Probleme beim schalten !!

R

Raccoon

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

ich fahre einen ST200 Bj. 4/2000.
Er hat nun 115.000 km runter und seit einigen Monaten (so ca. 5) bekomm ich den 1. und Rückwärtsgang nur sehr schwer rein, ausser ich spiel etwas mit der Kupplung und nackl etwas an der Gangschaltung - dann geht er rein. Die restlichen Gänge gehen butterweich. Wenn der Gang nicht rein geht gibts ein leichtes klopfen und es fühlt sich so an als würde sich das Auto um ein paar Zentimeter nach vorne bewegen.
Kommt halt gar nicht gut wenn man an der Ampel steht und den Gang nicht rein krigt und hinter dir ertönt ein Hupkonzert...

Ich hab mir auch schon die Beiträge hier im Forum durchgelesen und hab das Getriebeöl (von Ford gekauft) gewechselt - jedoch leider ohne Erfolg...

Lt. Ford-Vertragshändler ist dieses Problem nicht bekannt - das einzige was sie machen konnen ist das Getriebe zu wechseln - klar kost ja auch nix!! Der Meister wusste nicht mal das das Getriebe eine Ölablassschraube hat - angeblich gibts nur eine Einfüllöffung. Daraufhin bin ich erst mal, mit nem netten hinterlassenen Text abgedampft (die haben bei mir bisher mehr kaputt gemacht als repariert).

Hab mich über dieses Problem auch mit ein Paar Spezl`n unterhalten - 2 davon KFZ-Mechaniker und ein Schrauber. Zwei davon meinen es hört sich sehr nach kaputten Synchronringen an. Lt. Forum kanns das aber auch nicht sein.

Meine Fragen nun:
1. gibt es vielleicht ein bestimmtes/anderes Getriebeöl welches ich verwenden sollte?
2. Was für ein Getriebe hab ich drin - ist es überhaupt synchronisiert?
3. hab ich ein Schaltgestänge oder Schaltseile drin? - lt. meinem Spez`l Seile!!
4. hatte jemand von euch schon mit der Kilometerleistung solche Probleme - waren evtl. doch die Synchronringe hinüber?
5. was kann ich noch machen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten...
 
M

--->Mondeo RaZr<---

Gast im Fordboard
Hallo...

Ähm ne frage... Wenn du den Gang dann drin hast und dann ein bissel von der kupplung gehst, fängt dann dein schaltknauf an wie verrückt zu vibrieren???
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

Original von Raccoon
1. gibt es vielleicht ein bestimmtes/anderes Getriebeöl welches ich verwenden sollte?
Die Ford-Spezifikation hierfür heißt WSD-M2C200-C. Die Füllmenge beträgt 1,9 l (bei Deinem Modell, in älteren Getrieben ist mehr drin). Befüllt wird es bis knapp unter die Kontrollbohrung.
Original von Raccoon
2. Was für ein Getriebe hab ich drin - ist es überhaupt synchronisiert?
Das Getriebe heißt MTX-75 und ist vollsynchronisiert, d.h. alle Gänge haben Synchronkupplungen.
Original von Raccoon
3. hab ich ein Schaltgestänge oder Schaltseile drin? - lt. meinem Spez`l Seile!!
Ja, es sind Schaltseile.
Original von Raccoon
4. hatte jemand von euch schon mit der Kilometerleistung solche Probleme - waren evtl. doch die Synchronringe hinüber?
Ist mir nicht bekannt.
Original von Raccoon
5. was kann ich noch machen?
Tja, von außer eher wenig. Mein Rat:
a) Einstellung der Schaltseile überprüfen lassen (Kfz-Mechaniker kommen an die nötigen Unterlagen, wie es justiert werden muss)
b) schauen, ob Du einen "Getriebedoktor" findest, normale Werkstätten trauen sich meist nicht an das Innenleben von Getrieben ran
c) ein gebrauchtes Austauschgetriebe suchen (eBay oder so, gibt's wie Sand am Meer)

Was mich wundert ist die Kombination Schwierigkeiten mit dem 1. und dem R-Gang. Die verwenden nämlich zwei unterschiedliche Synchronkupplungen. Jeweils der 1./2., der 3./4. und der 5./R-Gang teilen sich eine solche Kupplung.

Grüße
Uli
 
R

Raccoon

Gast im Fordboard
Hallo,

danke füe deine Antwort.

1. Handelt es sich bei dem von dir beschriebenen Öl um das Öl was ich beim Ford-Vertragshändler kaufen kann oder ist es ein anderes (andere Viskosität?

2. wenn die Schaltseile nicht richtig eingestllt wären, hätte ich dann nicht auch bei den restlichen Gängen Probleme?
Wie kommt man denn am besten zu den Seilen hin?
Von innen oder von unten?
Glaubst du dass Ford die Daten raus gibt?

