Problem nach Wechsel Beläge+Scheibe vorn...

A

Andry

Gast im Fordboard
Nabend zusammen,


habe heute nachmittag die vorderen Scheiben und Beläge bei meinem MKII gewechselt- soweit so gut.


Nach dem Einbau erstmal ein paarmal das Bremspedal durchgetreten um Druck aufzubauen- schön.

Dann losgefahren und gleich gemerkt- da stimmt was nicht:

Druck ist wieder versschwundee- muss das Pedal ziemlich weit durchtreten um etwas Bremsleistung zu erreichen- nach "Pumpen" ist wieder Druck da- dann nach ein paar gefahrenen Metern ist der Druck wieder weg.

Scheiben werden recht heiss- kann jetzt aber auch daran liegen dass ich ne ganze Menge gebremst habe.


Bremsflüssigkeitsstand bleibt gleich- ausserdem habe ich nach Anfahren aus dem Stand auch so eine Art "Quitschen" von den Belägen auf der Scheibe....weiss jetzt nicht mehr ganz genau ob das so normal ist bei neuen Belägen und Scheiben.


Luft im System?Kann ich mir aber echt nicht erklären- wie soll die bei einem Wechsel der Scheiben und Beläge reingekommen sein?Hatte auch extra den Bremsflüssigkeitsbehälter geöffnet um eventuell Überlaufende Bremsflüssigkeit aufzufangen.


Habt Ihr nen Tip für mich- bzw. eine Erklärung?



Gruss

Andreas
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Wie hast Du denn den Druck aus dem System beim Zurückschieben der kolben bekommen? Ausgleichsbehälter geöffnet, oder Entlüftungsschrauben geöffnet.

Jetzt kann es sein, dass Du
a) irgendwas nicht richtig zu gemacht hast
b) Die Bremskolben durch verkannten ruiniert hast
c) Du hast die Scheiben nicht richtig gereinigt, nun wird alles sauheiß, und die bremsflüssigkeit beginnt zu kochen. Da muss man höllisch aufpassen. Die Scheiben dürfen nie zu heiß werden, sonst verziehen sie sich gleich.
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Ausgleichsbehälter war offen,

Bremscheiben wurden vor Einbau mit Bremsenreiniger gereinigt.

Kolben war nicht weit draussen- da die alten Beläge noch nicht allzulange verbaut waren.


Ich habe schon einige Bremsscheiben und Beläge gewechselt- hat man das ein paarmal gemacht kann eigentlich nix schiefgehen- mich wundert es einzig und allein dass da Luft ins System gekommen ist.....

Ach ja- das Qualmen kam vom Bremsenreiniger - ist jetzt nach 10 km nicht mehr vorhanden.

Das Reiben der Beläge- wodurch das "Quitschgeräusch" beim Anfahren und auf den ersten Metern entsteht ist immer noch vorhanden.

Werde am Montag gleich die Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften lassen.


Gruss

Andreas
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Ich frage mal ganz vorsichtig: Sind denn die passenden Bremsscheiben verbaut worden?

Alle Bauteile wieder an ihrer ursprünglichen Position ?

Sind die Schiebestücke leichtgängig ?

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie da Luft in's System gelangt sein soll. ?(

Für mich klingt das nach einem mechanischen Problem.
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Das ist es ja- ich kann mir das auch nicht erklären, aber es wurden die richtigen Scheiben verbaut- alle Teile sind wieder an Ihrem Platz- die Bremsen bremsen, nach Aufbau des richtigen Bremsdrucks durch mehrfaches Pumpen, perfekt.

Das Rubbeln- was ja auch der Anlass zu einem Wechsel war- ist jedenfalls verschwunden.

Alles ist gängig- nur halt die Luft im System.....ist mir echt ein Rätsel.

Aber ich habe mit der Suche einen ähnlichen Beitrag gefunden- da war auch seltsamerweise Luft im System nach Wechsel der Scheiben und Beläge- konnte sich derjenige auch nicht erklären.

