S
soul-eater
Gast im Fordboard
Hallo,
habe ein sporadisches Problem...
Meine karre dreht die touren im leerlauf öfter mal bis 3000U/min und kommt von dem Level nicht mehr runter.
ich muss das auto aus und nochmal an machen damit der fehler weg ist.
das problem tritt ein wenn es sehr warm oder sehr kalt ist. so um die 10-15°C außen temp. benimmt er sich normal.
Ich hab garantie auf der karre, deshalb wollen die da nix machen. aber ich habe in anderen threads gelesen das das mit dem luftmassensensor (wie auch immer) zusammenhängt. die lambda sonde wurde erst kontrolliert weil kürzlich mein KAT uppe war. beim service war er auch, hat nen neuen ölfilter bekommen. die elektronik wurde ausgelesen und "angäblich" keine fehler gefunden. das problem tritt nur leider sporadisch auf, nervt dann aber die ganze fahrt bis ich die karre neu starte. das legt sich auch auf dem verbrauch nieder (zu mal ich eh das gefühl hab das die karre nich so recht zieht) z.zt fahre ich mit 8,5 - 9L
davor hatte ich aber 7-7,5L auf die dauer ein kostspieliges übel.
in anderen beiträgen gab es das probleme das einige stecker wohl wackelkontakte und korrosion hatten. welche stecker sollte ich denn als laie überrpüfen und ggf. mit kontaktspray ersäufen?
gibt es dazu ggf ein bild?
mein auto mal so neben bei ist ein
10/98er Escort ABL 1.4i 75PS auf 195/50 R15 Alus
sollte ich vielleicht irgendeinen stecker mal ziehen das sich ein speicher entleert?
naja wie gesagt, das problem ist weg wenn ich das auto aus und wieder anmache. sollte doch wohl dann ein elektronik prob sein, oder?
Bitte helft mir!
MfG
Andre
PS: fals ich infos nachtragen soll, dann einfach mekkern ;-)
Thema Drosselklappenpotentiometer...
Wo find ich den und was mache ich damit wenn der schuld ist?
gibts nen bild wie der genau aussieht?
habe ein sporadisches Problem...
Meine karre dreht die touren im leerlauf öfter mal bis 3000U/min und kommt von dem Level nicht mehr runter.
ich muss das auto aus und nochmal an machen damit der fehler weg ist.
das problem tritt ein wenn es sehr warm oder sehr kalt ist. so um die 10-15°C außen temp. benimmt er sich normal.
Ich hab garantie auf der karre, deshalb wollen die da nix machen. aber ich habe in anderen threads gelesen das das mit dem luftmassensensor (wie auch immer) zusammenhängt. die lambda sonde wurde erst kontrolliert weil kürzlich mein KAT uppe war. beim service war er auch, hat nen neuen ölfilter bekommen. die elektronik wurde ausgelesen und "angäblich" keine fehler gefunden. das problem tritt nur leider sporadisch auf, nervt dann aber die ganze fahrt bis ich die karre neu starte. das legt sich auch auf dem verbrauch nieder (zu mal ich eh das gefühl hab das die karre nich so recht zieht) z.zt fahre ich mit 8,5 - 9L
davor hatte ich aber 7-7,5L auf die dauer ein kostspieliges übel.
in anderen beiträgen gab es das probleme das einige stecker wohl wackelkontakte und korrosion hatten. welche stecker sollte ich denn als laie überrpüfen und ggf. mit kontaktspray ersäufen?
gibt es dazu ggf ein bild?
mein auto mal so neben bei ist ein
10/98er Escort ABL 1.4i 75PS auf 195/50 R15 Alus
sollte ich vielleicht irgendeinen stecker mal ziehen das sich ein speicher entleert?
naja wie gesagt, das problem ist weg wenn ich das auto aus und wieder anmache. sollte doch wohl dann ein elektronik prob sein, oder?
Bitte helft mir!
MfG
Andre
PS: fals ich infos nachtragen soll, dann einfach mekkern ;-)
Thema Drosselklappenpotentiometer...
Wo find ich den und was mache ich damit wenn der schuld ist?
gibts nen bild wie der genau aussieht?