H

herderrocky

Gast im Fordboard
Moin,

habe nun nach 1500km bei meinem S-Max folgende Probleme festgestellt:

1. Verbrauch viel zu hoch 11,1l/100km (2,0 Benziner)
2. Heckscheibe schrubbt über Karosserie (Steinschlagfolie wurde bereits auf die Karosserie aufgebracht und nun kann man auch wunderbar die Kontaktstellen ertasten); wie lange hält wohl die Steinschlagfolie? Bis zum Ablauf der Garantie?
Aber bei einem Wagen im wert von 30000,-Euro kann man doch erwarten, dass dieses Problem nicht auftritt, oder?
3. rechts neben dem Beifahrersitz befindet sich im Boden ein Kableschacht, in dem auch die FIN eingestanzt ist. Der Teppichboden über diesem Schacht wurde allerdings einfach aufgeschnitten, sieht optisch ganz toll aus!!!
4. Sind die Gasdruckfedern der Heckklappe zu klein dimensioniert?
Meine Kinder als auch meine Frau haben wirklich Problme die Klappe zu öffnen. Erst ab einer Höhe von ca. 1m schwingt die Klappe selbstständig hoch. Davor muss man schon sehr vil Kraft ufbringen um die Klappe anzuheben.

Sind auch anderen S-Max-Fahrern diese Sachen aufgefallen?
Wie wurde Abhilfe geschaffen?

MfG

Herderrocky
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
1. Der Verbrauch ist von der Fahrweise abhängig - also, wo? wie? wie schnell? fährst Du? Welcher Drehzahlbereich?
1a. Und nach 1500km glaub ich nicht, das der Motor schon komplett eingefahren ist....

2. Damit mal zum FFH - schauen ob er was Kulanz machen kann, da hat der Robbi im Werk die Scheibe wohl etwas verrückt - konnte bei "meinem" S-Max das noch nicht feststellen??

3. Guckst Du auf die Straße beim Fahren oder in den Beifahrerfussraum, mhhm?? Mal ehrlich - ist das wirklich sooooo schlimm?? Kannst ja mal ein Foto einstellen...

4. Kann mitunter möglich sein - aber andere (stärkere) Gasdruckdämpfer kenne ich leider nicht - da hilft wohl bloß -> Kraft, oder mal ein Tropfen Öl - hilft manchmal wunder
 
S

stefan940

Gast im Fordboard
3. Guckst Du auf die Straße beim Fahren oder in den Beifahrerfussraum, mhhm?? Mal ehrlich - ist das wirklich sooooo schlimm??
4. Kann mitunter möglich sein - aber andere (stärkere) Gasdruckdämpfer kenne ich leider nicht - da hilft wohl bloß -> Kraft, oder mal ein Tropfen Öl - hilft manchmal wunder


Also ich finde die Antworten ganz schön ...naja...
Herderrocky hat ja nicht zur "Ford-Verteidigung" aufgerufen! Du musst immer daran denken, dass gerade der S-MAX viele (mich auch) dazu bewegt zum ersten mal einen Ford zu fahren (bisher war meine Einstellung - eher geht die Welt unter bevor ich mir einen Ford kaufe!!!) Wir müssen uns halt erst an die "Ford-Verarbeitung" gewöhnen....oder auch nicht...
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
An die Fordverabeitung gewöhnen??? Ich weiß nicht, welches Auto Du bist jetzt gefahren hast - aber ich bin mittlerweile soweit, das ich mir zu 80% sicher bin, das mein nächstes Auto - KEIN Ford wird. Das Auto ist vielleicht nicht mal das schlechteste, aber der Service und UN-fähigkeit in den Werkstätten verursacht manchmal mehr Probleme, also nötig wären.

Vielleicht (höchst wahrscheinlich) ist das bei anderen Marken auch so, aber ich hatte bis jetzt nur Ford im Privatbesitzt....

Zu meinen Antworten: definiere bitte mal "...naja..."

