OBD-2 kompatibel ab wann ???

M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
OBD-2 für zetec Motoren mit 4 Gang Automatic CD4E ???

Ab wann sind die Mondeos Focus u. vergleichbare OBD-2 (EOBD) Tauglich
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
schau(t) mal unter der rubrik "garage/reparatur" ... da gibts schon einen recht ausführlichen thread zum thema! richtig ist, dass die frühen fahrzeuge kein eobd bzw. obdII in dem eigentlichen sinne unterstützen, aber eine diagnose mit der im freien handel bzw. open-source erhältlichen software diagnosefähig ist. es funktionieren halt nicht alle möglichen abfragen bzw. diagnoseroutinen. aber fehlercodes auslesen oder maf-signal, motortemp, drehzahl etc. u.a. parameter lassen sich anzeigen bzw. graphisch darstellen. allerdings erst ab MJ ´97 ("mk II") ... davor ist spezielle (teuere) hard- / und software notig.

fehlercodes lassen sich aber bei vor MJ ´97 immernoch mit dem star-tester (3stellig) oder aber einer led und einfachen kabelbrücke als "blink-code" auslesen.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
[offtopic]OBD-2 kompatibel ab wann ???[/offtopic]



Ab wann begann bei Ford das Modelljahr 97 und sind ab dem Jahr / Monat Alle Mondis voll OBD-2 tauglich? (Programmierfähig).?

Anzahl der Pins des Steuergerätes Modelljahr 97 für 2.0 L Automatik ?


Software gibts im WWW Laptops und PDA sind auch billig zu bekommen.


Horst
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
xxxAb wann begann bei Ford das Modelljahr 97 und sind ab dem Jahr / Monat Alle Mondis voll OBD-2 tauglich? (Programmierfähig).?xxx

das MJ´97 begann im August ´96 (08/96). immer nach den werksferien, jenachdem wie´s fällt ist´s auch schon mal abweichend vom august.

also OBD selbst hat nichts mit der programmierfähigkeit zu tun. alle EECV-pcm sind programmierbar! auch wenn sie nicht EOBD oder OBD-II konform sind.

xxxAnzahl der Pins des Steuergerätes Modelljahr 97 für 2.0 L Automatik ?xxx

104, wie fast alle EECV.

xxxSoftware gibts im WWW Laptops und PDA sind auch billig zu bekommen.xxx

habe ich auch nicht bestritten. open-source stuff oder z.b. vehicle-explore gibt´s frei zum runterladen. allerdings sind die interfaces an die software gebunden und umgekehrt (oder selber schreiben). das interface ist das teuerste daran.

pit
 
J

joker

Gast im Fordboard
hab nen frühen mks ('fischmaul') - wenn ich mir nun einen carpc bauen würde könnte ich mit entsprechendem kabel/software alle instrumente virtuell anzeigen lassen?
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
lies den / die beiträge durch; auch in dem anderem thread. ab 08/96 ist es möglich bzw. wenn die PIN´s 2 & 10 am DLC (diagnosestecker) belegt sind. kabel und software reichen nicht, ein interface für PWM bzw. nach SAE J1850 brauchst du auch noch (und eben die oder eine zum interface kompatible software).
 
J

joker

Gast im Fordboard
glaub mir, ich hab schon ne menge gelesen, konnte aber gar nicht glauben, dass so viel im mondi steckt :)

dass ein interface nötig ist weiss ich..
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Das ist jetzt aber seeehr verwirrend !

Der Mondie I bis 8/96 hat demnach mit dem ZETEC-E (RK-B) ja ein EEC-V da 104 Pins. Die anderen Mondies EEC-IV da 60 Pins.

sind aber beide nicht von Fremdsoftware down -uploadbar. da nicht OBD-2;
wobei das EEC-V von Ford voll Programmierbar ist?