Wie gesagt- ich mache das nicht zum ersten Mal- aber habe bisher noch nie danach Luft im System gehabt....wenn ich nur wüsste wie das passiert sein kann?


Gruss

Andreas
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Zwei Fragen:

Wie alt ist die Bremsflüssigkeit denn? Wenn jetzt die Bremsen richtig heiß geworden sind, wandelt sich aufgenommene Feuchtigkeit in der Flüssigkeit in Dampf um und schon hast Du Luft drin.

Hast Du die Klammern außen auf den Sätteln evtl. vergessen oder falsch eingesetzt? Die helfen, die Beläge nach Loslassen von den Scheiben wegzuziehen, sodass sie nicht schleifen und nicht so heiß werden können.

Grüße
Uli
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Moooment mal!


Ich habe- um besser an die 2 Schrauben des Bremssattels zu kommen- den Motor kurz angemacht- dann die Räder eingeschlagen......dabei war natürlich noch der Behälter offen.Kann das eventuell damit zusammenhängen dass da irgendwie Luft ins System gekommen ist?? :wow


Gruss

Andreas
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
Zwei Fragen:

Wie alt ist die Bremsflüssigkeit denn? Wenn jetzt die Bremsen richtig heiß geworden sind, wandelt sich aufgenommene Feuchtigkeit in der Flüssigkeit in Dampf um und schon hast Du Luft drin.

Hast Du die Klammern außen auf den Sätteln evtl. vergessen oder falsch eingesetzt? Die helfen, die Beläge nach Loslassen von den Scheiben wegzuziehen, sodass sie nicht schleifen und nicht so heiß werden können.

Grüße
Uli

Alter der Bremsflüssigkeit unbekannt.Muss also defintiv sowieso gewechselt werden.Die Klammern wurden genauso eingesetzt wie sie auch entnommen wurden.Die Luft im System war direkt nach merhmaligem Pumpen- ohne vorher bei Fahrt gebremst zu haben, vorhanden.Also waren die Bremsen noch kalt.

Wie helfen die Klammern denn den Belägen von der Scheibe wieder wegzukommen?

Gruss

Andreas
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Hallo,
ich kenne dein Prob,hatte das vor Kurzem selber.Ich aber keine Luft in den Bremsen,sondern ein mechanisches Problem.
Wo hast du deine Bremsen gekauft?Ebay?
Bei mir war es der Fall,das die Beläge schlicht und ergreifend maßlich nicht gepasst haben.Man mußte erstmal pumpen,um die Beläge an die Scheiben zu bekommen.Habe mir andere Beläge gekauft und der Spuk war vorbei.
Luft kann beim Belägewechseln nicht ins System kommen,egal ob der Motor läuft und wohin du lenkst.
mfg,cab
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Ich habe den Satz Scheiben+Beläge beim Teilehändler gekauft- Hersteller Pagid, also kein absoluter Billigkram.

War ja beides nagelneu- ich kann mir nicht vorstellen das da irgendwas nicht zusammenpassen würde.....


Vieleicht nehme ich morgen das ganze nochmal in Augenschein, glaube aber nicht an ein mechanisches Problem.


Gruss

Andreas
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo
Bremsbeläge hab Ich schon oft erneuert,nicht nur bei Ford.
Man sollte die neuen Beläge anschleifen,an den Kanten.
Mach Ich mit einer Feile.
Hat Mir mal ein Meister gezeigt( ein alter ).
Das Quitschen ,kann man ganz einfach beseitigen,alles schön saubermachen und an den richtigen stellen ,mit kupferpaste schmieren.


Wegen der Luft .
Sind deine Bremskolben dicht ?

