Offener Luftfilter = Motorkiller ?

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
[offtopic]
Ich habe dieses Thema an einer mir sinnvoll erscheinenden Stelle
von dem ursprünglichen Thread Ansaugbrücke polieren?! getrennt.
Nun dürft Ihr hier unbekümmert weiter diskutieren ;)
[/offtopic]



und motorkiller sind die offenen auch! ich spreche aus erfahrung :kotz:
 

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
naja, wie bekannt hab ich ja nen motorschaden in meinem v6 und das nur deshalb, weil das öl nicht ordentlich zu den stößeln gekommen ist
wie mein werkstattmeister draufgekommen sind, war das deshalb, weil der offene luffi ja nicht nur die kalte luft vom rohr ansaugt sondern die heiße vom motorraum :mauer
und deshalb kein öl, reibung,.....
die öl oder temperaturanzeige hat aber auch nicht aufgeleuchtet
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
aha, und was hat die heiße Luft mit dem Öl im Motor zu tun? Dem Öl ist es egal, wie warm oder kalt es im Motorraum ist, dann würd ja jeden Morgen mein Motor verrecken, weils unter der Haube kalt is...
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
@cougarbabe: Kannst du mal nen neuen Thread á la "offener Luffi = Motorkiller?" aufmachen, oder in einem Bestehenden Thread weiterschreiben ?!

Hier mal ein Paar Threads zum Thema
Luftfilter-Suche

... auch wenn ich den Zusammenhang in deinem Fall nicht richtig sehen kann. Mich würde die Begründung des Werkstattmeisters mal interessieren!
Habe auch nen offenen Luffi und schon Meinungen wie "hält 10 Jahre, ist effektiv und besser als Papier" bis "um Gottes Willen, willst du deinen Motor gleich weghauen"! (beide von Werkstatt-Meistern)

und nun ... :btt
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Also den Motor killen sie nicht aber die taugen halt absolut garnix!!!!! zumindest diese Teile wie zb die K&N die komplett offen sind. und wenn man noch so viele Luftschläuche hinlegt hat man trotzdem immer warmluft dabei. Warmluft ist der Leistungskiller nummer 1, sollte eigentlich jeder wissen.
Wenn schon Trichter oder Pilz dann so ein system wie beim Green Twister mit TÜV, gibts jetzt auch von K&N das leider noch ohne TÜV ist.
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
...wobei ich rein gar keinen Leistungsverlust spüre!

In der Theorie mag stimmen,was du sagst. Aber selbst im Sommer habe ich weder subjektiv das Gefühl, weniger Leistung zu haben, noch mein Kumpel,wenn er meinen manchmal fährt (der den selben Cougar mit Standard-Luffi fährt).

Aber der Sound unter Last ist einfach nur geil, für mich unersetzbar (war einer der Gründe, warum ich V6 fahren wollte).

Was mich interessieren würde, ob der offene Luffi wirklich als "Motorkiller" zu bezeichnen ist!!!

Was ist dran an dem Gerücht ?
Gab es schon Fälle, wo der Luffi wirklich was kaputt gemacht hat?
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
hab hier auch schonmal gelesen dass das öl, mit welchem der filter eingeölt wird, denl luftmassenmesser bzw. den feinen draht darin zerstören soll. die roten farbanteile sollen sich angeblich auf den draht absetzen und einbrennen. dadurch soll der lmaa falsche werte liefern und ein umtausch wird unumgänglich...

aber ob sich das wirklich so zuträgt? ?(
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
ich denk, daß die story mit der heißen luft wohl nur heiße luft is :D
von mir aus geht der lmm schneller kaputt, aber von motorschäden hätt man ja sonst schon bei anderen autos was gehört. aber die begründung des meisters würd mich mal interessieren.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
...wobei ich rein gar keinen Leistungsverlust spüre!

