Problem Bordcomputer (Tankfüllstand)

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von mawoana
War heute mal beim FFH aber der konnte mir nicht wirklich helfen, der Stecker an der TE (TankEinheit) ist bei meinem 5fach belegt, der von dem Spender war nur 4fach belegt, wobei nur PIN 2 weg ist.

Du hast ein Spenderfahrzeug ab 01/99 erwischt. Da giebt es nur noch eine Leitung für Tankanzeige und Boardcomputer. Pin 2 ist unbeschaltet.

Original von mawoana
Neuster Stand:::


habe heute mal die neue TE an das vorhandene Kabel angeschlossen und mit dem Schwimmer gespielt...TE voll - Anzeige nicht ganz leer; TE leer - Anzeige fast voll....
Was sagt mir das??? tausche ich die Anzeige oder fummel ich das Kabel um, oder sogar beides....????

Dein Fahrzeug ist vor 08/97 gebaut. Da ist das Signal für die Tankanzeige noch invertiert. Für Dein Fahrzeug und den BC mit SW 5.0 gibt es einen anderen Tankgeber. Du hast nun 2 Möglichkeiten, entweder Du besorgst Dir den passenden Tankgeber oder Du holst Dir noch das Kombiinstrument und tauscht die Tankanzeiger. Den Rest gemäss TSI 100/99

MfG

Andreas
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Original von mawoana
Neuster Stand:::

habe heute mal die neue TE an das vorhandene Kabel angeschlossen und mit dem Schwimmer gespielt...TE voll - Anzeige nicht ganz leer; TE leer - Anzeige fast voll....
Was sagt mir das??? tausche ich die Anzeige oder fummel ich das Kabel um, oder sogar beides....????

Werde morgen erstmal die Kabel vom C460 vorbereiten (verlängern)...

Hast du die Möglichkeit ein Foto von der TE hier einzustellen so das man die Kabel die zum Schwimmer gehen schön sehen kann?

Ansonsten folgender massen vorgehen.

An der TE ist der Schwimmer der ein Schleifkontakt in einem Weissen Plastikteil hat, darin sind für Fahrzeuge mit BC zwei Schleifbereiche zu sehen. Der innere ist für den BC der Äussere für die Tankanzeige.
Siehst du nur ein Schleifkontakt ist deine TE nicht BC Fähig oder ab Bj: 01.1999
Weiter zum BC Kabel:
Unten müsste ein Oranges Kabel angeklemmt sein (für den BC) der erkennbar kontakt zu den Inneren Schleifkontakt hat. Wenn nicht dann hast du eine TE die nicht BC fähig ist oder es ist eine nach ab Bj. 01.1999. Dann nenn mir mal bitte auf der TE die Teilenummer mit.

Ein weiteres Braunes Kabel ist Mittig an an den Schleifkontakt (direkt an der Drehachse) mit den Schwimmer verbunden und nicht so relevant. (Wenn es bei dir nicht vorhanden ist kann es sein das du eine TE ab Bj: 01.1999 hast) Inwiefern das aber zutrifft kan ich noch nicht sagen.

Schau mal wo das Kabel (Grünes Kabel oder blaues Kabel) für die Tankeinheit eingesteckt ist?

Wenn es oben eingeklemmt ist schau ob unter dem Oranges Kabel noch ein freier Steckplatz vorhanden. Das Kabel von oben nach unten umklemmen. Dafür auf der Rückseite mit einem feinen Schlitzschraubendreher den Niepel eindrücken und das Kabel rausziehen und auf den anderen Steckplatz einstecken. Nun müsste deine Tankanzeige die Richtigen Werte anzeigen.

Genauso habe ich es bei mir auch gemacht und funzt wunderbar.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Zwei Dinge:

a) unten ein Bild eines BC-tauglichen Tankgebers mit 5 Anschlüssen.
> aus Pin 1 - gelb auf Gehäusemasse und schwarz (unsichtbar) in die Pumpe
> aus Pin 2 - blau auf Schleifbahn unten (für BC)
> aus Pin 3 - rot (unsichtbar) in die Pumpe
> aus Pin 4 - braun auf Schleifkontakt
> aus Pin 5 - grün auf Schleifbahn oben (für Tankanzeige)
Teilenummer hab ich leider nicht, weil das Etikett bei Entrostungsversuchen vernichtet wurde. Er muss aber irgendeine Zwischenversion sein, weil er mit meinem BC Version 3.0 nicht richtuig funktionierte. Die Widerstandswerte "offline" am Poti gemessen sind:
> Tankanzeige leer 130 ... voll 23 Ohm
> BC leer 79 ... voll 180 Ohm, also gegenläufig ("invers")

b) aus aktuellem Anlass hab ich mal alle mir verfügbaren Daten über BCs und Tankgeber zusammengezogen und eine "BC-Bibel" geschrieben, die Ihr von meiner Homepage runterladen könnt (Achtung: fast 4 MB groß):
Download
Auch die TSI 100/1999 ist eingearbeitet. Aber gerade was diese BC-Zwischenversionen 3.2 bis 4.0 betrifft, hab ich noch keinen genauen Plan, welche Teile für welche Produktionszeiten gehören. Wenn Ihr Fehler oder sachdienliche Ergänzungen findet, bin ich um jeden Hinweis dankbar.

