plötzlich Probleme mit der Tankanzeige

H

hitman

Gast im Fordboard
Hallo zusammen!

da ich über die boardsuche nichts gefundne habe, versuche ich es einfach mal so (sollte es das thema schon geben, dann bitte entsprechend einen link posten... :) )

fahrzeug: mk1, 1,8 l, 115 ps, turnier, 160000 km

bisher hatte ich mit der tankanzeige keine probleme, sie ging immer recht genau, bis gestern.

tageskilometerzähler stand bei 726 (ich stell den bei jeder tankfüllung zurück) und die nadel der tankanzeige war auf der roten markierung - nun, ich zur tanke und voll getank - von wegen -> 46,76 liter super gingen hinein (bei einem 62 liter tank)

erst mal hab ich gegrübelt, aber mich dann über den durchnittsverbrauch von 6,45 litern gefreut und nicht weiter drauf geachtet, bin dann los und tankanzeige stand auf maximum...

heute morgen bin ich dann zur arbeit gefahren, wenn die zündung aus ist, geht die nadel ja immer ein wenig zurück, aber selbst während der fahrt hat sie mir gesagt, dass der tank nur zu 3/4 voll wäre...

nun meine frage, woran kann das liegen?


dass die zapfanlage zu früh abgesschaltet hat, schließe ich mal aus.
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Also ich glaube schon dass die Tankanlage eher abgeschaltet hat....
Denn 726 mit 46,76l halte ich selbst beim modernen Diesel für gerade so schaffbar, aber auf keinem Fall bei einem 10 Jahre alten 1.8er mit 115PS...... :wow
Falls doch, dann musste ja mehr geschoben haben, als gefahren......... :respekt
Falls wirklich die Anzeige spinnt, dann isses sicher der Tankgeber, aber da kannste nicht viel machen, höchstens nochmal voll tanken nach 100km oder so und schauen ob er dann wieder richtig hochgeht - hat sich vielleicht verklemmt......

Barks
 
H

hitman

Gast im Fordboard
also wenn es die tankanlage gewesen wäre, hätte er ja gestern auf dem weg von der tanke nach hause nicht voll angezeigt, oder?

weiterhin hab ich heute nach 48 km noch mal nachgetankt - 3,38 liter.
und dann das gleiche spielchen - er zeigte maximum als ich von der tanke weg bin, und das die ganz fahrt bis zum einkaufen - danach wieder nur knapp über 3/4 auf'm weg vom supermarkt bis nach hause...

werde mir das bis zur nächsten vollbetankung noch mal anschauen und dann beim freundlichen mal nachfragen...

btw: ich hab meinen noch nie über 9 liter auf 100 km bekommen - selbst mit klima steigt er nicht höher. und langsam bewege ich den auh nicht gerade - zur bestätigung einfach mal meine bessere hälfte fragen, die sich ständig über meine fahrweise beschwert... ;)
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Wenn man mal in der Betriebsanleitung nachliest, steht da, dass man nach dem ersten mal Abschalten des Zapfhahns nochmals bis zum zweiten Abschalten weitertanken soll, dann ist er voll.

Mir ist das auch aufgefallen, dass mal nach dem Tanken die Nadel ziemlich früh von Voll zurück ging. Dann hab ich mal recherchiert:

1. Die Tankanlagen der einzelnen Tankstellen schalten wirklich unterschiedlich ab. Wurde mir von allen Tankstellen bestätigt, die ich fragte. Also ist voll nicht immer GLEICH voll! Macht schon was aus

2. Es kommt auf die Neigung des Fahrzeugs beim Tanken an. Der Boden ist nicht immer schön eben. So geht mal mehr, mal weniger rein. Macht auch was aus.

3. Auch die Temperatur macht beim Tanken was aus. Wenns warm ist und sich dann durch Abkühlung der Sprit zusammenzieht, fälacht das auch-

Das alles summiert sich!
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Tankst du immer bei der gleichen Tanke? Ich hat´s mal das ich "Fremd" ging und dannach die Tankuhr gesponnen hatte.

Als ich bei "meiner" wieder Tankte ging plötzlich und unerwartet alles wieder wie gehapt..?? :wow

Ich war schon dabei das halbe Auto zu zerlegen....im Gedanken. lol
 
H

hitman

Gast im Fordboard
na ja, nicht immer an "der" gleichen, aber es sind nur 3 verschiedene, die ich ansteuere...

@ redflash: ja, so mache ich das auch, immer bis zum zweiten abschalten.

sicher, spielt die temperatur eine rolle, aber (rein rechnerisch und vorausgesetzt, dass die anzeige proportional den benzinstand wiedergibt) wäre da ein unterschied von ungefähr 10 bis 15 litern.

und den kann man weder mit einer temperaturdifferenz von 20°c, noch mit einer minimalen neigung des bodens erklären.


und dann hätte vor dem tanken die nadel ja auch nicht unter der roten markierung gestanden, wenn nur ~46 liter reingehen - und sich beim zweiten nachtanken nichts ändert.

ich denke so langsam, dass barks mit seinem tipp bezüglich des tankgebers recht haben könnte - und werd das mal demnächst bei ford checken lassen.
 
Oben