Den spürt man logischerweise auch nicht, oder seit wenn spürt man 2-3 PS. Währe mir neu.

ich denk, daß die story mit der heißen luft wohl nur heiße luft is

Gut das wir drüber gesprochen haben
Ein Glück hab ich ja keine Ahnung von Autos!!!!!!!!!!!!!
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
ich mein doch nicht den leistungsverlust, sondern die sache mit den motorschäden! Heiße Luft -> weniger Leistung klingt logisch, heiße Luft -> Motor hinüber dagegen nicht
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Naja ich hab schon von Motorschäden gehört die Sportluftfilterbedingt waren. Weiß jetzt nicht 100% ob da die K&N dabei waren, aber einige Luftfilter haben sich aufgelöst und Teile sind in den Brennraum gekommen und haben dadurch schäden verursacht. Ob da dann auch noch zusätzliche Partikel von außen dazugekommen sind, die dann nicht gefiltert wurden kann ich nicht sagen...
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
gut, im US Forum hab ich schon gelesen, daß die Weapon R Filter der letzte Müll wären, da sich der Schaumstoff zerbröselt hat und halt alles mögliche in den Motor geflogen ist. Bin aber über jede Info bzgl. des offenen K&N bzw. der Baumwollfilter dankbar. Am besten wäre eh die Cold Air Extension, aber ich hab keinen Bock ein Riesenloch ins Blech zu bohren.
 

XR2

Haudegen
Registriert
1 November 2004
Beiträge
612
Alter
39
Ort
REI
Website
www.xr2.de
Original von Cougarbabe
naja, wie bekannt hab ich ja nen motorschaden in meinem v6 und das nur deshalb, weil das öl nicht ordentlich zu den stößeln gekommen ist
wie mein werkstattmeister draufgekommen sind, war das deshalb, weil der offene luffi ja nicht nur die kalte luft vom rohr ansaugt sondern die heiße vom motorraum :mauer
und deshalb kein öl, reibung,.....
die öl oder temperaturanzeige hat aber auch nicht aufgeleuchtet

Was ist das für ein Meister? Hoffentlich keiner vom Schaffler in Traunstein?

Das blödste was Dir passieren kann ist daß er im Regen zuviel Wasser ansaugt und der Motor hopps geht oder daß Dir im Winter der Filter einfriert.

Wenn kein Öl mehr zu den Stößeln kommen sollte dann funktioniert er noch. Ein kapitaler Motorschaden wird nicht draus. Ich denke eher daß die Ölpumpe schlapp gemacht hat, die Ölpumpe verstopft war, zu wenig Öl im System war etc.
Denn beim bekannten Problem der kaputten Wasserpumpen beim 2.5er wäre erst die Teperaturanzeige ins rote (gibts da im Cougar ne Warnleuchte?) und dann hätts halt den Kopf gehoben etc.
Schäden am Ölkreislauf sind da eher dann eine lanfristigere Folge...
 

mk3

Mitglied
Registriert
17 Januar 2003
Beiträge
59
Alter
48
Ort
hamburg
Motorkiller

wenn ich mal was sagen darf.
Der Motor im Cougar ist doch der 2,5l V6 wie er auch im mondeo verbaut wurde oder ?
dann sollte er mal andere Mondeo fahre mit motorschaden befragen.
Ich denke (ich schliße mich XR2 an) das wohl ein ölpumpen problem sein.Am filter (K&N)wird es wohl nicht liegen, die werden auch im Flugzeugmotorenbau verwendet(Privat maschinen)wenn die motorschäden verursachen sollten, ist es schlecht mit rechts ran fliegen und ADAC rufen.
gruss mk3
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
RE: Motorkiller