Grüße
Uli
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Original von MucCowboy
Zwei Dinge:

a) unten ein Bild eines BC-tauglichen Tankgebers mit 5 Anschlüssen.
> aus Pin 1 - gelb auf Gehäusemasse und schwarz (unsichtbar) in die Pumpe
> aus Pin 2 - blau auf Schleifbahn unten (für BC)
> aus Pin 3 - rot (unsichtbar) in die Pumpe
> aus Pin 4 - braun auf Schleifkontakt
> aus Pin 5 - grün auf Schleifbahn oben (für Tankanzeige)
Teilenummer hab ich leider nicht, weil das Etikett bei Entrostungsversuchen vernichtet wurde. Er muss aber irgendeine Zwischenversion sein, weil er mit meinem BC Version 3.0 nicht richtuig funktionierte. Die Widerstandswerte "offline" am Poti gemessen sind:
> Tankanzeige leer 130 ... voll 23 Ohm
> BC leer 79 ... voll 180 Ohm, also gegenläufig ("invers")

b) aus aktuellem Anlass hab ich mal alle mir verfügbaren Daten über BCs und Tankgeber zusammengezogen und eine "BC-Bibel" geschrieben, die Ihr von meiner Homepage runterladen könnt (Achtung: fast 4 MB groß):
Download
Auch die TSI 100/1999 ist eingearbeitet. Aber gerade was diese BC-Zwischenversionen 3.2 bis 4.0 betrifft, hab ich noch keinen genauen Plan, welche Teile für welche Produktionszeiten gehören. Wenn Ihr Fehler oder sachdienliche Ergänzungen findet, bin ich um jeden Hinweis dankbar.

Grüße
Uli

Genauso sah meine serienmässige verbaute TE auch aus nur halt ohne das Blaue kabel. Ebenso war die Schleifbahn auch nur einmal vorhanden. Also dürfte diese TE wie auf deinem Bild zu sehen für das Modell ab Bj 99 sein.

Vor Bj: 99 gab es Zwei Schleifbahnen. Eine innen und eine aussen. Die innen ist für den BC, die Äussere für die Tankanzeige.
Inwiefern Ford damals die Kabelfarben gewechselt hat bin ich mir nicht sicher jedoch scheint es so als hat Ford bis Bj: 99 für die Bc funkion an der TE Orangene Kabel verwendet.

Für die Tankanzeige scheint es weiterhin bei den Grünen Kabel geblieben zu sein. Das einzigste was ich noch machen musste war das Grüne Kabel nach unten umzuklemmen also noch unterhalb des BC Kabels (bei der TE mit zwei Schleifbahnen).

Was mich noch irritiert ist das es TE's gibt ohne das braune Kabel in der Mitte. Da weiss ich auch nicht weiter.

Ansonsten deine Beschreibung ist sehr gut gelungen.

Dein Standverbrauch ist aber sehr Hoch, oder war er da Kalt?? :D Meiner hat im Stand bei Kalt 1,2 L/H bis 1,4 L/h wenn icht, klima etc. an ist. Im Warmzustand 0,9 bis 1,2 L/h

Ich habe wohl doch einen BC mit 2.1 und nicht wie du mit 3.0!!!
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
Zitat:
Hast du die Möglichkeit ein Foto von der TE hier einzustellen so das man die Kabel die zum Schwimmer gehen schön sehen kann?


An der TE ist der Schwimmer der ein Schleifkontakt in einem Weissen Plastikteil hat, darin sind für Fahrzeuge mit BC zwei Schleifbereiche zu sehen. Der innere ist für den BC der Äussere für die Tankanzeige.
Siehst du nur ein Schleifkontakt ist deine TE nicht BC Fähig oder ab Bj: 01.1999



Spender müßte ein 99er sein, da die Kabelbelegungen von den Farben passen. Habe mir alles aus dem Fzg geholt: Anzeige , Geber, BC....

hab mir es einfacher vorgestellt, plug and play...aber das war jawohl nichts

Das mit dem Foto wäre bestimmt möglich, aber ich hatte schon probs mit meinem Foto....sind alle zu groß
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Original von mawoana
Zitat:
Hast du die Möglichkeit ein Foto von der TE hier einzustellen so das man die Kabel die zum Schwimmer gehen schön sehen kann?


An der TE ist der Schwimmer der ein Schleifkontakt in einem Weissen Plastikteil hat, darin sind für Fahrzeuge mit BC zwei Schleifbereiche zu sehen. Der innere ist für den BC der Äussere für die Tankanzeige.
Siehst du nur ein Schleifkontakt ist deine TE nicht BC Fähig oder ab Bj: 01.1999



Spender müßte ein 99er sein, da die Kabelbelegungen von den Farben passen. Habe mir alles aus dem Fzg geholt: Anzeige , Geber, BC....

hab mir es einfacher vorgestellt, plug and play...aber das war jawohl nichts

Das mit dem Foto wäre bestimmt möglich, aber ich hatte schon probs mit meinem Foto....sind alle zu groß

Naja, an deiner Stelle würde ich mir BC und Tankgeber bis Ende 98 besorgen und deine jetzigen Teile verkaufen. Ist denke ich einfacher für dich. Den wie du ja schriebst musst du ja einige Kabel nachverlegen was mit dem BC bis 98 dann noch übersichtlicher wäre.
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
So hier eine Aktuelle Auflistung aller Tankgebereinheiten die BC tauglich sind und in welchem Zeitraum diese eingesetzt wurden.

