devilinheaven
Grünschnabel
- Registriert
- 18 Dezember 2008
- Beiträge
- 12
Hallo,
habe mal ne kurze frage zur Kurbelwellen OT-Markierung.
Bin mit meiner kopfdichtungsreparatur so gut wie fertig, habe nurnoch ein kleines Problem.
Und zwar heißt es ja die rechte markierung an der KW-Scheibe soll mit der Markierung an der Ölwanne fluchten.
Im buch ist es so abgebildet als müsse die Kerbe mit der linken kante fluchten, in der Einstellung springt er mit nem leichtem Gasstoß auch gut an, allerdings dreht er hoch wie nen alter Traktor.
Wenn man bei konstanter drehzahl im mittlerem Drehzahlband fährt klingt er sogar normal allerdings wenn man gas gibt und in höheren Drehzahlen stottert und nagelt er ziemlich, daher nehme ich an die Steuerzeiten stimmen nicht ganz.
Ist da wirklich die linke kante gemeint? oder vielleicht doch eher die rechte oder die mitte?
Gibt es bei dem 1.8er Zetec BJ95 115PS auch den kurbelwellen arettierstift? oder gibt es den nur beim Diesel?
bin für jeden guten Rat dankbar.
Mfg Devilinheaven
habe mal ne kurze frage zur Kurbelwellen OT-Markierung.
Bin mit meiner kopfdichtungsreparatur so gut wie fertig, habe nurnoch ein kleines Problem.
Und zwar heißt es ja die rechte markierung an der KW-Scheibe soll mit der Markierung an der Ölwanne fluchten.
Im buch ist es so abgebildet als müsse die Kerbe mit der linken kante fluchten, in der Einstellung springt er mit nem leichtem Gasstoß auch gut an, allerdings dreht er hoch wie nen alter Traktor.
Wenn man bei konstanter drehzahl im mittlerem Drehzahlband fährt klingt er sogar normal allerdings wenn man gas gibt und in höheren Drehzahlen stottert und nagelt er ziemlich, daher nehme ich an die Steuerzeiten stimmen nicht ganz.
Ist da wirklich die linke kante gemeint? oder vielleicht doch eher die rechte oder die mitte?
Gibt es bei dem 1.8er Zetec BJ95 115PS auch den kurbelwellen arettierstift? oder gibt es den nur beim Diesel?
bin für jeden guten Rat dankbar.
Mfg Devilinheaven