Ferndiagnose ist immer schlecht .
Gruß Detlev :happy:
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Hallo,

also bei neuen Scheiben und Belägen habe ich von anschleifen noch nichts gehört.... ?(


Paste wurde verwendet-Rückseite der Bremsbeläge und Führungshalter- Kolben sind dicht- hat ja vorher auch einwandfrei gebremst- und der Bremsflüssigkeitsstand verändert sich auch nicht.Und bremsen tut er ja- wenn man dann den Druck aufgebaut hat, bzw- die Luft zusammengedrückt hat.Also eine Undichtigkeit schliesse ich da mal aus.


Gruss

Andreas
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Hallo,

hab gerade in deinem anderen Thread gelesen,das du Beläge mit Verschleißanzeige verbaut hast.War bei mir auch so,aber die passten nicht.Und absolute Premiumware ist Pagid auch nicht.
Bei mir war es auf alle Fälle nach Wechsel auf Beläge ohne Verschleißanzeige vorbei.Ist ein mechanisches Problem,glaub mit.Außer du hast beim Zurückdrücken der Kolben die Manschetten beschädigt.

mfg,cab
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Original von cabrio
Hallo,

hab gerade in deinem anderen Thread gelesen,das du Beläge mit Verschleißanzeige verbaut hast.War bei mir auch so,aber die passten nicht.Und absolute Premiumware ist Pagid auch nicht.
Bei mir war es auf alle Fälle nach Wechsel auf Beläge ohne Verschleißanzeige vorbei.Ist ein mechanisches Problem,glaub mit.Außer du hast beim Zurückdrücken der Kolben die Manschetten beschädigt.

mfg,cab


Aber wenn doch die Manschetten beschädigt wären- würde er doch Bremsflüssigkeit verlieren, oder?

Mann mann- ich hatte extra vorher hier gefragt ob ich auch Bremsbeläge mit Belagsverschleißanschluss nehmen kann! :wand


Gruss

Andreas
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Original von Andry



Aber wenn doch die Manschetten beschädigt wären- würde er doch Bremsflüssigkeit verlieren, oder?

Ja,natürlich.

Kauf dir Beläge ohne Verschleißanzeige und alles wird gut.Die Mit Anzeige sind vom V6 und passen nicht.
mfg,cab
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
nicht die Scheiben anschleifen *lol*
die bremsbeläge ,ausenrum ,an den Kanten ,wo sie aufliegen,
Hat den Grund ,das sich der Bremsstaub ,da nicht so festsetzen kann.
Ob mit oder ohne Anzeige ,ist doch egal.

Wie gesagt nicht auf schnelligkeit kommt es an ,sondern auf sauberes Arbeiten ,dann hat man diese Probleme nicht. :bier:
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Ist doch klar mit den Scheiben.... :aufsmaul:


Ich habe das aber noch nie gehört bzw. gemacht bei nagelneuen Scheiben UND Belägen.Kann das nachvollziehen bei neuen Belägen auf alte Scheiben- bei einem kompletten neuem Satz aber nicht.

Wie schon gesagt, ich mache das nicht zum ersten Mal- und hatte auch noch nie derartige Probleme nach einer Erneuerung der Scheiben und Beläge-nicht dass man mich hier mit einem absoluten Greenhorn verwechselt. :wow


Aber so komme ich eh nicht weiter...werde morgen einfach mal die alten Beläge wieder einbauen- die sind von Jurid und noch neuwertig vom Belag her- ohne Verschleißanschluss.Mal sehen ob das was bringt, glaube aber ehrlich gesagt nicht dran.


Gruss

Andreas
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Original von lesco
nicht die Scheiben anschleifen *lol*
die bremsbeläge ,ausenrum ,an den Kanten ,wo sie aufliegen,
Hat den Grund ,das sich der Bremsstaub ,da nicht so festsetzen kann.

Und genau das kann nicht der Grund sein,da du bei neuen Bremsen noch keinen Bremsstaub hast,der sich anlegen könnte!
Ich hatte meine Beläge auch angeschliffen,passen aber trotzdem nicht.
Bin übrigend auch kein Greenhorn,sondern KFZ-Mechaniker.Ich konnte mir das Problem auch nicht erklären,war aber trotzdem so.