Man brauch nur noch das Baudatum des jeweiligen Mondeos (nicht Erstzulassung) und kann damit die passende Tankgebereinheit suchen.

ZETEC MOTOREN

Tankgeber für Zetec-Motoren Teilenummer: 97BP 9H307 EA
gebaut von 15.08.1996 bis 15.08.1997

Tankgeber für Zetec-Motoren Teilenummer: 98BP 9H307 EA
gebaut von 15.08.1997 bis 15.10.1998

Tankgeber für Zetec-Motoren Teilenummer: 98BP 9H307 EB
gebaut von 15.10.1998 bis 15.09.2000 ( ich denke das ist die 5.0 Version)

DURATEC MOTOREN

Tankgeber für Duratec-Motoren Teilenummer: 97BP 9H307 DB
gebaut von 15.08.1996 bis 15.08.1997

Tankgeber für Duratec-Motoren Teilenummer: 98BP 9H307 DA
gebaut von 15.08.1997 bis 15.10.1998

Tankgeber für Duratec-Motoren Teilenummer: 98BP 9H307 DB
gebaut von 15.10.1998 bis 15.09.2000


So wie es aussieht passen die Tankgeber untereinander auch vom Duratec Motor in einem Zetec Motor sowie auch umgekehrt. Es kann durchaus sein das man das Kabel für die Tankanzeige am Tankgeber umklemmen muss (nur im Fall wenn die Tankanzeige auf Leer steht obwohl der Tank voll ist oder umgekehrt)

In meinen Fall passte die Tankgebereinheit mit der Teilenummer 97BP 9H307 DB in meinen 1,8 L Zetec-E Motor, ich musste nur das Kabel für die Tankanzeige umklemmen.

Die Teilenummern in Grüner Schrift sind somit untereinander kompatibel egal ob Duratec oder Zetec.
Genauso wie die Teilenummern in Roter Schrift untereinander Kompatiibel sind.

Tankgeber mit Teilenummern in Grüner Schrift brauchen den BC 3.0 (oder aber auch den 2.1 wie ich den habe)

Tankgeber mit Teilenummern in Roter Schrift brauchen den BC 5.0 (obwohl meine Werkstatt mir sagte das nach Umbau wie in TIS 100/1999 das auch mit dem 3.0 ginge)

Zu TIS 100/1999

Demnach kann man wohl Mondeos bis Bj: 15.10.1998 gebaut wurden mit dem BC 5.0 umbauen. Inwieweit das auch mit dem BC 3.0 machbar ist weiss ich nicht, jedoch benötigt man auf alle Fälle eine Tankgebereinheit mit Roter Teilenummer.

Zwischenzeitlich wurde von Ford wohl die Kabelbelegung an den Steckern im Mondeo immer wieder geändert. Das scheint wohl nicht bis zu den Tankgebern geschehen zu sein sondern wohl nur bis zu den jeweiligen Endverbraucherstellen (Sprich: BC). Daher scheint es auch verschiedene Kabelpläne zu geben, die andere Datumierungen haben als die Bauzeiträume der Tankgeber.

mfg
mitoma
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Danke für die Daten, die werd ich übernehmen und die "Bibel" die nächsten Tage aktualisieren.

Und richtig, es ist nur eine Schleifbahn auf dem Tankgeber und der Schleifer hat nur einen Abgreifer auf die Bahn. Manoman, so viele Detail-Unterschiede..... :wand

Original von mitoma
Dein Standverbrauch ist aber sehr Hoch, oder war er da Kalt?? :D
Ja, er war kalt, ich hab ihn nur für das Foto eben mal angelassen.

Grüße
Uli
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Original von MucCowboy
Danke für die Daten, die werd ich übernehmen und die "Bibel" die nächsten Tage aktualisieren.

Und richtig, es ist nur eine Schleifbahn auf dem Tankgeber und der Schleifer hat nur einen Abgreifer auf die Bahn. Manoman, so viele Detail-Unterschiede..... :wand

Original von mitoma
Dein Standverbrauch ist aber sehr Hoch, oder war er da Kalt?? :D
Ja, er war kalt, ich hab ihn nur für das Foto eben mal angelassen.

Grüße
Uli

Damit nichts durcheinander kommt.

