Querlenker links (Fahrerseite)

skyline940

Eroberer
Registriert
3 Januar 2007
Beiträge
80
Alter
47
Ort
Berlin
Website
www.happy-familytime.de
Hallo Leute,

auf der gestrigen 1000km Strecke musste ich den Gelben Engel holen, denn der Wagen fing bei Beschleunigen an nach rechts zu ziehen( nur im Anfangsmoment) danach blieb er fast normal in der Spur usw..., und beim fahren anfing zu schwimmen (nur wenn er keine gleichmäßige beschleunigung erfuhr), und da ich da noch ca. 500 km bis Berlin vor mir hatte und meine Frau und 2 Kids iim Auto waren, rief ich lieber mal den ADAC an, der auch innerhalb von 15 Minuten da war (und das um 22 Uhr). Er mit uns zu seiner Werkstatt Auto aufgebockt und geschaut. siehe da der Querlenker von Fahrerseite ist total ausgeschlagen :-( und die 2 Koppelstangen vorne müssten auch gemacht werden. Dadurch kommt wohl auch dieses nacht rechts zie´hen beim Beschleunigen und cruisen.

Mal ne frage geht der Querlenker auf der Fahrerseite leicht zu wechseln??? Koppelstangen sind nicht das Problem die kriege ich ja ohne weiteres hin. Aber im Reparaturhandbuch steht nur was von Querlenker rechts und nicht links.

Danke für Infos und noch einen schönen Pfingstmontag.

Ford Mondeo II Turnier
Baujahr 09/1997

Gruß Frank
 

Master-JG

Doppel Ass
Registriert
23 Juli 2005
Beiträge
116
Alter
39
die linke seite ist leider beschissener als die rehte seite....auf der linken seite bekommt man die vorderere Schraube vom Querlenker nich raus ohne den vorderen rahmen abzusenken...da das Getriebe im weg ist und beim Automatik getriebe ist es noch schlimmer...ist ein wenig arbeit aber geht auch...

Gruß Grigo
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
die schraube kann man auch abflexen und die neue dann andersherum einbauen(+ etwas schraubensicherung) !
 

Master-JG

Doppel Ass
Registriert
23 Juli 2005
Beiträge
116
Alter
39
kann man machen es wird auch halten ist aber eben nich original getreu...aber ist eine möglichkeit...
 
D

Desert

Gast im Fordboard
Wenn ihr die schrauben andersherum einbaut kanns Ärger mit dem TÜV geben war bei dem Mondi von meinem Vater so, ist Vorschrift das die schraube von oben herein kommt laut Tüv und die durften in der Werkstadt die Eine Schraube drehen sons hätte es keine Plakette gegeben und der Prüfer war nicht einer von der strengsten
Sorte.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von Desert
Wenn ihr die schrauben andersherum einbaut kanns Ärger mit dem TÜV geben war bei dem Mondi von meinem Vater so, ist Vorschrift das die schraube von oben herein kommt laut Tüv und die durften in der Werkstadt die Eine Schraube drehen sons hätte es keine Plakette gegeben und der Prüfer war nicht einer von der strengsten
Sorte.

bei was für einem tüv warst du denn ? es gibts autos, da ist die schraube von serie aus andersherum und die bekommen auch tüv....ich denke das so gut wie jeder mondeo/ cougar der schonmal die querlenker neu gemacht hat, die schraube verkehr herum drin hat! ganz besonders die automatikfahrer, wenn die dann noch selber gewechselt worden sind sowieso!
 

Master-JG

Doppel Ass
Registriert
23 Juli 2005
Beiträge
116
Alter
39
naja nich alle automechaniker....wenn man direkt beim freundlichen arbeitet muss man die schraube so einbauen wie original weil sonst der meister schimpf "FUSCH usw" aber wenn man es privat macht geht es auch so...

Gruß Grigo
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von Sweet_Melli
Original von Desert
Wenn ihr die schrauben andersherum einbaut kanns Ärger mit dem TÜV geben war bei dem Mondi von meinem Vater so, ist Vorschrift das die schraube von oben herein kommt laut Tüv und die durften in der Werkstadt die Eine Schraube drehen sons hätte es keine Plakette gegeben und der Prüfer war nicht einer von der strengsten
Sorte.

bei was für einem tüv warst du denn ?


