Mein Mondeo läuft nur noch mit max. 180 ????

wurzelpeter

Grünschnabel
Registriert
19 Juni 2007
Beiträge
22
Hi,

hatte mal wieder die Gelegenheit meinen Mondeo auszufahren auf der Autobahn.
Mit Erschrecken musste ich feststellen, dass er nicht mehr über 180 kmh kommt.

Die letzten Jahre war es kein Problem auf 210 kmh zu kommen und das relativ zügig.

Jetzt bin ich froh das er die 180 noch schaft.
Die Drehzahl hängt dann so zwischen 3500-3700 Umdrehungen im 5 Gang.
In den anderen Gängen komme ich Problemlos über 4000.

Habt Ihr eine Idee woran es liegen kann?

Die einzige Reparatur im Januar war eine defekte Ventildeckeldichtung bei der wohl auch 2 "Hochdruckleitungen" getauscht werden mussten.

Ich dachte erst es liegt an meinen Winterreifen, aber auch mit den Sommerreifen komme ich nicht über 180.


HILFE !!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Fährst du viel Kurzstrecken und in der Stadt? Könnte sein, dass der Wagen mal über eine längere Strecke vom "Dreck" befreit werden muß. :idee
 

wurzelpeter

Grünschnabel
Registriert
19 Juni 2007
Beiträge
22
Ich fahre am Tag rund 70km. Immer Landstrasse und Autobahn.
Kurzstrecken fallen schon mal raus.
Und ich denke freigeblasen ist er immer ;o)
 

wurzelpeter

Grünschnabel
Registriert
19 Juni 2007
Beiträge
22
Dieses Wochenende waren wir unterwegs und ich musste fesstellen, dass er nicht wirklich Leistung bringt.
Auf eine Strasse mit leichter Steigung musste ich bei 40-50 kmh in den zweiten Gang schalten, da ich im 3 Gang immer langsamer wurde.

Teilweise war auf de Autobahn bei 140 Schluss. Erst nachdem ich vom Gas ging und kurz gewartet hatte kam er dann wieder bis auf 170kmh.

Hat denn keiner Idee oder schonmal ähnliche Effekte gehabt???
 

Subermann

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2011
Beiträge
128
Alter
42
Ort
Bannewitz
@Wurzelpeter: Rußt er? Oder hat er mehr Verbrauch als vorher? Lautere Geräusche? Öl im Motorraum irgendwo zu sehen?
 

wurzelpeter

Grünschnabel
Registriert
19 Juni 2007
Beiträge
22
Hi,

also er Rust ganz normal (halt kein Rußpartikelfilter drin) und ist nicht lauter als sonst. Verbrauch ist wie von Anfang an bei 7,7 Liter (fahre relativ zügig ;o) ).

Da im Januar wurde bei der Durchsicht die Ventildeckeldichtung erneuert. Deswegen sieht der Motorraum immer noch ganz schön ölig aus, da es vorher ziemlich rumgesaut hatte.

Die meinten das bei dem Ventildeckeltausch auch immer Hochdruckleitungen mitgetauscht werden müssen (Teil: 2x 01465178 und 2x 01465179).
Ob das so korrekt ist kann ich natürlich nicht sagen.

Kann es eventuell daran liegen, dass der nicht mehr richtig Druck bekommt weil die irgendwie Mist gebaut haben?
 

in-man

Mitglied
Registriert
19 Oktober 2008
Beiträge
58
Alter
49
Ort
Nassenfels
Hi!

Hatte bei meinem letzten Fahrzeug immer ähnliche Symptome, wenn der Marder drin war - der hat mir 3 mal den Unterdruckschlauch vom Turbo weggefetzt.
War dann bei 80 km/h Ende (statt 170 normal) und gefühlte Leistung 30 PS statt 90.

Schon mal auf Marderspuren gecheckt?

Gruß,

Dirk
 

wurzelpeter

Grünschnabel
Registriert
19 Juni 2007
Beiträge
22
Nein habe ich nooch nicht. Aber Danke für den Tipp. Werde mal in die Richtung suchen.
 
H

HarryPar

Gast im Fordboard
Kleiner Tipp: Checke den Schlauch vom Ladeluftkühler zum Turbolader...das wars bei meiner Kiste. Danach ging er wieder ab wie Sau !
Der Schlauch geht rechts (von vorn) vom Kühler in zwei Bögen nach oben direkt am Motorblock vorbei. Die Risse sind meist an der Stelle die nicht einsehbar ist...Also mit viel Gefühl entlangtasten.
Viel Erfolg
 

wurzelpeter

Grünschnabel
Registriert
19 Juni 2007
Beiträge
22
Hi,

hier mal ein Update. War tatsächlich der Ladeluftschlauch.
Hatte einen Riss.
Allerdings habe ich jetzt das Gefühl, als ob der schon immer kaputt war.
Der beschleunigt jetzt tierisch. Macht auf einmal wieder richtig Spass.

Morgen ist dann die Autobahn mal wieder dran und da kann ich dann testen was er für eine Endgeschwindigkeit bringt nach dem Tausch.

Hat mich im übrigen 107 Euro beim Freundlichen gekostet.

Danke noch mal für die Tips.
 
H

HarryPar

Gast im Fordboard
Schön, dass der kleine Fehler auch bei Deiner Kiste gefunden wurde. Es bestätigt wieder einmal, dass nicht immr gleich eine neue Software drauf muß, neue Einspritzdüsen rein müßen oder die Einspritzpumpe getauscht werden muß. Für die Werkstätten sind die größeren Reparaturen aber viel interessanter! Also Augen auf und die einfachen Ursachen erst mal selbst prüfen.

Gruß Harry
 

moll677

Grünschnabel
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
22
Alter
57
Ort
Hoppegarten
Hallo alle zusammen

hatten nach Kupplungstausch bei ATU auch das Problem mit dem Leistungsverlust.Kann natürlich auch schon vorher gewesen sein.
Das sind so die Aussagen die man dann bekommt. Hatte in der Zeit als meine Frau das Auto wieder zu ATU gebracht hat, mich im FORD-BOARD
schlau gemacht, bin über diesen Beitrag gestolpert,und habe als ich sie dann abgeholt habe, dem ATU Meister gesagt er soll doch mal nach dem Schlauch vom Ladeluftkühler zum Turbolader schauen.

-Bingo-

er war es.
Danke für den Tip dadurch hat mich die Rep. dann nur noch 85€
für Schlauch und Tausch gekostet.
 
Oben