Also nochmal genauer gefragt ab wann sind Ford Steuergeräte OBD-2 kompatibel um die im EEC-V E-EPROM gespeicherten Daten auszulesen,zu verändern und zurückzuschreiben mit WWW Software und dem jeweils richtigen Interface.?
Haben diese EEC´s dann alle 104 Pins ?
der Hinweis auf Euro-3 im KFZ-Schein hier im Forum ist bei einem Schrott-KFZ als Teilespender nicht hilfreich.
welche Unterschiede haben die EEC-V Steuergeräte zu dem neuen BLACK ORK (oder so) genannten Rechner des neuen Mondie (ab 2000)?

BilD vom Stecker (Automatiksteuergerät andere belegung?).
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
hallo.

xxxDas ist jetzt aber seeehr verwirrend !xxx

nö, eigentlich nicht; du schmeißt nur irgendwie alles durcheinander! ;)

xxxDer Mondie I bis 8/96 hat demnach mit dem ZETEC-E (RK-B) ja ein EEC-V da 104 Pins. Die anderen Mondies EEC-IV da 60 Pins.xxx

der mondeo ´93 besitzt - diesel lassen wir mal außen vor - das EEC-IV-modul mit 60 PIN´s. das EECV-pcm wurde im mondeo erst zum modelljahr ´97, also ab 08/96 eingeführt. alle EECV im mondeo besitzten 104 PIN´s.

es gibt einige oder sogar nur eine ausnahme beim focus, wo das EECV weniger als 104 PIN´s besitzt.

xxxsind aber beide nicht von Fremdsoftware down -uploadbar. da nicht OBD-2;
wobei das EEC-V von Ford voll Programmierbar ist?xxx

das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. pauschal kann man sagen, dass das EEC-IV-modul nicht programmierbar ist. beim EECV-modul ist das generell möglich, da dieses modul über einen flashbaren (e)eprom verfügt.

aber auch das eec-IV kann programmiert werden bzw. das kennfeld entsprechend abgeändert werden. dazu ist wiederum spezielle hard- / software nötig. z.b. die firma SHIFTMASTER Inc. in Hudson, Massachuchetts bietet sowas an. allerdings unterstützt dieses system nur bestimmte prozessoren im pcm, wenn diese nicht unterstützt werden geht´s nicht. die änderungen erfolgen über ein interface, welches an der "service-schnittstelle" des pcm angeschlossen wird; also da wo auch die zusatzmodule für chip-tuning draufgesteckt werden (hinter der schwarzen abdeckplatte an der rückseite des moduls).

beim EECV dagegen kann man den speicherinhalt direkt überschreiben ... dazu ist natürlich wieder entsprechende soft-/hardware nötig.

OBD-II oder eOBD haben damit aber nichts zu tun. es ist ein himmelweiter unterschied, ob du nun irgendwelche betriebszustände des motors auf dem pc anschauen willst oder aber am pcm eine neue software draufspeilen willst. es geht einfach aus dem grund nicht, weil weder die erhältliche software noch hardware dazu in der lage ist. mit entsprechender equipment ist das natürlich möglich ... nur ist das wesentlich teuerer. die software zum flashen und das entsprechende bin-file kannst du dir dann sogar auf der ford respektive motorcraft-site im www runterladen.

natürlich gibt´s auch die möglichkeit den eprom direkt auszulesen, z.b. mit galep-IV. dann gibt´s programme, z.b. winOLS, mit denen du das kennfeld bearbeiten kannst ... allerdings muss das ganze noch disassembliert werden - viel spass!

also, vergiss es. für den privatmann einfach unsinnig und teuer, zudem sollte man dann auch verstehen, was man da macht, wenn man überhaupt soweit kommt.

