Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

ich war heute in meiner Werkstatt und habe erfahren das meine Querlenker kaputt sind, links und rechts. Der Spaß soll mich inkl. Einbau 330€ kosten. Wobei die Teile schon auf 240€ kommen. Kann ich da auch selbst welche besorgen, bei Ebay oder so? Die würden mich so um die 150€ kosten, immerhin fast 100€ gespart. Taugen die denn was? Naja das wird wohl mein erster und letzter Ford gewesen sein! Was da in den 11 Monaten die ich das Auto habe schon alles kaputt war :wand. Bremsen vorne komplett und hinten die Klötze, Batterie, Auspuf und jetzt die Querlenker. Ich habe die Schnauze so voll am liebsten würde ich das Auto mit nem Vorschlaghammer bearbeiten :comp1:. Oder den Händler :aufsmaul: :mp:. Der übernimmt nartürlich keinerlei kosten. Rechtsanwalt habe ich schon wegen den Bremsen beauftragt. Der meinte ich solle Ihm alle Rechnungen schicken und das Auto zurückgeben. Bin am überlegen ob ich das mache ?(. Einerseits fahre ich das Auto sehr gerne, schon wegen dem Motor, andererseits wachsen mir die Reperaturkosten langsam über den Kopf. Hatte noch nie so viele Defekte in so kurzer Zeit bei meinen vorherigen Autos. Ich hoffe Ihr versteht mich ein bißchen, mußte mir das mal von der Seele schreiben!

Gruß Jörg ;)
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Naja, bei dem Alter sind kommende Reparaturen eigentlich nicht grad unüblich. Auspuff und Bremsen müssen bei jedem Auto mal neu gemacht werden, Batterie gibts auch mal und Querlenker ist halt ein Problem beim Mondeo.

Wenn ich überlege was ich bei meinen ganzen Reparaturen im letzten Jahr bei nem Händler gezahlt hätte, da wirds mir richtig schlecht. :mua Querlenker, Koppelstangen, Bremsen (Scheiben, Trommeln und die Beläge jeweils), Stoßdämpfer, Domlager, Mitteltopf, 1x Radlager (bzw. im Endeffekt Achsschenkel und Antriebswelle :rolleyes: ), ....das wars glaube ich, oder ich hab den Rest vergessen.......
Dafür hab ich in den letzten Jahren wirklich Ruhe gehabt, es kam sogut wie nix an Reparaturen, bis auf Ölwechsel natürlich und mal den Zahnriemen. blah

So, und die Teile hab ich zu 90% via eBay gekauft, Querlenker (2 Stück 44,90), Vordere Dämpfer (Kayaba, 120 Euro), 2 Koppelstangen (12,90), Bremstrommel (65.-), usw. usw.... Repariert hab ich natürlich selber. ;)
Gut, man hat u.U. das Risiko daß die Teile minderwertig sind, aber es gibt ja auch um einiges günstigere Originalteile bei eBay! Die sind halt aufzusuchen und schon wird die Sache angenehm. :D Wenn man es allerdings nicht selber einbauen kann bzw. keinen hat der Bescheid weiss siehts halt schlecht aus, kaum ein Händler wird die mitgebrachten Teile einbauen. :rolleyes:
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

nartürlich geht mal was Kaputt. Es sind ja alles verschleißteile, aber so viel in der kurzen Zeit, ist schon heftig. Die Teile baut der mir ein. Hat die Werkstatt auch bei meinem Ebay Auspuff gemacht. Der Mechaniker hat zwar geflucht wie ein Rohrspatz weils net so gut gepasst hat. Hat ungefähr eine Stunde gedauert und ich hab gerade mal 25€ bezahlt. Dafür hätte ich es nicht selber machen wollen :mua. Habe mir gerade einen Satz Querlenker geschossen für 48,75€ inkl. Versand. Sind 2 Jahre Garantie drauf, immer noch besser als 240€ Werkstattpreis. Wie lange hast Du die schon drin? Wenn die 3 Jahre halten ist das für mich ausreichend. Dann werde ich mich eh nach einem anderen Auto umsehen. Vielen Dank für Eure Antworten :applaus!

