Plötzlich spinnt die Elektronik

W

wotschi

Gast im Fordboard
Hatte heute ein tolles Erlebnis. Bin zum Büro gefahren und wollte die Scheibe beim Einfahrtsschranken herunterlassen. Denkste.....ging nicht. Hmmm, was falsch gemacht? in der Früh gings doch noch. Aber nicht nur Fahrerseitig, nein ALLE Fensterheber versagten ihren Dienst. Na gut, Türe auf, Schranken auf, auf den Parkplatz gefahren, Auto abgestellt, ausgestiegen und Türschließer gedrückt. Hmmm, warum blinkt nichts? Türen rundum probiert und siehe da, die hintere Türe auf der Fahrerseite blieb offen. Dann fällt mir plötzlich auch noch ein, dass in den letzten Wochen, 2x als ich den Wagen geparkt und den Motor abgestellt habe, sich die Türverriegelung von selbst geschlossen hat. Leichter Groll macht sich breit. Wieder eingestiegen und zum Freundlichen gefahren. Der Meister hat nicht gleich Zeit für mich, beauftragt aber sogleich einen Gesellen, mal den PC anzuhängen und eine Überprüfung zu starten. Der probiert eine ganze Weile, findet heraus das zur Fahrertüre (wo die ganze Elektronik drinnen ist) keine BUS-Verbindung besteht - aber wo liegt der Fehler? Wird aus den PC-Daten nicht recht schlau und telefoniert mit Ford Austria. Die geben ihm zwar Ratschläge, helfen aber nicht wirklich weiter. Dann fängt der Geselle zu zerlegen an, es scheint ihm, der Fehler müsste im Türbereich zu finden sein. So kommt er auch zur Steckverbindung die den Kabelbaum von der Türe mit dem Inneraum verbinden. Sitzt bombenfest, sollte eigentlich in Ordnung sein. Er löst ihn trotzdem und siehe da, am unteren Teil des Steckers ist allerhand Korrosion zu erkennen. Reinigt und fettet den Stecker vorerst mal und will einen neuen Kabelbaum mit Stecker bestellen. Da kommt auch der Meister um die Ecke und meint, da gibt es eine TIS (oder wie das heißt). Also bin ich kein Einzelfall. Man beschließt, das ganze Zeugs laut dieser Liste zu bestellen und mich nach Einlangen der Teile zu verständigen. So habe ich wegen einer "Kleinigkeit" satte 2 Stunden in der Werkstätte verbracht.
:wand
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Tjaja, die Elektronik... kauf dir halt ein Auto mit weniger Schnickschnack ;-) Aber betrachte es lieber positiv, wenn es ein bekanntes Problem ist ist die Wahrscheinlichkeit der schnellen und korrekten Behebung höher, und außerdem scheint man ja die Werkstatt auch entsprechend bemüht und informiert zu sein. Und das man als jemand der einen Neuwagen kurz nach Erscheinen kauft schonmal als Versuchskaninchen für den Hersteller herhalten muss is ja spätestens seit dem Erscheinen des Mk3 bekannt ;-)
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von wotschi
So habe ich wegen einer "Kleinigkeit" satte 2 Stunden in der Werkstätte verbracht.
...und wieder was dazugelernt: Erst den Meister fragen. ;)

Richtig, TIS = Technisches Informations-System. Im Computerbereich würden man "Patches" sagen, nachträgliche Fehlerkorrekturen, die bei Bekanntwerden aktuell rauskommen.

Grüße
Uli
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
Original von MucCowboy
Original von wotschi
So habe ich wegen einer "Kleinigkeit" satte 2 Stunden in der Werkstätte verbracht.
Richtig, TIS = Technisches Informations-System.

in dem Fall wird eher eine TSI gemeint sein (Technische Service Imformation), in der steht auch, dass die beiden Dreiecke oben an der A-Säule abgedichtet werden müssen.

Solange das in der Garantiezeit passiert, geht es noch, wenn es nach der Garantiezeit passiert, kann das ganz schnell ganz schön teuer werden, je ein Türkabelstrang á 90,- Euro und der Reparaturstecker am Hauptkabelstrang zu je 600,- Euro (kein Schreibfehler), dazu noch die Arbeitszeit - Hurra.

Wer die beiden Reparaturstecker für 600,- Euro gesehen hat, fragt sich ob das auch wirklich stimmen kann. Ein kleines graues Plastikteil mit ein paar Kabel von etwa 10 cm länge.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Habe wohl ein wenig "Blödsinn" bei den Bezeichnungen eingebaut. Bin eben ein voller Experte, was das angeht. :happy:
Aber danke, daß ihr mich aufgeklärt habt. Vor allem der Tipp mit der "Dreicksabdichtung". Bin mal gespannt, ob die das auch freiwillig machen. Stehe nämlich dann neben dem Auto :mua
 

logii

Eroberer
Registriert
22 März 2007
Beiträge
90
Da scheint mein Vater mit seinem Mondi echt Glück zu haben (in Besitz seit Oktober 2007)... bis auf die Undichtigkeit der Frontscheibe trat noch kein hier genanntes Problem auf :idee
Aber man soll ja den Tag nicht vorm Abend loben ;)
 

