querlenkergummi im öl gebadet

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
Hallo zusammen,

kann mir jemand was zur ölresistenz der querlenkergummigelenke (insbesondere das in fahrtrichtung vordere) sagen?

mein mondi hat seinen rechten querlenker die ersten 20.000km in öl gebadet weil die ölwanne undicht war

die wanne ist jetzt zwar wieder dicht (und voll) aber ich hab den verdacht das gummilager vom rechten querlenker ist weich geworden.

das rechte vorderrad neigt zum trampeln, das linke nicht, in linkskurven rubbelt er mir öfters untersteuernd übers rechte vorderrad weg, in rechtskurven kann ich dergleichen nicht beobachten.

reifenverschleiss ist aber links wie rechts absolut unauffällig und
gleichmässig.

was meints ihr?

pardon ich vergaß zu erwähnen: bin seit der ölwannenreparatur weitere 60tkm gefahren........
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
wenn du den stoßdämpfer ausschliessen kannst (test bei unserem tüv 5 euro), würde ich schon im rahmen der eigenen sicherheit das teil tauschen. wenn du mal in eine gefahrensituation kommst ist die stabilität sonst sicher nicht die beste.
 
O

Onkel Henry

Gast im Fordboard
Ich weiß nicht so genau, wie das mit Motoröl ist, aber wir haben schon mal Fahrwerksgummis in Diesel eingelegt um sie zum quellenzu bringen. Das funzt scheinbar nur bei solchen die auch einen Kautschukanteil haben. Nun ist ja bekanntermassen Diesel sehr eng mit Heizöl verwandt...
 
Oben