M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Da ist etwas nicht ok.

Turbolader wie gepostet mag sein.

MÖGLICH ist auch der Einspritzzeitpunkt da du ein,für den Motor, nicht normales Dieselnageln festgestellt hast.
Lass doch erst einmal die Drücke, das "Thiming" der Düsen und deren Spritzbild testen.
Auch hat der Motor doch solch eine Boost-Funktion die zu überprüfen ist.

Erst dann macht es doch Sinn die Leistung zu messen.
Momentan fehlen ca 17% Leistung da musst du nicht auf den DYNO.

Das mit dem Anlernen der Automatik-Steuerung stimmt und wird sogar in einigen Unterlagen beschrieben.
Es werden verschiedene Fahrweisen erkannt wenn also die Frau fährt wird früher in die nächste Stufe geschaltet.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
wenn ich längere Zeit nur Kurzstrecken fahre, ist meiner auch sehr lahm und es dauert ewig, bis man wieder akzeptable Beschleunigungsewerte hat und bis er auf der Autobahn wieder laut Tacho 210 km/h fährt. Nach längeren Kurzstrecken sindsa auch nur 190 km/h.
 

Nuckelpinne

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2006
Beiträge
30
Ort
Horst (Holstein)
so..nun wird's spannend...habe den Wagen heute zum Haendler gefahren...meine Frau im Sharan hinter mir her...auf der Autobahn...so bei 110km/h...dachte ich mir...wo issi denn ???
Schwarzer Rauch aus meinem Mondeo...aber wie irre...das ist mir vorher nie aufgefallen, da ich meist nur in der Dunkelheit mit dem Auto fahre (nicht, weil ich mich mit den Auto nicht unter Leute traue...sondern aufgrund meiner Arbeitszeiten 8) )
Also...dann habe ich drauf geachtet und Tatsache...immer im Teillast-Betrieb hat der Wagen irre geraeuchert und dann auch geruckelt.

Na..jetzt bin ich mal gespannt auf die kommende Woche, ob der Hoeker den Fehler findet und beheben kann....aber eines ist jedenfalls klar...mit meiner Frau schaffe ich das Leben jetzt ganz locker durchzuhalten........denn Räucherware hält sich ja länger :D

Ich halte euch auf dem laufenden...

Ove
 

DJ_Chaos

Jungspund
Registriert
2 August 2006
Beiträge
27
Alter
61
Ort
Bischofswerda bei Dresden
Original von andy67
Nabend,
als ich meinen Mondi bekommen hatte, habe ich als erstes einen Sportluftfilter eingebaut. Dabei hatte ich festgestellt, dass der alte Filter total zu war, obwohl alle Inspektionen regelmäßig gemacht wurden. Habe danach spürbaren Leistungszuwachs gehabt. Könnte mir vorstellen, dass bei einem verdreckten Luftfilter die angegebene Endgeschwindigkeit nicht erreicht wird.
Gruß
Andy

Hallo!

Sportfilter ist bei einem Diesel voelliger Bloedzinn. Diesel arbeitet sowieso schon mit Luft Ueberdruck. Demzufolge liegt immer mehr Luft an wie benoetigt wird. Gibt es diverse Abhandlungen im Internet. Den Leistungszuwachs bildet man sich nur ein. Ist wie mit plazebo Tabletten. Nach der Einnahme fuehlten sich dei Patienten auch gleich besser.
Plazebo - Tablette ohne INHALTSSTOFFE.
Bei mir haben aber die Reifen was ausgemacht.
Seit ich meine 225er 18Zoll Reifen runter habe , laueft er auch schneller und leichtfuessiger.

Joerg
 

Nuckelpinne

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2006
Beiträge
30
Ort
Horst (Holstein)
oha....nun wird's immer spannender:

Der Wagen ging nach einem Tag beim Haendler (Verkaeufer) dann zum Ford-Haendler, weil der Verkaeufer selber nichts machen konnte. Bei Ford steht er nun seit drei Tagen.....Ergebnis: der Wagen hat eine "Geschichte". Es wurden wohl schon zwei Turbolader ausgewechselt...wegen "Leistungsmangel"...d.h. der Fehler ist nicht neu...dem Verkaeufer (Haendler) und mir war das allerdings neu :wow

Der andere (befreundete) Ford-Haendler hatte mir ja schon gesagt, dass bei dem Wagen schon mal der Tacho (die ganze Einheit halt) getauscht wurde...

Nun habe ich zumindest nen Leihwagen bekommen, nachdem ich meinen Unmut ueber "4 Tage ohne Auto und keine Ergebnissse" kundgetan habe.