Gruß Jörg :happy:
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Die Querlenker (und Dämpfer + Koppelstangen) sind seit Mai drin, poltern tut noch nix. :D
Hab letzte Woche auch erst in ner kleinen Werkstatt den Mitteltopf wechseln lassen (schlecht ohne Bühne), 30 Euro Einbau + 79 Euro den Topf (inkl. Versand) von Autoteile Weiss.
Naja, neues bzw. anderes gebrauchtes Auto währ schon nicht schlecht, grad mit 328tkm weiss man nicht wann der Motor hops geht, aber wenn die Scheine nicht locker sitzen........ :rolleyes:
Meiner ist jetzt eigentlich TÜV-Fertig, der jetzt Fällig ist. Mal sehen......
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
jo son shit,
habe auch viele nein sehr viele teile kaputt an meinem mondi, na ja 210222km alt, also als erstes kam die LM, dann die querlenkler,Koppelstangen vorne und hinten,Bremsen va und ha komplett,Reifen ,Öl Wechsel, was noch gemacht werden muß dringend Sensorik ABS Bremsen vorder Achse weil Scheiben krum trotz neuer ATE Bremsen:kotz: ,Kupplung,Auspuff langsam bin ich auch ziemlich am verzweifeln habe das Auto im Februar gekauft mit 159000km und kann sagen es hat ein vermögen gekostet anschaffung nicht doch der Verschleiß, aber trotzdemLiebe ich dieses Auto Leistung stimmt und der Platz und der Preis
Grüüsssssse an alle die Auto lieben trotz der Macken Hi HI:D
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Wie ist das eigentlich bei den Mondeos ? "Fressen" die auch die Querlenker wie die Escorts oder ist das eher moderat zu sehen ?

Bei mir klappern nur die Koppelstangen, vorn und hinten, die gibts in 14 Tagen neu. Und die Bremsen.
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Na ja hier wurde echt schon von vielen putten Querlenker berichtet,
aber die Koppelstangen sind auch nicht von schlechten eltern was kaputtgehen betrifft, bei mir sind es aber die Domlager die Klappern und Kaputt sind, denn bei mir sind alle getauscht
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

meiner hat erst 104000 km gelaufen. Gekauft habe ich IHN letztes Jahr im November mit 92000 km für 4000€ bei einem Gebrauchtwagenhändler (nie wieder :wand). 12 Monate Garantie sind dabei, die ist aber so gut wie nutzlos wenn nicht gerade der Motor oder das Getriebe Kaputt geht. Alles andere ist so gut wie ausgeschlossen :mauer. Mein nächtes Auto werde ich mir wieder bei einem Vertragshändler kaufen. Ich liebe diesen Wagen ja eigentlich auch, schon wegen der Leistung und dem Platzangebot :applaus. Hoffe das ich jetzt mal für eine Weile ruhe habe! Poltern tut eigentlich nichts, es ist mir nur aufgefallen, weil das Lenkrad beim bremsen schlackert. Dachte zuerst es wären die Bremsen und bin deshalb zur Werkstatt gefahren. Ist es eigentlich gefährlich mit kaputten Querlenkern zu fahren?

Gruß Jörg :happy:
 
T

Theke

Gast im Fordboard
Nun, wenn man doch mal ehrlich ist muss man sich schon einen Neuwagen kaufen damit erst mal Ruhe ist vor Reperaturen.

Es ist aber auch so eine Sache.
Entweder man hat Glück bei einem gebrauchten Fahrzeug oder Pech.
Habe diese Erfahrung ebenfalls machen müssen mit meinem zweiten Fiesta.
Mit dem war ich mehr in der Werkstatt als auf der Straße.

Daher einen Mondeo MK1 geholt.
Aber mal abwarten.
Nicht das ich hier ebenfalls so schimpfen werde. 8)

Gruß
Theke
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Hi,

bin zwar kein Mechaniker, aber mit defekten Teilen rumfahren... Mußte bei meinem Mk 1 auch die Querlenker wechseln, obwohl der Querlenker als solcher noch iO war. Was wohl gern kaputt geht (wie bei mir), sind die Gummibuchsen in den Querlenkern. Die kann man wohl einzeln ersetzen, aber das dauert dann auch so seine Zeit. In der Werkstatt wurde mir auch noch gesagt, in mehr als der Hälfte der Fälle "zerdrücken" die die Querlenker beim ausbuchsen und dann muss eh ein neuer her. Mich hat der defekte Querlenker gleich noch zwei neue Reifen gekostet, da durch die ausgeschlagenen Buchsen die Spur nicht mehr gestimmt hat und die Reifen entsprechend schief abgefahren wurden. Deshalb bin ich auch in die Werkstatt, darauf die Diagnose: Buchsen hin.

