Problem Bordcomputer (Tankfüllstand)

K

kenet

Gast im Fordboard
Moin moin,

habe letztes WE meinen Bordcomputer eingebaut.

Es gibt nur ein Problem mit dem Tankfüllstand und somit mit der
Reichweitenberechnung.
Ich habe vor dem Kombiinstrument Pin 7 (808b) die Leitung zum Pin 7 (BC)
abgezweigt.
Leider gibt der BC aber immer die Meldung mit einem piepen aus, dass der
Tank leer sei.
Obwohl der Tank voll ist.

Alle weiteren funktionen sind da (Geschwindikeitssignal vom Tacho lies sich erfolgreich zum BC abzweigen).

Mein Fahrzeug:

Ford Mondeo Tournier 1,8L Automatik
Baujahr (nicht EZ): 11.1997
Austattung: CLX
Bordcomputer: Firmware 5.0

Vll kann mir ja jemand weiterhelfen.

Gruß Kenet
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Das ging ja schnell ;) Willkomen im Fordboard :happy:

Wir hatten schon Email-Kontakt. Dort hab ich erläutert, dass die abgegeriffenen Pins schon richtig sind. Dass der BC das Signal anscheinend nicht akzeptiert, könnte daran liegen, dass der BC 5.0 (Modell 99-2000) das Tankgebersignal vom Modell 1997 nicht akzeptiert oder es außerhalb des Wertebereichs liegt. Ich weiß dass 1999 alle drei beteiligten Komponenten geändert wurden: BC, Tankuhr und Geber. Wie sich das ausgewirkt hat kann ich nicht genau sagen.

Ich habe ja bekanntlich auch nachgerüstet, aber den BC 3.0, der zum Baujahr passt.

Hat jemand noch eine Idee dazu?

Grüße
Uli
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Wie Uli Du ratlos ? :wow
Wie sollen wir das dann wissen ? :D

Aber war da nicht was, dass der Tankgeber in dem 97er und 98er Modellen ein Invertiertes Signal liefert, also genau entgegengesetzt des benötigten Signales ? Zudem glaube ich mich zu erinnern, dass auch die Wiederstände in dem Tankgeber 99 geändert wurden.
Hilft zwar nicht weiter, aber vielleicht als Denkansatz.

Gruß
Andreas
 
K

kenet

Gast im Fordboard
dazu sei vll noch zu sagen:

Wenn der Tankgeber nicht am BC angeschlossen ist, fängt dieser beim Starten auch nicht an zu piepen (Tank leer usw.)

Also muss jahh prinzipiell ein Signal anliegen (zumindestens richtig verkabelt).

Gruß Kenet
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, das meinte ich auch. Also ein Signal unterhalb von "leer" für den BC. Daher die Warnsignale.

@Anderl: wenn ich es genau wüsste wierum das Signal ab 99 nun wirklich geht, dann müsste ich nicht um Rat fragen. Nobody is perfect, oder?

Grüße
Uli
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ist es nicht möglich das Signal umzukehren - so dass voll zu leer wird und umgekehrt.
Wie man das machen kann? Keine Ahnung. Vielleicht mit einem Knoten im Kabel lol
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Klar kann man, sogar relativ einfach. Am Ausgang des Tanks den Metis-M1796 anschließen. Der hat als Eingang mehrere A/D Wandler(einer langt ja) kann frei programmiert werden, hat auch bis zu 4MB Flash für Programmcode. Analoge Ausgaben können auch angesteuert werden. Delphi baut die z.b. in die Steuergeräte von VW, Audi und BMW ein.

Evtl. langt auch der billigere M1766.


http://www.embeddedexpert.com/processor/infineon.html


...im Gehäuse heissen die dann TC1796. Ich habe die immer nur als fertigen "Die" in de Hand.

Soll so um die 20 Euro kosten, und braucht fast keine Zusatzbeschaltung. Problem könnte evtl. die Entwicklungsumgebung sein, damit habe ich mich noch nicht befasst.


