Nich mal ne Ford-Werkstatt kriegt das gebacken?

S

soul-eater

Gast im Fordboard
Hallo,

habe ein sporadisches Problem...

Meine karre dreht die touren im leerlauf öfter mal bis 3000U/min und kommt von dem Level nicht mehr runter.
ich muss das auto aus und nochmal an machen damit der fehler weg ist.
das problem tritt ein wenn es sehr warm oder sehr kalt ist. so um die 10-15°C außen temp. benimmt er sich normal.
Ich hab garantie auf der karre, deshalb wollen die da nix machen. aber ich habe in anderen threads gelesen das das mit dem luftmassensensor (wie auch immer) zusammenhängt. die lambda sonde wurde erst kontrolliert weil kürzlich mein KAT uppe war. beim service war er auch, hat nen neuen ölfilter bekommen. die elektronik wurde ausgelesen und "angäblich" keine fehler gefunden. das problem tritt nur leider sporadisch auf, nervt dann aber die ganze fahrt bis ich die karre neu starte. das legt sich auch auf dem verbrauch nieder (zu mal ich eh das gefühl hab das die karre nich so recht zieht) z.zt fahre ich mit 8,5 - 9L
davor hatte ich aber 7-7,5L auf die dauer ein kostspieliges übel.
in anderen beiträgen gab es das probleme das einige stecker wohl wackelkontakte und korrosion hatten. welche stecker sollte ich denn als laie überrpüfen und ggf. mit kontaktspray ersäufen?
gibt es dazu ggf ein bild?
mein auto mal so neben bei ist ein
10/98er Escort ABL 1.4i 75PS auf 195/50 R15 Alus

sollte ich vielleicht irgendeinen stecker mal ziehen das sich ein speicher entleert?

naja wie gesagt, das problem ist weg wenn ich das auto aus und wieder anmache. sollte doch wohl dann ein elektronik prob sein, oder?

Bitte helft mir!

MfG
Andre

PS: fals ich infos nachtragen soll, dann einfach mekkern ;-)

Thema Drosselklappenpotentiometer...
Wo find ich den und was mache ich damit wenn der schuld ist?

gibts nen bild wie der genau aussieht?
 
D

Danni290686

Gast im Fordboard
kann dir zwar ned helfen aber meine mutter hatte auch so einen mit den 1,4 krüppelmotor.

nur probleme mit der einspritzanlage usw, ende vom lied die karre hat die fast verschenkt.
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
@Danni: Ich glaub dein Kommentar bringt den Bängel mit seinem Escort höchstens dazu das auto zuverkaufen und ist nicht gerade hilfreich....

@Soul: Erfahrungsgemäss abei den alten PT-E CVH Motoren würde ich auch auf 2 dinge tippen. Das eine was du selber machen kannst ist, wie dus schon sagtest ALLE stecker an die du im Motorraum rankommst abzumachen mit Kontaktspray oder fett zubearbeiten und wieder zusammenstecken.

Dieses Problem hatten wir zu meiner Lehrzeit so oft gerade bei älteren Escorts mit dem 1,4 oder 1,6 CVH.. ab und an auch beim PT-E.....alle stecker ab, einfetten wieder zusammen und Motor lief ...^^

Das Zweite wäre mal den Luftmassenmesser abzubauen und mal ohne diesen zufahren..dein verbauch steigert sich..aber du kannst sehen ob dieser Defeckt den du beschreibst dann wech is..falls ja wäre ein neuer MAF wohl dann evtl. eine lösuing.. gabs auch erfahrungsgemäss bei mir..man konnte es nicht sehen dass der MAF im Eimer war aber beim Austausch lief das wie ne 1...

Ich hänge dir nochmal ein Bild eines 1,4 PT-E dran. das Poti was du suchst ist auf der Linkenseite (Roter Kreis) wenn du vorm Motorstehst inner nähe vom LLRV. issen Schwarzer Kasten einfach ausgedrückt :happy:

1280_3434393264303939.jpg
 
S

soul-eater

Gast im Fordboard
Hm....
Besten Dank erstmal...

mich frustet meine Karre total...
ich hätte ja am liebsten nen 1,6 16V genommen....
aber nach meinem Auto unfall und während der Lehre brauchte ich nunmal flott nen auto...und leider waren die 1.6 16V immer verhudelt oder zu teuer...
der 1.4er frisst zu viel und tut zu wenig...im mom hab ich nen knappen 9L verbrauch und die leistung von nem 1.2er oder ist das normal das ich beim beschleunigen wenn ich immer bei 3000 schalte, das der von 80 auf 100 über 10sek braucht???

ích stell dir karre am besten nächste woche nochmal bei meiner werkstatt (weil noch garantie) ab und sag die sollen den schei** mit den fehlerspeicher auslesen lassen und sich mal die mühe machen und die karre wie ses gelernt haben mal richtig komplett überprüfen.
zumal die ja auch einfach gesagt haben, den fehler können wir weder simulieren, noch finden....da denk ich mir nur...faule hunde...

oder lieg ich da etwa falsch?

naja vielleicht geb ich die kiste in nem halben jahr nach ablauf der garantie ab und versuch nen größeren abzugreifen....

mfg
Andre
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
dass der PT-E viel frisst und keine Leistung dementsprechend bringt is normal..dass dich da teiwlesie auch euch ein fiesta anner ampel abzieht auch^^.... es sind keine wirklich guten motoren...

nuja.. ein zetec wäre sicher besser in allem..aber schau erstmal das du deinen wagen wieder flott bekommst.und wenn auf dem escort noch garantie is würde ich jeden tag die werke nerven...aber sowas von.....
 

Spezial-Escort

Doppel Ass
Registriert
13 Mai 2005
Beiträge
143
Alter
43
Ort
Hamburg
Kann ich nur bestätigen. Ich hatte früher auch einen 1.4er. Lief in der Stadt mit 12 Litern wie ein Sack Nüsse. :kotz:
Wirkungsgrad= 2%
Ein Umstieg zu den stärkeren Motoren lohnt sich auf jeden Fall.

Zum Problem selbst:
In anderen Themen wird oft über ein verdrecktes/ defektes Leerlaufregelventil (LLRV) gesprochen. Scary hat die Lage auf seinem Bild beschrieben. Vielleicht ist das der Übeltäter.
Mfg
 
Oben