LG,cab
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Original von cabrio
Original von lesco
nicht die Scheiben anschleifen *lol*
die bremsbeläge ,ausenrum ,an den Kanten ,wo sie aufliegen,
Hat den Grund ,das sich der Bremsstaub ,da nicht so festsetzen kann.

Und genau das kann nicht der Grund sein,da du bei neuen Bremsen noch keinen Bremsstaub hast,der sich anlegen könnte!
Ich hatte meine Beläge auch angeschliffen,passen aber trotzdem nicht.
Bin übrigend auch kein Greenhorn,sondern KFZ-Mechaniker.Ich konnte mir das Problem auch nicht erklären,war aber trotzdem so.


LG,cab

Michl? :D
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Ja Ok


Bremsscheiben neu ,Bremsbeläge neu.
Kann es nur am Bremssattel liegen,oder am Hauptbremszylinder.


Ob mit Anzeige oder ohne ist doch egal ,die Bremsbeläge sind doch die selben :bier:
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Bin gerade eben beim Bremsflüssigkeitswechsel gewesen- Luft war drinnen, Bremswirkung ist nun auch wieder besser, aber nicht so wie vorher......bin auch der Meinung dass ich das Bremspedal weiter treten muss als vorher um die gleiche Bremswirkung zu erzielen.

Hmmm- weiss jetzt nicht weiter-auf Verdacht jetzt einfach mal den Hauptbremszylinder zu tauschen ist ja wohl auch nicht das richtige, oder?



Gruss

Andreas
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Hallo,

nochmal:Wechsel deine Beläge gegen welche ohne Verschleißanzeige!
Glaub es,oder laß es!

mfg,cab!
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Ok, ich werde die alten Beläge nochmal reinmachen- hoffentlich hast du Recht!


Gruss

Andreas
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Bei mir war das die Ursache.Die Beläge passen beim Zusammenbau einwandfrei,aber bremsen tun sie nicht richtig.Ich mußte immer einmal nachpumpen,damit die Beläge an der Scheibe anlagen.
Nein ,um klugen Antworten vorzubeugen,meine Kolben waren nicht fest.
mfg,cab
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Ähm....ich glaub das jetzt nicht!..... :wow :wow

Habe eben die alten Beläge wieder rein- das Teil bremst wieder einwandfrei!Zumindest habe ich nach Loslassen des Bremspedals direkt beim nächsten Bremsvorgang wieder den Druck wie ich Ihn auch vorher schon gewohnt war- das gibts doch gar nicht!! :wand

Erstmal vielen Dank cab für deinen Tip! :respekt

Hätte ich nie gedacht dass es daran liegen könnte- echt der Hammer.


Nun habe ich nur noch ein kleines Problem- hat jemand eine Zeichnung oder Bild zur Hand wie genau die Halteklammer an dem Bremssattel wieder befestigt wird- bzw. wie genau sie auf dem Sattel befestigt wird.Bin wahrscheinlich zu aufgeregt um die wieder richtig zu befestigen....wäre super wenn mir da jemand helfen könnte!


Gruss

Andreas
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Sach ich doch!

Ich hatte das gleiche Phänomen.Die Beläge sind eben nicht gleich.
Hier mal ein Pic,ich hoffe es hilft weiter,du kannst die Sicherungsklammer eigentlich nicht falsch dranmachen:


mfg,cabrio
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Sorry
ist Mir zu hoch .
Wenn Ich welche mit Anzeige nehme und die abschneide ,die Kabel ,sind sie wie ohne.
Meine sind mit Anzeige und es geht.
Na ja was solls .
Freu mich für Dich ,aber normal ,ist das nicht.
:bier:
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Ich konnte mir das ja selbst nicht vorstellen- aber es ist definitiv so- nach Einbau der Beläge ohne Verschleißanzeige- alles bestens und einwandfrei.......ist schon mehr als seltsam.


Gruss

Andreas
 
Oben