Nun werfen sich folgende Fragen auf:
1.) wie lange sollte ich dem Haendler Zeit zur "Nachbesserung" geben ?
2.) Sollte ich etwas schriftliches verfassen darueber, dass der Mangel bereits ab dem Tag des Kaufs bestand?
3.) ich will das Auto zwar gerne behalten, aber: haette ich ein Recht und gute Chancen zur Wandlung des Kaufvertrages ?
4.) Sollte ich schon mal einen Anwalt konsultieren, um mich irgendwie in eine bessere / sichere Rechtsposition zu begeben?
5.) kann mir jmd. hier die "Geschichte" des Fahrzeuges darlegen, wenn ich ihm die Fahrgestellnummer zukommen lasse?
6.) wie seht ihr die Chancen auf Heilung, wenn das in den zwei Jahren der Gewaehrleistungsdauer nicht geschafft wurde ?!

Fragen ueber Fragen :-(

Hoffe auf Beistand und Antworten blah

Euer Ove
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
1) Hm, feste Fristen gibts da nicht, sofern dir ein angemessener Leihwagen zur Verfügung steht dürfte sowas eine ganze Weile akzeptabel sein
2) Schriftlich ist niemals verkehrt, wenn du keine Zeugen für deine Reklamationen hast sogar Pflicht, ansonsten stehst du ohne Beweise da.
3) derzeit: nein. Der Händler hat 2 Versuche zur Nachbesserung bevor dir Wandlung zusteht. Du musst bei der Wandlung (sofern sie nicht mit Einvernehmen des Verkäufers erfolgt natürlich) dann nachweisen dass diese 2 Versuche erfolglos stattgefunden haben... darum das schriftliche zu jedem Reparaturversuch
4) Haste Rechtschutz? Wenn nicht zahlste den Anwalt. Wenn doch: red mit der Rechtschutz ob sie einer Erstberatung zustimmen, dann kannst du dir von ihm sagen lassen worauf du achten musst
5) ich leider nicht
6) Ist er beim gleichen Händler der damals an ihm rumgedoktort hat, oder ist das ein anderer Ford-Händler? Wenn es der gleiche ist: gleich Null. Wenn es ein anderer Händler ist der Ahnung hat stehen die Chancen nicht schlecht.

Grundsätzlich: dein Verkäufer scheint ja bemüht zu sein, immerhin hat er den Wagen an Ford weitergereicht und dir den Leihwagen gegeben, wenn auch vielleicht erst auf Druck hin... gib ihm eine Chance und schau was bei raus kommt. Wenn der Wagen wenn du ihn zurück bekommst immer noch nicht läuft red mit ihm wie es mit Wandlung ausschaut (sofern das in deinem Interesse ist), vielleicht hat er ja einen anderen am Hof oder kann einen ranschaffen der für dich in Frage kommt. Mit Anwalt etc. würde ich so spät wie möglich drohen, da er ansonsten natürlich die Lust verliert überhaupt noch irgend etwas für dich zu machen.
 

Nuckelpinne

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2006
Beiträge
30
Ort
Horst (Holstein)
ahoi...

...habe eben mal mit einem Anwalt telefoniert....endlich mal etwas, wofuer sich die ADAC-Mitgliedschaft lohnt (kostenlose Rechtsberatung) blah

Er meinte die Sache stuende sehr gut fuer mich. Ich moechte den Wagen ja sehr gerne behalten...aber bitte mangelfrei :)

Ich muesse den Verkaeufer die Moeglichkeit der Nachbesserung geben. Dafuer koennte ich eine angemessene Frist (7-10 Tage) setzen. Sollte das nicht fruchten, so koennte ich Rueckabwicklung des Kaufvertrages verlangen unter Beachtung der Abzuege vom Nutzungsvorteil, der bei 0,5 bis 0,67% vom Kaufpreis pro gefahrene 1.000km liegt. D.h. fuer meine gefahrenen 2.000km so etwa 140,- Euro. Das ist ja gar nicht so viel, wie ich gedacht haette...

Der Ford-Haendler, der ihn nun hat ist ueberigens ein anderer als der der frueher dran gearbeitet hat...denke ich jedenfalls...denn das Fahrzeug faehrt nun in Schleswig-Holstein und wurde vorher in Essen gefahren (Firmenwagen).