Oh Oh Oh, oder momentan eher Ho Ho Ho :D

Ich stimme zu mit der Sache das sich Schaumstoffluftfilter zersetzen und Brösel ect. in den Brennraum kommen. Aber das ist eben die Geschichte mit dem Preis ! Das war auch der Grund weshalb ich mich für den Apollokit entschieden habe ! Geschlossener Kreislauf....nur kalte Luft und dann auch noch mit leichtem Überdruck da die Luft durch den Fahrtwind hineingedrückt wird. Wenn dann noch ein Trichter verbaut wird ist es am wirkungsvollsten ! Warme Luft ist Leistungsmindernd da weniger Sauerstoff vorhanden ist und man den für eine optimale Verbrennung nunmal braucht ! Im Winter mag es Vorteilhaft sein da der Motor durch die warme Luft schneller seine Betriebstemperatur erreicht und der Katalysator früher arbeitet , aber das wars auch schon. Wen von euch juckt das wenn der Katalysator 2 Minuten länger braucht ???? Glaub niemand ! Im Ausland gibt es viel schlimmeres !!! Beim TÜV wird die AU auch nur bei Betriebstemperatur durchgeführt ! Achso, Meister ist nicht gleich Meister !! An unserer Meisterprüfung war einer dabei der nichtmal wusste wie man eine Trommelbremse am 2er Golf zerlegt und wieder zusammenbaut ! Gut er wurde dann auch kein Meister ! :D Aber manche können sich trotzdem durchmogeln !

Gruß Stephan
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
den spürt man logischerweise auch nicht, oder seit wenn spürt man 2-3 PS. Währe mir neu.
...wenn man den Leistungsverlust nicht spürt, ist es also eigentlich auch kein Problem,oder?


Es ist klar auch Ansichtssache, ob man den Sound geil findet, oder eben auf die 2-3PS nicht verzichten will.

Fakt ist, das die Ankündigung einer Mehrleistung vom Hersteller völliger Quatsch ist, eher das Gegenteil der Fall ist.

Aber wie schon angesprochen wird solche Art Filter eben auch im Flugzeug- Motor und im Rennsport verbaut, daher kann diese Bauart ja nicht so Motorgefährdend sein.

Zum Wasserproblem habe ich mir einfach so ein spezielles Blech (Sieht aus wie ein halber Wassereimer, hat ca. 5cm Abstand) unter den Luffi geschraubt. Damit sollte das Problem ja gelöst sein.

Nun werde ich mir demnächst mal Gedanke über eine sinnvolle Kaltluftzufuhr machen, bin auch für jeden Tip dankbar!!!
 

ttino

Doppel Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
181
Alter
42
Ort
Berlin
Ich fahre jetzt schon mit meinen dritten Auto nen offenen K&N Filter und es ist klar das warme Luft Leistung kostet, interessanter finde ich aber die Frage ab welcher Geschwindigkeit sich das Ausgleicht und ab wann man vielleicht ein Leistungsgewinn verzeichnet. Denn ich behaupte mal das man ab einer bestimmten Geschwindigkeit (vielleicht so 60-80Km/h) man eher ein Leistungzuwachs verzeichnet. Schließlich glaube ich auch, dass ich allein nur durch einen offenen Luftfilter eine gering erhöhte Endgeschwindigkeit erreiche (jedenfalls war es bei meinen damaligen Golf VR6 ca. 5Km/h mehr in der Endgeschwindigkeit).
Mein Cougar ist ja leider abgeriegelt und auch noch nicht so gut motorisiert.
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Original von ttino
Ich fahre jetzt schon mit meinen dritten Auto nen offenen K&N Filter und es ist klar das warme Luft Leistung kostet, interessanter finde ich aber die Frage ab welcher Geschwindigkeit sich das Ausgleicht und ab wann man vielleicht ein Leistungsgewinn verzeichnet. Denn ich behaupte mal das man ab einer bestimmten Geschwindigkeit (vielleicht so 60-80Km/h) man eher ein Leistungzuwachs verzeichnet. Schließlich glaube ich auch, dass ich allein nur durch einen offenen Luftfilter eine gering erhöhte Endgeschwindigkeit erreiche (jedenfalls war es bei meinen damaligen Golf VR6 ca. 5Km/h mehr in der Endgeschwindigkeit).
Mein Cougar ist ja leider abgeriegelt und auch noch nicht so gut motorisiert.

