F

Frankyy

Gast im Fordboard
Hi,

Ich habe Probleme mit meinem Focus 1,6L 74KW 3Jahre alt.

Seit ca. 6 Wochen springt er,wenn er kalt ist nicht mehr an.
Der Anlasser dreht aber der Motor springt net an.
wenn ich aber leicht Gas gebe,dann läuft er. erst kurz etwas wackelig,dann fängt er sich und läuft ganz normal und springt danach auch sofort wieder an ohne Gas zu geben.
Ich vermute er bekommt zu viel Sprit und sobald ich etwas die Drossleklappe öffne ,stimmt das GEmisch wieder zum starten.
Wer regelt das Benzin/Luftgemisch bei dem Motor?UNd wo sitzt der Temperaturfühler für den Motor?
Ich vermute als Fehlerquelle entweder den Motor NTC oder Den luftmassenmesser.

Sind da irgendwelche Problem diesbezüglich bekannt?
Oder hatte jemand mit seinem Focus schon mal das selbe Problem?
Die Werkstatt konnte nichts finden.Die sind da etwas zäh.Haben nur den Fehlerspeicher ausgelesen und der war in ordnung.
Danke GRuß
 
P

psschlange

Gast im Fordboard
Kaltstarkt beim 1,6

Hi,

ich habe auch einen Focus, 1,6, 74KW, Bj. 2002. Meiner springt wenn es kalt ist zwar an, aber nur sehr schwer. Mit leichten Gas geben geht es da schon besser. Du bist mit deinem Problem also nicht allein.

Grüße Bernd
 
F

Frankyy

Gast im Fordboard
Na dann scheint ja das ein mehrfaches Problem zu sein.Vermutlich mit der gleichen Ursache.
Vielleicht kann uns da noch jemand weiterhelfen.

Gruß
 

Jörni

Kaiser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.193
Alter
48
Ort
Berliner Umland
Hi ,

hatte das ganze erst vor 3 Wochen: Leerlaufregelventil, Reinigen hat bei mir nix gebracht, mußte nen neues rein.

Konnt im Kalten zustand Motor anmachen, wenn ich dann runter vom Gas bin, dann ging er aus, nach so ca. 200 m Fahrt hatte er sich dann gefangen, und man konnte mal an ner Ampel im leerlauf stehen.

Bei konnte es mein Autohaus gleich sagen was es ist, warste bei nem Ford Händler?? Preis im Autohaus ca.150 EUR glaube ich.
 
F

Frankyy

Gast im Fordboard
Hi.Deiner ist immerhin angesprungen. Hat nur den Leerlauf net gehalten.
Meienr Springt gar net an,ausser ich starte mit gas. aber danach läuft er einwandfrei.

Also dürfte es der Leerlaufregler nicht sein.

Hat der 1,6er E-Gas?
Gruß
 

Jörni

Kaiser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.193
Alter
48
Ort
Berliner Umland
Das liegt daran, das ich immer mit einem kleinen Gasstoß starte, wenn ich das nicht machen würde oder gemacht hätte, wäre meiner auch nicht angesprungen.
 

Focus-Fan

Haudegen
Registriert
29 November 2003
Beiträge
611
Alter
45
Ort
Erfurt
Das gleiche Problem habe ich auch bei meinem 1,8er. Jedoch ist das nicht ständig so. Es ist immermal in unregelmäßigen abständen.
 
B

Brummbärchi

Gast im Fordboard
In den letzten Jahren sprangt er auch schlecht an wenn es kalt war...

Dieses Jahr dann gar nicht mehr...

Leerlaufregelventil ausgetauscht!!

Und jetzt?? Je kälter es ist, desto besser soringt er an....

Kostet ca 80€....
 
J

jörg v6

Gast im Fordboard
Motorsteuergerät mit der neuesten software aktualisieren.Ford Testgerät WDS anschliessen,software aktualisieren,fehlercodes vorher auslesen.

sind die zündkerzen mal erneuert worden?alle 60.000km/3 jahre!!!
 
F

Focus Freak

Gast im Fordboard
Das gleiche Problem haben meine Eltern auch mit ihrem 1,6l Bj.2002,aber es piebt ganz kurz irgendetwas bevor er schlecht beim Kaltstart anspringt.
Waren schon bei unserem Ford Händler,der hat neue Software drauf gespielt,da gings so ca. 3Wochen ohne Probleme,dann kam wieder der komische pieb Ton.
Was könnte das sein?
 

Jörni

Kaiser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.193
Alter
48
Ort
Berliner Umland
also bei mir piebt es auch, also im auto meine ich :D, dadurch wird mir signalisiert das draussen unter 4 Grad Celsius sind und der Stern leuchtet Orange, dann piebt es nochmal bei 0 Grad und der Stern wird Rot. Wer nen BC hat der müßte das glaube ich haben. Solch nette spielerei von Ford.
 
F

Focus Freak

Gast im Fordboard
Bei meinem ST170 ist es auch die Aussentemperaturanzeige,aber meinen Eltern ihr Focus hat solchen Luxus nicht.
 
F

Frankyy

Gast im Fordboard
Mein Auto hat er knapp über 30tkm drauf daher geh ich mal davon aus,das die Zündkrezen noch in Ordnung sind,wenn Ford vorschlägt sie alle 60tkm erst zu wechseln.
Im fehlerspeicher war nichts vorhanden.
Meinst mit einer aktuellen Software müsste das Problem weg sein?

Ich denke eher das ein bauteil den Geist aufgegeben hat.
Vermute den Luftmassenmesser.
Oder liegt es eventuell doch am Leerlaufregelventil?
Gruß
 
A

abs2612

Gast im Fordboard
Probleme beim starten

Hallo ihr Focus-Fahrer,

habe 05/05 meinen neuen Focus II bekommen. Ich kann euch beruhigen, auch beim Focus II gibts das Problem!! Meiner orgelt und orgelt, starten tut er dann nur unter Gas (manchmal *seufz*). Der Ford-Händler hat jetzt mal die Batterie gewechselt, leider immer noch das selbe Problem....
 
Oben