Ich drueck' den FORD-Jungs mal feste die Daumen, dass die nen Mechaniker mit goldenen Finger haben, damit ich auch bald ein gluecklicher FORD-Besitzer sein kann! :popcorn:

Ove
 
B

Black Magic

Gast im Fordboard
Du bist ja cool... ich wäre da schon lange ausgerastet. Aber das muss doch ne Ursache haben, dass der Mondeo Turbos frist, wie manch anderer Brötchen zum Frühstück.
 

Nuckelpinne

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2006
Beiträge
30
Ort
Horst (Holstein)
das hat mit COOL nix zu tun...ich bin auch nicht gluecklich mit der Situation...aber Ausflippen bringt mich ja leider auch nicht weiter ... also warte ich noch ne Woche, dann setze ich die Frist, damit ich nicht hundert Jahre den doedeligen Opel-Leihwagen fahren muss :aufsmaul:

CU Ove
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
BM:
Warum sollte er Turbos fressen? Nur weil eine Werkstatt keinen Plan hat was sie macht und wild irgendwelche Teile tauscht heisst es noch lange nicht das die auch kaputt sind.
 

Nuckelpinne

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2006
Beiträge
30
Ort
Horst (Holstein)
so..never ending story geht weiter :comp1:

Am Donnerstag habe ich mein Auto wieder zurueck bekommen. Der Meister sagte nur: "ich konnte selber nur in der Stadt fahren, aber nun faehrt er wieder vernuenftig". Es wurde ein Schlauch aus dem Turboladerbereich ersetzt (hat er selber angebaut) und die FORD-Werkstatt habe eine aktuelle Motorsteuerungssoftware eingespielt....naja dachte ich: dann mal los. Die ersten Meter waren dann schon sehr spannend....dermassen lautes Kaltstartnageln, wie ich es noch nie zuvor gehoert hatte :wow
Dann in der Stadt noch der erste "Ruckler", was ja nun durch die neue Motorsteuerungssoftware eigentlich komplett beseitigt sein sollte...
Also ne schoene Tour gefahren (gefuehlt war er immer noch so schlapp wie bisher) und dann mit warmer Maschine rauf auf die Autobahn...nach einer Minute war die Enttäuschung perfekt. bei 179km/h war "Schluss". Nicht mal mehr 180..wie vor dem ersten Nachbesserungsversuch :wand
Naja...habe dann am naechsten Morgen erstmal mit der FORD-Werkstatt telefoniert und wollte wissen, was die denn vom Haendler als Info bekommen haette, was mit dem Wagen nicht stimmen wuerde: "Leistungsprobleme" war die Antwort. Dann fragte ich den Meister dort, ob er denn wusste, dass der Wagen nur 180 statt 198km/s fahren wuerde und 10l verbrauchen wuerde?! -> "Nein..das hat man uns nicht gesagt!". Toll :rolleyes:
Dann habe ich den Haendler angerufen und ihm mitgeteilt, dass die beanstandeten Maengel saemtlich noch vorhanden seien. Habe ihn dann gefragt, ob er der FORD-Werkstatt denn meinen Zettel mit allen detailliert beschriebenen Maengeln gegeben haette: "JA, das haben die bekommen".... ja wer zum Teufel luegt denn nun da ??? ?(
Habe dann nochmal meine Enttäuschung zum Ausdruck gebraucht. Der Meister vom Haendler konnte auch am Telefon nicht wirklich verbergen, dass ich wohl nun nicht mehr sein bester Freund waere...denn der Ton wurde doch deutlich schroffer. Also naechster Nachbesserungsversuch dann ab heute. Nun bin ich mal gespannt, was jetzt im zweiten Step noch (positives) passieren kann ?!
Kurz vor Weihnachten moechte ich mein Auto dann zurueck haben...mal schauen, ob's dann normal laeuft ?! Wenns dann nicht besser ist, hoffe ich, dass ich die Rückabwicklung des Kaufvertrages dann zuegig ueber die Buehne bekomme, um dann VOR der Mehrwertsteuererhoehung noch drei Prozent fuer ein neues Auto sparen zu koennen.
Heute abend werde ich mal wieder nen Leihwagen dort abholen...aber um die Uhrzeit ist der Meister leider schon im Feierabend.

Gruss Ove
 

Nuckelpinne

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2006
Beiträge
30
Ort
Horst (Holstein)
so..eben Anruf des Meisters vom Haendler. Er hat noch einen defekten Schlauch ausgemacht, den er erst morgen ersetzen kann. Ich habe ihn dann gebeten den Wagen dann doch bitte mal auf die Autobahn zu befoerdern, bevor er ihn mir wiedergibt...