3. Getriebedoktor hab ich mir auch schon überlegt, nur will ich eigentlich keiner mir unbekannten Werkstatt mein Schatzi überlassen; (hab bisher eigentlich mit Werkstätten nur schlechte Erfahrungen gemacht) - im E-Bay hab ich auch scho nachgeschaut, nur da hab ich kein einziges St200 Getriebe gefunden.

Mfg
Markus
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Kann das nicht auch an einer fehlerhaft funktionierenden Kupplung liegen? 1. Gang und R werden ja nur im Stand eingelegt, und das geht gern mal nicht, wenn die Kupplung nicht sauber trennt.


....und wenn der Wagen dann noch beim Versuch den Gang einzulegen einen Vorwärtsdran entwickelt......


Wenn Du immer kurz vor dem stehenbleiben den 1. Gang einlegst, geht das?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, das mit der Kupplung ist auch eine Möglichkeit, solltest Du prüfen.

Die Öl-Sprezifikation, die ich Dir genannt habe, wird von Ford für das Getriebeöl vorgegeben. Bei Ford selber solltest Du eigentlich auch nix anderes reinbekommen.

Und dass Du einen ST200 hast, hab ich glatt übersehen. Sorry dafür.

Grüße
Uli
 

eschtl

Mitglied
Registriert
26 September 2006
Beiträge
64
Alter
39
Ort
Viechtach
hallo,

kannst du die besagten Gänge beim ausgechalteten Motor ganz normal einlegen?

Weil wenn Ja, dann stimmt was mit der Kupplung nicht.
Ich bin mir ehrlich gesagt zu 90% Sicher das das Ausrücklager oder die Kupplung selber defekt sind.

mfg
 
R

Raccoon

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

Danke für eure Tipps.
Ich werd des jetzt mal ausprobieren den 1. und R-Gang bei leichtem rollen einzulegen - hab des bisher eigentlich nicht gemacht da ich auch nicht wusste dass ich ein vollsynchronisiertes Getriebe habe.

Dann probier ich das noch mit ausgeschaltetem Motor.

Kann aber 2-3 Tage dauern, weil ich gestern z.B. auch gefahren bin und er hat kein einziges mal rumgezickt.

Mfg
Markus
 
R

Raccoon

Gast im Fordboard
ging schneller als ich gedacht hab......

Also wenn er nicht rumzickt geht der 1. sowie auch der R-Gang (habs einfach mal ausprobiert) bei leichtem rollen rein - ohne Probleme.

Bei ausgeschaltetem Motor geht alles wunderbar.

Als ich jetzt gefahren bin und der 1. sowie auch der R-Gang nicht rein ging, bin ich auf die Bremse gestiegen und hab die Kupllung durchgedrückt gehalten. Gang ging mit angeschaltenem Motor nicht rein !!!
Hab ich den Motor dann ausgemacht, hat`s wunderbar funktioniert.

Also stimmt dann wahrscheinlich was mit der Kupplung nicht, oder???

Mfg
Markus
 

Fireblade

Doppel Ass
Registriert
7 November 2003
Beiträge
164
Alter
44
Ort
Niederösterreich
Klingt ganz danach!
Wird beim ST200 die Kupplung auch hydraulisch betätigt?
Bei meinem 2L Zetec ist es jedenfalls so.

Falls ja, versuche als erstes mal die Hydraulikflüssigkeit (in meinem Fall Bremsflüssigkeit, weil die beiden Systeme den gleichen Ausgleichsbehälter verwenden, wenn ich mich jetzt nicht irre) zu tauschen und ordentlich zu entlüften.
Das dürfte mal der billigste Versuch sein.


Gruß
Bernhard
 
R

Raccoon

Gast im Fordboard
phuuu.....

Gute Frage - vielleicht weiss des jemand hier im Forum - waran sieht bzw merkt man ob die Kupplung hydraulisch ist?

Bremsflüssigkeit wurde aber eigentlich erst vor nem Jahr von Ford gewechselt.

Mfg
Markus
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ganz einfach: JA, die Kupplung ist im MK2 immer hydraulisch. Beug Dich mal in den Fahrerfußraum und schau hinter das Kupplungspedal. Da siehst Du den Geberzylinder, der vom Pedal gedrückt wird. Der steckt in einer schwarzen Gummimanschette drin. Zweite optische Kontrolle: Der Bremsflüssigkeitsbehälter auf dem Hauptbremszylinder hat zwei Kammern und einen seitlichen Abgang runter zur Kupplung. Denn das ist die Hydraulikflüssigkeit.