...nochmal Edit: Scheint garnicht so schwer zu sein. Solche simplen C++ Proggies sollten die meisten hinbekommen:

http://www.mikrocontroller.net/topic/43325
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
Hallo Leute, ich klink mich hier mal einfach so rein...habe einen 97er BNP und neuerdings einen BC 5.0, an meiner Spriteinheit ist ein 5Poliger Stecker, bevor ich die ganze Karre zerleg muß ich eine andere Anzeige und eine andere Einheit verbauen, um den BC vernünftig nutzen zu können oder geht auch über dieses andere Signal??? Würde gerne am KombiInstrument alles abgreifen...Dank Uli´s einbauanleitung konnte ich mich schon mal ein wenig vorbereiten...

Weiterhin bin ich auf der Suche nach dem Geschwindigkeitssignal...

Vielen Dank für Hilfe

Helfe auch gerne weiter, wenn es um den Einbau von Coming Home in MK I und II geht....Nebelscheinwerfer und schlußleuchte beim ver und entriegeln des PKW

gruß
Mawoana
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo,

der BC 5.0 erfordert einen anderen Tankgeber und eine andere Verkabelung. Der Tankgeber hat andere Wiederstandswerte und nur noch einen Ausgang für BC und Tankanzeige.

MfG

Andreas
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
BC Mondeo

Hallo,

was heißt das im Klartext -andere verkabelung-??? kann ich nicht den Kabel strang nehmen der verbaut ist. Ich habe leider nicht die möglichkeit, den Wagen ständig in die Garage meiner Schwiegereltern zu gurken...die denken ich habse nicht alle...weil ständig was mit der Karre ist....also möchte ich wenn möglich sehr gut vorbereitet, in die Garage um das ding möglichst an einem Tag zum laufen zu bringen.

Um es auf den Punkt zu bringen:
für den BC 5.0, der angeblich beide Signal verarbeitet, (muß ich beide Signale haben, oder reicht eines der beiden????)
solllte ich die passende Tankeinheit aus dem spender Fzg ausbauen und muß dem zufolge auch die Tankanzeige gewechselt, da Sie sonst gegenwerte anzeigt. Richtig???
Weiterhin besteht die Frage, paßt der 5 Polige Kabelbaum der schon verlegt ist (Tankeinheit)???
Welche Kabelfarbe sollte die Tankanzeige am 10Poligen Stecker vom Kombiinstrument haben um kein neues Kabel zu verlegen, bzw um eventuell doch direkt abgreifen zu können und um keine neue Tankeinheit und Anzeige zu verbauen...???


Hat sich schon was wegen dem Geschindigkeitssignal ergeben???

Hat jemand interresse eine Tache Blende vom 97er zu kaufen mit intrigierten 3,5 Zoll Touchscreen Navi..........mal nebenbei bemerkt



Schönen Sonntag und lieben Dank
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

Tankeinheit + Tankanzeige im Kombiinstrument + BC sind immer ein fest zusammengehöriger Satz. Und eben dieser wurde 1999 geändert - in allen drei Teilen. Dazu noch eine Pinbelegung in der Steckergruppe links unten - siehe Beschreibung. Wenn es richtig gemacht werden soll, musst Du aus dem Spenderwagen alle drei Teile holen und die Verkabelung unten anpassen. Am Kombiinstrument selber muss nichts umgekabelt werden.

Der Tankgeber hat nach meiner Erfaurung IMMER alle 5 Pins als Blechnasen nach oben herausgeführt. Aber ob darunter auch 5 Kabel angeschlossen sind, findest Du erst durch Ausbau oder Durchmessen heraus - siehe auch die Anleitung. Ob vom Tankgeber nach vorne alle 5 Kabel liegen, siehst Du am Stecker, der auf die Tankeinheit gehört.

Geschwindigkeitssignal: Das ist im BC-vorbereiteten Stecker vorhanden - Pin 1, weiß/schwarz. Ansonsten auch beim Radio, gelber Zusatzstecker, weiß/grün.

Grüße
Uli
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
BC Mondeo

Guten morgen Uli,

werde dann wohl mal eben die Teile noch vom Schrotti holen, bevor der Spender weg ist.
Was könnte die Tankeinheit und die Anzeige kosten???

Was meinst du mit PIN Belegung "unten" ändern?? Meinst du die hinter der Zentralelektrik unterm Lenkrad??? Was muß ich den da ändern???

Muß mal gucken. ob ich auch diesen "gelben" Stecker, am Radio habe...da ich ein anderes Radio verbaut habe...Meiner hat original den Kabelstrang nur für die Funktion Uhr...werde mir den entweder selber löten müßen, oder aus dem Spender holen...mal sehen

Mawoana
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Hallo,
also für den BC 5.0 brauchst du noch den passenden Tankgeber der ebenfalls ab 01.99 verbaut wurde.