Tankgebereinheiten ohne BC Funktion vor Bj: 10.1998 haben ebenfalls nur eine Schleifbahn und sind erkennbar daran das diese halt weder das blaue noch das Orangene Kabel unten am Schwimmer haben. Ab 10.1998 scheinen dann wohl drei Varrianten verbaut worden zu sein. Da der Mondeo wie du beschreibst ab bj: 10.1998 wohl beide Varrianten an Kabelbelegungen im Fahrzeug vorbereitet hat. (scheint wohl bei Ford die übergangsphase gewesen zu sein)

Einmal Tankgeber ohne BC Funktion

Einmal Tankgeber mit BC Funktion nach Stand der Technik vor Bj: 10.1998

Einmal Tankgeber mit BC Funktion nach Stand der Technik ab Bj:10.1998

Das hiese ja für Mondeos ab 10.1998 das man einen Zwitter hat :D und mit wenig umbau der Kabel beide BC Varrianten einbauen kann. :wow
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
Mann oh mann, habe grade "mal eben" die Anzeige getauscht 97BP gegen 98 BP (die 98 ist mit dem BC und der TE aus dem 99er Spender), habe die TE Testweise angeschlossen: verwirrendes Ergebnis, mit der Original Anzeige (97) TE-voll Anzeige Leer und umgekehrt. Bei der 98 mit der passenden 98er TE -OHNE KABEL UMBAU- zeigt die Anzeige halb voll bei TE voll und Leer bei TE Leer, habe dann die Kabel Orange und Blau an TE getauscht, bei TE leer Anzeige leer, bei TE voll Anzeige noch weniger als halb voll....Muß dazu sagen das meine TE zwei Bahnen hat-die innere für Anzeige und die äussere für den BC, wenn ich das richtig aus den anderen Postings entnommen habe....

Wenn es also richtig funktionieren soll kann muß....werde ich mich an den Umbauplan TSI 100/1999 halten und die Kabel ändern....oder geht es auch anders???
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Original von mawoana
Mann oh mann, habe grade "mal eben" die Anzeige getauscht 97BP gegen 98 BP (die 98 ist mit dem BC und der TE aus dem 99er Spender), habe die TE Testweise angeschlossen: verwirrendes Ergebnis, mit der Original Anzeige (97) TE-voll Anzeige Leer und umgekehrt. Bei der 98 mit der passenden 98er TE -OHNE KABEL UMBAU- zeigt die Anzeige halb voll bei TE voll und Leer bei TE Leer, habe dann die Kabel Orange und Blau an TE getauscht, bei TE leer Anzeige leer, bei TE voll Anzeige noch weniger als halb voll....Muß dazu sagen das meine TE zwei Bahnen hat-die innere für Anzeige und die äussere für den BC, wenn ich das richtig aus den anderen Postings entnommen habe....

Wenn es also richtig funktionieren soll kann muß....werde ich mich an den Umbauplan TSI 100/1999 halten und die Kabel ändern....oder geht es auch anders???


Nene andersrum ist richtig.

Also Innere Schleifbahn ist für den BC Äussere Schleifbahn ist für die Tankanzeige.
Ebenso ist deine Tankgebereinheit für Mondeos vor 1999.

Mach mal folgendes

Tankanzeige 97 BP mit Tankgeber. Tankgeber umklemmen, dazu orangenes Kabel unten auf innere Schleifbahn, Blaues oder Grünes Kabel unten auf Äussere Schleifbahn. Dan müssten bei dir die Werte richtig anzeigen. Falls nicht nochmal das Grüne oder Blaue Kabel oben an der äusseren Schleifbahn anklemmen und prüfen.

Es muss so gehen. Falls es so geht dann brauchst du nur noch den BC 3.0 (nicht den 5.0) und kannst dein Mondeo nach der alten Anleitung von McCowboy anschliessen.
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Habe mich nun Intensiver mit den Thema Tankgeber befasst.

Nun mal eine Auflistung der Tankgeber die nicht BC Fähig sind.

Tankgeber Zetec E Teilenummer 97BP 9H307 FA
gebaut von 15.08.1996 bis 15.08.1997

Tankgeber Zetec E Teilenummer 98BP 9H307 FA
gebaut von 15.08.1997 bis 15.10.1998

Tankgeber Zetec E Teilenummer 98BP 9H307 FB
gebaut von 15.10.1998 bis 15.09.2000

Tankgeber Duratec Teilenummer 97BP 9H307 CB
gebaut von 15.08.1996 bis 15.08.1997

Tankgeber Duratec Teilenummer 98BP 9H307 CA
gebaut von 15.08.1997 bis 15.10.1998

Tankgeber Duratec Teilenummer 98BP 9H307 CB
gebaut von 15.10.1998 bis 15.01.1999

Ab hier wird es Interessant

Ab dem 15.01.1999 wurden bei den Duratec Motor Varrianten (und nur bei diesen Motorentyp) Tankgeber verbaut wo steht Ohne Verbrauchscomputer jedoch waren diese schon in der Lage das Signal der Tankanzeige zu verarbeiten. Also müssten diese für den BC 5.0 sein. Den laut Schaltplan in der BC Doku von McCowboy ist zu sehen das Pin 5 mit Pin 2 im Stecker ab Bj: 06.1999 gebrückt wurde. Anderherum heist das ja das alle Mondeos die von 15.10.1998 bis 15.09.2000 gebaut wurden beide Verkabelungsarten vom Werk aus drinne haben. Man hat bei Ford wohl so die Zeit überbrückt und zeitgleich beide Varrianten je nach Fahrzeug verbaut.