xxxAlso nochmal genauer gefragt ab wann sind Ford Steuergeräte OBD-2 kompatibel um die im EEC-V E-EPROM gespeicherten Daten auszulesen,zu verändern und zurückzuschreiben mit WWW Software und dem jeweils richtigen Interface.?xxx

ab dem 01.01.01 sind sie eOBD konform. allerdings unterstützen sie vorher schon ... soweit die PIN´s 2&10 am DLC belegt sind (beim mondeo ist das ab 08/96 der fall) ... die abfrage und überwachung motorrelevanter betriebsdaten. ist halt auch eine softwaregeschichte. es werden nicht alle abfragen, die für eOBD vorgesehen sind unterstützt.

fahrzeuge mit eOBD haben daher auch eine "motorkontrollleuchte", die aufleuchtet, wenn irgendwelche störungen abgasrelevanter bauteile auftreten. das ist der eigentliche hintergrund von OBD-II oder eOBD ... der umweltschutz!

xxxwelche Unterschiede haben die EEC-V Steuergeräte zu dem neuen BLACK ORK (oder so) genannten Rechner des neuen Mondie (ab 2000)?xxx

anderer hersteller, nicht von ford. aber ich meine im mondeo wird´s (noch) nicht eingesetzt! benziner haben weiterhin EECV, diesel z. t. delphi.

korriegiere mich: BLACK OAK im mondeo ´01 i. v. mit benzinmotor, EECV mit dieselmotor. hersteller ist ford. basiert weiterhin auf dem EECV-pcm jedoch mit erhöhter leistungsfähigkeit und schnellerer datenverarbeitung.

xxxBilD vom Stecker (Automatiksteuergerät andere belegung?).xxx

da musst du mal schaltpläne wälzen. also bis 12/97 beim v6 und 05/98 beim zetec sollte es gleich sein. ab irgendwann ´99 gibt´s dann womöglich nochmals unterschiede. ein bild ist aber nicht zu sehen. die steuerung des getriebes ist im pcm integriert. es gibt kein separates steuergerät.


bis denne ...
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Hallo Pit danke für den ausführlichen text !

aber einen hab ich noch; :rolleyes: ist ein EEC-V Rechner mit den richtigen interface (ELM) über PCM nur lesbar oder auch beschreibbar mit der richtigen Software ? wenn ja mit welcher.
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
hallo!

xxxist ein EEC-V Rechner mit den richtigen interface (ELM) über PCM nur lesbar oder auch beschreibbar mit der richtigen Software ?xxx

*grrrr* ;)

also, den inhalt des (e)eproms bzw. das kennfeld oder die software des pcm kannst du mit keiner dieser software bzw. interfaces auslesen.

du hast lediglich die möglichkeit fehlercodes abzufragen oder diverse betriebszustände / motorparameter ausgeben zu lassen, so z.b. die motordrehzhal, die motor(kühlmittel-)temperatur, die ansauglufttemperatur oder das signal der lambdsonde(n) etc.; ein software update oder dgl. ist nicht möglich.

mit den interface auf basis des EML arbeitet z.b. scan-tool ... vielleicht auch noch andere, da müsstest du dich mal im netz umschauen oder anderweitig erkundigen. natürlich kann man sich da auch selber was schreiben, sofern man das kann. mehr möglichkeiten und vielleicht ein wenig interessanter ist dagegen vehicle-explore oder auf deutsch vehicle-erkunder (glaube es heißt hier so offiziell) ... allerdings ist das interface teurer, bietet aber auch die unterstützung für ISO9141 (peripherie, wie z.b. abs/tcs/sftc, zentralverriegelung oder alarm usw.).



gruß,

pit
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Hallo Pit

Danke für die Info auch wenn das heist es gibt kein programmierbares Steuergerät auf dem Schrottplatz SCH...
Hab da noch sone Bastelarbeit 69 BJ. Vergaser auf Einspritzung da anderer Hubraum Ventiele Nocke brauch ich ein billiges Einspritzsistem Von der Stange das mann auch auf dem Schrott findet.

Hast du eine idee welches Auto mann stattdesen schlachten kann dessen Steuergerät In allen Parametern programmieren kann ? besonders die Grösse der Einspritzventiele und LMM.

Horst
 
Oben