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
48
Ort
Graz
Es ist schon ärgerlich, wenn man als Testfahrer für einen Autokonzern herhalten muss. :kotz:
Ich hoffe, dass die Probleme deines Mondeos alle in der Garantiezeit auftreten. Wenn nicht gibt es ja noch die Möglichkeit :mp: oder die :aufsmaul: oder (wenn Du Deine Frau schickst) auch noch die:weib. :) :)
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von logii
Da scheint mein Vater mit seinem Mondi echt Glück zu haben (in Besitz seit Oktober 2007)... bis auf die Undichtigkeit der Frontscheibe trat noch kein hier genanntes Problem auf :idee
Aber man soll ja den Tag nicht vorm Abend loben ;)

Im Prinzip ist es auch nur ein Fehler. Die ganzen "Spinnereien" bestehen wegen einer einzigen, leicht korridierten Steckverbindung. :wand
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
das mit den "beta" testern ist ja auch ned nur bei fahrzeugen ...
man denke an die Mobilfunk branche, spitzenreiter im mistbauen (aber dennoch die besten Geräte) ... sony ericsson, mensch was habe ich mich darüber schon geärgert!

heutzutage muss alles in rekordzeit fertig sein, darf nix mehr kosten ...
was in 3 jahren mit dem Gerät ist ist komplett egal.

Bei uns in der Produktion (Medizin branche) war in meiner beginn zeit die produktionsdauer pro gerät egal, produktionsbedingte ausfälle fast 0.

In letzter zeit, wo vermehrt die dauer gestoppt wird und jede sekunde der Produktionsmitarbeiter verplant wird wird die Anzahl der fertigen Geräte KLEINER! und die Anzahl der internen Fehler hat sich um einiges vervielfacht!
ob das für micht als reparatur mensch positiv oder negativ ist will ich auch ned nachdenken ...
mir kann auch gott sei dank keiner die Zeiten vorschreiben, solangs dauert, solang dauerts.

aber man sieht überall wieder, mensch bleibt mensch!
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Heute gegen Mittag Anruf vom Freundlichen bekommen. Der "Reparatursatz" wird wahrscheinlich erst nächste Woche geliefert. Die Teile kommen aus England. Ist schon komisch. Obwohl man bei Ford das Problem kennt, sind die Reparatursätze offenbar nicht lagernd. Klingt nicht nach positiver Werbung :rolleyes:
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Heute wurde der Austausch der Stecker und Kabel vom "Freundlichen" durchgeführt. Hat echt lange gedauert. Da kam der Geselle mit einem kompletten Stück vom Kabelbaum daher. Auf der einen Seite baumelten von 2 Steckern unzählige Kabel herunter. Diese mußten dann im Innenraum mit den alten Kabeln verlötet werden. Hoffe doch stark, daß da nichts vertauscht wurde. Was ich nicht so ganz kapiere, ist die Tatsache, daß man die ganze Steuerung von den Spiegeln, Zentralverriegelung, Fensterhebern usw. ausgerechnet in die Fahrertüre verpackt hat und den Kabelbaum über die Türe ins Wageninnere leiten muß. Der Mondeo wäre doch groß genug um dieses ganze Zeug im Innenraum unterzubringen. Was solls, ich bin nicht der Konstrukteur und habe noch Garantie bis 09/2011.
:happy:
 

logii

Eroberer
Registriert
22 März 2007
Beiträge
90
Bei meinem Vater sponn am Dienstag auch die Elektronik. (Keine Reaktion auf den Powerknopf vom schlüsselfreien Starten)
Problem wurde durch ein Softwareupdate vom FFH behoben.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von petomka
wurden die Dreicke vor den Türen auch abgedichtet?

Ja, haben sie auf beiden Seiten gemacht. Auch an den übrigen Türen wurden die Steckverbindungen kontrolliert und gefettet. :applaus
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Ich persönlich würde nie ein neues Modell der ersten Baureihe fahren,da die nicht ausgereift für den Markt sind und als Versuchskaninchen hätte ich auch keine Lust.
Deshalb fahre ich bei jedem neuen Modell die mindestens zwei Jahre auf den Strassen fahren.
Wenn Mk4 dann mindestens Bj.2009 oder auf den facelift warten.
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
najo, dann solltest einen der letzten vorm facelift kaufen, weil nachm facelift gibts ja auch wieder neue makken...

ist am heutigen markt wohl normal, dass der kunde als beta oder sogar alpha tester ausgenutzt wird ...
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Original von ch1M3ra
najo, dann solltest einen der letzten vorm facelift kaufen, weil nachm facelift gibts ja auch wieder neue makken...

ist am heutigen markt wohl normal, dass der kunde als beta oder sogar alpha tester ausgenutzt wird ...



Dito,selber Meinung
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von der_ast
Oder man kauft einen gebrauchten - dann sollten die meisten Macken schon erledigt sein ;)

Meiner wäre ja auch schon im "Jahreswagenalter". Am 19. September ist er 1 Jahr alt und hat bereits rund 27.000 km drauf. Trotz der letzten "Spinnerei" hat er mich glücklicherweise noch nie im Stich gelassen. Allen Unkenrufen zum Trotz würde ich mich jederzeit wieder zum gleichen Kauf entscheiden. :happy:
 
Oben