Tankgeber Duratec Teilenummer XS7U 9H307 CA
gebaut von 15.01.1999 bis 15.09.1999

Tankgeber Duratec Teilenummer XS7U 9H307 CB
gebaut von 15.09.1999 bis 15.11.1999

Tankgeber Duratec Teilenummer XS7U 9H307 CC
gebaut von 15.11.1999 bis 15.05.2000

Demnach müssten alle anderen Tankgeber (bis einschliesslich 15.01.1999)die ich im meinen vorherigen Beitrag zu Tankgebern mit BC Funktion beschrieben hatte wohl doch alle untereinander kompatibel sein.
Den so wie Mawoana es mit seiner Tankgebereinheit es beschreibt bestätigt sich bei mir der Verdacht das ich da so richtig liege und er eine Tankgebereinheit hat nachaltem System dieser aber im 99er Mondeo verbaut war.
Legendlich ein oder zwei Kabel am Tankgeber müsste man umklemmen damit diese in einem Zetec E oder Duratec Motor funktionieren. Jetzt müsste man nur noch den zusammenhang feststellen mit welchen BC und Bordverkabelung wie und was richtig funktioniert und man kann damit eine Liste erstellen die je nach Baudatum des Mondeos und dessen Verkabelung eine zuordnung zulässt welche Pumpe man brauch oder wie umklemmen muss und welchen BC man haben muss sowie die verkabelung abzuändern ist.

Somit ist auch geklärt das man die Tankanzeigen nicht umbauen muss.


@McCowboy
kann es sein das dein Tankgeber auf dem Bild von dem Mondeo vor 1996 ist

mfg
mitoma
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
Habe mich auf der Homepage von Uli mal rumgetrieben und habe mir dort die Gesamt Dokumente mal angeschaut...das Schlachtopfer müßte defenitiv ein 99er sein, paßt auch von den Kabelfarben, die TE hat zwei Schleifbahnen, glaube das ein V6 war, kann ich aber nicht genau bestätigen...werde später nochmal zu meinem Fzg gehen und schauen, mit welchen Kabeln die TE verdrahtet ist.
Pin 2 wird NICHT rausgeführt!!! Das weiß ich, da ich in einem vorherigen Beitrag wissen wollte -wo geht das weiß/schwarze Kabel hin und was macht es-

Ich vermute das ich die Kabel gem. TSI umlöten muß und auch die Anzeige tauschen muß, bezweifel aber das die anzeige nach umbau den richtigen Wert anzeigt und BC braucht einige Tankfüllungen um es richtig zu berechnen -so steht es in der TSI

Bin gespannt, ob jemals klappen wird, aber ich gebe nicht auf.....wenn man ganz unten ist-dann gehts nur noch Bergauf
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Original von mawoana
Habe mich auf der Homepage von Uli mal rumgetrieben und habe mir dort die Gesamt Dokumente mal angeschaut...das Schlachtopfer müßte defenitiv ein 99er sein, paßt auch von den Kabelfarben, die TE hat zwei Schleifbahnen, glaube das ein V6 war, kann ich aber nicht genau bestätigen...werde später nochmal zu meinem Fzg gehen und schauen, mit welchen Kabeln die TE verdrahtet ist.
Pin 2 wird NICHT rausgeführt!!! Das weiß ich, da ich in einem vorherigen Beitrag wissen wollte -wo geht das weiß/schwarze Kabel hin und was macht es-

Ich vermute das ich die Kabel gem. TSI umlöten muß und auch die Anzeige tauschen muß, bezweifel aber das die anzeige nach umbau den richtigen Wert anzeigt und BC braucht einige Tankfüllungen um es richtig zu berechnen -so steht es in der TSI

Bin gespannt, ob jemals klappen wird, aber ich gebe nicht auf.....wenn man ganz unten ist-dann gehts nur noch Bergauf

Probier doch vorher mal das aus ob es funzt.

Tankanzeige 97 BP mit Tankgeber. Tankgeber umklemmen, dazu orangenes Kabel unten auf innere Schleifbahn, Blaues oder Grünes Kabel unten auf Äussere Schleifbahn. Dan müssten bei dir die Werte richtig anzeigen. Falls nicht nochmal das Grüne oder Blaue Kabel oben an der äusseren Schleifbahn anklemmen und prüfen.

Habe soeben erfahren das die Tankgeber die mit der Teilenummer XS anfangen zu testzwecken für den Nachfolge Mondeo MK3 verbaut wurden. Die Kunden wurden praktisch unwissend als Testpersonen genutzt.
Was mich zudem wundert das Ford Tankgeber bis zum 15.09.2000 verbaut hat die ebenfalls über die sogenannten 5 Kabeln liefen (Tankgeber für Duratec-Motoren Teilenummer: 98BP 9H307 DB
gebaut von 15.10.1998 bis 15.09.2000)
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
Habe ja mittlerweile schon ne ganze Menge ausprobiert, weiß schon garnicht mehr was nicht....doch weiß ich: die original TE ist noch eingebaut und da habe ich auch noch nichts umgklemmt....und die Kabel sache aus der TSI habe ich auch noch nicht gemacht....

