eckidi

Newbie
Registriert
2 Mai 2008
Beiträge
6
Hallo,

zum Einbau eines temperaturgesteuerten Klimaschalters bräuchte ich die Anschlußbelegung des Klima-Bedienteils (MK2, Bj. 2006), ist glaub ich 6 oder 8-polig. Kann jemand mal den Schaltplan befragen? Wäre super!

Ich will nicht die verbrauchsintensive Kühlung durch Beimischung von Heizungsdluft auf erträgliches Raumklima bringen, sondern lieber intermittierend schalten und wundere mich, dass das nicht in Serie so geht. Aber so lange der Klimaverbrauch nicht angegeben werden muss, spart man sich wohl die paar Euro.


Dank euch.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nun, von Bj 2006 ist das schwierig, weil die Dokumente nur Ford-Werkstätten zugänglich sind. Ich habe hier aber die Belegun des manuellen Klimareglers Bj 2004 (Focus MK2). Vergleich das einfach erstmal mit Deinem Teil, dann siehst Du bald ob's passt.

Der 5-polige Stecker mit den dicken Kabeln ist nur für den Gebläsemotor.
Der 8-polige Stecker hat folgende Belegung:
1 - orange - Stromversorgung Dauerplus von Sicherung 43
2 - weiß/grün - Signal an das Kombiinstrument: Klima an/aus
3 - orange/grün - Beleuchtungsstrom
4 - schwarz/orange - Masse
5 - weiß/violett - Signal an das Kombiinstrument: Zusatzheizung an/aus
6 - gelb/blau - Umluftklappenstellmotor
7 - weiß/blau - Umluftklappenstellmotor
8 - grün/rot - Signal Zündung ein (Klemme 15)

Das Kombiinstrument leitet die Signale aus den Pins 2 und 5 via CAN-Bus an das Motorsteuergerät weiter, das wiederum die Klimaanlage ein- und auskuppelt. Wie die Signale zwischen Klimaregler und Kombiinstrument elektrisch aussehen, kann ich nicht sagen. Da ist alles möglich: von einfachem 12/0V-Pegeln bis hin zu digitaler Kommunikation. Würde ich erstmal mit einem hochohmigen elektronischen Multimeter nachmessen.

Grüße
Uli
 
Oben