Sehr geringfügig !!! Das warme Luft durch einen Sog des Windes unter dem Auto mit einer gewissen Geschwindigkeit entweicht ist klar. Aber es kommt keine kalte Luft von vorne in den Motorraum ! Wäre auch dumm da der Motor ja seine Betriebstemperatur halten soll ! Also kommt nur dann frische Luft an den offenen Filter wenn zusätzlich ein Schlauch eingebaut ist der frische(kalte) Luft zuführt, aber dennoch ist ein gewisser Anteil von Warmluft dabei da der etwas kleinere Schlauch nicht so schnell und so viel Luft liefern kann wie der Motor sich ansaugt ! Deshalb wieder zu dem geschlossenen Filtersystemen, da hier der Filter garkeine warme Luft ziehen kann !!! Was aber mit einem offenen Filter noch eine Möglichkeit wäre, ist wenn man den Filter auserhalb des Motorraumes oder im vorderen unterem Bereich des Motorraumes verbaut und eine Leitung(Schlauch, Rohr ) zur Drosselklappe legt. Ist jetzt vielleicht schwer zu verstehen aber so wird es gemacht. Dann noch vorne ein Schutzblech vor den Filter damit er kein Wasser abbekommt ! Aber um dies alles zu verwirklichen braucht man den Platz und die Freigabe vom Tüv ! Also wieder zum geschlossenen System ! :D

Hätte Lehrer werden sollen..... :mua
 

ttino

Doppel Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
181
Alter
42
Ort
Berlin
Kaltluftschlauch ist ja auch dabei (bei K&N) der vorne unter den Motorraum die Luft holt, zudem hat man ja immer noch den Seitlichen Luftzufuhr bereich. Andere Frage wie sieht es mit solchen Motorhaupen Kappe (Hood) aus - sind diese erlaubt bei offenen Luftfiltern und bringen die dann was?
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Original von ttino
Kaltluftschlauch ist ja auch dabei (bei K&N) der vorne unter den Motorraum die Luft holt, zudem hat man ja immer noch den Seitlichen Luftzufuhr bereich. Andere Frage wie sieht es mit solchen Motorhaupen Kappe (Hood) aus - sind diese erlaubt bei offenen Luftfiltern und bringen die dann was?

Hmm, als erstes würde ich sagen das die Haube in Verbindung mit einem offenen Luftfilter nicht möglich ist. Vielleicht wenn der TÜVler einen guten Tag hat. Aber zudem hat man Regenwasser das von oben kommt, Windgeräusche und die Wärme kann aus dem Motorraum. Aber nochmal zu diner Luftzufuhr ! Ich denke Du verstehst was ich meine...... soviel wie sich der Motor bei Belastung holt können die zwei kleine Schläuche ( orginalleitung ) garnicht liefern und somit kommt warme Luft mit.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Unmöglich isses nicht - ob es sinnvoll ist ... hmmm .. ?(

Mc Kita Luftfilter ????

attachment.php
 

ttino

Doppel Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
181
Alter
42
Ort
Berlin
Ich hab mir gerade den anderen Thread mal durchgelesen und finde den ganz interessant? Da hat "AZE Cougar V6" was von Drosselklappenanfertigung (20% größer) geschrieben. Bringt dies nur was in Verbindung mit einen offenen Luftfilter. Wo kann man so etwas machen? Mehrverbrauch?
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Original von Cougar-St220
Also den Motor killen sie nicht aber die taugen halt absolut garnix!!!!! zumindest diese Teile wie zb die K&N die komplett offen sind. und wenn man noch so viele Luftschläuche hinlegt hat man trotzdem immer warmluft dabei. Warmluft ist der Leistungskiller nummer 1, sollte eigentlich jeder wissen.
Wenn schon Trichter oder Pilz dann so ein system wie beim Green Twister mit TÜV, gibts jetzt auch von K&N das leider noch ohne TÜV ist.

Da gebe ich dir vollkommen recht.
Das sagt auch SUHE. Der offene Luftfilter ist das aller erste was rausfliegen würde, wie z.B. bei CryoGenID seinen Cougar, als er damit zwecks Leistungssteigerung bei SUHE vor Ort war.

Chris
 
C

cougar98

Gast im Fordboard
Würde es eigentlich Sinn machen einen Ladeluftkühler zu verbauen um das Problem mit der Lufttem. ein bißchen in den Griff zu bekommen???
 
Oben