Da ich die Original die Geringe Ausstattung "hatte", muß ich die Kabel vom BC Stecker verlängern und verlegen, evtl kann der BC 5.0 ja etwas mit dem Tanksignal vom Kombi Instrument anfangen, dann bräuchte ich den ganzen quatsch gar nicht umbauen....bin erstmal Kabel löten...
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Du hast nun soviel ausprbiert mit der Neuen Tankanzeige und dem 99er Tankgeber.

Ich wollte einfach nur mal von dir sehen was die 97 er Tankanzeige mit dem 99er Tankgeber macht nachdem du die Kabel am Tankgeber umgeklemmt hast wie ich beschrieben habe.

Falls da die Werte stimmen dann wird es nicht so aufwendig von der verkabelung.

Den dann müsstest du nur den BC 3.0 haben und nach der alten anleitungen von McCowboy arbeiten.
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
hatte es schon beschrieben, ein paar Postings vorher....

97 AZ mit 98 TE = TE voll AZ leer und umgekehrt; 98 AZ mit 98 TE = TE voll AZ halbvoll; TE leer AZ etwas weniger als halb, weiß zwar nicht mehr genau wie es mit dem umklemmen war, aber auf jedenfall nicht mit dem gewünschten Erfolg...bin gerade beim löten der Kabel, vll gehe ich heute noch bei und versuche zumindest einen Teil zuverkabeln...um einen Teilerfolg zu haben...

Habe ja den Vorteil, wenn man es so nennen kann, das ich alle drei Teile (BC, Anzeige und TE) von einem Spender habe...und ich mittlerweile weiß das es sich um einen 99er handelt, weiterhin gibt es ja Uli mit seinen Super Geilen Unterlagen...

blöd nur das ich nebenbei noch einen 4er Golf mit FFB und Klappschlüssel aus bzw nachrüste, würde mich lieber um meine(n) BauCelle (hihihi wortspiel) kümmern---

werde weiterhin jedes Ergebnis mitteilen, bin auch weiterhin über jeden Beitrag dankbar, aber schön das hier soviele sind die schon mal ähnliche oder gleiche probleme haben oder hatten..
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Du verstehst es wohl nicht wie ich es meine.

Anscheindend hat Ford wohl Tankgeber bis 15.09.2000 verbaut die auf 5 Kabeln laufen.

Wie du den Tankgeber beschrieben hast kommt es gut hin das dieser auch problemlos in einem Mondeo vor 99 Bc Fähig ist.

Daher schrieb ich das du die Tankanzeige 97 BP wieder einbauen sollst und die Kabel am Tankgeber entsprechend umklemmst wie ich beschrien habe und dann anhand verschiedenen Stellungen des Schwimmers nochmals schaust wie die Tankanzeige reagiert und was sie anzeigt. Ich bin mir ziemlich sicher das so wie bei mir funktionieren wird.

Probier es doch mal aus.

97 AZ mit 98 TE = TE voll AZ leer und umgekehrt; hast du ja schon probiert. Mach das gleiche nochmal nur das du das Orangene Kabel auf die Innere Schleifbahn und das Blaue oder Grüne Kabel auf die Äussere Schleifbahn jeweils unten umklemmst, nun müssten die Werte auf der Tankanzeige erscheinen.

Wenn das klappt hast du somit weniger Arbeit.
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
in der Variante hat er zwar bei die richtige Richtung, hat aber nicht die richtige Menge angezeigt ...TE leer AZ leer; TE voll AZ halb voll und nach dem umklemmen war sogar noch weniger als halbvoll - Leer war leer...deswegen kam ich ja darauf den Umbau von der TSI zu übernehmen, scheint wohl doch sinnvoll zusein...denn dann kann ich das Signal direkt von der AZ abgreifen. Benzinfluß hole ich mir von C141/1; Geschwindigkeit von C141/9; und die Tankgeschichte mal sehen wo welches Signal ankommt entweder von C143/4 oder 143/7 Möchte den Umbau der TE gerne vermeiden, aber denke das wird nichts...Teste erstmal im Trockenen, mit anschließen der 99er TE. Solange ich die Dichtung noch nicht habe baue ich auch die andere TE noch nicht aus. kommen hier überhaupt noch alle mit, oder ist das schon zu tief in der Materie ich werde noch mal die Liste durchgehen, habe ja die Kabel belegung der einzelnen Stecker von beiden Fzg...



Sorry, meine Aussage ist Falsch gewesen, mit der 98er Az: TE leer - AZ leer; TE voll - AZ halb voll und bei umgeklemmten Kabel weniger wie halbvoll ---leer leer; Bei der 97er AZ ist voll - TE leer und umgekehrt, da nützt auch das umklemmen nix...
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Ein Foto vom Tankgeber mit den Kabel und Teilenummerangabe wäre interessant.

Habe mal eine Schematik gezeichnet wie ich das meine.

Eigentlich sollte je nach Umklemmen die Tankanzeige richtige Werte anzeigen.

