Phex

Doppel Ass
Registriert
22 August 2011
Beiträge
170
Ort
Leipzig
Meiner Cougar war heute TÜV fällig. Erst sah es so aus, als würde er die AU nicht schaffen, weil im Fehlerspeicher etwas zu den Lambdasonden drin stand, aber nachdem der Prüfer diese Fehler gelöscht hatte, kamen sie auch nicht wieder.
So kam der Cougar ohne Beanstandungen durch und es gibt Ruhe für die nächsten 2 Jahre. :schalt
 

Phex

Doppel Ass
Registriert
22 August 2011
Beiträge
170
Ort
Leipzig
Frag mich mal...
Nachdem er nach einigen Versuchen endlich die OBDII- Schnittstelle gefunden hatte und die AU starten wollte, gab das Programm den Warnhinweis, dass im Fehlerspeicher die Lambdasonden vermerkt waren und die Kontrolle deswegen so oder so negativ ausfallen würde. Daraufhin wechselte er in ein übergeordnetes Menü und hat dort den Fehlerspeicher gelöscht. Dass das geht, wusste ich bisher auch nicht, aber mein Schaden solls ja nicht sein :)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Der Cougar hat doch gar keine OBD II. Er hat ne amerikanische Vorstufe zu der OBD.

Ich dachte, bei Fahrzeugen die vor 2006 zugelassen wurden, wird die Abgasuntersuchung nicht via OBD durchgeführt? Bei meinem Cougar wurde letztes Jahr noch ne Sonde ins Abgasrohr geschoben ...
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Ob der Cougar die OBD II Spec voll unterstützt, weiss ich nicht sicher, aber ich hab mir vor kurzem einen 08/15 OBD II Diagnosestecker mit Bluetooth + Smartphone App besorgt, und die Daten (Fehlerspeicher, aktuelle Motormanagementwerte, etc.) werden problemlos ausgelesen.
 

MZ-Nico

Foren Ass
Registriert
20 Juni 2009
Beiträge
402
Ort
Bielefeld
Website
www.mz-nico.de
smolny schrieb:
Ob der Cougar die OBD II Spec voll unterstützt, weiss ich nicht sicher, aber ich hab mir vor kurzem einen 08/15 OBD II Diagnosestecker mit Bluetooth + Smartphone App besorgt, und die Daten (Fehlerspeicher, aktuelle Motormanagementwerte, etc.) werden problemlos ausgelesen.

DITO! Hab auch einen Bluetooth OBD2-Stecker (ELM 327) und bekomme damit so ziemlich alle Motordaten auf mein Handy bzw. Tablet. Ist 'ne feine Sache!
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
[offtopic]
MZ-Nico schrieb:
smolny schrieb:
Ob der Cougar die OBD II Spec voll unterstützt, weiss ich nicht sicher, aber ich hab mir vor kurzem einen 08/15 OBD II Diagnosestecker mit Bluetooth + Smartphone App besorgt, und die Daten (Fehlerspeicher, aktuelle Motormanagementwerte, etc.) werden problemlos ausgelesen.

DITO! Hab auch einen Bluetooth OBD2-Stecker (ELM 327) und bekomme damit so ziemlich alle Motordaten auf mein Handy bzw. Tablet. Ist 'ne feine Sache!

Welche App verwendet ihr denn? Ich krieg auf Android 4.1 nichts wirklich zum Laufen :([/offtopic]
 

MZ-Nico

Foren Ass
Registriert
20 Juni 2009
Beiträge
402
Ort
Bielefeld
Website
www.mz-nico.de
Alternative Empfehlungen wären nicht sinnvoll, da die meisten kostenlosn Diagnoseprogramme und Apps den ELM327 unterstützen und der relativ preisgünstig zu haben ist.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
[offtopic]Die relevanten Beiträge habe ich aus dem Thema "Heute beim TÜV ..." separiert und einen eigenen Thread aus der OBD-Geschichte gemacht, da es doch etwas weiter Off Topic ging.[/offtopic]
 

-0815-

Triple Ass
Registriert
23 April 2011
Beiträge
212
Ort
Hamburg
Website
consecit.com
Ja das ELM327 sollte funktionieren. Du musst die CD/Treiber auf einem Bluetoothfähigem Gerät installieren, das OBD-Teil in die OBD-Buchse am Auto einstecken und warten bis "Ready" o.ä. angezeigt wird und dann mit dem PC/Netbook etc. via Bluetooth und dem beiliegendem Programm verbinden.

So sollte es zumindest sein :-D

EDIT: Schau dir bei Amazon am besten mal die Kommentare an!
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Falls jeman nicht weiß, wo die Diagnosebuchse im Cougar zu finden ist ... Fußraum Fahrerseite ;)

[attachment=13351]


Edit: Bild korrigiert.
 

Anhänge

  • diagnoseschnittstelle01.jpg
    diagnoseschnittstelle01.jpg
    130,5 KB · Aufrufe: 213
  • diagnoseschnittstelle01.jpg
    diagnoseschnittstelle01.jpg
    130,5 KB · Aufrufe: 223
  • diagnoseschnittstelle01.jpg
    diagnoseschnittstelle01.jpg
    130,5 KB · Aufrufe: 217
  • diagnoseschnittstelle01.jpg
    diagnoseschnittstelle01.jpg
    130,5 KB · Aufrufe: 217

Phex

Doppel Ass
Registriert
22 August 2011
Beiträge
170
Ort
Leipzig
Genauer gesagt, über dem internen Sicherungskasten, links unterm Lenkrad. :)
 
Oben