Problem mit der Antriebswelle

dirk-1082

Jungspund
Registriert
29 März 2008
Beiträge
28
Alter
42
Hallo zusammen

bin gerade dabei meine Federn vorne bei meinem Mondeo MK2 Bj. 97 zu ersetzen. Dazu musst ich ja das Federbein ausbauen und die Antriebswelle am Getriebe abbauen. Dazu musste ich ja die Antriebswelle mit einen Montiereisen vom Getriebe lösen. Hat auch alles soweit gut geklappt.

Jetzt bin ich dabei das Federbein wieder einzubauen, nur bekomme ich die Antriebswelle nicht mehr eingebaut. Sie rastet zwar ein in der Verzahnung ein, nur bekomme ich sie den letzten cm nicht rein.

Was kann ich da machen? Hatte erst überlegt mit nen Gummihammer nach zu helfen, aber das kann ja für die Welle auch nicht gut sein.

Hat jemand vielleicht einen Tipp?

Mit sind auch ca. 200ml Getriebeöl ausgelaufen. Reicht ja wenn ich die fehlenden 200ml nachfülle oder?

MfG,

Dirk
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Hi,

entweder ich bin gerade auf einen anderen Planeten aufgeschlagen, oder Ford macht alles ganz, ganz anders. Seit wann muss man die Antriebswelle entfernen, wenn man das Federbein ausbaut. Ich bin sicher du hast was wichtiges übersehen:

2 Schrauben, mit denen das Federbein mit dem Achsträger verschraubt ist.

http://www.duw.de/Picture_Pool/311613.jpg

Rechter Dämpfer, die 2 Löcher unten.

Zu deinen Problem:

Die Antriebswelle braucht etwas Gewalt um wieder in die ursprüngliche Position zu kommen. Etwas mit dem Gummihammer nachhelfen reicht eigentlich. Fehlendes Getriebeöl nachfüllen, und weiter gehts.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von dirk-1082
Jetzt bin ich dabei das Federbein wieder einzubauen, nur bekomme ich die Antriebswelle nicht mehr eingebaut. Sie rastet zwar ein in der Verzahnung ein, nur bekomme ich sie den letzten cm nicht rein.

wenn die Verzahnung vom Gleichlaufgelenk gefasst hat die restliche Strecke mit Schwung einschieben. Mach vorher etwas Getriebeöl auf den Sicherungsring am Ende vom Gelenk.

Original von dirk-1082
Mit sind auch ca. 200ml Getriebeöl ausgelaufen. Reicht ja wenn ich die fehlenden 200ml nachfülle oder?

schraub die Einfüllschraube raus und füll auf bis es rausläuft.

Original von MondiMarkus
Hi,

entweder ich bin gerade auf einen anderen Planeten aufgeschlagen, oder Ford macht alles ganz, ganz anders. Seit wann muss man die Antriebswelle entfernen, wenn man das Federbein ausbaut. Ich bin sicher du hast was wichtiges übersehen:

2 Schrauben, mit denen das Federbein mit dem Achsträger verschraubt ist.

http://www.duw.de/Picture_Pool/311613.jpg

Rechter Dämpfer, die 2 Löcher unten.

das sieht beim MK2 ganz anders aus.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von MondiMarkus
Hi,
und was ist mit denen?

Gruß
Markus

unter dem Bild steht : "DIESES MUSTERBILD DIENT NUR ZUR ILLUSTRATION UND MUSS NICHT MIT DEM HIER ANGEBOTENEN ARTIKEL ÜBEREINSTIMMEN!".

die dargestellte Bauform passt beim Mondeo auf keinen Fall. Bei voll eingeschlagenen Vorderrädern kann man die Stoßdämpferbefestigung recht gut sehen. Schau sie Dir einfach mal an.

MfG

Andreas
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Hi
da war ich doch der Meinung, das wären Bilder von dem was man bekommt. Hab ich übersehen, und ich glaube dir. :bier:

Gruß
Markus
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Trotzdem reisst man nicht die Antriebswelle raus wenn man die Federn tauschen will. Statt 2 Schrauben mit Muttern sitzt beim Mondeo halt 1 Bolzen drin der das Schwenklager zusammenquetscht. Klar, der Bolzen macht schonmal Aerger beim Entfernen, genauso haben genug Leute die Torx am Querlenker schon vernudelt beim Loesen. Der korrekte und vorgesehene Weg bleibt einfach das Federbein aus dem Schwenklager und Dom zu loesen und den ganzen Rest am Fahrzeug zu lassen. Und klar kann man auch hingehen und den ganzen Hilfrsahmen und Motor loesen und absenken um die Federn zu tauschen...
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von dridders
Trotzdem reisst man nicht die Antriebswelle raus wenn man die Federn tauschen will. Statt 2 Schrauben mit Muttern sitzt beim Mondeo halt 1 Bolzen drin der das Schwenklager zusammenquetscht.

es is auch nur eine Schraube mit speziellem Schaft.

Original von dridders
Klar, der Bolzen macht schonmal Aerger beim Entfernen,

leider reisst der Schraubenkopf gern ab

Original von dridders
genauso haben genug Leute die Torx am Querlenker schon vernudelt beim Loesen. Der korrekte und vorgesehene Weg bleibt einfach das Federbein aus dem Schwenklager und Dom zu loesen und den ganzen Rest am Fahrzeug zu lassen....

Es gibt immer Situationen wo man auf dem vorgesehenen Weg nicht weiterkommt. Wenn der Schraubenkopf abgerissen ist geht das Federbein nun mal nicht aus dem Schwenklager. Dann muss das Schwenklager mit raus. Dafür habe ich immer den Bremssattel abgebaut und die Antriebswelle in der Radnabe gelöst. Dann das Schwenklager vom Kugelkopf des Querlenkers gelöst und Federbein mit Schwenklager ausgebaut. Somit verbleiben Querlenker und Antriebswelle im Fahrzeug und es läuft kein Getriebeöl aus.
Auf der Werkbank lässt sich die abgerissene Schraube nun mal besser entfernen.

MfG

Andreas
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Hat keiner was anderes behauptet, natuerlich laesst sich die abgerissene Schraube bei demontiertem Schwenklager besser bearbeiten, wobei es aber auch ohne geht. Aber es ist halt nicht der normale Weg die Schraube gar nicht anzupacken und direkt das Schwenklager raus zu rupfen, so wie es sich oben in deinen Postings liest.
 
Oben