Probleme mit dem Kaltlaufregler

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Hallo zusammen,

ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemandem von Euch das Problem bekannt vorkommt. Ich habe bei meinem 2.0 DOHC einen KLR eingebaut. Nach dem Start steigt die Leerlaufdrehzahl, und irgendwann sinkt sie wieder. Soweit, so gut.
Dann aber habe ich teilweise Probleme bei warmem Motor mit der Leerlaufdrehzahl, teilweise schwankt der Drehzahlmesser wenn ich an der Ampel stehe bis auf 300 U/min nach unten. Wie unrund dann der Motor läuft, denke ich, brauche ich nicht zu beschreiben. Irgendwann fängt sich dann der Motor, ich denke er geht in einen Notlauf. Dieses Problem tritt aber nur von Zeit zu Zeit auf. Insgesamt aber ist der Motorlauf unruhiger geworden, der Schalthebel zittert wie bei einem Diesel... das hat er vorher nicht gemacht
Jetzt meine Frage: Kann das am Kaltlaufregler liegen (es sind alle Leitungen ungeknickt verlegt)? Wenn ja, soll ich das Teil einschicken?

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Ich könnte den KLR stilllegen, aber das ist nicht meine Intention. Auch wenn die Dinger der Umwelt nicht gerade viel bringen... .
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Hallo

Das Problem habe ich bei meinen Beiden Scorpio´s auch . Problemlösung ist recht einfach :mua .

Du Verstopst die Leitungen vor dem KLR einfach so kann das Teil nicht mehr in den Motorlauf eingreifen ( ich habe das mit den Stielen von einem alten Pinsel gemacht eine abgesägte Schraube geht aber auch ).


Und dein Motor Wackelt nicht mehr .....

Allerdings hat sich das auch bei meinem anderen wieder Gegeben nach dem der Heizungskühler Getauscht wurde da falls dein Tauscher schon etwas Verstopft ist ( Heizung wird nicht Warm oder nur leicht Warm ) kann der Durchfluss so gering werden das das Schaltventil was ja im Rücklauf von Wärmetauscher liegt nicht mehr zumacht da nicht die richtige Wasser Temperatur anliegt

Die Frage die du dir Stellen Solltest zum Thema Umweltschutz :" Durch den KLR Verbraucht dein Motor etwas mehr wenn du ihn Stilllegst wieder weniger ergo ..........


Gruß Sascha
 

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Hi Sascha,

dass so ein KLR der Umwelt nix hilft (zumindest bei meinen Fahrgewohnheiten), steht außer Frage. Ich starte normalerweise nicht meinen Motor und lasse ihn anschließend eine halbe Minute im Leerlauf. Aber dieser dumme Fahrzyklus sieht halt mal 30s Leerlauf vor.
Die Idee des Abklemmens hatte ich auch, wäre auch das einfachste. Nur mir geht's darum, ob es evtl. einen anderen Grund hat - und den hast du mir ja geschildert. Also gehe ich der sache mal nach.

Viele Grüße und vielen Dank,

Marcel.
 

scorpio

Newbie
Registriert
4 September 2006
Beiträge
9
Alter
43
Ort
29664 Walsrode
KLR

Ich habe auch nen KLR von Twintec drin! anfangs lief mein Wagen auch wie ein Sack Nüsse! Bis ich festgestellt habe das der jenige der mit das Ding eingebaut hat den stecker von der Lambdasonde abgezogen hatte!

Ganz neben bei war auch der Heizungskühler total dicht.

ich haben ihn wieder frei bekommen in dem ich den Zulaufschlauch und Rücklaufschlauch abgemacht habe dann hochgebunden und dann mit warmen Wasser und Zitronensäure (gibts bei Schlecker in Pulverform) aufgefüllt habe! Dannach gemütlich ein Stück Kuchen essen und nen Kaffee treinken und den ganzen mist mit nem Gartenschlauch ausspühlen! zusätzlich habe ich noch mit druckluft durch gepustet!

Seit dem läuft mein wagen MIT KLR genauso wie vorher!


MFG Stefan
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
RE: KLR

Moisen

@Scorpio

Warum hat der den Stecker von der Lamdasonde Abgezogen???? Naja Sachen Gieb es ...

Das mit dem Entkalken ist so eine Sache ich hatte das auch Gemacht funzte Wunderbar nur hatte ich keine 3 Wochen Später einen Undichten Wasserkühler und ein reichlich Feuchten Innenraum :wow

Gruß
 
P

Phipo

Gast im Fordboard
Moin Cheetah,

am Leerlaufregler kanns nicht liegen? das war bei mir die Ursache für quasi nicht existenten Leerlauf...ausbauen,reinigen, feddich....mein Schiff läuft mit KLR genau wie vorher, oder ich bin zu unsensibel...hab das Ding damals selber eingebaut, dann von er Werkstatt nur den Einbau bestätigen lassen...an meine Leitungen und Kabel kommt keiner ran ausser mir und dem Marder von nebenan.......

Gruss,

Phipo
 

scorpio

Newbie
Registriert
4 September 2006
Beiträge
9
Alter
43
Ort
29664 Walsrode
KLR

Ich vermute mal das der jenige der mir das ding eingebaut hat abgerutscht ist und dabei den Stecker der genau da in der Ecke sitzt wo der KLR eingebaut ist abgezogen hat ohne es zu merken!

Ich bin ja Schrauber aus leidenschaft nur als ich den KLR einbauen wollte ist mich die unlust überkommen und der einbau hat auch nur 50€ gekostet inkl AU . da habe ich mich breit schlagen lassen! heute bin ich schlauer :)

Zum entkalken -> vielleicht einen zu "scharfen" entkalker genommen? also ich mache es jeden herbst also vorsorge und bei mir ist alles dicht!

mfg Stefan
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
also so ähnliche probleme hatte ich auch

hab auch dieses ventil gereinigt , kein resultat ....

der mechanikus hat dann festgestellt dass hinter dem motor noch ein entlüftungsschlauch nicht gepasst hat oder so
 
Oben