Ove
 

Nuckelpinne

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2006
Beiträge
30
Ort
Horst (Holstein)
so..heute bin ich mal bei einem Freund das genau gleiche Auto gefahren...gleicher Motor, Automatik...
Was soll ich sagen: Der ging ab wie Schmitz-Katze...so wunescht man sich seinen Wagen 8)
Da hat man richtig gemerkt, dass nen Turbolader drin ist...auf etwas nasser Strasse war beim fixen Anfahren die gelbe ESP-Lampe im Cockpit doch sehr beschäftigt :mua

Habe dann nochmal meinen Haendler angerufen und ihm von meinen Erfahrungen berichtet. Er meinte er haette nochmal mit dem Ford-Haendler telefoniert und tippen wohl auf die Auspuffanlage und wollten da wohl heute eine neue untersetzen.... :rolleyes:

Habe dann mal den Ford-Haendler angerufen und direkt beim Meister nachgefragt, der an dem Wagen "dran" ist...er meinte sein Geselle habe einen defekten MAP-Sensor ausgemacht und der wurde bestellt und solle morgen nachmittag eintrudeln...

Dann habe ich den Fehler gemacht und bei Google mal nach "MAP-Sensor" gesucht und den ersten Treffer (den Eintrag bei Wikipedia) angesehen...dort steht:
"Der MAP-Sensor (MAP: Manifold-Absolute-Pressure) ist ein Sensor zur Erfassung des Saugrohrdrucks bein Otto-Motoren, die mit einer elektronischen Benzineinspritzung ausgestattet sind."
Nun frage ich mich, ob mein Dieselchen ein ganz besonderes Kerlchen ist, ob der Wikipedia-Eintrag falsch ist und es solch einen MAP-Sensor auch bei DIESEL-Motoren gibt oder ob der Meister mir jetzt auch tinnef erzaehlt hat. ?(

Naja...ich habe ihn nochmal an die Frist bis Donnerstag erinnert und er meinte: "...wir haben bis jetzt jedes Auto wieder hinbekommen..." ... na darauf hoffe ich nun mal ganz stark!!!

Euer Ove
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
dürfte wohl der übliche Fehler der technikfremden Meister sein, wo MAP und MAF schonmal durcheinander geworfen werden.
 
B

Br8i

Gast im Fordboard
wo wir einmal bei thema sind. mein 2.0l TDCI läuft auch nicht die angegebene höchstgeschwindigkeit die im fahrzeugschein drinsteht. er läuft bis 195km/h. eingetragen sind 204km/h. ich hab ihm im november gekauft. kann ich auch damit rechnen das er sich erst wieder etwas frei fahren muss. dazu kommt das ich bis jetzt fast nur stadt gefahren bin und das auch relativ spritsparend !!!

gruß
andreas
 

Nuckelpinne

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2006
Beiträge
30
Ort
Horst (Holstein)
...was LANGE währt......

Was soll ich sagen...zwei Monate nach dem letzten Posting habe ich doch nun endlich ein geil funktionierendes Auto :)

Ich will auch gerne kurz beschreiben, was noch geschah...