Dazu kommt das man einige Kabel entsprechend abändern muss was aber durchaus machbar ist. Die TSI 100/1999 ist dabei sehr Hilfreich.

Mein FFH hat mir diesbezüglich das Dokument dazu ausgedruckt und mir mitgegeben. Bei Bedarf kann ich dir es gerne per E-Mail als PDF Datei zukommen lassen. Ich denke wenn du die Kabel danach so anpasst und umklemmst wird es funktionieren.

mfg
mitoma
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
Gerne mach das bitte, damit ich auf der sicheren Seite bin...Danke
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
teile mir deine E-Mail Addy bitte per PN mit

sonst kann ich ja kein Anhang verschicken

mfg
mitoma
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
bin zwar recht firm was in sachen umbau geht, aber was zu T... ist TSI 100/1999 hab versucht es zu goo.. aber ohne erfolg
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
habe leider keinen Gelben Zusatzstecker nur ein gelbes Kabel am Stecker vom Radiostecker...

kann ich es nicht auch vom C3001 abgreifen, dachte an PIN 5...(Geschwindigkeit)

ach so, wenn ich im laufe der Woche die Tankeinheit und Anzeige tausche, kann ich dann das signal direkt an der Anzeige abgreifen???(Tank linear bzw rekursiv)

Gibt es eigentlich einen Tip wie ich die T-Einheit am schnellsten und effektivsten ausbauen kann...das ich das notwendige Werkzeug mit schleppe, vielen Dank
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von mawoana
bin zwar recht firm was in sachen umbau geht, aber was zu T... ist TSI 100/1999 hab versucht es zu goo.. aber ohne erfolg

TSI Technische Service Information

Wenn Du die TSI bekommst haben sich Deine Fragen alle erledigt. Dort ist der Umbau genau beschrieben.

MfG

Andreas
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Original von mawoana
habe leider keinen Gelben Zusatzstecker nur ein gelbes Kabel am Stecker vom Radiostecker...

kann ich es nicht auch vom C3001 abgreifen, dachte an PIN 5...(Geschwindigkeit)

ach so, wenn ich im laufe der Woche die Tankeinheit und Anzeige tausche, kann ich dann das signal direkt an der Anzeige abgreifen???(Tank linear bzw rekursiv)

Gibt es eigentlich einen Tip wie ich die T-Einheit am schnellsten und effektivsten ausbauen kann...das ich das notwendige Werkzeug mit schleppe, vielen Dank

die Tankanzeige muss nicht getauscht werden es wird allenfalls der Tankgeber ausgetauscht sowie einige Verkabelungen umgeändert damit alles richtig funzt und es zu keinen Störungen kommt. An den von dir besagten Stecker wird gar nichts angeklemmt. Es sind andere Stecker die bis zum Sicherungskasten entsprechend umgeändert werden.

Die Tankgebereinheit kann man auch mit einem Hammer und einen Stumpfen Schraubenzieher entsprechend lösen. Den Schraubendreher aber mit einem Stoff umwickeln damit es keine Funken gibt.

Vorher aber bitte den Haltering und die Dichtung bei Ford besorgen, weil der alte ring sowie die Dichtung auf alle Fälle kaputt geht. Der alte Ring sitzt ziemlich fest und ist angerostet.
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
die Tankanzeige muss nicht getauscht werden es wird allenfalls der Tankgeber ausgetauscht sowie einige Verkabelungen umgeändert damit alles richtig funzt und es zu keinen Störungen kommt. An den von dir besagten Stecker wird gar nichts angeklemmt. Es sind andere Stecker die bis zum Sicherungskasten entsprechend umgeändert werden.


Aber "Uli" schreibt doch das es nur im Satz (BC,GEBER,ANZEIGE) funktioniert und wenn ich nur Kabel ändern muß, welche denn genau???

wollte nicht unnötig dem Schrotti Geld in Rachen werfen...