1, 1a & 2 sind aus meiner sicht, doch ok, oder ?
Und zu 3. Ich möchte nur wissen ob es ihn so sehr stört? Und vielleicht ist ja wirklich was nicht ordnung, deshalb soll er mal ein Foto einstellen - dann kann ich es mit "meinem" S-Max vergleichen...
4. Das Thema Gasdruckdämpfer hatte wir hier schon öfter, und es kann mit unter möglich sein, das es so ist - was soll ich dazu weiter sagen??? Beim meinem Fiesta war es OK - beim Mondeo am Anfang auch - vor kurzem ging die Heckklappe beim Mondeo auch schweret auf - ab die Dämpfer etwas geölt...und nu ist es besser....


Fordverteidigung will ich hier bestimmt nicht betreiben - da der S-Max brandneu ist, und nicht viele einen Besizten, möchte ich dann doch eher helfen und erfahrungsaustausch betreiben...
 

Bluelion

Doppel Ass
Registriert
17 September 2003
Beiträge
107
Alter
62
Ort
Leinf.-Echterdingen
Website
www.terrabrasiliensis.de
Hallo ,
zu 1 naja nach 1500 km ist der Motor noch nicht eingefahren und ausserdem
wiegt der S-Max immerhin fast 1800KG ,denke so um die 10-11 Liter sind ok für das Motörchen , abhängig natürlich von der Strecke die du fährst und natürlich wie .
Mein Galaxy mit 2.3 Liter Motor hatte so zwischen 12-13 Liter verbraucht .
zu 2 kann ich nichts sagen da es bei mir nicht streift.
zu 3 wenn das alles ist :D, wenn ich da an die Verarbeitung und Materialanmutung meines Galaxy denke :kotz:
4. Die Gasdruckstoßdämpfer empfinde ich in der Tat auch für etwas zu schwach dimensioniert .
 
S

S-Maximus

Gast im Fordboard
tach,

also die Gasdruckdämpfer sind definitiv den Anforderungen nicht gewachsen. Wenn die bei einem neuen fahrzeug und sommerlichen temperaturen schon kaum funktionieren, was passiert dann im übernächsten winter ?
sicher hilft ein tropfen öl, aber bei einem fabrikneuen Wagen undiskutabel. ich schaue mir das den winter über noch an....

Daß ein 2 liter benziner mit diesem gewicht und der Van-front
"ertrinkt" dürfte doch niemanden wundern. das habe ich nach 5 min bei der testfahrt bemerkt, in welche drehzahlen man gehen muß, nur um normal zu fahren. Und die exorbitanten verbräuche der alten Galaxy / Sharan- benziner sind ja auch hinreichend bekannt

keep 8)

der Heiko
 
H

herderrocky

Gast im Fordboard
Der erste Frost!

Moin S-Maximus,

nun ist der Fall eingetreten. Da ich zur Zeit am Umbauen bin, muss ich meine Garage als Baulager nutzen, so dass mein S-Max heute nacht draußen stand.

Als die Kinder heute morgen die Hecklklappe öffnen wollten, öffnete diese sich gar nicht mehr selbstätig. Man mußte die Klappe bis ganz nach oben drücken, andernfalls blieb sie in der Position stehen, in der man sie beließ!

Ich bin sofort zum Ford-Händler, doch der sagte mir, er müsse erst einmal einen Bericht an Ford fertigen. Ich solle mich etwas gedulden!!!!

Und das bei einem Auito, das 30000,-Teuros kostete!!


MfG
Herderrocky
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
vieleicht hätte hier nicht so gespart werden sollen???

Größeres Agregat ... bei 1800kg ... ich setz bei 1200kg schon 2litter hubraum ein und verbrauche 6-8litter je nach reise geschwingkeit bis 260 ,,,,

Der S-max ist der warscheinlich größte kinderwagen der welt aber nicht kindergerecht .. die heckklappe sollten kinder so um die 5jahre locker alein öfnen können find ich :comp1:

Dann zum fortschritt ... der S-max mit kofferraum voll gepäck und family? wow dann kommt der 2litter aber nimmmer ausm knick .. da ist ja dann nen fiesta schneller ... :mp:

Fragen über fragen .. anregungen über anreguingen

Und das mit 2litter soll nen Sport-Van sein=? :idee da stimmt was nicht cheff...