ich hatte ja bis kurz vor Weihnachten Frist gesetzt, ansonsten Wandlung/Rueckabwicklung. Als ich dann nach 10 Tagen Frist fragte, warum bis dato keine Reaktion auf mein Schreiben erfolgt sei und ob man so sehr erpicht auf eine gerichtliche Auseinandersetzung sei kam dann nur von dem Prokuristen als Antwort: "davon weiss ich ja gar nichts...". Dann habe ich ihm mein Schreiben mit der Forderung nach Rueckabwicklung nochmal zugefaxt und er bat um einen Tag Bedenkzeit um mit seinem Chef darueber zu sprechen. Am Folgetag rief er dann an und meinte, so wuerden Sie den Wagen nicht zuruecknehmen, aber sie wuerden ihn zuruecknehmen, wenn ich ihnen noch einmal 10 (Arbeits-)Tage das Auto ueberlassen wuerde. Das wuerden wir dann vertraglich fixieren, so dass ich auf der sicheren Seite bin. Das habe ich dann angenommen und mir im Tausch wieder den Werkstattwagen von denen geben lassen (am Vorabend verreckte mir dann wohl noch der Turbolader (lautes drehzahlabhaengiges Pfeifen die ganze Zeit)...dann tickte die Uhr...nach 5 Tagen rief ich mal interessehalber an, wie denn der "Stand der Dinge" sei und der Meister sagte nur, er habe noch nichts gehoert, habe dem Ford-Meister aber auch keine genauen Details der bisherigen "Heilungsversuche" gegeben (ach ja...an dieser Stelle sei erwaehnt, dass mein Haendler fuer diesen dritten Nachbesserungsversuch eine andere FORD-Werkstatt ausgewaehlt hatte).
Naja dachte ich mir...das klingt ja nicht gut, wenn er ihm nichtmal erzaehlt, was bisher gelaufen ist....habe dann am 10. Tag nachmittags angerufen und gefragt, ob die Abholung des Wagens dann - wie schriftlich festgehalten - am Abend um 19 Uhr klappen wuerde....daraufhin Gemurmel / Unsicherheit am anderen Ende der Leitung....."der Wagen ist noch bei der FORD-Werkstatt im anderen Dorf...dann muessten Sie den Wagen vielleicht dort abholen"...ich sagte das ist mir egel, WO ich ihn abhole ... er wollte es dann klaeren und mich zurueckrufen...Rueckruf kam dann auch: "Ja...hmmm....gruebel....wir koennen ihnen ihr Fahrzeug heute leider nicht wiedergeben....der steht *teilzerlegt* bei der FORD-Werkstatt...". Ich nur: "naja..kein Problem. Wann bekomme ich ihn dann?" -> Er: "Morgen...abend" -> "Ich: "OK...dann bis morgen abend".
Am Nachmittag des Folgetages habe ich dann nochmal angerufen, um zu klaeren, ob der Wagen denn Abends nun WIRKLICH abholbereit beim Haendler stehen wuerde?! Da hatte ich nen Mechaniker an der Strippe der meinte, der Wagen waere mittags abgeholt worden und sein Meister waere nun gerade damit auf der Autobahn um nochmal zu testen. Also habe ich auf den Rueckruf des Meister gewartet...der kam eine knappe halbe Stunde spaeter auch: "Ihr Wagen faehrt jetzt 200km/h!" sagte er !!!
Ich nur zu ihm: "Das ist ja die BESTE Nachricht der letzten drei Monate!!!"
"Was wurde denn gemacht?" fragte ich ihn. Er meinte dass die FORD-Werkstatt sich am Vortag von einem Kunden genau das gleiche Auto geholt haette und dann Schlauch fuer Schlauch alles zu dem funktionierenden Kundefahrzeug verglichen haette und dabei habe man zwei vertauschte (Unterdruck/ Ueberdruck-)Schlaeuche zum Turbolader festgestellt. Nach Einbau eines neuen Turboladers und "Richtigstellung" der vertauschten Schlaeuche waere dann alles i.O. gewesen :)

Nun habe ich das Fahrzeug abgeholt, es rennt wie man es sich wuenscht, und der Verbrauch ist auch deutlich zurueckgegangen im Verhaeltnis zu den 10l/100km am Anfang. Kein Ruckeln mehr...alles in allem: ALLES SUPER :)

Ich bin der gluecklichste Mensch den es gibt...denn ich hatte mich in den Tagen wo der Wagen in der Werkstatt war schon massiv bei mobile.de und den anderen grossen Autoboersen im Internet umgesehen nach einem neuen Fahrzeug und dort hatten die Mondeo Ghias um die 14.000 Euro fast alle 70-100Tkm gelaufen (meiner hat ja nur 35.000km auf der Uhr. Und auch ein Besuch bei einem Ford-Haendler in Rellingen (Kr*ll) sollte nicht unerwaehnt bleiben, wo mir der Verkaufer als Preis fuer meinen (im Okt. 06 fuer 14.000,- Euro gekauften) Wagen im Januar 2007 doch noch ganze 6.800 Euro bieten wollte :rolleyes:

Na nun habe ich meinen Wagen endlich so, wie er von Anfang an haette sein sollen :)

Eine Woche spaeter rief dann mein Haendler nochmal an und fragte, ob ich denn nun zufrieden sei mit dem Fahrzeug, denn er haette nun die Rechnung der FORD-Werkstatt in Hoehe von 1.862,- Euro in der Hand und wollte gerne wissen, ob er die nun zahlen koenne ;-)

Nun habe ich nur noch ein klitzekleines Problem: und zwar ist die Sitzheizung der serienmaessigen Recaro-Sitze doch recht heiss...mich stoerts nicht, die Kinder sind auch bereits erfolgreich gezeugt...aber Mitfahrer beschweren sich doch schon ueber die deutliche Erhitzung der Sitzflaeche - schon auf kleinster Stufe...gibt es da vielleicht einen Workaround, oder ist es ein bekanntes Problem ???

Ove
 
Oben