Danke für den Tip mit der Dichtung und dem Haltering
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
Werde erstmal die TSI studieren, vll erledigt sich das eine oder andere...lieben Dank nochmal...echt netter kontakt hier...und so hilfsbereit, weiß schon warum ich meinen Dritten Ford und meinen zweiten Mondeo fahre
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
hallo,

also diese besagte TIS 100/1999 ist für Mondeos mit Bordcomputer bis 12.1998 die aufgrund ungenauen Angaben umgeändert werden müssen. Diese werden faktisch upgedatet auf die Bordcomputer ab 01.1999

Was mich nur Stutzig macht ist das darin steht das auf jeden falls der neuere Bordcomputer zu verwenden ist (sprich 5.0) der Meister von Ford mir aber sagte das man damit die Bordcomputer vor 01.1999 nach entsprechender abänderung der Verkabelung weiter nutzen kann.

So wie ich diese TIS bisher durchgeschaut habe und wie die Kabel entsprechend abgeändert werden dürfte es mit je beidem klappen.

Aber wissen tue ich das auch nicht, sondern gebe nur das weiter was man mir von einem erfahrenen KFZ Meister weitergegeben hat.

Es gibt aber durchaus hier im Forum einige die sich mit dem Thema Bord Elektrik mehr als ich befassen und können nach sichtung dieser TIS bestimmt mehr dazu was sagen.

Jedenfalls ist es wohl so das man die Tankanzeige nicht austauschen muss da diese ja das eine Signal schon hat. Es geht in dieser TIS darum wie man den Bordcomputer gemeinsam auf das Signal wie der Tankanzeige betreiben kann. Man muss legendlich dazu den passenden Tankgeber ab 01.1999 sich besorgen und einige Kabel umklemmen.

Dies habe ich auch erst seit Samstag erfahren daher bin ich wohl einer derjenigen der Up to date ist. ;)

@McCowboy bei geegenheit kann ich dir gerne das auch per Mail mal zukommen lassen dann kannst du ja was dazu schreiben ob das so in kommt. Kanst mir ja per PN deine Addy geben.
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
Habe nun die neue (alte) Anzeige und die Tankeinheit aus dem Spender geholt und festgestellt, das die Kabel belegung an der TE anders ist, es sind nicht alle Kabel belegt und Farben haben sich auch geändert. Das messen von Pin 4 zu 5 ist vom Widerstand 0 und da sollte doch ein anderer Wert stehen und sich auch ändern oder???

Habe die Teile noch nicht verbaut, um es in Real zu testen, muß mir noch 0,5 Kabel für die anderen Anschlüsse ( Geschwindigkeit, Durchfluß) und den Tempfühler besorgen...bevor ich alles einbaue...werde aber meine Erfahrung sofort mitteilen.

Hat jemand einen Tip, wie ich die Anschlüsse von den Hin und Rücklauf ohne beschädigung abbekomme...wollte die neue Alte TE nicht kaputt machen und meine intakte auch nicht...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Die Tankanschlüsse am Geber sind etwas popelig zu lösen. Nimm eine Wasserpumpenzange, drücke damit die beiden seitlichen Nasen am Anschlussflansch zusammen, und dann drehe und ziehe den winkeligen Schlauchstöpsel langsam raus. Wenn das Stück dann frei ist, wird Benzin austreten, deshalb einen Lappen bereithalten. Wenn es arg schwer geht, etwas WD40 reinspritzen.

Es gibt Leute, die gehen da etwas brutaler zu Werke und hebeln diese Manschetten mit den seitlichen Nasen mit runter, aber dabei können sich auch zerbrechen (ist nur Pastik).

Außerdem vorher den Innendruck im Benzinsystem und im Tank ausgleichen, damit es a) leichter geht und b) keine Sauerei gibt:
1. Sicherung 14 (Benzinpumpe) ziehen, den Motor starten und solange orgeln bis er mangels Sprit nicht mehr zündet.
2. Tankdeckel öffnen

Original von mitoma
@McCowboy bei geegenheit kann ich dir gerne das auch per Mail mal zukommen lassen
Sehr gerne. Bekommst PN. Sorry dass ich nicht ständig hier mitschreiben kann, hab grad Urlaub und nicht soviel Zeit vor'm PC ;)

[offtopic]@mawoana: Bitte nicht mehrere Postings nacheinander machen, bitte nutze die EDIT-Funktion. Danke.[/offtopic]