Ich wollte mir den ja nun auch kaufen aber muss das verschieben weil mir die front nicht mehr zusagt also der c-max war forn schöner ...

aber auch der c-max war mit mit 2litter benziner zuu LAHM ... denn mit voller ladung (gepäck und 7mann willich mit dem ding nochj nen LKW überholen können :aufsmaul:

ALso gewartet wegen ankündigung des S-MAx .. leider sieht der nicht so prall auis vorne rum ... und dann das problem mit den motoren .. also nen 3litter wäre mir ganz angenehm und den würden wir sicher auich mitr 11litter/100km fahren können :happy:
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Winni

... ich setz bei 1200kg schon 2litter hubraum ein und verbrauche 6-8litter je nach reise geschwingkeit bis 260 ,,,,

:wow welchen "Rennwagen" fährst du da mit 260? Noch dazu mit 6-8 Liter! (Kerosin, Lachgas?)

Dann zum fortschritt ... der S-max mit kofferraum voll gepäck und family? wow dann kommt der 2litter aber nimmmer ausm knick .. da ist ja dann nen fiesta schneller ... :mp:

Schon mal in der von dir geschilderten Beladung getestet? Vielleicht im Vergleich mit einem unbeladenen Fiesta XRi????

Und das mit 2litter soll nen Sport-Van sein=? :idee da stimmt was nicht cheff...
Da gehts Ford ums Aussehen. Er sieht eindeutig sportlicher als z.B. ein Galaxy aus.

Ich wollte mir den ja nun auch kaufen aber muss das verschieben weil mir die front nicht mehr zusagt also der c-max war forn schöner ...
Dem einen gefällts, dem anderen eben nicht

aber auch der c-max war mit mit 2litter benziner zuu LAHM ... denn mit voller ladung (gepäck und 7mann willich mit dem ding nochj nen LKW überholen können :aufsmaul:
Welcher normale Mensch fährt bitteschön einen C-Max mit 7 Personen und vollem Gepäck??? Ist wohl ein Fall für den Galaxy!

... und dann das problem mit den motoren .. also nen 3litter wäre mir ganz angenehm und den würden wir sicher auich mitr 11litter/100km fahren können :happy:

Wo bitte gibts da ein Problem? Es gibt doch den ST und der läuft besser als der 3-Liter

Also ganz ehrlich gesagt, du scheinst dich nicht so wirklich ernsthaft mit dem S-Max beschäftigt haben.
 
H

herderrocky

Gast im Fordboard
Moin,

mittlerweile habe ich ca. 20 verschiedene Mängel an meinem S-Max.

Leider musste ich nun doch einen Anwalt einschalten, da der Händler nicht bereit war, die Mängel zu beheben.
Zwischenzeitlich ließ mich der Fordhändler über seinen Anwalt wissen, dass alle Mängel beseitigt seien und ich irgendwelche Mängel behaupten würde, um aus dem Kaufvertrag rauszukommen.

Nach einem weiteren Schreiben mit einer letzten Frist zur Mängelbeseitigung bot der Händler nun doch eine Mängelbeseitigung an.#

Allerdings glaube ich kaum, dass er dies schafft, denn der S-Max ist eine völlige Fehlkonstruktion oder vielmehr noch nicht ausgereift.

Ich kann nur jedem vom Kauf eines S-Max abraten.

MfG
herderrocky
 

Bluelion

Doppel Ass
Registriert
17 September 2003
Beiträge
107
Alter
62
Ort
Leinf.-Echterdingen
Website
www.terrabrasiliensis.de
Hallo Herderrocky,
ich kann ja deinen Frust verstehen zudem, wenn dein Händler noch mit Inkompetenz glänzt .
Ich hatte mal einen Galaxy der war mehr in der Werkstatt als ich ihn hatte, den hat mein Händler dann problemlos gewandelt .
Aber ich bin nach wie vor absolut begeistert vom S-Max , trotz kleiner Mängel , die allerdings alle schnell abgestellt wurden.
Als ich bestellt habe war mir eigentlich auch klar , das er eventuell kleinere Mängel haben würde , da es bis jetzt noch keine Autofirma gelungen ist ein neues Auto Mängelfrei auf den Markt zu bringen. ( Egal ob es Mercedes VW oder andere sind .)
Es heisst nicht umsonst man sollte ein Jahr mit dem Kauf warten nachdem ein Modell eingeführt wurde .
Vielleicht hilft auch ein Händlerwechsel.
 
