Oh nein, großes Problem... Loch im Tank

D

Der Steff

Gast im Fordboard
Oh nein, großes Problem... Loch im Tank

Nabend,

nachdem meine Sub Endstufe immer mal wieder den Dienst verweigerte, ließ ich das ganze mal checken und siehe da: Masse fehlerhaft. Also ab nach Hause, Brett runter und neues Loch für die Schraube fürs Massekabel gebohrt... Als ich fertig war, zischte es und roch nach Benzin... Nun, dumm gelaufen. Hab das ganze von oben soweit abgekittet, aber halt nicht am Tank selber. Ach ja, das ganze war an der Aufwölbung für die Rücksitze, also an der höchsten Stelle des Tanks.
Dennoch will ich den mal abbauen lassen und abdichten, da das Loch ja nur 3mm D hat, sollte das kein Prob darstellen...

Nun meine Frage, was kostet mich das Loch, also der abbau, abdichten und wiedereinbau???

Vielen Dank

Steff
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
RE: Oh nein, großes Problem... Loch im Tank

Mal davon abgesehen das man nicht willkürlich Löcher ins Auto bort wird dich der Spass einen Neuen Tank + ein- und ausbauen kosten, da Reparaturen am Tank mittlerweile verboten sind. Desweiteren kannst du doch genug Masse an den Punkten bekommen an denen die Gurte verschraubt sind.
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
RE: Oh nein, großes Problem... Loch im Tank

Original von Cougar-St220
...desweiteren kannst du doch genug Masse an den Punkten bekommen an denen die Gurte verschraubt sind.

Das wird bestimmt nicht gerade billig, wie Jan schon geschrieben hat!
Mit den Gurten ist ein sehr guter Hinweis :idee, so habe ich das früher bei meinen anderen Autos auch gemacht (Masse für die Endstufe). :D
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Verkleb doch ein kleines 5mm Blech mit der Bohrung. Es gibt flüssigen 2Komponenten Metallkleber. Hab die Marke nicht im Kopf,Ist ein Haftstahlkleber in dem man auch Gewinde schneiden kann.
Da die Bohrung oben ist würde ICH es kleben,dir rate ich selbstverständlich zu einem neuen Tank 8). Frohe Weinnacht...
 
D

Der Steff

Gast im Fordboard
Also hier ist das bestimmt nicht verboten... Hier gibt es ja noch nicht mal TüV :idee
Also ich werd es wohl auch fixen und dann ab davür, n neuer Tank is mir zu teuer...

Weiß jemand wie man den ausbaut?

MFG Steff
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Schläuche ab. Tankband raus, dann den Tank ab lassen und den Stecker inkl. Schläuche von der Pumpe ab und raus mit dem Tank.
Es währe allerdings ratsam den Tank vorher leer zu fahren oder den Sprit ab zu lassen.
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Dann will ich meinen Senf mal dazugeben :D
Ich habe früher schon einmal Benzintanks bei Kumpels geschweißt, der sollte auf keinem fall entleert geschweißt werden, ein Tank ist dann explusiv wenn der Sprit raus ist (Gasgemisch Sauerstoff und Benzingase) Ich habe die Tanks mit Wasser gefüllt und dann geschweißt. Eine andere Möglichkeit ein 3mm Loch abzudichten, auf 3,2 aufbohren M4 Gewinde schneiden M4 Schraube mit Locetite einschmieren und reindrehen(natürlich sollte das Locetite nicht Benzinlößlich sein. Solltest Du Dich dafür entscheiden den Tank zu schweißen unbedingt einen Fachmann machen lassen, nicht das Du uns in die Luft fliegst.
:musik2:
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
56
Ort
Halle/Saale
Original von Jochen Thiel
Eine andere Möglichkeit ein 3mm Loch abzudichten, auf 3,2 aufbohren M4 Gewinde schneiden M4 Schraube mit Locetite einschmieren und reindrehen(natürlich sollte das Locetite nicht Benzinlößlich sein.

Geht auch einfacher... ;) Eine 4mm Treibschraube mit Gummiunterlagscheibe tuts auch. Zumal ich nicht glaub, daß man ins dünne Tankblech nen ordentliches Gewinde geschnitten bekommt.
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Ich hab mir es gerade durchgelesen und wollte es gerade sagen das der Tank aus Kunststoff ist ! Aber das macht nichts ! Bau ihn aus , nimm einen Staubsauger und ein Gewindeschneider ( M4 ) und schneid ein gewinde rein. Den Staubsauger dabei hinheben damit nicht noch mehr Dreck rein fliegt und wechsel aber trotzdem sicherheitshalber den Kraftstofffilter mit. Besorgt dir einen 2 K Kunsstoffkleber und nimm dann eine Schraube mit einer Karosseriescheibe ( Unterlegscheibe ) und einen Gummidichtring. Schmier die Schraube in der Mitte des Gewindes und am Schraubenkopf sammt dem Dichtring ein und schraub sie vorsichtig rein.

PS: Gott sei Dank das Du nicht mit Gas fährst ! :mua

Gruß Stephan
 
D

Der Steff

Gast im Fordboard
So, habe ihn nun ausbauen lassen und selber gefixt. Wird gerade wieder eingebaut...

Hier mal ein paar Bilder:

PS: Bin mal gespannt, was mich der Spaß kosten wird...

MFG Steff :happy:
 
Oben