Gruß Lars
 
5

5coop

Gast im Fordboard
Die Gummis auswechseln geht auch....lohnt aber in meinen Augen nicht.
Erstens haste dann immer noch den alten Dorn aussen sitzen....und das ein und ausdrücken der Gummis ist dann im Endeffekt genau so teuer wie nen kompletter Satz bei Ebay.
Wenn man Querlenker erneuert, sollte man sowieso die Spur einstellen lassen. Grade bei älteren Mondis ist das dann angebracht.
Verzieht sich ja doch so einiges im Alter....nicht nur beim Auto :D
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Also, was diesen "Dorn" angeht, meinßt du damit das Stützlager.
Und dafür gibt es sogar einen Repsatz. Diesen werde ich das nächste Mal verwenden, weil es unterm Strich immer noch billiger kommt, neue Lager einbauen zu lassen, als einen kompletten Querlenker. Ist zumindest meine Erfahrung.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Hab ich auch mal gedacht und neue Traggelenke einbauen lassen. Das blöde war, die Querlenkergummis kamen nach nem halben Jahr.......... :rolleyes:
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Die Querlenkerlager halten bei Tieferlegungen eh nicht so lange.
Es gibt aber PU-Buchsen, die man statt der originalen Buchsen einpressen lassen könnte. Die solle länger halten. Kosten aber auch etwas mehr, als die Originalen.
Und die werden wohl beim nächsten Mal in den Querlenker einzug halten.
Dann werde ich auch sehen, ob die halten, was sie versprechen.
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
kaputter Querlenker? Meint ihr kaputte Gummis oder wirklich der Querlenker kaputt? Wie schafft man das? Hab davon noch nie gehört.. meine Gummis sonst total durch, werde die auch diesen Winter mal wechseln müssen :(
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
ah ok... dann überleg ich's mir noch gleich neue zu kaufen anstatt da viel Zeit & Geld mit Pressen zu verlieren... scheint ja nicht so einfach zu sein!
 
5

5coop

Gast im Fordboard
Natürlich gibt es für den "Dorn" ;) einen Repsatz....
Aber sag mir mal, wo das Preiswerter sein soll als neue??? :wow

Stützlager, Gummis..alles zusammen ca. 18€. Dazu kommt noch das Ersetzen des Stützlagers (genietet...oder? :D) und das ein und auspressen der Gummilager.
Schätze mal grob gesagt 20-30 min arbeit.

Und für 22€ gibbet komplett neue Querlenker.

Aber najo...musst halt selber wissen.
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
:rolleyes: Autsch , habe deutlich mehr bezahlt da ich die Querlenker vom st200 reingebaut habe diese sind nämlich was stärker, ach so warum ich die Komplett gewechselt habe, weil die querlenker an sich aus blech sind und nicht so wirklich nach 200000km verwindungssteif sind un auch wenn es dickes blech ist, deswegen immer ratsam komplett zu erneuern:idee
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

meine Werkstatt wollte mir ja auch welche für 120€ das Stück einbauen :wow. Heute sind meine bei Ebay geschossenen gekommen, das Stück für 24€. Mit 2 Jahren Garantie, am Mittwoch werden Sie eingebaut. Kennt jemand von Euch diese 1A Werkstätten? Also wie ich da heute behandelt wurde war echt ein Hammer! Wollte nur mal nachfragen wegen Kosten für Querlenker wechsel. Der Meister hat mich erstmal angeraunzt was ich den wolle: Was is?!? Als ich Ihm dann gesagt habe was ich wolle, sagte Er nur: Warum wechseln, da pressen Wir neue Buchsen rein und gut is! Als ich Ihm dann sagte das ich schon welche bestellt habe meinte Er nur: Mitgebrachte Teile bauen Wir nicht ein!!! Und das in einem Ton, so würde ich nicht mal mit einem Hund umgehen. Die sehen mich da nie wieder :aufsmaul:!!! Von Freundlichkeit habe Die wohl noch nie was gehört :kotz:! Ich bleibe bei meiner Werkstatt da weiß ich was ich habe. Die bauen mir die Teile ein, ohne zu murren :respekt! Ist zwar ein Hyundai Händler, aber sehr Kompetent und Freundlich, bekomme jedesmal einen Kaffee angeboten und kann auch in die Werkstatt gehen und zugucken. Da kann sich so mancher Deutscher Markenhändler ne scheibe von abschneiden.