H

herderrocky

Gast im Fordboard
Danke für deine Antwort.

Ein Händlerwechsel kommt für mich nicht in Betracht, da ich dann meinen Anspruch auf Wandlung verlieren würde.

Grundsätzlich teile ich deine Meinung, dass man bei "neuen" Neufahrzeugen mit einigen Mängeln rechnen muss.
Aber, dass mein Händler mich teilweise so gelinkt hat, ist nicht hinzunehmen.
Als Beispiel möchte ich nur anführen, dass wir einen S-Max als Neuwagen bestellt haben und nach der Unterschrift teilte mir der Verkäufer mit, dass der Wagen bereits hier in der Halle stehen würde!?!
Bei der Besichtigung stellte ich gleich fest, dass auch dieser Wagen (anscheinend stand dieser bereits in irgendeinem Verkausraum) den Lackfehler an der Karosserie bedingt durch die Heckscheibe hatte. Der Verkäufer versicherte mir, dass bis zur Übergabe alles beseitigt werde.
Doch drauf gesch.... Nichts war bei der Übergabe gemacht!!

So fing alles an. Mittlerweile habe ich ca. 20 Mängel und der Werkstattmeister hat bereits erfolglos versucht die Türen und Heckklappe einzustellen.

Auf meinen Hinweis, den Wagen doch zurückzunehmen, reagierte die Autohausbesitzerin sehr ungehalten.

Mein Anwalt sagte mir allerdings, da zwischenzeitlich neue Mängel aufgetreten sind, dass wir dem Autohaus noch einen Nachbesserungsversuch gewähren müssen.

Doch wie dreist kann ein Fordhändler sein. Als Antwort schrieb uns der Anwalt des Autohauses, dass ich lediglich Mängel behaupten würden, um mit allen Mitteln aus dem Vertrag herauszukommen. Weiterhin seien alle Mängel bereits beseitigt worden.

Wenn ich meinen S-Max nun einem Gutachter vorstellen würde, der würde bestimmt nicht glauben, dass es sich bei diesem Wagen um einen Neuwagen handelt.

Solltest du mit deinem S-Max mehr Glück haben, so gönne ich dir das.
Aber noch eine Frage; Fällt bei deinem S_Max ab 5000U/Min auch die Kühltemeoeratur auf unter 60 Grad Celsius ab?


MfG


herderrocky
 

Bluelion

Doppel Ass
Registriert
17 September 2003
Beiträge
107
Alter
62
Ort
Leinf.-Echterdingen
Website
www.terrabrasiliensis.de
Halllo Herderrocky,
das mit den 5000 umdr/min wird mein Heizölferrari glaub nicht erreichen , zumindest hab ichs noch nicht ausprobiert. :mua
Naja bei so einem Händler würde mir auch der Kamm anschwellen , dabei dürfte es für den Händler kein Problem sein das Auto zumindest zu Wandeln ,wie gesagt bei mir war die Wandlung das nach 6 Wochen durch .
Naja aber was soll ich sagen, ich Wünsch dir auf jedenfall viel Erfolg , vielleicht funktioniert das Nachbessern ja.
Ansonsten hilft nur eins :mp: :mp:
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Hey herderrocky,

Inkompetenter Händler und Mängel sind ja zwei verschiedene Paar Schuhe...

Liste doch bitte mal alle 20Mängel auf....würde mich mal interessieren
 
H

herderrocky

Gast im Fordboard
@bluelion

Mein Fehler, das mit dem Kühlwasser gilt natürlich nur für den 2.0 Benziner.

@deceptionthomas
Die Mängel liste ich morgen mal auf.
 