Das war bei mir aber auch so. Der Tüv sagte Querlenker futsch, und ich soll ja nicht mit Schraube von unten wieder antanzen.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von Master-JG
naja nich alle automechaniker....wenn man direkt beim freundlichen arbeitet muss man die schraube so einbauen wie original weil sonst der meister schimpf "FUSCH usw" aber wenn man es privat macht geht es auch so...

Gruß Grigo

ich sagte ja auch, wenn man es selber macht...damit war eher so privat gemeint ;-) hab aber noch nie (bis heute) gehört, das der tüv das bemängelt! damit hatte ich noch nie probleme gehabt.
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von EsCaLaToR
Das war bei mir aber auch so. Der Tüv sagte Querlenker futsch, und ich soll ja nicht mit Schraube von unten wieder antanzen.
Ist ja auch richtig.

Manche wollen niciht verstehen das es sich dabei um eine sicherheitsrelavante Sache handelt. Wenn vorgesehen ist das die Schraube in einer bestimmten Richtung eingebaut sein muß, dann ist man fahrlässig wenn man das ignoriert weil man glaubt sich auszukennen. (Selbstüberschätzuing)

Solchen Patienten sollte man das Fahrzeug abnehmen und sie damit von der Strasse holen.

GreetS Rob
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
ich würde die Schrauben nie von unten stecken. Wenn sich die Mutter löst kann die Schraube rausfallen. Den Rahmen abzusenken ist ja nun nicht so eine komplizierte Angelegenheit.

MfG

Andreas
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ach wenns schon paar Tage her ist....


.....bei meinem MK2 hatten sie damals einfach den Motor etwas angehoben, da klappte das mit der Schraube auch, und es wurde in den Querlenker nur ein neues Lager eingpresst.
 

SirVampire

Haudegen
Registriert
3 September 2008
Beiträge
635
Alter
53
Ort
49356,Diepholz
Original von HAL-J586
ich würde die Schrauben nie von unten stecken. Wenn sich die Mutter löst kann die Schraube rausfallen. Den Rahmen abzusenken ist ja nun nicht so eine komplizierte Angelegenheit.

MfG

Andreas

...auch wenn das Thema schon etwas älter ist: beim Fiesta GFJ und Escort GAL sind die Schrauben original von unten.... nur so zur Info...
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von SirVampire
Original von HAL-J586
ich würde die Schrauben nie von unten stecken. Wenn sich die Mutter löst kann die Schraube rausfallen. Den Rahmen abzusenken ist ja nun nicht so eine komplizierte Angelegenheit.

MfG

Andreas

...auch wenn das Thema schon etwas älter ist: beim Fiesta GFJ und Escort GAL sind die Schrauben original von unten.... nur so zur Info...

und beim Mondeo steht in der TIS unter Querlenker einbauen "Achtung: Sicherstellen, daß sich die Schraubenköpfe oben befinden".

Welche konstruktiven Maßnahmen Ford beim Fiesta und beim Escort gegen das Lösen der Schrauben ergriffen hat weiss ich nicht. Der Hilfsrahmen des Mondeos ist ja auch von unten geschraubt Allerdings scheint mir obriger Hinweis in der TIS einen Grund zu haben.

MfG

Andreas
 
G

Grey Skorpion

Gast im Fordboard
Motor anheben kein Problem.

man muss dazu nur das Auto hochgehoben haben(abgestützt natürlich)

Und dann mit einem Hydro-Wagenheber das Getriebe leicht anheben, dazu dann allerdings die drei Motorhalter(ausser den grossen, oben auf der Beifahrerseite) lösen.

Ich hatte es zweimal so gemacht und die Schraube trotzdem von oben wieder eingestezt!!!

Allerdings scheint mir obriger Hinweis in der TIS einen Grund zu haben.

Ich kann dir auch sagen, warum.

Wenn sich die Mutter wirklich losrappeln sollte, kann die Schraube nicht herausfallen.

Der QL schlabbert dann zwar in seiner Aufnahme hin und her, kann aber nicht herausschlagen, weil er von der Schraube immer noch in der Aufnahme gehalten wird(sie kann ja nicht nach oben herausflutschen)!!!

PS
Wenn der eine QL hin ist, den auf der Beifahrerseite gleich mit wechseln.
Koppelstangen auch immer paarweise wechseln!!!

Dauert dann sowieso nicht mehr lang, bis der auch hin ist
 
Oben