hallo.
xxxDas ist jetzt aber seeehr verwirrend !xxx
nö, eigentlich nicht; du schmeißt nur irgendwie alles durcheinander!
xxxDer Mondie I bis 8/96 hat demnach mit dem ZETEC-E (RK-B) ja ein EEC-V da 104 Pins. Die anderen Mondies EEC-IV da 60 Pins.xxx
der mondeo ´93 besitzt - diesel lassen wir mal außen vor - das EEC-IV-modul mit 60 PIN´s. das EECV-pcm wurde im mondeo erst zum modelljahr ´97, also ab 08/96 eingeführt. alle EECV im mondeo besitzten 104 PIN´s.
es gibt einige oder sogar nur eine ausnahme beim focus, wo das EECV weniger als 104 PIN´s besitzt.
xxxsind aber beide nicht von Fremdsoftware down -uploadbar. da nicht OBD-2;
wobei das EEC-V von Ford voll Programmierbar ist?xxx
das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. pauschal kann man sagen, dass das EEC-IV-modul nicht programmierbar ist. beim EECV-modul ist das generell möglich, da dieses modul über einen flashbaren (e)eprom verfügt.
aber auch das eec-IV kann programmiert werden bzw. das kennfeld entsprechend abgeändert werden. dazu ist wiederum spezielle hard- / software nötig. z.b. die firma SHIFTMASTER Inc. in Hudson, Massachuchetts bietet sowas an. allerdings unterstützt dieses system nur bestimmte prozessoren im pcm, wenn diese nicht unterstützt werden geht´s nicht. die änderungen erfolgen über ein interface, welches an der "service-schnittstelle" des pcm angeschlossen wird; also da wo auch die zusatzmodule für chip-tuning draufgesteckt werden (hinter der schwarzen abdeckplatte an der rückseite des moduls).
beim EECV dagegen kann man den speicherinhalt direkt überschreiben ... dazu ist natürlich wieder entsprechende soft-/hardware nötig.
OBD-II oder eOBD haben damit aber nichts zu tun. es ist ein himmelweiter unterschied, ob du nun irgendwelche betriebszustände des motors auf dem pc anschauen willst oder aber am pcm eine neue software draufspeilen willst. es geht einfach aus dem grund nicht, weil weder die erhältliche software noch hardware dazu in der lage ist. mit entsprechender equipment ist das natürlich möglich ... nur ist das wesentlich teuerer. die software zum flashen und das entsprechende bin-file kannst du dir dann sogar auf der ford respektive motorcraft-site im www runterladen.
natürlich gibt´s auch die möglichkeit den eprom direkt auszulesen, z.b. mit galep-IV. dann gibt´s programme, z.b. winOLS, mit denen du das kennfeld bearbeiten kannst ... allerdings muss das ganze noch disassembliert werden - viel spass!
also, vergiss es. für den privatmann einfach unsinnig und teuer, zudem sollte man dann auch verstehen, was man da macht, wenn man überhaupt soweit kommt.
xxxAlso nochmal genauer gefragt ab wann sind Ford Steuergeräte OBD-2 kompatibel um die im EEC-V E-EPROM gespeicherten Daten auszulesen,zu verändern und zurückzuschreiben mit WWW Software und dem jeweils richtigen Interface.?xxx
ab dem 01.01.01 sind sie eOBD konform. allerdings unterstützen sie vorher schon ... soweit die PIN´s 2&10 am DLC belegt sind (beim mondeo ist das ab 08/96 der fall) ... die abfrage und überwachung motorrelevanter betriebsdaten. ist halt auch eine softwaregeschichte. es werden nicht alle abfragen, die für eOBD vorgesehen sind unterstützt.
fahrzeuge mit eOBD haben daher auch eine "motorkontrollleuchte", die aufleuchtet, wenn irgendwelche störungen abgasrelevanter bauteile auftreten. das ist der eigentliche hintergrund von OBD-II oder eOBD ... der umweltschutz!
xxxwelche Unterschiede haben die EEC-V Steuergeräte zu dem neuen BLACK ORK (oder so) genannten Rechner des neuen Mondie (ab 2000)?xxx
anderer hersteller, nicht von ford. aber ich meine im mondeo wird´s (noch) nicht eingesetzt! benziner haben weiterhin EECV, diesel z. t. delphi.
korriegiere mich: BLACK OAK im mondeo ´01 i. v. mit benzinmotor, EECV mit dieselmotor. hersteller ist ford. basiert weiterhin auf dem EECV-pcm jedoch mit erhöhter leistungsfähigkeit und schnellerer datenverarbeitung.
xxxBilD vom Stecker (Automatiksteuergerät andere belegung?).xxx
da musst du mal schaltpläne wälzen. also bis 12/97 beim v6 und 05/98 beim zetec sollte es gleich sein. ab irgendwann ´99 gibt´s dann womöglich nochmals unterschiede. ein bild ist aber nicht zu sehen. die steuerung des getriebes ist im pcm integriert. es gibt kein separates steuergerät.
bis denne ...