Net-ZwerK

Mitglied
Registriert
5 März 2004
Beiträge
50
Alter
43
Ort
Langelsheim
Website
www.christoph-theuerkauf.de
Moin!
Ich hab mir den thread mal durchgelesen, weil ich den S-Max auch ziemlich geil finde.
Ich hab mir schon öfter einen beim örtlichen angeguckt. Überall mal reingesetzt und so. Das mit der Heckklappe find ich persönlich gar nicht so schlimm.. ich fahre im Beruf einen VW T5 und die Heckklappe musste du auch relativ weit hochreißen, bis die von selbst öffnet. Mich würde es gewaltig stören, wenn ich beim öffnen der Heckklappe aufpassen muss, dass sie mich nicht KO schlägt. Gerade, wenn kinder die Klappe aufmachen, sollte sie nicht gleich hochschwingen.
OK, dass mit dem gar nicht aufgehen sollte nicht sein. Evtl. sind einfach nur die Dämpfer ein wenig alt...Ich glaube nicht, dass die Dämpfer nur für den S-Max sind... der alte Galaxy hatte die evtl auch und da hatten sie halt noch welche auf Lager... sollten also demnach eigentlich ohne Probleme ausgetauscht werden...
Der Verbrauch ist auch ok..denke ich... ist doch schon ein ganz schönes Schlachtschiff...
 
H

herderrocky

Gast im Fordboard
Folgende Probleme:

-Lenkradknacken (lt. FH völlig normal)
-beim Anfahren Knacken und leichtes Ruckeln im Gaspedal (lt. FH völlig normal)
- zu schwach dimensionierte Öldruckfedern an der Heckklappe; bei Frost öffnet sie nicht mehr selbständig und muss mit Kraft von unten nach oben gedrückt werden (lt. Ford-Händler nicht zu ändern, stärkere Öldruckfedern würden beim Öffnen die Kinder mit nach oben reißen !?!?)
- Heckscheibe reibt auf Karosserie (wurde bereits versucht einzustellen, doch reibt immer noch)
- beide Vordertüren reiben an den Türfalzen der Fondtüren und beschädigen hierdurch den Lack (wurde auch bereits versucht einzustellen, doch ohne Besserung; statt dessen stehen die Fondtüren nun vom Rahmen ab!!!)
- Kopfstützen der 3. Reihe lassen sich nur in zwei Positionen verstellen (lt. FH könne man hier nichts ändern, da sonst die Betriebserlaubnis erlösche!?!?)
- die beiden Schrauben der Gummipuffer der Heckklappe rosten bereits
-Windgeräusche Fahrertür
- bei Frost lautes Brummen der Lüftung, bis der Motor einigermaßen warm ist
-ESP-Störung leuchtet ab und zu
- bereits nach zwei Tagen hatte ich die erste Panne, angebl. loses Massekabel; Wagen konnte nicht mehr selbständig starten, mußte überbrückt werden
-Regensensor spielt manchmal verrückt
- zu hoher Verbrauch; lt. Ford Drittelmix 8,1, ich liege zur Zeit bei vorsichtiger Fahrweise um die 10,5l, hatte auch schon 12l
- Nebelscheinwerfer und Rückleuchte ziehen Feuchtigkeit
- Taster der Heckklappe reagiert manchmal überhaupt nicht
-ab 5000U/min fällt die Kühlwassertemepratur blitzartig auf unter 60 Grad Celsius

Dies war mein erster und letzter Ford!!
 
A

Amadeus

Gast im Fordboard
Also ich hab nur Kleinigkeiten mit meinem 140Ps S-MAX. Die Gasdruckdämpfer der Heckklappe konnte ich zumindest beim alten Galaxy einstellen lassen! Frag den Freundlichen doch mal. Obwohl es normal ist, daß die Dinger bei kälterern Temperaturen nicht mehr so gut funktionieren...Ansonsten ärger ich mich nur über das überteuerte und veraltete und unintelligente DVD-Navi!!!
 
