
nur weil es keine Teileliste dafür gibt ,heist es doch nicht das es sie nicht gibt.
Werden doch eingebaut,also sind sie da.
Die wollen nur nicht ,das man sie austauscht ,bei defekt.
Bringt kein Geld.
sag nur ,nichts reparieren nur tauschen.
ist nicht nur beim Auto .
:bier:
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Hammerhart, anstatt neue Radbolzen ne ganze Nabe andrehen wollen. :wand

Ich weiss nicht wieviele Naben ich beim MK1 so über die Jahre gebraucht hätte...... :whatever Einszwanzig oder so und die Bolzen gingen jedes mal ohne Murren oder scheinheilige "Bedenken" übern Tresen.

Die Hinteren müssten doch die gleichen sein wie Vorne, oder? Die längeren für die Spurverbreiterung vom MK3 sahen gleich aus wie die Vorderen vom MK1, nur eben länger. Würd mich nicht wundern wenn Ford sogar nur eine Sorte verbaut, und zwar überall und in jedes Modell. :denk Allerdings in verschiedenen Längen, hab mal kürzere bekommen weil die längeren nicht mehr auf Lager waren.
 
Oben