Gruß Jörg
 
5

5coop

Gast im Fordboard
Original von Mondi-Papi
:rolleyes: Autsch , habe deutlich mehr bezahlt da ich die Querlenker vom st200 reingebaut habe diese sind nämlich was stärker, ach so warum ich die Komplett gewechselt habe, weil die querlenker an sich aus blech sind und nicht so wirklich nach 200000km verwindungssteif sind un auch wenn es dickes blech ist, deswegen immer ratsam komplett zu erneuern:idee
Das bezweifel ich jetz mal :D
Die vom St200 passen nicht. Die haben ne komplett andere Bauart.
Ham se dir die normalen für teures Geld verkauft? :affen
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
wow kann nicht sein hast du ma bilder davon ,weil die passen auch in den cougar hat man mir gesagt und ich habe auch den Preis dafür bezahlt, und die Plattform und das Fahrwerk sollen auch gleich sein
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

habe gerade meinen Mondi aus der Werkstatt geholt. Der Einbau der Teile hat mich 108€ gekostet. Die Spur ist allerdings nicht eingestellt worden. Muß ich das noch machen lassen? Bei der Heimfahrt ist mir nichts negatives aufgefallen (ca. 10 km). Das Lenkrad steht gerade und der Wagen fährt schön Geradeaus. Woran merke ich das die Koppelstangen nicht mehr die Besten sind? Fragen über Fragen...

Gruß Jörg :happy:
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Kommt drauf an ob dir deine Reifen lieb sind oder nicht. Wenn nein dann lass es so aber wunder dich nicht wenn sie nach 1000km runter sind... und womöglich nur unauffällig an der Innenkante und dir auf der Bahn um die Ohren fliegen. Ansonsten solltest du selbstverständlich zur Spurvermessung nach so einer Aktion. Wie das Lenkrad steht besagt dabei gar nichts.
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

dann werde ich das machen lassen. Sind jetzt meine Winterpneus montiert und die sind erst einen Winter alt. Und wie sieht`s mit den Koppelstangen aus? Das mit den Querlenkern ist mir ja auch nur beim bremsen aufgefallen (lenkradschlackern). Das ist wesentlich besser geworden aber noch ein bißchen spürbar. Die Bremsscheiben und Klötze vorne sind vor 4 Monaten neu gemacht worden. Kann es an den Koppelstangen liegen oder wegen der Spur?

Gruß Jörg ?(
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Koppelstangen sollten vor allem zur Kurvenstabilität beitragen und nix mit dem Bremsverhalten zu tun haben. Das dürfte eher von den Bremsscheiben kommen, auch wenn sie neu sind... einmal falsch gebremst, gerade bei neuen, und du kannst sie vergessen (oder abdrehen lassen) weil sie einen Schlag haben.
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo dridders,

was heißt "falsch gebremst"? Es sind keine Billigteile ala Ebay montiert worden, sondern original bei Ford gekauft und eingebaut worden. Die Scheiben haben 100€ das Stück gekostet, das würde mir ganz schön stinken wenn die hin wären :wand. Aber wenn dem so wäre welche Scheiben könntet Ihr mir empfehlen?

Gruß Jörg :wow
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Wenn die Koppelstangen hin währen würden sie bei Unebenheiten klappern, erfüllen dann aber immernoch ihren Zweck. ;)
Mit dem Schlackern beim Bremsen haben die Klapper...äh Koppelstangen nix zu tun. Gibt wegen den Bremsscheiben einige Treads dazu, ich selbst hatte schon normale ATE, Brembo und jetzt geloche/geschlitzte Nordmannscheiben drauf. Die machten bzw. machen alle beim Bremsen Probleme, obwohl es eigentlich mit den Nordmannscheiben noch am geringsten von den 3en ist, sie lassen sich auch besser wieder einigermaßen "geradebremsen". Weg ist es aber nicht, auch nicht mit neuen Querlenkern.
 
Oben