Qualmender Kühler

E

Embassy

Gast im Fordboard
Schönen guten Morgen, Freunde der Sonne,

Heute morgen fuhr ich mit meinem Essi MK6 BJ94 1,6 16V zur Arbeit.Nach ca 10Minuten sah ich, dass weißer qualm aus meinem Kühlergrill dran. Was ja eigentlich auf kondensierendes Wasser deutet.

Dazu muss ich sagen, dass ich den Originalgrill ausgetauscht habe und jetzt einen mit renngitter drin hab...

Naja, zurück zum Probelm....dann fuhr ich auf eine Tankstelle und öffnete die Motorhaube. Da sah ich direkt am Kühler wassertropfen , wovon auch der qualm ausging.

Nun die frage : Deutet mein Qualm auf einen defekten Kühler hin? Oder kann es sein dass ein wenig wasser von der motorhaube einfach reingetroft ist....wobei ich denke das dies eher unwahrscheinlich ist.
Oder kann es duchaus mal ein bissl wasser am kühler geben? ick glaube ja nicht ?

Ich dachte immer, dass Kühler denn ganz auslaufen und nicht so sporadisch... könnt ihr mir helfen?

Danke schonmal

Liebe Grüße aus Berlin *YveS*
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Was hat denn die Temperatur in den Instrumenten angezeigt?

Der Kühler kann theoretisch zwar ein kleines Leck haben könnte aber auch sein das heute Nacht Besuch da war und einen Schlauch angeknabbert hat.

Nach 10min Fahrt wundert mich zwar das es schon weiß qualmt aber wenn der Thermostat in Ordnung war ging es eben schnell.
Wenn das Thermostat allerdings nicht geöffnet hat hoffe ich für Dich das kein weiterer Schaden entstanden ist.

Hast Du das Auto dann stehen lassen?
 
E

Embassy

Gast im Fordboard
hi,

nein ich bin noch 20min weitergefahren...

die Instrumente zeigen mir TOP Temperaturwerte an. es geht auch keie Warnleuchte oder sonstiges !

zu dem besuch inna nacht: dann würde es der qualm doch nicht am kühler direkt entstehen oder?!

Ganz liebe Grüße nach Ba-Wü :) Woher kommst du da genau?! :D

*YveS*
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Also wenn es direkt am Kühler (nicht Anschluß des Schlauchs) gequalmt hat, ist es evtl. wirklich der Kühler, wichtig aber auf jeden Fall das Du immer nach genug Kühlwasser schaust wenn Du noch fahren musst.

Ist denn an der Stelle des Wasser(-austritts) eine korrodierte oder beschädigte Stelle zu sehen?

- Und in Ba-Wü ist mein Wohnort Großbottwar (Teilort Winzerhausen) sagt aber den wenigsten oder nur Weinkennern etwas.
 
E

Embassy

Gast im Fordboard
ja so ganz fit schaut er halt nichtmehr aus...bissl rost und so. besteht die gefahr dass er ganz platzt? geht sowas? kühlflüssigkeit habsch nachgeschaut...is okay.

der ort sagt mir nichts :respekt

MfG YveS
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Das der Kühler platzt eigentlich so wahrscheinlich wie der 6er mit Zusatzzahl im Lotto.
Laß halt mal in den nächsten Tagen den Kühler checken dann biste auf der sicheren Seite.


Großbottwar ist ziemlich genau in der Mitte zwischen Ludwigsburg und Heilbronn, jetzt klarer?
Und gestern vergessen: Liebe Grüße zurück nach Berlin. :happy:
 
E

Embassy

Gast im Fordboard
:D hab jetzt desöfteren nochmal den Kühler gecheckt....irgendwie issr jetz nimma nass. hoffentlich wars nur regenwaser oder so.

Danke trotzdem erstmal.

und....ja die beschreibung sagt mir schon eher was :)

Schönes Wochenende wünscht der *YveS* :happy:
 
G

gt40

Gast im Fordboard
Original von micha

- Und in Ba-Wü ist mein Wohnort Großbottwar (Teilort Winzerhausen) sagt aber den wenigsten oder nur Weinkennern etwas.

Hi Micha,
ausser man kommt wie ich aus Winnenden.
Also Hallo Nachbar

Gruß Markus
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Aber Regenwasser verdampft nicht einfach mal so am Kühler, so heiß wird der nun normalerweise auch nicht. Dann müßten im Regen ja alle Autos qualmend durch die Gegend fahren.
 
Oben