Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich habe bei diesen Temperaturen Probleme mit der Leistung des Motors. Da kommt so gut wie gar nix mehr.

LMM habe ich gesäubert und auch getauscht. Brachte aber nur kurzfristig Änderung. Was könnte der Bock denn noch haben, was über die Temperatur läuft?

Gruß
Herbert
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Liegt am Wetter

solch brütend heiße Luft kann eben nicht optimal verbrannt werden da der Sauerstoffanteil sehr gering ist.


Musst du dich mit abfinden wie viele andere Autofahrer auch.

Oder würdest du be der Wärme gern zig Kilometer RENNEN :D
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hmm, und warum läuft der Mondeo wie die Pest bei diesem Wetter?

Gruß
Herbert
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von Barbecker
Hmm, und warum läuft der Mondeo wie die Pest bei diesem Wetter?

Gruß
Herbert


...weil er nicht so vollgestopft ist mit (nicht dokumentierter) Elektronik???


Will heissen, das Problem habe ich leider auch und führe es zur Zeit auf die alten Schläuche und Verbinder der Unterdrucksysteme zurück.
Mal schauen wenn ich Zeit habe (also so in etwa 4 Jahren :D )
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hmm, aber so schlimm? Kann ich mir kaum vostellen. Gerade wenn die Klima läuft, kommt der nicht in die Pötte.

Gestern hat mich auf der Landstraße ein Toyota Aygo abgezogen. Da komme ich doch arg ins zweifeln.

Gruß
Herbert
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...das da ein Zusammenhang zur Klimaanlage besteht, sehe ich auch so.
Wenn es der zu heiss wird, sollte eigentlich nur die Anlage abschalten.
Ich werde mich wirklich mal drum kümmern, aber nicht jetzt, habe Urlaub.
Übrigens, mit Kickdown geht er dann doch ab, aber derzeit in den Bergen (und meist kalt) locker auf über 17 Liter...
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo.

Habe das Problem bei meinen 95er und 97er Kombis auch schon bemerkt.
Am schlimmsten ist es, wenn man eine längere Strecke gefahren ist und dann nur kurz Pause macht. Dann geht irgendwie nur noch soviel wie im Winter-Modus der Automatik.

-> Ist da ein Zusammenhang mit dem Temperatur-Sensor der Automatik zu suchen? Wäre meine Überlegung...

Habe auch schon überlegt, ne Motorhaube mit Cossie-Schlitzen zu machen, damit die Hitze wegkommt aus dem Motorraum.

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Habe auch schon überlegt, ne Motorhaube mit Cossie-Schlitzen zu machen, damit die Hitze wegkommt aus dem Motorraum.

Diese Schlitze habe ich ja. Die Wärmeabfuhr ist dadurch auch enorm.
Dennoch läuft er schlecht. Auf die Sensorik des Getriebes hatte ich auch schon spekuliert. Bloß wie bekommt man das raus?

Und wo sitzen diese Sensoren? Im Getriebe, oder kommt man da von aussen dran.

Gruß
Herbert
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...dass das Verhalten etwas mit dem Getriebe zu tun hat, würde ich aus dem Bauch heraus bestätigen wollen. Wechsle ich auf den 'S'-Betrieb, verhält der sich wesentlich angenehmer, meist ist sogar nichts mehr zu merken...
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Wechsle ich auf den 'S'-Betrieb, verhält der sich wesentlich angenehmer, meist ist sogar nichts mehr zu merken...

Das ist bei mir nicht so. Er dreht dann zwar die Gänge weiter aus, aber ist genauso schwerfällig wie im normale Betrieb.
 
R

rennsemmel 24V

Gast im Fordboard
Hm,
also aus dem Stand u.mit Klima muss ich Euch recht geben,da kommt er nicht aus dem Knick,nur im Sportmodus geht es gut.Ist aber auf dauer nicht gut,Verbrauch u. Verschleiss können da ganz schön in die Höhe gehen.Nur an der heissen Luft kann das aber auch nicht Liegen.Auch bei kühleren Temperraturen ist da ganz schön viel Hitze unter der Haube,und die Luft wird ja nicht direkt aus dem Motorraum gezogen.
Klar ist aber auch das frische Luft für den Motor besser ist wie Warme Luft.
Mich würde da mal interressieren wie der BOB mit einen K57i Kit,was es ja nicht dafür gibt,Läuft.


Gruss
Andreas
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Klar ist aber auch das frische Luft für den Motor besser ist wie Warme Luft.

Naja. Auch bei kalter oder frischer Luft läuft er nicht gut. Aber bei Wärme ist es noch viel extremer. Bei Regen spinnt er auch.

Mich würde da mal interressieren wie der BOB mit einen K57i Kit,was es ja nicht dafür gibt,Läuft.

Was ist das? Ein Luftfiltersatz?

Gruß
Herbert
 
R

rennsemmel 24V

Gast im Fordboard
Das ist der offene Luftfilter der statt des Originalen verbaut werden kann.
Meines wissens gibt es den aber nur bis Bj.94(BOA).

Gruss
Andreas
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Habe ich schon bei einigen BOB´s gesehen. Aber ob es was bringt?

Keine Ahnung.

Gruß
Herbert
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Neee, ich will ein leises Auto. Wenn ich eine Rabatzbüchse will, kaufe ich mir einen Golf o.Ä.

Gruß
Herbert
 
C

Capri Coosi

Gast im Fordboard
Bei meinem war es so das ich das gefühl hatte das ich einen hinten dranhängen habe der auf der bremse stehen würde er sprang auch schlecht an habe die Zündanlage und Einspritzdüsen Schläuche Kabelbaum also alles was man vorne tauschen kann ausgetauscht und siehe da er ging immer noch nicht :wand habe dann denn Spritfilter erneuert und geschaut ob die Spritleitung ein Knick hat keine änderung blieb nur noch Pumpe übrig also Tank raus und da kammen mir die ersten teile endgegen und zwar vom Stecker von der Benzipumpe der war sowas von verkokelt :wow Verschmort der ist normalerweise Weiss der war Schwarz musste die ganze Einheit von der Pumpe austauschen weil der Stecker an der Einheit nicht mehr vorhanden war da waren nur noch Überreste :kotz:
Neue Pumpeneiheit(Pumpe/Tankanzeigengeber/Halteplatte) rein und neuen Stecker Springt super an und hat wieder Leistung

Mfg Ralf
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Neue Pumpeneiheit(Pumpe/Tankanzeigengeber/Halteplatte) rein und neuen Stecker Springt super an und hat wieder Leistung

Na das ist doch mal eine Aussage. Der Wagen kommt nachher eh nochmal auf die Bühne. Da werde ich dann nochmal schauen.

Gruß
Herbert
 
Oben