Ansonsten kan es auch sein das du beim Ausbau die Anzeigen zerstört hast den die dürfen nur so wie sie eingebaut sind ausgebaut werden da die Siliconflüssigkeit die die Zeiger dämpft austritt.
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
Also mir ist keine Flüssigkeit entgegenkommen, oder anders ich habe es nicht bemerkt!!!! Wußte nicht mal das flüßigkeit drin ist...

Habe vorhin die Anzeige getauscht und die ersten Kabel gem. TSI 100/99 verlegt...

...morgen geht es weiter mit den Kabel unterm Lenkrad, C3001/10 oder 28 und C143/7-8 werde dann den Versuch nochmal mit der TE 98 wagen und hoffen, das alles funzt ( kann ja die trockenprobe machen)...sollten dann immer noch Probs auftreten, gucke ich nach ner neuen Anzeige (98BP), aber warten wir die Endfunktionsprüfung ab, Rückrüsten kann ich dann immer noch, ....aber so schnell gebe ich nicht auf.......und bevor die TE getauscht wird, brauche ich noch die Dichtung und den Ring...

Neueste Erkenntnisse werden unverzüglich mitgeteilt...
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
Sorry das ich mich erst so spät melde, aber die liebe Arbeit...also die Darstellung von Mitoma ist so weit so gut richtig, habe die Variante mit den zwei Kabeln unten und keines Oben.Zumidest bei der 98 TE, wie die 97er aussieht keine Ahnung, habe sie nicht ausgebaut.

Habe jetzt, so glaube ich, etwas anderes gemacht:

Habe AZ 97, TE 97, BC 98 verbaut...habe keine Kabel geändert -gem 100/1999-
Habe mir dann den Stecker angefertigt um das Benzinflußsignal, Geschwindigkeitsignal und Tankgebersignal abzugreifen....soweit so gut.Temperaturgeber kommt später-der geschlachtete hatte nen Frontschaden, da war nix mehr.

Benzinfluß TOP, Geschwindigkeit noch nicht getestet, Tank zeigt der BC jetzt 565 an....werde in den nächsten Tagen mal tanken und sehen ob sich was ändert, ansonsten werde ich die Kabel vom BC PIN 7 und 8 tauschen....

Aber Er zeigt jetzt zumindest schon mal wieder die Richtige Menge im Tank an....Puuuh....

Kann ich eigentlich das DIMMER-Kabel vom BC trennen, weil so bald ich Licht einschalte ist das Display sehr dunkel, ausser ich reiß die Beleuchtung vom Dimmer hoch, aber dann ist mir die Armaturentafel zu hell...
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Original von mawoana
Sorry das ich mich erst so spät melde, aber die liebe Arbeit...also die Darstellung von Mitoma ist so weit so gut richtig, habe die Variante mit den zwei Kabeln unten und keines Oben.Zumidest bei der 98 TE, wie die 97er aussieht keine Ahnung, habe sie nicht ausgebaut.

Habe jetzt, so glaube ich, etwas anderes gemacht:

Habe AZ 97, TE 97, BC 98 verbaut...habe keine Kabel geändert -gem 100/1999-
Habe mir dann den Stecker angefertigt um das Benzinflußsignal, Geschwindigkeitsignal und Tankgebersignal abzugreifen....soweit so gut.Temperaturgeber kommt später-der geschlachtete hatte nen Frontschaden, da war nix mehr.

Benzinfluß TOP, Geschwindigkeit noch nicht getestet, Tank zeigt der BC jetzt 565 an....werde in den nächsten Tagen mal tanken und sehen ob sich was ändert, ansonsten werde ich die Kabel vom BC PIN 7 und 8 tauschen....

Aber Er zeigt jetzt zumindest schon mal wieder die Richtige Menge im Tank an....Puuuh....

Kann ich eigentlich das DIMMER-Kabel vom BC trennen, weil so bald ich Licht einschalte ist das Display sehr dunkel, ausser ich reiß die Beleuchtung vom Dimmer hoch, aber dann ist mir die Armaturentafel zu hell...

Nunja das hört sich ja schon mal gut an. Ich glaube der Tempsensor ist bei Ford nicht teuer. Kostet so an die 34-45 Euro.
Mit dem disply da gibt es hier irgendwo eine Anleitung wo man gewisse einstellungen machen kann. Ich meine das Ulli hier im Thread in seiner Beschreibung auf seiner Hompage es beschreibt wie das geht. Ich habe da was gelesen wie man die Dimmung einstellen kann.

Nichts geht über probieren und testen :applaus
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
Also in der Anleitung von Uli steht nur wie die Helligkeit eingestellt ist, aber nicht wie man Sie umstellt....

Habe den Selbsttest durchgeführt und festgestellt das meine Verkabelung mit dem Tankgeber nicht richtig ist....Anzeigeim Display "0-C" - "Fuel" also nicht connected....bin dann nochmal an meine "immer noch eingebaute" TE beigegangen und habe zwischen PIN 4 und 5 gemessen und habe dort einen Widerstand gemessen, der dem Tankinhalt gleichen könnte...das bedeutet doch theoretisch das ich irgendwo zwischen c102 und c163 das Ende des 5 Poligen Stecker finden müßte oder????
Weil ich mir dann das verlegen eines neuen Kabel sparen kann, richtig!?!?!?
ZZt. habe ich den BC mit Pin 8 an die Anzeige BP97 (Tankgebersignal) angeklemmt...da das nicht funzt müßte ich doch den oben beschriebenen Weg gehen können....