Grüße
Uli
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
wie funktioniert das mit den EDITS...bin ja froh das ich mitschreiben kann...Schön das du trotz Urlaub Zeit für uns hast...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
[offtopic]Über jedem Beitrag hat Du rechts oben die
editpost.gif
-Schaltfläche. Deine eigenen Beiträge darfst Du damit editieren, d.h. nochmal zur Bearbeitung öffnen. So kannst Du problemlos noch was dazuschreiben. Probier's ruhig mal aus. Klappt aber nur bei Deinen eigenen Beiträgen (nur Moderatoren (und höher) dürfen / können / müssen das auch bei fremden Beiträgen). Wir möchten halt, dass es keine mehreren Beiträge des gleichen Users nacheinander gibt, sodass insgesamt gesehen ein "Wechsel-Dialog" entsteht. So ist es zum Nachlesen wesentlich klarer. [/offtopic]

Grüße
Uli
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
War heute mal beim FFH aber der konnte mir nicht wirklich helfen, der Stecker an der TE (TankEinheit) ist bei meinem 5fach belegt, der von dem Spender war nur 4fach belegt, wobei nur PIN 2 weg ist. Bei mir steckt da ein weiß schwarzes Kabel, wie kann ich feststellen, oder wer kann mir sagen wo geht das hin und was macht es????
Kann ich dennoch die TE tauschen, ohne groß Kabel zu ändern, möchte den Weg mit dem geringsten Widerstand gehen....
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Also das bei dir unter dem Fahrersitzs Kabel mit dem Stecker zur Tankeinheit mit 5 Kabeln ankommt ist klar, aber deine Tankeinheit die du momentan eingebaut hast ist mit nur 4 Kabeln bestückt. Das sieht man erst wenn man die Tankgebereinheit ausgebaut hat. So einfach nachzurüsten ist diese auch nicht.

Der Spender hat wahrscheinlich schon die Neuere Art von BC der das gleiche Tankgebersignal benutzen kann wie die Tankanzeige.

Du kannst diesen Tankgeber nehmen und dann dein Mondeo entsprechend der TIS 100/1999 von den Kabeln so abändern das der BC geht oder aber du besorgst dir ein Tankgeber mit 5 Kabeln von einem Mondeo Duratec V6 Bj: 97-98 und brauchst dazu noch den BC 3.0

Kann sein das du am Tankgeber ein Kabel umklemmen musst, aber anschliessend funzt alles sofort.

mfg
mitoma


Original von mawoana
War heute mal beim FFH aber der konnte mir nicht wirklich helfen, der Stecker an der TE (TankEinheit) ist bei meinem 5fach belegt, der von dem Spender war nur 4fach belegt, wobei nur PIN 2 weg ist. Bei mir steckt da ein weiß schwarzes Kabel, wie kann ich feststellen, oder wer kann mir sagen wo geht das hin und was macht es????
Kann ich dennoch die TE tauschen, ohne groß Kabel zu ändern, möchte den Weg mit dem geringsten Widerstand gehen....
 
M

mawoana

Gast im Fordboard
Da ich sowieso die meisten Kabel neu verlgen muß, da ich die "niedrige" Ausstattung habe. Er ist sowieso irgendein Zwitter kein Richtiger II mit viel vom I...Sicherungskasten Vorne wie Innen, aber Masse gesteuerte ZV...

Muß die Kabel für TempFühler, Geschwindigkeit und eben die vom Tank zurecht basteln, wobei ich mir gedacht habe ich könnte doch die liegenden Kabelbäume nutzen...daher auch die Frage was das Weiß Schwarze Kabel macht, oder ob es unconnected ist, denn wenn es bis zum stecker hinterm Sicherungskasten geht (glaube 143 oder 141 irgendwie so) kann ich mir ne Menge Arbeit sparen. Das Flußsignal sollte eingentlich auch bis an der Steckerleisteliegen, müßte dann nicht mal in den Motorraum---ausser für den TempFühler...sobald ich bei gehe oder noch etwas hilfreiches entdecke melde ich es dem Forum



Neuster Stand:::


habe heute mal die neue TE an das vorhandene Kabel angeschlossen und mit dem Schwimmer gespielt...TE voll - Anzeige nicht ganz leer; TE leer - Anzeige fast voll....
Was sagt mir das??? tausche ich die Anzeige oder fummel ich das Kabel um, oder sogar beides....????

Werde morgen erstmal die Kabel vom C460 vorbereiten (verlängern)...
 
Oben