R

Ralf

Gast im Fordboard
Also ich habe mit meinem S-Max bisher absolut keine Probleme und kann den Wagen jedem empfehlen.
Ich habe meinen S-Max jetzt seit September und bin 11000 km gefahren.
Der Verbrauch kiegt im Durchschnitt bei ca. 6,4 L/100km (140 PS TDCi).
Das die Heckklappe bei großer Kälte nicht mehr ganz von selbst öffnet stört mich nicht wirklich, da helfe ich halt mit leichtem Druck nach.
Mit stärkeren Dämpfern würde sie wahrscheinlich bei warmem Wetter zu schnell aufgehen.
Eine Sache stört mich jedoch gewaltig und zwar das man keinen Wagenheber mehr hat und zum Winterreifen wechseln in die Werkstatt muss.

Gruß

Ralf
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
Original von Wavemaster
..... nur weil er ein Montagsauto hat heist das nicht das jeder Ford so sein muß.

Da hast du schon recht, dennoch kann ich seinen Frust durchaus nachvollziehen, wenn du ein Auto für so viel Geld kaufst kann man da schon nen Hals bekommen.

Ich habe bisher aber auch nur gutes gehört, habe 2 stück im näheren Bekanntenkreis, die sind sehr zufrieden und haben die geschilderten Probleme auch nicht.
 

Bluelion

Doppel Ass
Registriert
17 September 2003
Beiträge
107
Alter
62
Ort
Leinf.-Echterdingen
Website
www.terrabrasiliensis.de
seh ich ja auch so ,aber ich hatte mal einen Galaxy der war ähnlich wie der s-max von herderrocky (mit VW Zutaten wie 1,9 liter tdi Audi automatik etc ) da hab ich mir auch geschworen so lange VW noch ein Teil zum Galaxy beisteuert werde ich mir nie einen Galaxy mehr kaufen und einen VW erst recht nicht :mua:mua
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
Original von Bluelion
seh ich ja auch so ,aber ich hatte mal einen Galaxy der war ähnlich wie der s-max von herderrocky (mit VW Zutaten wie 1,9 liter tdi Audi automatik etc ) da hab ich mir auch geschworen so lange VW noch ein Teil zum Galaxy beisteuert werde ich mir nie einen Galaxy mehr kaufen und einen VW erst recht nicht :mua:mua

Das ist das beste Beispiel, mein Galaxy hat nun 146000 km auf der Uhr und er läuft und läuft und läuft. Das Pech was er anscheinend hat hattest du wohl beim Galaxy, für mich ist er mit Abstand das zuverlässigste Auto was ich je hatte. Allerdings hat meiner auch nen Ford Motor und nicht den VW TDI Schrott, da lese ich in einem anderen Forum auch dauern von Problemen.

Original von Wavemaster
Klar kann ich seinen Frust verstehen, aber desswegen gleich alles über einen Kamm scheren, ich weiß nicht :denk

Da hast du Recht, in seinem Frust kocht sowas wohl hoch, drücken wir ihm die Daumen das wenn er wirklich wechselt dann mehr Glück hat.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Mich ärgert auch laufen die VW-Technik im Galaxy, zbs. angefangen bei den dämlichen unhanlichen Fensterheberschalter in der Türverkleidung, die sind ja schon zum Nagelabrechen gebaut wurden. Zudem würde ich mir auch keinen VW-TDI in meinem Auto wünschen, ich sag nur tolle Motoren :wand
 
H

herderrocky

Gast im Fordboard
Moin,
ich will hier nichts verallgemeinern, sondern vielmehr deutlich machen, dass es bei dem S-Max deutliche Qualitätsunterschiede gibt (gab).
Bereits vor dem Kauf im Oktober habe ich bei sämtlichen Ausstellungsfahrzeugen u.a. den Fehler an der Heckklappe festgestellt.
Selbst meine Frau wurde bereits beim Einkaufen von anderen S-Max-Fahrern angesprochen, die die gleichen Mängel haben.
Vielleicht liegt dies aber auch nur an der frühen Produktion.
Unser Wagen ist im Juni 2006 produziert worden.

Der Händler hätte auch meines Erachtens etwas anders reagieren können; Eingehen auf Wandlung oder Fahrzeugtausch gegen einen S-Max der aktuellen Produktionsreihe.
Aber erstens kommt es ansders und zweitens als man denkt :mp:

Schönen Abend wünscht

herderrocky
 
Oben