Gehe ich dann an Pin 7 oder 8 vom BC???

Ihr seid ein sooooo Tollllles Team helft mir Bittteeeeeeeeeee
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Hallo zusammen,

ich hab 'n BC gekauft. Nun zeigt der beim Selbsttest Release 4.0 an Ist der eher zum 3.0 oder zum 5.0 kompatibel? Ausserdem wäre es schön eine Info zu bekommen: Wo kann ich das Geschwindigkeits-Signal am besten abgreifen? Mein Mondi Gebaut 10.1997 EZ 03.1998 ohne jegliche Ausstattung.


Viele Grüße

Stefan
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
also Geschwindigkeitssignal habe ich bei meinem am Tacho abgegriffen, Weiß/blau. Da du die Blende sowieso abbastelst, magst du vielleicht eine mit 3,5 Touchscreen Navi verbauen...

Den Rest der Signale weißt du schon?
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
...oder alternativ an dem kleinen 3. Stecker hinterm Radio, da lag es bei mir. Radio ist ja schnell draussen wenn man die "Radioschlüssel" hat.

Grüsse Tobias
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
wenn Er nur die Grund bzw Basis Ausstatung hat, ist im Radioschacht kein Stecker, bei meinem war dort auch keiner...meiner ist auch ne Basis - Grundausstattung...mittlerweile eFh, e.SHD, NSW, Zweite Innenleuchte hinten (vorne wie hinten mit Leseleuchten), ZV mit Klappschlüssel, Coming Home Funktion, Volvo V40 Seiten leuchten, 40mm VA und im Sommer 205 45 16
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
So kurzer zwischenstand bei mir nach einigen Betankungen.

Mein Bordcomputer sowie die Tankanzeige wurden nach jedem Tanken immer ungenauer. Diese zeigten Werte an die sich nicht mit dem eigentlichen decken. Somit ist derzeit auch meine anscheinend funktionierende Umrüstung wie eine Blase zerplatzt.

Da bei mir die Tankgeberdichtung anscheinend wohl auch leicht undicht ist werde ich nun den Weg mit der TIS 100/1999 probieren.

Zuerst werde ich den bisherigen BC eingebaut lassen und die Kabel entsprechen umändern.

Dabei gehe ich Stufenweise vor(ausgehend von meinen 09.97 Mondeo), den der ab 05.98 bis 03.99 gebaute Mondeo hat die gleiche Verkabelung und Steckerbelgung zum Tankgeber wie mein 09.97 gebauter Mondeo, zusätzlich aber hat er am Stecker C460 Pin 15 belegt und angeklemmt sowie das Kabel Pin 7 am Stecker C460 schon vorbereitet. Erst ab 04.99 hat Ford die Verkabelung umgeändert so das das Kabel Pin 8 zwar da ist aber nicht mehr genutzt wird, dafür aber das Kabel Pin 7 genutzt wird. Zusätzlich entfällt das Kabel Pin 2 am Stecker C732. Genutzt wird ab da nur noch das Kabel von Pin 5 am Stecker C732.

Zuerst werde Pin 15 am Stecker C460 entsprechend belegen und am Stecker C808A Pin 9 anschliessen.
Habe mir zusätzlich einen Tankgeber (BC fähig) ab 98 (sprich Teilenummer fängt mit 98BP an) besorgt und diesen einbauen. mal schauen was dann passiert.

Entweder funzt es dann oder nicht. Falls nicht werde ich den BC 5.0 einbauen und dann die Verkabelung Stecker C460 Pin 8 abklemmen und Pin 7 neu belegen und am Stecker C808 b an Pin 7 verbinden. Dann am Stecker C143 Pin 8 und Pin 7 mit einer Brücke verbinden.

Wenn es dann immer noch nicht funzt dann versuche ich die letztendlich funktionierende möglichkeit. Den Tankgeber 98BP gegen den Tankgeber XS7U9H307 (benötigt nur noch das eine Signal) auszutauschen, das muss letztendlich funzten und entspricht genau dem was die TIS 100/1999 vorgibt. Habe mir mittlerweile all diese Ersatzteile gebraucht beim Verwerter besorgt. Sinn der Sache ist auszuprobieren ob der FFH Meister recht hat und es auch mit den BC vor 5.0 bzw. mit den anderen Tankgebern funzt. Werde dann entsprechend hier berichten.
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
dann bist du ja genauso weit wie ich, habe mittlerweile eine TE aus nem 97er umgebaut aber noch nicht getestet...bin gespannt wie es sich mit der Anzeige verhält, bevor ich meine TE ausbaue....habe mittlerweile Widerstände von 93 - 98 probiert alle haben unterschiedliche Werte...bis auf die aus dem 97er (noch nicht getestet)...und ob der Umbau gem 100/99 so einfach geht bezweifel ich....wir werden sehen was die Erfahrung zeigt...
 
Oben