In die Fragestellung von Fireblade kann ich einhaken:
Wann wurde die Bremsflüssigkeit das letzte Mal gewechselt? Fühlt sich die Bremse noch richtig griffig und willig an oder schon etwas weicher? Ist noch genug Flüssigkeit im Vorratsbehälter (zwischen min und max)?

Grüße
Uli
 
R

Raccoon

Gast im Fordboard
Danke, jetz bin ich scho wieder etwas schlauer.
Also die Bremsflüssigkeit wurde zuletzt wg. Kundendienst gewechselt (is ja bei Ford jetzt alle 2 Jahre fällig) und die Bremse funktioniert einwandfrei - außer bei Top-Speed ist sie mir persönlich zu lahm (des war aber schon immer so) ;-)...

Bei letzten mal als die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde hat die Werkstatt aber mal wieder gepfuscht - fällt mir grad ein.
Die haben den Behälter so voll gemacht, dass es beim Bremsen die Flüssigkeit oben rausgedrückt hat - wurde aber von Ford behoben (abgesaugt).
Kann dass evtl. ein Grund für meine Probleme sein?
Kann da was kaputt gegangen sein?

Der Füllstand passt - hab ich grad nachgeschaut.

Ich war heute noch bei ner 2ten Ford-Werkstatt - die Tippen auch mal auf die Kupplung bzw. irgendwelche Federn da drin können vielleicht gebrochen sein, da die Probleme nur ab und zu auftauchen.
Ausrücklager hat er gemein kann es nicht sein.

Was er mir auch noch geraten hat - ich soll doch mal die Kupplung entlüften. Kann das was bringen? Wäre halt erstmal die billigste Methode...

Mfg
Markus
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Zuviel Bremsflüssigkeit, sodass sie überläuft, hat auf die Bremswirkung oder die der Kupplung eher wenig Einfluss. Aber Bremsflüssigkeit ist aggressiv und greift den Lack an. Solche Stellen sollten sofort mit Wasser gespült werden, sonst rostet es da bald heftig.

Ja, genauso wie die Bremsanlage kann auch die Hydraulik der Kupplung entleert und neu befüllt werden. Eigentlich sollte das im Zuge des Bremsflüssigkeitswechsels mit erfolgen. Aber man kann es nochmal einzeln machen (Werkstatt). Und die Federn, die der Mechaniker meint, sind wohl die Torsionsfedern. Das sollte aber meines Wissens einen anderen Effekt haben, und zwar dass die Kupplung beim Einkuppeln rupft. Auf jeden Fall kristallisiert sich die Kupplung nun anscheinend aus Ursache raus und ein Kupplungswechsel kommt in Sichtweite.

Grüße
Uli
 
R

Raccoon

Gast im Fordboard
Vielen Dank soweit...
Ich versuch jetzt mal die Kupplung zu entlüften, mal sehen was das bringt.

Ich meld mich dann wieder und berichte....

Mfg
Markus
 
R

Raccoon

Gast im Fordboard
So wie versprochen nun mein Bericht.

Also wir haben nun die Kupplung entlüftet und nochmal das Getriebeöl gewechselt. Anstatt dem Öl von Ford haben wir nun ein Automatikgetriebeöl (ATX4) von Chrysler rein.

Und ich muss sagen, nach nun einigen Testkilometern, es funktioniert einwandfrei - hab keinerlei Probleme mehr - selbst der 2. Gang (der normalerweise immer etwas streng rein geht - hab ich mir sagen lassen) lässt sich super einlegen.

Vielen Danl nochmal für eure Tipps.

MFG
Markus
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Hallo Mädels, kleine Sache hatte bei meinem Feuerroten Mobil nauch die Kupplung Platt gemacht, Ferdern gebrochen in der Kupplungsscheibe,dort ging aber kein Gang mehr rein nur mit zwischengas und dann hieß es das man die Gänge ohne Kupplung reinknacken mußte (Beschleunigen und abruppt vom Gasgehen, gang rausnehmen, auf ca 2500 umin fallen lassen, und gang reinknacken /drücken)
hatte aber keine zeit das teil zu reparieren also fuhr ich ca 4000km so rum:D
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Original von Mondi-Papi
Hallo Mädels, kleine Sache hatte bei meinem Feuerroten Mobil nauch die Kupplung Platt gemacht, Ferdern gebrochen in der Kupplungsscheibe,dort ging aber kein Gang mehr rein nur mit zwischengas und dann hieß es das man die Gänge ohne Kupplung reinknacken mußte (Beschleunigen und abruppt vom Gasgehen, gang rausnehmen, auf ca 2500 umin fallen lassen, und gang reinknacken /drücken)
hatte aber keine zeit das teil zu reparieren also fuhr ich ca 4000km so rum:D

Das habe ich auch schonmal machen müssen, das Kupplungsseil war gerissen. War ne tolle Erfahrung! :D
 
Oben